W463 aus 2001 öffnet nicht…

Mercedes G-Klasse W463

Hallo zusammen,
heute will ich mit dem G wegfahren und öffnen wie immer und jeden Tag aber siehe
da nichts geht…!
Dann habe ich die anderen beiden Schlüssel geholt und auch die machen NICHTS!!
Zwei neue originale Schlüssel von MB und der alte Originale Schlüssel vom G machen
alle nichts } NADA, NULL-KOMMA-NIX!
Dann dachte ich ich schließe mal auf mit dem im Schlüssel steckenden Schlüsselbart.
Die Fahrertür geht auch aufzuschließen aber als ich sie geöffnet habe geht der Alarm
los… und lässt sich auch nicht mehr abstellen…!
Was um Himmels Willen ist mit dem Würfel los? Gestern noch gefahren heute geht nix
mehr!?!
Hat einer von euch einen Schimmer was für ein Fehler hier vorliegen könnte?
Die Batterien in den Schlüsseln habe ich gleich aller erneuert an denen liegt es mal nicht.
Die Batterie im Fahrzeug ist 1,5 Jahre alt und da ich gestern noch ca. 80km gefahren
bin sollte die eigentlich „auch voll im Saft“ sein.

Vielen Dank schon einmal für eure Ideen.

Beste Grüße

Steve

20 Antworten

Zitat:

@Tscharlie schrieb am 3. Februar 2024 um 17:34:42 Uhr:


Prima.
Und wie kann ein Relais hängen? Die stecken doch stramm…
Wie passiert so etwas? Erschütterung? Selber herum gefummelt?

Es hing stand oben, durch aus von einem starken Stromannahme seitens Verbraucher nehme ich an, das Relais hat die Schliessontakte fest verschweißt möglicherweise.

Wenn ein Relais Strom zieht, weil die Relaiskontakte verschmort sind, dann ist der Verbraucher somit geschaltet. Aber 600mA beim Lüftermotor ist da etwas wenig.

Die Alarmanlage besitzt keinen separaten Akku, nur die Sirene selbst. Einfach mal die Sirene öffnen und nachschauen oder die Funktionsbeschreibung von MB dazu lesen.

Übrigens ist die Sirene nicht speziell für den W463 entwickelt worden, sondern von 1997 - 2018 in allen Baumustern von MB gleich.

Wie Reiner weiter oben schon geschrieben hat, ist die Batterie wegen tiefentladung hin. Auch wenn du sie geladen hast, der Motor einwandfrei startet, so wirst du nicht viel Freude haben. Die Kapazität der Batterie wird sich extrem reduziert haben. Falls der Fehler jetzt wirklich behoben ist, würde ich auf jeden Fall eine neue Batterie einbauen.

Zitat:

@RokRok schrieb am 3. Februar 2024 um 22:52:56 Uhr:


Wie Reiner weiter oben schon geschrieben hat, ist die Batterie wegen tiefentladung hin. Auch wenn du sie geladen hast, der Motor einwandfrei startet, so wirst du nicht viel Freude haben. Die Kapazität der Batterie wird sich extrem reduziert haben. Falls der Fehler jetzt wirklich behoben ist, würde ich auf jeden Fall eine neue Batterie einbauen.

Die Batterie IST neu… und sie wurde heute gemessen und geprüft und ihr wurden
100% Leistung bescheinigt. Habe da wohl Glück gehabt. Ist also nicht immer nur
alles schwarz und weiß. Die nächsten Tage und Wochen werden es zeigen…! Ich
berichte gegebenenfalls.

VG

Steve

Ähnliche Themen

Zitat:

@G_Punkt66 schrieb am 3. Februar 2024 um 23:45:47 Uhr:



Zitat:

@RokRok schrieb am 3. Februar 2024 um 22:52:56 Uhr:


Wie Reiner weiter oben schon geschrieben hat, ist die Batterie wegen tiefentladung hin. Auch wenn du sie geladen hast, der Motor einwandfrei startet, so wirst du nicht viel Freude haben. Die Kapazität der Batterie wird sich extrem reduziert haben. Falls der Fehler jetzt wirklich behoben ist, würde ich auf jeden Fall eine neue Batterie einbauen.

Die Batterie IST neu… und sie wurde heute gemessen und geprüft und ihr wurden
100% Leistung bescheinigt. Habe da wohl Glück gehabt. Ist also nicht immer nur
alles schwarz und weiß. Die nächsten Tage und Wochen werden es zeigen…! Ich
berichte gegebenenfalls.

VG

Steve

War ja auch nur ein Tipp. Hattest Du nicht weiter oben geschrieben, das die Batterie 1,5 Jahre alt ist… das ist nicht mehr wirklich neu. Wenn dann noch durch was auch immer die Batterie gen 0 entladen wurde, dann ist es fast ausgeschlossen das sie noch eine vernünftige Kapazität hat.
Ich würde sowieso erst einmal beobachten, ob das Problem mit dem Kriechstrom behoben ist, bevor ich eine neue einbaue.
Drück dir die Daumen das es jetzt passt.

Die AGM Batterien sind zäh und die Entladung war in einem kurzen Zeitfenster. Nachladen mit einem Erhaltungsgerät rettet vieles.
In den BDA steht oft, dass die Recond Funktion bei AGM nicht aktiv ist aber ich meine, funktioniert schon. Hatte eine, 7 Jahre alt und die Kapazität war gering. Eigentlich fertig und fällig zur Entsorgung, aber aus reiner Neugier liess ich das Recond Programm einige Male durchlaufen…. Die ist heute wieder gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen