W221 Mopf springt nicht an

Mercedes S-Klasse W221

Hallo zusammen,

wie im anderen Thread geschrieben, habe ich mir einen W221 S 500 4M Mopf zugelegt (M273). Heute wollte ich ihn dann gleich mal Waschen, also rüber gefahren und gewaschen. Anschließend sollte er natürlich wieder in seine Garage, aber nichts machte er.

Zündung geht auf Stufe 1,2 aber anschließend startet er nicht. Zeigt allerdings eine Fehlermeldung an "ESP Symbol, siehe Betriebsanleitung". Naja also mit StarDiag. ausgelesen, keine Fehler hinterlegt, Batteriespannung aber nur 11,6 V. (Gestern ist das Fahrzeug erst 400 km gefahren). Also versucht mit Starthilfe etc., kein Erfolg 🙁

Hatte jemand schon mal das Problem gehabt? Müsste er, wenn es an der Batterie liegt, nicht zumindestens versuchen zu starten?

Habe bereits eine neue Batterie bestellt. Nur wird es das Problem beheben? Aktuell steht er ganz gut, so kann er zwei Tage stehen.

Viele Grüße
Marcel

Beste Antwort im Thema

Also Update. Auto läuft wieder. Fehler warum es nicht angelernt werden konnte lag bei einer defekten Leitung in der Nähe vom Handschuhfach.

82 weitere Antworten
82 Antworten

hm ist eigentlich seriös für einen ordentlichen Preis gekauft wurden. Aber eventuell liegt es auch am Bediener.
Wie gesagt, wenn die neue Batterie nichts hilft kommt er auf dem LKW zu Mercedes. Batterie tausche ich, alles andere lasse ich lieber andere machen, was die Elektronik angeht.

Dan halte uns auf den Laufenden.

Ich kann nur sagen, bekannten mit einem SL500 motorwäsche mit dem Schlauch gemacht starten nicht möglich Ursache Motor Steuergeräte defekt.
Deshalb überprüfen

Ich würde einmal die Stecker vom Motorsteuergerät prüfen / reinigen.

Mit Pressluft ausblasen wegen eventueller Feuchtigkeit, mit Kontaktspray reinigen und nochmals ausblasen, dann wieder anschließen.

Ähnliche Themen

Hallo Marcel, hast Du denn schon herausgefunden was die Ursache war?

Gruss Michi

Moin Michi,
Leider nicht, aber steht bei Mercedes. Werde berichten.

Viele Grüße Marcel

Ich hatte auch mal das gleiche Fehlerbild an einer E Klasse.

Bei mir war es das Zündschloss.

Hab es Reparieren lassen. Austausch wäre viel teuerer gewesen.

Und mal so nebenbei, ich meine hier im Forum gelesen zu haben, das wenn die Starterbatterie zu wenig Saft hat dass sich dann die Komfortbatterie zuschaltet oder hab ich da was Missverstanden?

Zitat:

@burak316 schrieb am 9. Juni 2019 um 23:41:35 Uhr:


Ich hatte auch mal das gleiche Fehlerbild an einer E Klasse.

Und mal so nebenbei, ich meine hier im Forum gelesen zu haben, das wenn die Starterbatterie zu wenig Saft hat dass sich dann die Komfortbatterie zuschaltet oder hab ich da was Missverstanden?

Nicht bei allen, bei meinem ist das Relais nicht verbaut.

Meiner hat, obschon VorMopf, nur noch eine. Ist das nun ein Vor- oder ein Nachteil?

Zitat:

@TimJones schrieb am 10. Juni 2019 um 01:42:46 Uhr:


Meiner hat, obschon VorMopf, nur noch eine. Ist das nun ein Vor- oder ein Nachteil?

Der Nachteil ist dass wenn dir irgendwas die Batterie leer saugt der wagen nicht mehr anspringt. Bei 2 Batterien wird bei Motor aus die vordere getrennt (wenn das Relais vorhanden ist) und bleibt geladen so das du noch starten kannst.

Also besser, haben sie wohl aus Kostengründen geändert.

Gerade gefunden, ist interessant:

https://youtu.be/H-ox9Wcvezw

Du siehst ja. Scheinbar haben sie das Relais ja zwischendurch schon weg gelassen wenn Maxtester keins hat. Da werden sie sich gesagt haben "wenn dann gleich richtig" und haben die Batterie auch gespart.
Meiner ist auch mit schwacher Komfortbatterie immer gut angesprungen.
Hatte die Warnschwelle bei mir mit der SD schon auf 11,5V gesetzt weil die Meldung beim Radio hören zu zeitig kam 😁

Zitat:

@Kuni78 schrieb am 10. Juni 2019 um 03:40:48 Uhr:



Meiner ist auch mit schwacher Komfortbatterie immer gut angesprungen.
Hatte die Warnschwelle bei mir mit der SD schon auf 11,5V gesetzt

Bei mir gab es keine Warnmeldung, nur Einträge in der SD.

Auch mit defekter Komfortbatterie, sprang meiner immer an.

Bei mir ging direkt nach Motor aus die Spannung auf 11,8V runter. Nach nicht mal 10 Minuten Radio kam schon die Meldung dass ich den Motor starten soll sonst schaltet sich das Comand ab.
Wenn er dann länger stand ging teilweise das Innenlicht beim öffnen nichtmal an.
Nach der Änderung des Wertes ging alles wieder. Aber die Batterie war durch. Da musste eine neue rein. Aber starten ging immer wie mit voller Batterie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen