W221 350CDI starker Ruß rund um die Auspuffblenden

Mercedes S-Klasse W221

Hallo
als erstmaliger Besitzer eines Diesels fällt mir auf, daß rund um die Auspuffblenden an der Heckschürze nach etwa 1500km es ordentlich verrußt sind. Sind die anderen Autos besser geputzt oder stimmt bei mir was nicht? Ich bilde mir auch ein, daß es nach Zugaben von 2takt Oel (1:200) es eher stärker ist.
Gruß
Franz

Beste Antwort im Thema

Vieleicht hat es sich jetzt erstmal gereinigt...........

..........also sauber machen und schauen ob es wieder auftritt....

Ich mache auch alle 5000km eine Dose Lambda Service Tank Diesel

rein.......siehe dazu diesen Monsterthread:

http://www.motor-talk.de/forum/motorschaden-s-320-cdi-t1321423.html

Die evt. Reps sind so waaaaaaaaahnsinnig teuer,

dagegen ist der Preis für diesen Reiniger (Lambda)

ein Witz!!!!!!!!!!😎

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von franz_vm


Hallo
als erstmaliger Besitzer eines Diesels fällt mir auf, daß rund um die Auspuffblenden an der Heckschürze nach etwa 1500km es ordentlich verrußt sind. Sind die anderen Autos besser geputzt oder stimmt bei mir was nicht? Ich bilde mir auch ein, daß es nach Zugaben von 2takt Oel (1:200) es eher stärker ist.
Gruß
Franz
Wenn du noch Garantie hast, dann erzähl denen bei MB bloss nichts von den 2-Taktölzusatz. Vielleicht hast du dir damit die DPF zugeschmiert. Zumindest wäre das ein tolles Argument für MB mögliche Ansprüche abzuwehren.Im Übrigen käme ich niemals auf die Idee bei einem neuen S-Klassen CDI mit Moped-Öl rumzumurksen. Wenn das da rein müßte würde MB das schon sagen.

Hallo Alfred
lt. Werk soll die kompl. Auspuffanlage nächste Woche raus und ersetzt werden. Sobald ich was weiß melde ich mich.
Franz

Danke Franz für die Info! Halt uns aufm laufenden!

mfg

Hallo Franz,

das ist ja wohl der Hammer mit der rußversauten Heckpartie, habe mir gerade mal Deine Fotos angesehen. Ist mir bei anderen S-Klasse-Dieseln bisher auch so noch nicht aufgefallen.

Bin ich froh, einen *sauberen* 500er Benziner zu fahren, meine Auspuffblenden glänzen nach 6000 Km noch wie am ersten Tag....

Berichte mal ob es nach dem Tausch der Abgasanlage gut ist. Zweitaktöl würde ich bei einem neuen CDI Motor allerdings auch nicht reinkippen, fährst doch keinen /8 Bauerndiesel aus den 60ern!

Gruß
Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Im Übrigen käme ich niemals auf die Idee bei einem neuen S-Klassen CDI mit Moped-Öl rumzumurksen. Wenn das da rein müßte würde MB das schon sagen.

Das 2-t-Öl hat mit diesem Effekt nix zu tun - dann müßte meiner nach 34tkm ja hinten schwarz sein. Die Endrohre haben minimale Rußantragungen.

Was mich mehr wundert: Was soll der Wechsel der Abgasanlage bringen? Irgendiwe wird zu viel Ruß erzeugt, den Kamin zu wechseln, ändert doch an der Entstehung nichts? Zumal der Verbrauchextrem niedrig ist - 6,9 L/100 km schaffe ich kaum.

Markus

vil läuft er zu mager und rußst deswegen?

ARG ? :-S

mfg

Hallo
ich muß mal diesen thread wieder aktivieren, zwischenzeitlich hat das Auto 65.000km drauf und rußt immer noch wie ein altes Taxi. Bei jeder Inspektion reklamiere ich dies aber die Niederlassung bearbeitet den Fall nicht, es läge an dem Diesel, den ich tanke. Dieser hätte zuviel Schwefelanteil daher die Verrussung ( bei der Antwort wurde mir fast schlecht am Annahme Tresen).
Ich werde jetzt zwei Tanlfüllungen Aral Diesel ultimate fahren und eine Fotodoku machen. Dann stelle ich der NL das Auto samt Doku hin (Fahrzeug hat noch Garantie) und bitte ein Werkservice Ingenieur soll sich der Sache annehmen.
Oder kennt jemand einen besseren Weg?

Gruß
Franz

Zitat:

Original geschrieben von franz_vm


......es läge an dem Diesel, den ich tanke. Dieser hätte zuviel Schwefelanteil daher die Verrussung ( bei der Antwort wurde mir fast schlecht am Annahme Tresen)....

Na das ist doch ein Witz oder?

Am Diesel kann es nicht liegen, sonst hätten andere Autos dies auch. Taxis und weiße Autos sehe ich auch manchmal mit Ruß um den Auspuff, allerdings werden diese Autos nicht oft gewaschen, bzw. sie sind sehr alt und ohne Filter unterwegs.

Franz, ich würde da schleunigst mal die Werkstatt / NL /AZB😁 wechseln...!!!
Das kanns ja wohl nicht sein - oder? Garantiert wissen die genau, was los ist, sie wollen Dich nur noch bis zum Ende der Garantie hinhalten, damit DU dann zahlen musst - und nicht MB...... so seh ich das jedenfalls....

LG, Mani

DAS ist definitiv nicht normal.

Was für eine Aussage:

Schwefelanteil des Diesels.

Ich denke mir immer dass das Maximum an Ausreden irgendwo erreicht ist aber dann wird selbst die härteste Ausrede nochmals überboten.

Zitat:

Original geschrieben von motzendorfer


Garantiert wissen die genau, was los ist, sie wollen Dich nur noch bis zum Ende der Garantie hinhalten, damit DU dann zahlen musst - und nicht MB...... so seh ich das jedenfalls....

Ich denke eher, sie wissen nicht, was los ist. Ob die Kosten von der Garantieabteilung gedeckt wird oder der Kunde es bezahlen muss ist der Werkstatt egal. Problem ist, dass sie einfach keine Lust haben sich mit so einem Problem zu beschäftigen, bzw. sie lukrativere Kunden, bzw. Aufgaben haben.

Mondi, DAS seh ich wieder anders - wenn der NL-Leiter ein eiserner "Firmentreuer" ist, wird er alles dransetzen, dem Konzern, der ihn ja auch bezahlt, nicht zu schaden - also Geld zu sparen... aber egal, das ist schon wieder OT... hier gehts ja um das Problem vom Franz, für das ich leider auch keine wirkliche Lösung weiß... 🙁

Edit: Was die "lukrativeren Aufgaben" bzw. Kunden betrifft, geb ich Dir allerdings uneingeschränkt Recht...!

LG, Mani

Zitat:

Original geschrieben von motzendorfer


Mondi, DAS seh ich wieder anders - wenn der NL-Leiter ein eiserner "Firmentreuer" ist, wird er alles dransetzen, dem Konzern, der ihn ja auch bezahlt, nicht zu schaden - also Geld zu sparen...

Leider sind manche Annahmemeister anderer Meinung. Ich selbst habe dies im Praktikum einer Nutzfahrzeug Niederlassung erlebt (wo ich nun auch selbst Kunde bin). Garantiefälle werden viel lieber bearbeitet, da man sich wegen den Kosten nicht mit dem Kunden rumärgern muss.

Probleme, auf die man keine Lösung wusste, wurden vertuscht und dem Kunden wie immer Märchen erzählt.

Ich halte seit dem von vielen Werkstätten nicht mehr viel…. Und mache vieles selber. Wenn ich sehe, wie manche Mitarbeiter mit einem Fahrzeug umgehen wird mir übel!

In manchen Werkstätten werden Fahrzeuge raus gefahren, die kein Öl im Motor haben, da der Platz benötigt wird. Es werden Teile ausgebaut um einem anderen Auto schnell helfen zu können und dann für den Spender neu bestellt etc.

@TE: Zur Niederlassung gehen und um ein Gespräch mit dem Niederlassungsleiter beten, andernfalls mit dem Wechsel zu einer anderen Niederlassung drohen (hilft leider meistens nichts).

Zitat:

Original geschrieben von franz_vm


zwischenzeitlich hat das Auto 65.000km drauf und rußt immer noch wie ein altes Taxi. Bei jeder Inspektion reklamiere ich dies aber die Niederlassung bearbeitet den Fall nicht, es läge an dem Diesel, den ich tanke. Dieser hätte zuviel Schwefelanteil daher die Verrussung ( bei der Antwort wurde mir fast schlecht am Annahme Tresen).
...
Oder kennt jemand einen besseren Weg?

Meine Empfehlung:

1.) schriftlich detaillierte Dokumentation erstellen (gesamte "Leidensgeschichte"😉
2.) In dieser Doku, welche zur Niederlassung eingeschrieben zu schicken und persönlich abzugeben empfehle, "letzte Frist" (ca. 3 Wochen) zur vollständigen Behebung von Schaden, festhalten.
3.) In dieser Doku klarstellen, dass nach erfolgloser Ablauf der Frist Gang zu Rechtsanwalt und Bestellung unabhängige Sachverständigen-Gutachtung - natürlich alles auf Kosten von MB, welche notfalls eingeklagt werden
4.) Falls MB nicht in der Lage ist, Problem in Frist zu beheben, Klage auf "Wandlung" (d.h.: entweder gleichwertiger Neuwagen oder Kaufpreis retour) wegen Unfähigkeit des Händlers, Problem innerhalb von xy Monaten (!) gemäß Gewährleistungspflicht zu beheben.

Absichtlich ich würde berufen mich auf Gewährleistung, da diese in konkretem Fall glaube ich schärfer ist ("Wandlungsrecht"😉 als Herstellergarantie.

Denke ich, dass Du mehr als genug Geduld gezeigt hast, und Auskunft von NL ist derartige Unverschämtheit, dass jetzt meine Toleranz wäre restlos erschöpft.
Veräppeln kann ick mer alleene...

Viel Erfolg,
Dmitriy

Hallo

das Problem ist gelöst, der Turbolader hat Öl verbraucht, wohl von Anfang an, jetzt mit einem neuen scheint es richtig ok zu sein.

Gruß
Franz

Deine Antwort
Ähnliche Themen