W221 Vibrationen bei eingelegter Fahrstufe

Mercedes S-Klasse W221

Guten Abend. Ich habe bei meinem S500 4MATIC vibrationen abubzu beim starken beschleunigen aber auch wenn die Fahrstufe eingelegt ist und ich an einer Ampel stehe.
Getriebelager ist neu und die hintere Hardyscheibe ist auch neu. Habe die Motorlager getestet und die scheinen noch in Ordnung.Die wurden auch schonmal getauscht. Der Motor bewegt sich dabei nicht viel. Was könnte es sein?

Danke im Voraus

Steinmann

93 Antworten

Es ist aber nicht wirklich hochfrequent. Es ist eher ein tiefes Brummen was sofort aufhört sobald man auch nur leicht das Gaspedal berührt. Selbst wenn man dabei auf der Bremse bleibt hört es auf. Hier wurde ja jetzt vermutet das es sich dabei um verschlissene oder falsch herum verbaute Lager im inneren des Antriebswellengelenks handel könnte. Eventuell würde ja eine Portion neues Achswellenfett abhilfe schaffen. Man kennt es ja wie dieses Zeug mit zunehmender Laufleistung immer dünner wird.

Wärst du bereit das zu testen?

Wäre durchaus möglich. Allerdings habe ich diese Vibrationen schon seit Kauf des Fahrzeugs und es damals auf defekte Motor und Getriebelager geschoben. Die waren es aber nicht. Anschließend stellte ich bei meiner Recherche fest, dass beide Achsmanschetten einmal getauscht wurden. Von meinem früheren W212 500er weiß ich das bei dem Wechsel gerne mal die Antriebswelle aus dem Verteilergetriebe rutscht und dabei die drei Lager rausfallen. Falls das jetzt im Vorfeld auch passiert ist und die Lager falsch wieder eingebaut wurden, liegt es nicht am Fett. Dazu müsste ich aber die beiden Antriebswellen demontieren. Keine schöne Arbeit.
Natürlich könnte man dem Ganzen so auf die Spur kommen.

Ich weiss bei mir leider nicht ob sie schon raus waren beide wegen Manschetten oder so. Eventuell ist es ja wirklich ein ausgeschlagenes Gelenk oder halt falscher Einbau. Aber ja: es ist wirklich keine Tolle Arbeit. Bitte halte uns auf dem Laufenden ob du was unternimmst.

Ähnliche Themen

Ich hätte eventuell noch eine Idee mit der man das Problem eventuell eingrenzen könnte speziell auf den Wandler bezogen:

Würde es Sinn machen etwas zu fahren bis das Problem Auftritt dann die Star Diagnose anschließen und die Wük deaktivieren und zu schauen ob es dann mit deaktivierter Wük noch zu den Vibrationen kommt?
Wenn die dann weg wären, dann wüsste man das es der Wandler ist.
Ich weiss halt nur ansich nicht, ob das deaktivieren der Wük überhaupt was an der Tatsache der Vibration ändern würde, würde es ein fehlerhafter Wandler sein.

Meine Vibrationen sind weg bzw seit 2 oder 3 Tagen nicht mehr aufgetreten deshalb jetzt noch unter Vorbehalt:

Ich weiss aber nicht woran es jetzt zu 100 Prozent lag:

Ich habe eine Dose Keropur auf 45 Liter Super Plus einmal durchgejagt.

Die hinteren Bremsbeläge gewechselt.

Auf die originalen 19 Zoll AMG Felgen samt Goodyear Sommerreifen gewechselt

Na dann hoffe ich mal das du jetzt Ruhe hast. Kann mir aber nicht vorstellen das eine deiner Aktionen etwas damit zu tun hatte. Was ich mir denken könnte, bzw. schon einmal gelesen habe ist das zu wenig Automatikgetriebeöl damit zu tun haben kann. Bei mir scheint Öl zu fehlen, er rollt nämlich auf D nur ganz zaghaft nach vorne. Bei meinem GL ebenfalls mit 7G ist das ganz anders.

Ja mich wundert das ganze auch. Aber wer weiß. Ich gebe die Tage ein Update.

Moin, gibt's was neues? Ich habe genau die selbe Vibration auf D. 2007er S500 4Matic. Motor- und Getriebelager wurden vor ca. 2 Jahren vom Vorbesitzer gewechselt.
Als ich einen S500 ohne 4Matic von nem Kumpel fuhr, dachte ich anfangs nach dem Schalten auf D, der Motor ist aus, weil er so ruhig lief 😁

Es waren die Reifen mit Felgen. Seit dem wieder original ist es weg

Zitat:

@Steinmann schrieb am 29. Juli 2024 um 23:27:27 Uhr:


Es waren die Reifen mit Felgen. Seit dem wieder original ist es weg

Wäre ich nie drauf gekommen bzw. erscheint es mir auch total unlogisch, dass andere Räder zu Vibrationen im Stand führen können. Hat jemand ne Theorie dazu?

Ich hatte bisher 19, 20 und 21 Zoll drauf, aber alles Zubehör, u. a. Lorinser. Die Vibrationen im Stand auf D hatte ich mit allen Radsätzen.

Wie sollen das die Räder im Stand verursachen? Bei meinem ist das im Sommer wie auch im Winter.

Zitat:

@hochstaedter schrieb am 30. Juli 2024 um 17:58:24 Uhr:


Wie sollen das die Räder im Stand verursachen? Bei meinem ist das im Sommer wie auch im Winter.

Sind bei dir die Vibrationen im Stand eigentlich auch kurzzeitig weg, wenn du dein Lenkrad bewegst?

Müsste ich mal probieren. Aber es ist halt auch nie gleich, entweder ich bermerke es stellenweise gar nicht mehr, oder es ist so heftig das gefühlt der Innenspiegel wackelt. Was ich aber bemerkte, im Rückwärtsgang scheint irgendwas (Auspuff / Motor?) Kontakt mit der Karosserie zu bekommen.

Steuerkette schau , oder spanner!

Zitat:

@Steinmann schrieb am 14. Dezember 2023 um 07:34:00 Uhr:


Moin.
Habe meinen Schaltschieberkasten und Ventile gereinigt und danach das Getriebe adaptiert. Mein Schaltrucken ist so gut wie weg. Der Schaltschieberkasten war auch kaum verschmutzt. Ventile funktionieren einwandfrei und wurden auch durchgemessen. Motor und Getriebelager habe ich auch noch einmal tauschen lassen. Das Fahrzeug ist dadurch nochmal viel ruhiger ansich geworden aber an den Vibrationen die abunzu an der Ampel da sind hat sich nichts geändert. Sie sind sobald man Gas gibt und losfährt weg. Wenn man an der Ampel ist und es vibriert/dröhnt /brummt und man von D auf N schaltet ist es auch sofort weg. Legt man die Fahrstufe wieder ein kommt es wieder.

Gestern Abend habe ich nochmal um wirklich auf Nummer sicher zu gehen die Motor und Getriebelager angelöst sowie die Auspuffanlage gelockert den Wagen gestartet und danach wieder alles festgezogen um eventuelle Verspannungen oder was auch immer zu eliminieren. Nun heißt es abwarten und schauen ob die Vibrationen wieder auftauchen

VG

Steinmann

Deine Antwort
Ähnliche Themen