1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W222 kaufempfehlung?

W222 kaufempfehlung?

Mercedes S-Klasse W222

Servus miteinander,
Ich habe seit Wochen Interesse an zwei Fahrzeugen, das eine ist ein nagelneuer Vw Tiguan mit 190ps 4Motion und allem drum und dran was man da bekommt samt fahrass. Und das andere eine S- Klasse w222 350d mit 60.000km aus 2014 mit allen fahrass. Beide sind Preislich bei 40.000 € Der Tiguan ist so Billig, weil ich meinen Euro 4 Diesel abgebe und daher komme ich von 53.000€ auf den oben genannten Preis.
Ich weiß, dass das Fahrzeuge sind, die man nicht miteinander vergleichen kann, aber ich bin seit zwei Wochen Papa und darf tausende von Dingen mitnehmen. Was ist eurer Meinung nach Alltagstauglicher und dennoch spaßiger? Ich freue mich auf eure Antworten.
Lg

Ähnliche Themen
22 Antworten

Zitat:

@Halil97 schrieb am 17. März 2019 um 22:44:31 Uhr:


ich bin seit zwei Wochen Papa

Da ich davon ausgehe, dass du es Finanzieren wirst, nimm den Neuwagen.

Beim Preis für den 222 musst du aber noch den Altwagenpreis abziehen.

Bitte bedenke neben den Anschaffungskosten auch die Unterhaltskosten.
Ein VW sollte DEUTLICH günstiger im Unterhalt sein als eine S-Klasse
- Versicherung
- Inspektionen
- Reparaturen
Beispiel für die KFZ-Versicherung
- HP (SF 13/14): 430,00 €
- VK (SF 6/7): 1.500,00 €
Zu den Inspektionskosten kann ich derzeit nichts sagen; das Fahrzeug ist aktuell für einen Service B in der Niederlassung. Dann kann ich mehr sagen.

@Halil97 frag am besten deine Frau, denn die entscheidet sowas. Aber wenn du mich fragen würdest kaufe den S, denn der Unterschied ist wie Appelkarre oder Sänfte. Der Nachteil ist beim S, dass du nie mehr was anderes kaufen wirst.

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 18. März 2019 um 23:13:53 Uhr:


Der Nachteil ist beim S, dass du nie mehr was anderes kaufen wirst.

heit

Das nennt man die S Klasse Krankheit.

:D

Frau fragen kommt nicht in Frage.

Als ich mit meinem nach hause kam, sagte sie nur Eiche Rustikal Opa Auto.

Ganz ehrlich. Nimm den VW. Der ist neu und du hast Ruhe da volle Garantie. Der S ist ein Gebrauchter. Der Unterhalt ist beim S deutlich teurer und die Reparaturen sowieso. Bei 60k km kommen sicher auch bald Verschleißteile. Beim Kind kannst das Geld sicher brauchen.

Für eine VW-Familienkutsche würde ich niemals 53.000€ ausgeben. Für das Geld bekommt man im Bereich 1-3 Jahre alt wesentlich mehr Auto. Wenn es der VW sein muss Kauf einen gebrauchten, der hat bei VW meist auch noch 2-3 Jahre Garantie und kostet wahrscheinlich keine 30.000€ mehr. Die Rechnung mit der Tauschprämie ist sowieso Unsinn.

Danke für die Tollen Antworten, die S-Klasse ist zwar schön und gut aber mit der Zeit sicherlich teurer als der VW. Und das mit den Gebrauchten kann man sich echt überlegen, damit man nicht in diesen Prämienunsinn reinfällt.

Ich habe mich für einen Maybach entschieden ;) Nein, natürlich werde ich weiter recherchieren und nicht zu voreilig sein.

@Halil97 das mit den Mehrkosten für MB ist teilweise ein Märchen, vorallem im Vergleich zu VW. Es kommt drauf an, ob man sich mit Auto etwas auskennt und nicht wegen jedem Vogledreck auf dem Lack in die Lackiererei geht. Wenn man z.b. Sachen wie Filterwechsel, Zündkerzenwechsel und ähnliches selber machen kann, ist man bei MB nicht schlecht bedient, denn die Teile für MB sind vergleichsweise günstig. Ich habe meinen seit 14 Jahren und muss sagen, von dem Geld was MB von mir bisher bekommen hat, könnten die nicht leben. Ich schreibe zwar nicht 100% mit, aber mehr als 3-4.000€ waren das über diese Zeit nicht. Ich mache zum Beispiel Ölwechsel bei McOil pauschal mit Filter 69€. Zündkerzen kaufe ich für 6€/Stck und investiere alle 4-5 Jahre mal 2 h Eigenarbeit. Dasselbe mit Luftfilter, Innenraumfilter...Während der Garantiezeit habe ich alles an Zusatzarbeiten selber gemacht oder günstig in einer anderen Werkstatt machen lassen, dann Kundendienst bei MB, wegen der Garantie und Kulanz. Diese haben dann zwischen 70 und 120€ gekostet. Seit die Garantie vorbei ist entfällt auch das. Der Wagen steht da wie eine "1" 287.000km 19 Jahre alt, TÜV letzte Woche ohne jeglichen Mängel. Das ist bisher das billigste Auto das ich je hatte. Außer der 21 jährigem A-Klasse meiner Frau.

Auf diese Frage gibt es eine ganz klare Antwort: Nicht die S-Klasse. Die will man unbedingt haben oder eben nicht, da toleriert man auch die deutlich höheren Unterhaltskosten. Allein die Versicherung ist ca. doppelt so teuer wie für eine E-Klasse mit vergleichbarer Motorisierung. Service weiß ich noch nicht, aber da A, B- und E-Klasse sich in der Vergangenheit da nichts genommen haben, bin ich optimistisch.
Und für die junge Familie ist er auch unpraktisch. Die S-Klasse ist auf Langstreckenkomfort ausgelegt, aber nicht auf Variabilität. Nichts zum eben mal Einkaufen fahren, schon gar nicht mit dem Diesel. 20 km braucht der schon, um einigermaßen warm zu werden. Hätten wir nicht noch die B_Klasse, würde ich keine S-Klasse fahren.
Aber für meine täglichen 100km und entspannte lange Touren ... genial! :D
Wenn Dein Budget bei 40TEUR liegt, schau Dir doch mal die E_Klasse an, vielleicht als T-Modell. Das könnte genau der Kompromiss sein, nach dem du suchst. Aber auch in die Limo kriegt man richtig viel rein, als Unsere klein war, wußten wir das zu schätzen.

@Topfgucker Einkaufen und Stadtfahrten machen wir mit unserem i3.
Auch wenn der 500er sehr sehr schnell warm wird (auch das Mototöl), ist es einfach zu schade damit Kurzstrecke im Stadtverkehr zu fahren.
Für Famile mit Kindern gibt es besser geeignete Autos.
Unsere S-Klasse kommt nur für die wöchentlichen langen Autobahnfahrten, Ausflüge und Reisen zum Einsatz.

Genau, auch wenn ich täglich und viel mehr km fahre als meine Frau, bezeichnen wir die S-Klasse spaßenshalber als Zweitwagen. Wir hatten das ja vor ein paar Monaten mit "Weihnachtsbaumkriterium" bezeichnet. :D

Die Kostenseite ist eine Sache, aber daß die S-Klasse nicht gut geeignet wäre für eine Familie mit Kindern ist kompletter Unsinn!
Wir fahren seit vielen Jahren vom W220 über den 221er bis heute zum 222er die S-Klasse als Familien-Alltagswagen, und inzwischen sind die "Kleinen" auch natürlich groß, hatten jederzeit sowieso viel Platz im Fahrgastbereich ( mehr als alle anderen Freunde in ihren jeweilgen Familienautos ), meine Frau ist mit dem S immer Einkaufen gefahren, war nie ein Problem, früher passten auch Kinderwagen etc. locker in den Kofferraum und im Urlaub war es auch immer bestens...
Unsere Tochter ist inzwischen 17 in zwei Wochen, unser Sohn im Studium, und wenn die Kinder endgültig aus dem Hause sind und nur zu Besuch da, werde ich vermutlich in 4 Jahren keinen neuen V223 kaufen, sondern ein Coupé, was sollen wir zu Zweit mit einer so großen Limousine.
Bei der Kostenbetrachtung muß man natürlich auch berücksichtigen, daß der neue VW in den ersten drei Jahren wahnsinnig an Wert verliert, ob die Gesamtbilanz da noch so unschlagbar günstig für den VW ausfällt, wage ich zu bezweifeln. Alleine 15.000 € mehr an Wertverlust beim VW ( nur mal so aus dem Bauch raus ) in den ersten zwei Jahren, da kann man am S aber viel reparieren und warten lassen...Für mich käme immer nur ein S als Familienwagen in Betracht, neben den von anderen oben schon erwähnten Vorzügen das viel elegantere, bequemere und sicherere Fahrzeug.
Gruß
Martin

@mercedes - martin Eine S-Klasse halte ich nicht für "nicht geeignet", sondern meiner Meinung nach gibt es viele Fahrzeuge, die je nach Größe der Familie und Anzahl der Kinder besser geeignet sind.
Somit ist der S einerseits weder komplett ungeeignet, noch ist andererseits eine andere Ansicht kompletter Unsinn.
Z.B. zwei Kindersitze - dann ist Schluss im S - es sei denn der Ehepartner (m/w) bleibt zuhause :-D
Beim Kinderwagen im Kofferraum bleibt der Kühlschrank zuhause.
Helles Nappa, oder Desingno-Leder, helle Hochfloorteppiche, hochglanzlackiertes nicht sehr kratzfestes Holz und weiteres sind nicht gerade Kleinkinder-geeignet...
Anhängerkupplung für Urlaub, Fahrradträger, Wohnwagen oder Klaufix? Ja gibt es je nach Modell (Kein AMG Bodykit) - aber zum Preis eines Zweitwagen... (je Nach Modell zwischen 2.000 und 3.000 Euro Nachrüstung)
Nicht umsonst werden Kombis im Sprachgebrauch "Pampersbomber" genannt.

@kappa9 3 Kindersitze gehen übrigens im VW auch nicht. Nicht mal im Sharan, außer einer sitzt hinten in der 3. Reihe. Dann ist aber der Kofferraum auch weg. Und die Stoffsitze im VW sind bei mehreren Kinder auch nicht haltbar und sehen nach kurzer Zeit aus wie S**. Und Selbstreinigung Aufbereiter hat seine liebe Not damit. Den Ledersitzen im S machen die kleinen Krümmelmonster nichts aus. Haben wir schon lange genug getestet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen