W222 alle Fenster Microkratzer

Mercedes S-Klasse W222

Ich habe tausende micro kleine kratze auf alle fenster. Bei tief stehende sonne ist das sehr gefarhrlich. Verbaut mercedes schlechte fenster oder ist das normal. Der wagen hat nur 7000 km und alle scheibe sehen so aus. Hat jemand hier erfahrungen mit?

Beste Antwort im Thema

Ich bin eigentlich im Ruhestand, aber manchmal arbeite ich als Tour-Guide für deutschsprachige Touristen in Panama. Vor wenigen Tagen hatte ich einen Mercedes-Ing aus der Entwicklung mit seiner Frau zu Gast; ganz reizende Leute. Wir haben viel geredet, nachdem geklärt war, ich würde ihn niemals zitieren: Zwei W220-Fanboys. Tue ich also auch hier nicht, nur so viel: Ich werde seinen Rat beherzigen, meinen W220 zu erhalten und mir als Daily Driver noch einen guten W221 zu kaufen. Ich bin alt genug, um mir den Rest meines Lebens keinen Mercedes nach Baujahr 2013 mehr anzuschaffen.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

@TimJones schrieb am 5. Oktober 2018 um 04:44:40 Uhr:


Dann suche 2048 mal einen, der kaputte elektronische Elemente vom W222 repariert oder ersetzt;

Wird ja kein Problem sein, ein entsp. Aftermarket entwicklet sich doch heute schon...

https://ecu.de/mercedes-12

https://www.eps-elektronik.com/.../mercedes-steuergeraete.php

... wo sogar ganz Software-Quellcodes gehandelt werden, und im Jahre 2048 wird
die Ersatzteilversorgung dank 3D-Drück ja viel einfacher sein als heute. Da schickt
das Auto dann die Daten des benötigten Ersatzteils an den nächsten 3D-Drucker,
und läst es sich von Roboteren einbauen ... 🙂

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian

Klar, deshalb findet sich auch niemand, der mein 08/15-Smartphone anständig in den W222 einbinden kann. Mal versucht, ein i-Pad zum Beispiel reparieren zu lassen? Ich bleibe dabei, du hast Grundsätzliches nicht verstanden.

Zitat:

@TimJones schrieb am 5. Oktober 2018 um 05:01:25 Uhr:


findet sich auch niemand, der mein 08/15-Smartphone anständig in den W222 einbinden kann.

http://www.mercedes-benz-mobile.com/de/de/w222:2015-02:2017-05/faq

Zitat:

@TimJones schrieb am 5. Oktober 2018 um 05:01:25 Uhr:


Mal versucht, ein i-Pad zum Beispiel reparieren zu lassen?

Jupp habe ich schon machen lassen ... kann die hier empfehlen ...

https://www.pcspezialist.de/wolfenbuettel/tablet-reparatur.html

https://www.ipad-reparatur-profis.de/.../?...

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian

@TimJones Just leave it. 😁

Er hat's nicht verstanden wie das mit der digitalen Technik so läuft, oder es ist eben alles rosa. Zeigen viele andere Threads schon. Das Beispiel IWC/Casio ist sehr gut und beschreibt das Dilemma perfekt.
Wer das nicht auf 540K/W222 anwenden kann sieht es einfach nicht. 🙂

Ähnliche Themen

Über wie viel Bruchteile von Promille einer Baureihe redet Ihr denn hier?

Es macht keinen Sinn alle Autos so zu bauen dass sie ewig halten, ebenso wie es keinen Sinn macht heute noch massenweise Waschmaschinen der 60er Jahre zu betreiben mit dem hundertfachen an Ressourcenverbrauch der alten Dinger.

Den Erhalt einiger Weniger Stücke wird immer gelingen - und wer genug Geld in die Hand nehmen kann (und will), der steckt eben einen Teil der Restaurierung in elektronic-reengineering anstatt in endlose Schweiß- und Karosseriearbeiten.

Das ist aber alles völlig am Thema des TE vorbei!

Ich zweifle an, dass man von einem Fall verkratzter Scheiben auf geplante Obsoleszenz schließen kann - da gäbe es erheblich besser nachzuweisende Themen.

Zusatzfrage: Wer der hier vertretenen W222 Fahrer hat denn ebenfalls diese Kratzer an seinem "neuwertigen Schrotthaufen"? Ich schonmal nicht - also aktuell steht es damit erstmal 1:1
Mal sehen wer denn noch so alles diese Probleme hat...

Leute...kommt mal runter...

Ich tippe mal auf eine schlecht gewartete Autowaschanlage.

Zu wenig oder zu selten ausgetauschtes Wasser, zu wenig Reinigungsmittel, nicht rechtzeitig getauschte Waschbürsten in Kombination mit dem trockenen Sommer und dem vielen Staub, der dadurch unterwegs war.

Gleichmäßig verteilte Kratzer an Seitenscheiben können nicht durch Steinschlag entstehen, das wäre höchstens an der Windschutzscheibe der Fall.

Die abstruse Theorie der geplanten Obsoleszens kann man getrost vergessen. Ich wüsste kein Verfahren, mit dem man Glas absichtlich so weich bekommt, dass es bei normaler Benutzung schon derartig kratzempfindlich werden würde. Glas ist Glas, und das ist hart. So hart wie Sandkörner, die sich in den Bürsten einer Waschanlage festgesetzt haben...

Meine Freunde,

nun, ärgerlich sind solche Mängel allemal, aber nun jedesmal die ganze Marke runter zu ziehen, ich weiss ja nicht...
Zweifellos, der Kostendruck ist immens und möglicherweise höher als vor 30 Jahren.
Aber, das ist herstellerübergreifend und ich möchte gar nicht darüber nachdenken, was das für so manche Billigschabrake bedeutet...
Tut mir "leid", aber für mich hat die Marke Mercedes-Benz etwas faszinierendes, wenngleich ich weder Aktien noch ein Arbeitsverhältnis habe.
Übrigens finde ich (!) es nahezu "pervers", bei Mercedes Benz zu arbeiten
(wie ein User wohl von einer Urlaubsbekanntschaft schrieb) , ein "Schweineeinkommen" einsacken, eine saftige Betriebsrente in Aussicht, fette jährliche Sonderzahlungen mitnehmen und 2x im Jahr Neuwagen zum Einstandspreis erwerben, dann wieder gewinnbringend nach 6 Monaten verklitschen...
Aber die Marke in den Dreck ziehen...
Was wäre wohl, wenn es nicht weltweit Leute gäbe, die diese Fahrzeuge kaufen, die satten Pfründe wären nicht zu bezahlen...
Bei solchen Leuten suche ich schnell das Weite, die "suhlen sich wie Säue" in ihren Weisheiten, aus dem Nähkästchen geplaudert und geiern nach neugierigen Zuhörern...

Viele Grüsse
Jens

Der wagen kommt kommt nie in autowaschanlage.

20181005-085646
20181005-085524
20181005-085424

@rekordverdaechtig da merkt man schon, dass du noch nie bei MB gearbeitet hast und mit der Einstellung wohl auch nie dort arbeiten wirst. Was du da schreibst, wie die Angestellten angeblich "verwöhnt" werden, ist absoluter Schwachsinn. Wenn MB angeblich schon an der Qualität der Produkte so extrem spart, dann haben die Angestellten diese Sparorgien schon lange hinter dich.

@Bamberger_1,

tut mir aber leid, mir kommen die Tränen...
Falls es sogar Hunger und Durst gibt, "Fresspaket" zu Weihnachten schicke ich gern...

Wenn ich nicht jemanden kennen würde, der für MB arbeitet (allerdings nicht im Stammwerk!), würde ich das auch nicht schreiben.
Ansonsten, all das, was ich da geschrieben habe, lässt sich auch sehr leicht recherchieren...
"Muss" ja auch niemand unter den Bedingungen des "Manchester-Kapitalismus" bei MB arbeiten, hier im Osten gibt es noch paar "lukrative" Jobs in der Pflege, für den Mindestlohn, Adäquates sollte es auch im Grossraum Stuttgart geben...

Ich belasse es jetzt damit, schliesslich kann ja jeder sein "Weltbild" pflegen, nichts für ungut.

Viele Grüße
Jens

Mein Gesprächspartner war ein nüchtern und klar denkender Techniker, der die Welt so wenig ändern kann wie du und ich, und ich sprach mit ihm über die aktuellen Bedingungen im Automobilbau, die bei Daimler nicht anders aussehen als bei allen anderen Massenherstellern. Weshalb so aggressiv?

@TimJones,

sorry, wollte dir nicht zu nahe treten, war wohl eher eine Reaktion auf viel Schwarzgemale hier, aber wie ich sinngemäss schon schrieb: "Jedem Tierchen sein Pläsierchen!"

Viele Grüsse
Jens

Zitat:

@rekordverdaechtig schrieb am 5. Oktober 2018 um 20:06:19 Uhr:


war wohl eher eine Reaktion auf viel Schwarzgemale hier

Nicht aufregen, solche Bedenkenträger und Schwarzmaler gibts halt immer, zu allen
Zeiten, und die haben regelmäig zu jeder Baureihe mal gemeint, das die Baureihe
X oder Y nun aber der letzte "echte" Benz gewesen sei, und das alles was danach
kommen würde, natürlich niemals nicht ein Mercedes-Klassiker werden können, weil
sich mit der "Weltraumtechnik" der Nachfolgebaureihen ja keiner mehr auskennen
würde, und da die Qualität ja auch immer schlechter werden würden, hätte sich
das mit den Nachfolgebaureihen eh erledigt ... Das haben die Poton-Fahrer über
den 108er erzahlt, das haben die 116er Fahrer über den 126er erzählt, das haben
die 140er Fahrer über den 220er erzählt, und das wollen jetzt halt auch wieder
220/221er Fahrer wieder über den 222er erzählen ... gääähn ... 😉

... aber auch beim 222 werden sich die Fahrer der Vorgänger-Baureihen genau
so irren wie sie sich bei allen anderen Baureihen geirrt haben. Spätestens wenn
2020 der W223 in den Showrooms steht, wird der W222 ganz schnell wieder
zum "letzten echten" Benz werden ... 😉 🙂

Und angesichts der ja wirklich extrem gut und solide gebauten W222 braucht
sich da um eine Klassiker-Karriere des 222 wirklich keine Sorgen machen.
Auch gerade das der W222 die erste S-Klasse war, die es ab Werk in
drei Längen gab, plus Pullman, und es vom W222 (217) endlich wieder ein
S-Klasse Cabrio gab, macht die Baureihe 222/217 ja auch automobilhistorisch
so hoch interessant. So ein X222 Maybach S650, oder ein A217 S65 AMG Cabrio
sind doch praktisch schon im Showroom tolle moderne Klassiker, und Sammer-
Fahrzeuge. 😎

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian

Mit welcher Arroganz du, Sebastian, glaubst, ein Haufen Leute, die es sich im Gegensatz zu dir leisten können, sich ein paar dieser Autos in die Garage zu stellen, seien doof, ist fast schon ulkig. Über die industriellen Entwicklungen, von denen wir hier reden, werden Bücher geschrieben. Allerdings nicht von Fanboys.

Es ist halt nur immer so schade, wenn die Eigener von älteren Baureihen
versuchen, sich diese schöner zu reden, in dem Sie sich vorgaukeln, dass
die neueren Baureihen ja irgendwie viel schlechter sein sollen/müssen. 🙄

Ich liebe meine 140er S-Klasse ja auch sehr, käme aber NIE auf die Idee, dass
einer meiner 140er noch irgendwo auch nur ansatzweise mit einem 222er
mithalten könnte.

Verstehe auch den ganzen Ansatz nicht, ich kann mich doch sehr gut an
meinen älteren Baureihen freuen, und trotzdem anerkennen, dass die
neueren Baureihen selbstverständlich alles besser können, dass macht
meine alten Baureihen doch nicht um einen Deut schlechter ... 😉 🙂

JEDE S-Klasse ist doch das Beste Auto seine Zeit, und ein Monument
des zu seiner Zeit technisch machbaren. DAS ist doch die Faszination S-Klasse! 😎

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen