W5W-LED-Lampe mit Straßenzulassung

VW Passat B7/3C

Philips erweitert wohl sein Programm jetzt mit W5W-LED-Lampe die ebenfalls eine Straßenzulassung haben. Leider konnte ich den Passat noch nicht darin finden.
https://www.philips.de/.../ultinon-pro6000-led.html

5W5 Led
37 Antworten

Habe mir die jetzt auch mal bestellt.
Gut finde ich natürlich das Plug and Play.
Aber solange sie funktionieren.

Wo hast du das Panzertape denn drum gemacht?

An den Übergängen Kabel zu Stecker. Die wackeln sonst im Stecker und der dünne Kontakt im Stecker rutscht vom Birnenkontakt.

So habe dir jetzt auch verbaut, Fehlermeldung ist weg.
Die Konstruktion selber ist wohl stabil, aber leider hält die Fassung nicht im Scheinwerfer.
Habe das jetzt auch mit Panzertape gemacht damit die nicht aus dem Scheinwerfer rutschen.
Mal sehen wie lange das hält. Sonst bestelle ich die nochmal und bestelle mir noch die Originalfassung und montiere die dann daran.
Schade das es so ist, lieber etwas teurer machen, aber dafür Vernünftig.

Hallöchen,
gibst unter euch zwischenzeitlich weitere Erfahrungen mit den Philips W5W LED?
Habe sie mir bestellt und verbaut. Musste dann feststellen das eine davon wie ein Blinker im gleichen Takt blinken tut anstatt konstant leuchtet.
Habe sie dann als defekt empfunden und zurück geschickt.
Habe dann bei einem weiteren günstigeren Anbieter sie noch einmal bestellt.
Beim einsetzten musste ich das gleiche Symptom wie oben genannt feststellen. Lag also nicht an der LED sondern an meinem Fahrzeug.
Kan man da etwas dagegen machen.. wie Widerstände oder anderes?
Laut Philips Liste ist sie im B7 zugelassen. Sollte doch dann auch in meinem B6 funktionieren, da sie doch fast identisch sind.
Weis da einer eine Lösung?
Dankeschön
Grüße

Ähnliche Themen

Im B6 Forum keiner der die verbaut hat?
Im B7 funktionieren die ja einwandfrei. War im April sogar beim TÜV, der hat die nicht einmal beanstandet.

Zitat:

@Darktrooper schrieb am 6. Mai 2023 um 10:55:38 Uhr:


Im B6 Forum keiner der die verbaut hat?
Im B7 funktionieren die ja einwandfrei. War im April sogar beim TÜV, der hat die nicht einmal beanstandet.

Meine Suche hat nichts ergeben :-(

Wir reden hier von der W5W-Leuchte im Standlicht. Hab die drin im B6. Da war ein Adapter dabei, der allerdings recht wackelig ist. Musste diesen mit etwas Panzertape stabilisieren, da es sonst Aussetzer gab. Aber seither sind die Top.

20230507_211857.jpg
20230507_211904.jpg

Bei mir war kein Adapter dabei. Musste wie du weiter vorne gesagt hast nur den Canbus dazu besorgen und mit Tape fixieren. Canbus brauchte ich aber nur wegen der Fehlermeldung, ansonsten hatten die keine Aussetzer.
Was für ein Adapter war denn bei dir noch dabei?

Zitat:

@Henny1982 schrieb am 7. Mai 2023 um 21:16:08 Uhr:


Wir reden hier von der W5W-Leuchte im Standlicht. Hab die drin im B6. Da war ein Adapter dabei, der allerdings recht wackelig ist. Musste diesen mit etwas Panzertape stabilisieren, da es sonst Aussetzer gab. Aber seither sind die Top.

So wie es auf den Bildern aussieht hast du es in einem Passat verbaut. Ich habe aber einen Audi B6 ;-)
Hat der Passat auch die Bezeichnung B6 wie Audi?
Hast du Bilder oder einen Link wo du sie gekauft hast? Es handelt sich bestimmt nur um ein Kabeladapter aber nicht um einen eventuellen CanBus/Widerstand oder?

Das war im Prinzip der LED-Sockel als Adapter auf die Glassockel-Fassung, ich denke ebenfalls mit integrierten Widerstand. Blöd zu beschreiben. Denn auch das Standlicht wird ja überwacht.

Zitat:

@Henny1982 schrieb am 8. Mai 2023 um 11:17:37 Uhr:


Das war im Prinzip der LED-Sockel als Adapter auf die Glassockel-Fassung, ich denke ebenfalls mit integrierten Widerstand. Blöd zu beschreiben. Denn auch das Standlicht wird ja überwacht.

Hast du sie nun im Passat verbaut und in einem Audi? Laut Bilder Passat. Da hilft mir dann deine Situation nicht. Sie sind sicherlich ähnlich aber doch technisch nicht ganz gleich.
Bei mir ist es halt so das eine konstant super hell leuchtet und die auf der Fahrerseite wie ein Blinker blinkt. Hab jetzt auch keine Ahnung ob dies mit einem Widerstand oder CanBus geregelt werden kann.
Daher wäre es cool wenn einer im Audi B6 sie ohne Blinken schon zum laufen gebracht hat :-)

Zitat:

@Henny1982 schrieb am 8. Mai 2023 um 11:17:37 Uhr:


Das war im Prinzip der LED-Sockel als Adapter auf die Glassockel-Fassung, ich denke ebenfalls mit integrierten Widerstand. Blöd zu beschreiben. Denn auch das Standlicht wird ja überwacht.

So hat es nicht ausgesehen?
https://www.amazon.de/.../?...

Doch, genauso haben die ausgesehen.
Dir ist aber klar, dass Du mit Deinem Audi A4 B6 im Passat B7 Forum bist? Da wird Dir dann hier keiner großartig helfen können.

Zitat:

@Henny1982 schrieb am 8. Mai 2023 um 12:20:30 Uhr:


Doch, genauso haben die ausgesehen.
Dir ist aber klar, dass Du mit Deinem Audi A4 B6 im Passat B7 Forum bist? Da wird Dir dann hier keiner großartig helfen können.

Ja ich weiß, habe aber nur in diesem Forum etwas über die Philips W5W gefunden :-)

Hatte selbst nen A4 B6, und der ist bzgl. Kaltdiagnose und Überwachung nicht anders als der Passat B6. Ich würds mit anderen bzw. zusätzlichen Widerständen testen.

P.S.: Jetzt fällt mir auch grad ein, dass ich die Dinger nachgekauft hab. Es waren keine dabei. Vorher haben die nur kurz geblinkt und blieben dann aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen