W221 Vibrationen bei eingelegter Fahrstufe
Guten Abend. Ich habe bei meinem S500 4MATIC vibrationen abubzu beim starken beschleunigen aber auch wenn die Fahrstufe eingelegt ist und ich an einer Ampel stehe.
Getriebelager ist neu und die hintere Hardyscheibe ist auch neu. Habe die Motorlager getestet und die scheinen noch in Ordnung.Die wurden auch schonmal getauscht. Der Motor bewegt sich dabei nicht viel. Was könnte es sein?
Danke im Voraus
Steinmann
93 Antworten
Zitat:
@Steinmann schrieb am 26. Juli 2023 um 17:42:07 Uhr:
Spülung wurde vor ca 20tkm gemacht.
Dann frage mal einen Getriebespezi ob es am Wandler liegen könnte.
Zitat:
@Steinmann schrieb am 26. Juli 2023 um 16:21:06 Uhr:
@hochstaedter hast du mittlerweile was machen lassen oder etwas verändert? Habe nämlich nun auch Motor und Getriebelager komplett neu und es ist immer noch eine Vibration da. Aber trotzdem etwas besser geworden.
Nein, ich habe noch gar nichts machen lassen, entweder ich achte nicht mehr drauf oder es wurde im Sommer weniger. Hab aber auch mal gelesen das sowas der Wandler ist, oder sich zu wenig Getriebeöl auf diese Art bemerkbar macht. Allerdings habe ich auch ab und zu einen Schaltruckler vom zweiten in den dritten Gang. Das habe ich hier auch schon einmal gelesen, da sollen dann die Magnetventile verstopft oder nicht mehr gut sein. Ich überlege noch ob ich die Magnetventile mitsamt dem Schieberkasten reinigen bzw. ersetzen oder die Arbeit in Auftrag geben soll. Ich ahne nämlich das wenn das Getriebe einmal auf ist sich die Verbundarbeiten die man ja mal mitmachen könnte sich dann gleich auf über 3000€ summieren werden.
Genau deshalb dachte ich auch erstmal an den Schaltschieberkasten. Einen ruckler habe ich auch abundzu von 2 auf 3 und ich glaube man merkt auch abundzu wie die WÜK ihren Dienst verrichtet und schließt bzw öffnet
Ähnliche Themen
Zitat:
@hochstaedter schrieb am 26. Juli 2023 um 18:45:51 Uhr:
Zitat:
@Steinmann schrieb am 26. Juli 2023 um 16:21:06 Uhr:
@hochstaedter hast du mittlerweile was machen lassen oder etwas verändert? Habe nämlich nun auch Motor und Getriebelager komplett neu und es ist immer noch eine Vibration da. Aber trotzdem etwas besser geworden.Nein, ich habe noch gar nichts machen lassen, entweder ich achte nicht mehr drauf oder es wurde im Sommer weniger. Hab aber auch mal gelesen das sowas der Wandler ist, oder sich zu wenig Getriebeöl auf diese Art bemerkbar macht. Allerdings habe ich auch ab und zu einen Schaltruckler vom zweiten in den dritten Gang. Das habe ich hier auch schon einmal gelesen, da sollen dann die Magnetventile verstopft oder nicht mehr gut sein. Ich überlege noch ob ich die Magnetventile mitsamt dem Schieberkasten reinigen bzw. ersetzen oder die Arbeit in Auftrag geben soll. Ich ahne nämlich das wenn das Getriebe einmal auf ist sich die Verbundarbeiten die man ja mal mitmachen könnte sich dann gleich auf über 3000€ summieren werden.
Ich möchte nicht wissen, was heute ein Schaltschiebergehäuse kostet- bereits in den 60er Jahren lag der Preis bei fast 600 DM - OHNE Arbeit und sonstigem Material, aber es konnte vergleichsweise einfach von unten ersetzt werden (kleine Blech-Ölwanne). Aber ich bin mir sicher, daß du mit deinen 3000 € sehr blauäugig bist 😉
Schaltschieber reinigen nicht ersetzen.
Desweiteren kostet eine komplette Getrieberevision 3000-3500 Euro
Zitat:
@Steinmann schrieb am 27. Juli 2023 um 09:59:44 Uhr:
Schaltschieber reinigen nicht ersetzen.Desweiteren kostet eine komplette Getrieberevision 3000-3500 Euro
Viel Spaß dann - du wirst sicherlich berichten ...😉
Zitat:
@Steinmann schrieb am 27. Juli 2023 um 09:59:44 Uhr:
Schaltschieber reinigen nicht ersetzen.Desweiteren kostet eine komplette Getrieberevision 3000-3500 Euro
Das wäre noch recht günstig.
2003 hatte ich bei einem freien Getriebespezi für ein 4Stufen ZF (Audi A8 4.2 Quattro VFL) bereits 3000 Euro bezahlt - und das war damals mit einer der günstigsten.
Ich würde vor einem Auftrag wirklich mal eine eingehende Diagnose bei einem Spezialisten machen lassen. Mit etwas Glück sind es ja wirklich nur Ablagerungen die man mit Reiniger und Spülung weg bekommt, oder ein defekter Wandler - dieser wäre ja mit irgendwas um die 1.000 Euro deutlich günstiger - je nach dem, was man bei gleichen Rüstzeiten noch alles mit machen lässt.
Viel Erfolg.
Heute bekomme ich die Füllzeiten und Adaptionswerte ausgelesen....anhand dieser soll man wohl schon sehen können ob ein mechanischer Defekt oder Verschleiß im Getriebe vorliegt. Die Daten werde ich dann ersteinmal auswerten lassen und danach weitersehen
Moin.
Habe meinen Schaltschieberkasten und Ventile gereinigt und danach das Getriebe adaptiert. Mein Schaltrucken ist so gut wie weg. Der Schaltschieberkasten war auch kaum verschmutzt. Ventile funktionieren einwandfrei und wurden auch durchgemessen. Motor und Getriebelager habe ich auch noch einmal tauschen lassen. Das Fahrzeug ist dadurch nochmal viel ruhiger ansich geworden aber an den Vibrationen die abunzu an der Ampel da sind hat sich nichts geändert. Sie sind sobald man Gas gibt und losfährt weg. Wenn man an der Ampel ist und es vibriert/dröhnt /brummt und man von D auf N schaltet ist es auch sofort weg. Legt man die Fahrstufe wieder ein kommt es wieder.
Gestern Abend habe ich nochmal um wirklich auf Nummer sicher zu gehen die Motor und Getriebelager angelöst sowie die Auspuffanlage gelockert den Wagen gestartet und danach wieder alles festgezogen um eventuelle Verspannungen oder was auch immer zu eliminieren. Nun heißt es abwarten und schauen ob die Vibrationen wieder auftauchen
VG
Steinmann
Zitat:
@Steinmann schrieb am 14. Dezember 2023 um 07:34:00 Uhr:
Gestern Abend habe ich nochmal um wirklich auf Nummer sicher zu gehen die Motor und Getriebelager angelöst sowie die Auspuffanlage gelockert den Wagen gestartet und danach wieder alles festgezogen um eventuelle Verspannungen oder was auch immer zu eliminieren. Nun heißt es abwarten und schauen ob die Vibrationen wieder auftauchenVG
Steinmann
Da bin ich mal gespannt. Genau so ist das bei mir auch. Habe auch gelesen das man die Lager bei laufendem Motor anziehen soll.
Habe sie jetzt nicht bei laufendem Motor angezogen aber als das alles gelöst war den Motor angemacht auf D und R geschaltet dann ausgemacht und dann alles festgezogen
Danke fürs Feedback. Bei mir ist es manchmal schlimm und dann gar nicht so das ich schon vergesse das es dieses Thema gibt. Es wurde mal geschrieben das zu geringer Ölstand im Getriebe ursächlich sein kann. Ist da bei dir alles gut?