W221 Vibrationen bei eingelegter Fahrstufe

Mercedes S-Klasse W221

Guten Abend. Ich habe bei meinem S500 4MATIC vibrationen abubzu beim starken beschleunigen aber auch wenn die Fahrstufe eingelegt ist und ich an einer Ampel stehe.
Getriebelager ist neu und die hintere Hardyscheibe ist auch neu. Habe die Motorlager getestet und die scheinen noch in Ordnung.Die wurden auch schonmal getauscht. Der Motor bewegt sich dabei nicht viel. Was könnte es sein?

Danke im Voraus

Steinmann

93 Antworten

Hier meine Erfahrungen mit meinem W221 S500 CGI (2011) mit dem 7G+ Getriebe:
Das Auto hat mittlerweile >220.000km auf dem Tacho und ich bin seit dem Kauf bei etwa 190.000km auch unzufrieden mit dem Getriebe.

Im kalten Zustand fühlt es sich wie eine 4 Stufen Wandlerautomatik aus den 90s an. Besonders die Gänge 2 und 3 werden im kalten Zustand ruckelig reingeknallt oder die Schaltvorgänge hinausgezögert. Ist der Motor warm bzw. auf Langstrecke, schaltet das Getriebe deutlich flüssiger. Aufgefallen ist mir, dass das Getriebe im Sportmodus sanfter schaltet auch im kalten Zustand.

Das Getriebeöll wurde vor 4 Jahren vermutlich erstmalig gewechselt und zuletzt vor einem guten Jahr. Ursächlich war eine Motorrevision. In diesem Zuge wurden zudem alle Flüssigkeiten getauscht und die beiden Motorenlager. Das Getriebelager, Antriebswelle und AGA blieben unberührt. Nie hatte ich einen Eintrag im Fehlerspeicher des Getriebesteuergerätes.

Ich hatte vor der Revision auch die Eingangsbeschriebenen Probleme, dass der Fahrersitz und das Lenkrad leicht vibriert hatten. Besonders auffälllig im Stand bspw. an einer Ampel. Zündaussetzer hatte ich vor der Revision auch nicht gehabt.

Von einer Getrieberevision würde ich absehen, Motorlager wären ein erster und noch relativ kostengünstiger Versuch.
Überprüfe doch auch mal das Schaltverhalten im Sportmodus und setze die Adaptionswerte des Getriebes zurück.

Habe ich alles schon gemacht.

Hallo,

Ich habe an meinem W221 4matic genau das gleiche Problem.
Wenn ich beim stehen auf D schalte vibriert der wie verrückt.
Auf N ist das vibrieren sofort weg.
Hat schon jemand mehr Erfahrungen was das sein kann ?
Bin jetzt dabei beide Motorlager und Getriebelager zu tauschen.
Mal sehen ob das was bringt.
Wenn nicht wird der Wandler repariert

Bei mir gibt es dazu auch nix neues. Vibration ist noch vorhanden. Ich bin gespannt wie es bei dir ausgeht.

Ähnliche Themen

Es wurden beide Motorlager und das Getriebelager getauscht.
Dann hat sich herausgestellt das das Gleichlaufgelenk innen auf der rechen Seite Schrott war. Wurde auch getauscht.
Das vibrieren ist weg.

Die beide Motorlager habe ich original Mercedes genommen, das Getriebelager von Lemförder

Zitat:

@PPeter schrieb am 16. März 2024 um 18:34:43 Uhr:


Es wurden beide Motorlager und das Getriebelager getauscht.
Dann hat sich herausgestellt das das Gleichlaufgelenk innen auf der rechen Seite Schrott war. Wurde auch getauscht.
Das vibrieren ist weg.

Welches Gleichlaufgelenk?
Habe im 212er Bereich etwas interessantes gelesen, da waren einige die dieses Problem hatte. Alle hatten 4matic. Bei denen stellte sich heraus, dass beim Tausch der Achsmanschetten die Antriebswelle zu weit aus dem Getriebe gezogen wurde, was dazu führte das die Lager herausfielen und dann falsch herum eingebaut wurden. Dies führte zu genau den Vibrationen die wir hier haben.

Sehr interessant. Was heißt denn Innen? Einfach das Antriebswellengelenk neu und fertig oder nicht?

Und wenn das Radseitige oder das Getriebeseitige?

Das Getriebeseitige rechts

Bei mir waren die Antriebswellen noch original. Vorher wurde nur einmal eine Manschette getauscht.
Ich vermute aber mehr das das vibrieren von den Motor und Getriebelager kam.
Bei dem Fehler auslesen war schon etwas länger ein Fehler wegen dem Motorlager drin.
Und die Motorlager waren schon ziemlich hin. Ein bekannter hat mir gesagt das das vibrieren auch oft von der Zwischenwelle kommt. Das Lager auf der Zwischenwelle hatte ich aber vor etwa 1 Jahr getauscht.

Okay alles klar danke

Zitat:

@PPeter schrieb am 16. März 2024 um 18:34:43 Uhr:


Es wurden beide Motorlager und das Getriebelager getauscht.
Dann hat sich herausgestellt das das Gleichlaufgelenk innen auf der rechen Seite Schrott war. Wurde auch getauscht.
Das vibrieren ist weg.

Hallo Zusammen,

kann ein "Schrott" Gleichlaufgelenk ohne Ausbau diagnostiziert werden?

Wenn ja wie?

Bei meinem W221 4matic von 2007 mit knapp 200.000 km treten ähnliche Vibrationen schon seit ca. 6 Jahren nur bei extremer Kälte(<-5 Grad) beim rückwärts aus der Garage fahren auf, im Normalbetrieb kann ich keine Besonderheiten feststellen.

Danke und Gruß
muchexperience

Das würd mich auch interessieren.

Also grundsätzlich haben alle W221-Allrad genau diese hochfrequenten Vibrationen; insbesondere am Lenkrad und im Fahrersitz. Das war ein ganz „heißes Thema“ im Anlauf damals und es gab auch darauf einige Kundenbeanstandungen! Und mit Laufleistung wird das natürlich nicht besser. Wir hatten damals wirklich „alles“ probiert (unzählige Tilger und zig unterschiedliche Lager an Motor und Getriebe) aber nichts half wirklich! Würde mich daher wundern wenn es da heute „Maßnahmen“ gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen