W222 - Modellpflege

Mercedes S-Klasse W222

In der aktuellen Auto Motor Sport ist ein Artikel über den Mopf-W222 enthalten:

Unter anderem wird berichtet, dass anstatt der bisherigen zwei Monitore künftig nur ein großer zum Einsatz kommen soll. Des Weiteren wird ein neues Lenkrad mit Rändelräder und Scrollfunktion eingeführt (auf dem AMS-Foto ist ein 3-Speichen-Lenkrad abgebildet). Zudem werden die Infotainment- sowie Fahrassistenzsysteme erweitert, die S-Klasse soll künftig auf der Autobahn auch selbständig überholen können.

Beim Exterieur soll es nur kleine Änderungen geben (u. a. geänderte Scheinwerferoptik).

Beste Antwort im Thema

So, der neue Dicke ist seit heute bei mir. Vieles neu aber toll gemacht.
Heute geht es gleich mal auf große Tour.

Img-0223hrtjef
Img-0218ghjjgff
495 weitere Antworten
495 Antworten

Und bei http://jesmb.de/indexie.htm heißt es:

"Im April/Mai 2017 wird das Facelift von der S-Klasse W/V/X222 vorgestellt. Die Showroompremiere ist dann im August 2017 fast genau 4 Jahre nach der Markteinführung im Juli 2013.

Das S-Klasse wird zum Facelift technisch umfangreich überarbeitet:
-Neue Display Einheit im Interieur mit neuem Lenkrad inkl. Touch-Control Pads (links und rechts) siehe Foto
-Massagesitze inkl. Sitzkissenmassage
-überarbeitete Telematikgeneration Comand Online
-analog zur E-Klasse deutlich mehr Ambientelicht Farben (ca. 64)
-Multibeam LED Frontscheinwerfer mit min. 84 LED pro Seite
-Remote Park Pilot über smartphone steuerbar
-Verbesserte Assistenzsysteme bspw. Drive Pilot und Spurwechselassistent wie in der E-Klasse W213
-fast komplett neue Motoren:
-neuer OM656 R6 Diesel mit 2925cm³ in zwei Leistungsstufen u.a. als S 400d
-neuer M256 R6 Benziner mit Turboaufladung
-M177 4,0 Liter V8 als neuer 63 AMG inkl. Allrad und 9G-Tronic wie E 63 AMG W213
-S 65 AMG mit überarbeitetem und stärkerem V12-BiTurbo gemäß Interview Car and Driver vom AMG Chef u.a. auch erstmalig mit 4matic
-S 500 u.a. dann nicht mehr mit 4,6 Liter M278 sondern mit M176 4,0 Liter V8-BiTurbo (analog zum G 500)
-Erstmalige Einführung des 48 Volt Bordnetz für einige Triebstränge als Mildhybrid mit 20KW E-Motor (Segelfunktion und erweitertes Stopp-Start)
-9G-Tronic NAG3 für alle Motorisierungen
-Plug-In-Hybrid Modell der 2. Generation mit NAG3 9G-Tronic gekoppelt.
-S 250d mit OM654 und 231 PS => Entfall von S 300h

Der S-Klasse Versuchsträger der im nachfolgenden Video zu sehen ist hat jedoch noch keine neuen Exterieurteile montiert. Die Front- und Heckschürzen werden sich noch ändern.
Man erkennt jedoch das neue Layout des Multifunktionslenkrads inkl. der Touch Control Panels."

http://m.autoevolution.com/...spyshots-reveal-new-interior-104602.html

Wie wäre es denn mal den 222er mopf mit Qualität auszurüsten anstatt mit irgendwelchen komischen Dingen die keiner braucht. Weil das was ich bis jetzt über denn jetzigen 222er gelesen habe scheint ja wirklich nicht dolle zu sein (Qualitativ)

PS: Seid mir jetzt nicht böse, ich mag mercedes und die S klasse aber in lezter zeit beschweren sich immer mehr.

Grus Eugen

Sorry, aber du kannst die sich im Forum beschweren nicht auf alle S Fahren legen.

Bin weiterhin sehr sehr zufrieden fahre mit dem 40tkm im Jahr. Jetzt ca. 56tkm ohne klappern und Probleme.

Das einzige was ich gerne hätte, ein Diesel mit Leistung.
Diesel mit Mehrleistung soll es im Facelift kommen ü. 300ps (s400 BT).

Ähnliche Themen

Am Interessantesten ist die mit der MOPF des 222 vollzogene optische Differenzierung der klassischen Baureihen. Und zwar auf den ersten Blick und auch von nicht-autoaffinen Personen. Das gab es so noch nie. Ein LED Lichtbalken - C-Klasse, zwei Lichtbalken - E-Klasse, drei Lichtbalken - S-Klasse. Das versteht jeder, wenn er es einmal erklärt bekommt oder öfter sieht. Da wäre der Wettbewerb sicher auch gerne drauf gekommen. Es soll sogar eine entsprechende Angleichung der Rückleuchten geben. Da verstehe ich allerdings noch nicht, wie das aussehen soll.

Zitat:

@sestiphatis schrieb am 14. Februar 2016 um 16:29:41 Uhr:


Da verstehe ich allerdings noch nicht, wie das aussehen soll.

Nunja, aktuell hat die S-Klasse am Heck bereits 3 Lichtschlangen, die E-Klasse 2 gefüllte Lichtelemente und die C-Klasse ebenfalls 2 Lichtschlangen. Meine Vermutung wäre nun, dass mit der C-Mopf die 2 Lichtschlangen zugunsten eines gefüllten Elementes aufgegeben werden, dann gäbe es die selbe 1-2-3-Anordnung für C/E/S wie an der Front.

Falls sich jmd für Details interessiert:
Auf dem Erlkönig-Bild sieht man, dass die Knöpfe, die momentan zwischen Instrumente und Comand Bildschirm sind, bei der Mopf runter zum Touchpad wandern (da Bildschirme wie im W213 durchgängig sein werden) und die Oberfläche wird damit unterm Controller auch schwarz Hochglanz und man ist das"billige" Plastik auch dort los (siehe Bild 2) 😉
Inwieweit sich das dort alles mit dem neuen Touchpad verändert muss man wohl noch abwarten..

Image
Image

Also ich sehe da jetzt keinen Unterschied ... 😕

@Nr.5 lebt Die Oberfläche unter dem Controller ist anderes und es sind dort auch mehr Tasten untergebracht (z.B. zwischen Warnblinklicht und Controller) 😉

http://www.autobild.de/artikel/erlkoenig-bildergalerie-4554385.html

Anbei News von Auto-Motor-Sport:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...7-bilder-infos-10242785.html

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Interessant: Es gibt ein neues Topmodell namens S 650.

Interessant! - S650 ... hört sich spannend an ... ggf. ein S65 AMG ohne AMG-Optik ? 🙂

Und ab der Mopf soll es ja dann endlich auch die V12-Modelle als 4matic geben !?

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian

S65 4Matic ohne AMG Optik inkl. der 7G Tronic wäre ein phänomenales Gesamtpaket für die Langstrecke IMO.

Yes Sir!

Zitat:

@alfonso99 schrieb am 22. März 2016 um 15:32:49 Uhr:


S65 4Matic ohne AMG Optik inkl. der 7G Tronic wäre ein phänomenales Gesamtpaket für die Langstrecke IMO.
Deine Antwort
Ähnliche Themen