W222 kaufempfehlung?

Mercedes S-Klasse W222

Servus miteinander,

Ich habe seit Wochen Interesse an zwei Fahrzeugen, das eine ist ein nagelneuer Vw Tiguan mit 190ps 4Motion und allem drum und dran was man da bekommt samt fahrass. Und das andere eine S- Klasse w222 350d mit 60.000km aus 2014 mit allen fahrass. Beide sind Preislich bei 40.000 € Der Tiguan ist so Billig, weil ich meinen Euro 4 Diesel abgebe und daher komme ich von 53.000€ auf den oben genannten Preis.

Ich weiß, dass das Fahrzeuge sind, die man nicht miteinander vergleichen kann, aber ich bin seit zwei Wochen Papa und darf tausende von Dingen mitnehmen. Was ist eurer Meinung nach Alltagstauglicher und dennoch spaßiger? Ich freue mich auf eure Antworten.

Lg

22 Antworten

Also ich hatte schon fiese Flecken im hellen Leder von Jeans. Einmal im Hochsommer einen Mitfahrer gehabt, der auf dem anthrazitfarbenen Feinnappa mit kurzer Hose saß... Keine Ahung was der auf der Haut hatte. - ich habe fünf intensive Lederpflegen und Reinigungen benötigt, um die Spuren raus zu bekommen.
Je nach Lederart hat man auch schnell Kratzer im Leder. Bei Stoffsitzen finden sich leicht passende Schonbezüge - bei Leder eher nicht.

Je nach Familiengröße sagte ich ja - können andere Autos das besser und der TE sollte einfach mal den Blick auf andere Fahrzeuge weiten, probe fahren und vergleichen was für ihn wichtig ist.

Zwischen Geburt und dem 7. oder 8. Lebensalter sollte man 99 % der Kinder eher nicht in so ein Auto lassen. Das überstehen diese Modelle einfach nicht unbeschadet und erst recht nicht ohne Spuren.
Ob der in der Realität eher bescheidenen (oder zumindest in Richtung eines völlig anderen Zieles gepeilte) Praktikabilität täte man sich ohnehin keinen Gefallen damit.

Meine Tochter hat im Auto nie Schaden gemacht, in keinem Alter.
Aber meine Mutter (>80) saß genau einmal hinten. Da kannst du noch so viel Platz und die Langversion haben. Sie hat es tatsächlich geschafft, mit irgendeinem metallenen Accessoire der Handtasche auf dem Schoß einen Kratzer im Entertainment-Display zu hinterlassen. Kruschtel kruschtel, Taschentuch ... alle drei Minuten Taschentuch rein, Taschentuch raus... Wie alte Leute nun mal so sind.

Sie ist trotzdem die beste Mutter und ich habe den Kratzer (war am Rand) glücklicherweise mit Zahnpasta schnell wieder rausbekommen. 😁

Kenne ich auch...
Meine Großmutter damals in meinem Scorpio im Winter.
Statt zwei Minuten zu warten bis die Scheiben frei waren, mal eben mit dem Handrücken die Seitenscheibe innen gewischt...mit Brilliantring am Finger... Die Scheibe sah klasse aus. :-D

Ähnliche Themen

Zitat:

@kappa9 schrieb am 20. März 2019 um 19:26:32 Uhr:


@mercedes - martin Eine S-Klasse halte ich nicht für "nicht geeignet", sondern meiner Meinung nach gibt es viele Fahrzeuge, die je nach Größe der Familie und Anzahl der Kinder besser geeignet sind.
Somit ist der S einerseits weder komplett ungeeignet, noch ist andererseits eine andere Ansicht kompletter Unsinn.
...

Hallo Jörg,

so hart wollte ich es ja eigentlich gar nicht ausdrücken und beleidigen möchte ich auch schon gleich gar niemanden...es ist halt so, daß unsere Kinder auch in Säuglings-und Kleinkindjahren zu keinem Zeitpunkt damals unseren W220 innen versaut haben und wir sind mit den S-Klassen als Familien-Alltagswagen immer sehr gut zurecht gekommen.
Natürlich war Schokolade in jedweder Form oder Stifte/Kugelschreiber etc. absolut tabu IM Auto, und die Leder-Nappa Kiesel-Ausstattung des W220 wie auch die beige Ausstattung des LederPassion Exclusive-Pakets im 221er incl. Alcantara-Verkleidung der B- u. C-Säulen und Dachhimmel sind und waren immer nahezu neuwertig geblieben.

Natürlich - mit 4 Kindern ist nichts mehr mit S-Klasse als Familienwagen, da bräuchte es einen GLS mit 3 Sitzreihen, auch ein Viano wäre nicht des Autoliebhaber erstrebenwertester Lieblingswagen. Und mit 3 Kindern wird es in jedem normalen Fahrzeug als Stufenhecklimousine oder Kombi für den dritten Passagier hinten nicht sehr bequem.

Gruß
Martin

So isses :-)

Mit Kind nur S-Klasse. Schon wegen der Sicherheit. Auserdem sind lange Fahrten wesentlich entspannter, wenn sich Frau und Kind im Fond entspannen können. Mit der JS Garantie bist Du auf der sicheren Seite, wenn mal was mit dem Motor, Differential oder Infotainment ist. Ohne Garantie würde ich es ab BR221 nicht mehr machen.

ich würde vorher mit allen beteiligten probesitzen. für uns ist die normalversion von der innenraumgrösse fast etwas kurz, bzw hinten ist nicht mehr sehr viel platz. ich habe den wagen allein gekauft und gedacht, das muss doch passen. aber dann wundert man sich schonetwas, wenn 3 personen und ein baby (im grossen reboarder hinten rechts) einsitz nehmen. hätte ich die wahl gehabt, hätte ich eine langversion genommen; aber als gebrauchtkäufer ist das nicht immer gegeben. und der kofferraum fasst sicher einen kinderwagen (bei uns ein tfk joggster) und noch ein bisschen mehr, aber wenn evtl noch ein zweites kind kommt ist dann schnell fertig. da hilft eher ein touareg oder doch ein van wesentlich besser weiter, weil einfach alles rein geht. und sind die kinder dann mal 6 oder 7, ist die s-klasse tiptop. wegen dem verschmutzen würd ich mir keine gedanken machen, ausser bei heller innenausstattung. das meiste geht sicher auch wieder weg. sonst gibts ja die rückenlehnen schoner für die vordersitze.

Deine Antwort
Ähnliche Themen