W447 verstärkte federn hinten?
Hallo
hab mal eine frage wegen verstärkte Federn hinten,
Ich fahre eine V-klasse Bj. ende 2015/ 4 Matik /250 D,
Habe einen dachträger von frontrunner montiert und Delta klassik 4x4 felgen mit AT Bereifung .
Eigtl. finde ich den look für mich so perfekt aber eines stört mich , hinten scheint es so als wäre der bus tiefer als vorne.
Habe irgendwo gelesen mann könne das ausgleichen indem man verstärkte federn (originalMB) einbaut dann kommt er hinten 2 cm hher und alles ist perfekt.
Kennt jemand eine teilenummer bzw weis darüber bescheid?
Es dürfte doch kein problem sein nur hinten verstärkte federn zu montieren oder?( wg. tüv usw)
Danke im voraus für eure antworten!
52 Antworten
Die Cooper haben 190 km/h, die ich wegen des Daches und dem Gesamthabitus des Fahrzeugs als Autark-Camper sowieso praktisch nicht erreiche(n will).
Kein Problem. Antwort siehe Tabelle. Hinzu kommen die 3 cm Höherlegung + die etwas größeren (deshalb mit Tachoangleichung sondereingetragenen) Räder, ich denke mal weitere +1 cm.
Fahre meist auf Sport, was auf der Autobahn etc. besser ist, also nur etwa 1,5 cm höher als die Serie. @ @
Hallo Gemeinde
Wegen Flankenabriebsproblemen am rechten Reifen der HA und der Aussage vom Prüfstand, dass der hintere rechte Dämpfer schwächelt, möchte ich unserem V250d 4M mit 3050Kg zul. Ges.Gew. nun neue Dämpfer und Federn verpassen (Federn schlagen bei Verkehrsbuckeln recht schnell durch).
Wir fahren in der gesamten Sommerreifenzeit mit Dachzelt (100Kg) und Campingeinbau (150Kg) anstelle der dritten Sitzreihe (3er Bank) und im Urlaub natürlich noch mit einigem an Gepäck (10tkm/Jahr).
Ich lese hier von den MAD Federn und bekam im Reifen Thread hier im Forum den Tipp zu B6 Dämpfen von Bilstein… was sagt ihr, passt das oder sollte ich lieber nur die stärkeren Federn für den 3200Kg V einbauen sowie die Originaldämpfer?
Mein Radnabenmitte-Kotflügel-Abstand liegt übrigens hinten bei 40cm (rechts 5mm weniger, er steht aber gerade auch nicht auf einer perfekt Ebene Fläche) und vorn bei 42cm… im Moment mit allen Einbauten aber ohne Gepäck.
Viele Grüße und danke für euer Mitlesen!
Ähnliche Themen
Ist hier noch jemand aktiv?
Ich hab jetzt die Bilstein B6 Stoßdämpfer sowie die MAD Verstärkungsfedern drin... fühlt sich super an mit aktuell mäßiger Beladung, dürfte mit höhrer Beladung noch besser werden denke ich. Die hinteren Anschlagpuffer haben jetzt 5cm Platz bis zum Teller, vorher lagen sie schon so gut wie auf (ohne zusätzliche Beladung).
Meine aktuelle Frage: Wie ist es mit Teilegutachten/Eintragung? In Videos hieß es zu den Produkten, dass sie das Originalfahrwerk ersetzen und Gutachten beiliegen, dem ist aber nicht so...
Ich bin Neuling auf dem Gebiet... was muss ich jetzt tun?
Wenn ich mich recht erinnere müsstest Du beim Hersteller nach einem Gutachten fragen und dann zum TÜV zur Abnahme um sie anschließend von der Zulassungsstelle in die Papiere eintragen zu lassen.
Aber ich kann mich da täuschen.
Zitat:@bollekk2 schrieb am 2. August 2025 um 22:22:50
Mein Radnabenmitte-Kotflügel-Abstand liegt übrigens hinten bei 40cm (rechts 5mm weniger, er steht aber gerade auch nicht auf einer perfekt Ebene Fläche) und vorn bei 42cm…
Hmm etwas Off-topic: habe vorn 42 und hinten 44cm. Es scheint also unterschiedliche Federn und Fahrzeughöhen zu geben. Mopf2 3200 4M extralang…
Zitat:@bollekk2 schrieb am 17. August 2025 um 22:15:57 Uhr:
Ist hier noch jemand aktiv?Ich hab jetzt die Bilstein B6 Stoßdämpfer sowie die MAD Verstärkungsfedern drin... fühlt sich super an mit aktuell mäßiger Beladung, dürfte mit höhrer Beladung noch besser werden denke ich. Die hinteren Anschlagpuffer haben jetzt 5cm Platz bis zum Teller, vorher lagen sie schon so gut wie auf (ohne zusätzliche Beladung).Meine aktuelle Frage: Wie ist es mit Teilegutachten/Eintragung? In Videos hieß es zu den Produkten, dass sie das Originalfahrwerk ersetzen und Gutachten beiliegen, dem ist aber nicht so...Ich bin Neuling auf dem Gebiet... was muss ich jetzt tun?