ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W220: Wie auf nem Teppich und in einer Rakete der Gegenwart und der Zukunt!

W220: Wie auf nem Teppich und in einer Rakete der Gegenwart und der Zukunt!

Mercedes S-Klasse W220
Themenstarteram 24. September 2011 um 17:12

Moin!

Problem mit dem W220? Nein - alles perfekt. So perfekt das ich wieder mal ( :o :o :o ) hier ein Thread eröffne und schwärme wie toll der W220 ist.

Das die "Jugend" Drehmoment, dazu so ein Turbo und R6 Klang "geil" findet ist ja nichts neues, oder?

Ach, ich fang mal vorne an.

Auf zur IAA nach Frankfurt. Heute morgen um halb neun los - und vor ner Stunde nach Hause gekommen.

Warum ich euch das erzähle? Motor schön warm - dann auf die AB nach Frankfurt ( Laut Navi :cool: wars die A5, oder? ) und danke - es war frei. Ich will bei Gott keine 320CDI ist keine Rakete Diskussion ausarten, und ja, eure 500er haben 1.8 (!) Liter mehr Hubraum - der Rest ist mir schon klar :o. Aber was einfach wundervoll ist - Vollgas und das Auto zieht an.

So, und jetzt zum eigentlichem:

Das Fahrwerk. Ein Traum. Ich denk, ihr wisst ja was ich meine. Ich habe mich JEDERZEIT sicher gefühlt - auch bei Geschwindikeiten über 200 kmh ( 220 "echte" kmh :o, mehr ging nicht wegen verkehr und mehr wollte ich dann auch nicht. )

Aber das Gefühl, der R6 "brüllt/kreischt" los, die Vorstellung wie der Turbo den Motor mit 1.5 bar füttert, göttlich.

Jederzeit sicher, keine Vollbremsugen machen müssen, auch wenn der ein oder andere mal so rauszog, das ich stark bremsen musste.

Aber wenn die AB wirklich breit ist, keiner da ist, der Motor warm .... :o :o :o ;).

Und an der IAA nach ka. 150km angekommen - steht ein sowas von geringer Verbrauch da.... ca. 8 Liter, nungut, sehr oft Autobahnstellen mit 80kmh oder gar noch weniger, aber was solls. Parkpaltzsuche - auf dem Gras - ach was war da, stimmt, Niveauregelung. Knopfdruck und 8 Sekunden später war das Fahrzeug oben. Man merkte es richtig, den Unterschied. So Fahrzeug abgestellt.

Ich will gr nicht von der IAA reden, ist hier ja ein Thread und kein Blog :o.

Aber eins ist das allerletze - die Kleinwagen alla Suzuki, ich saß drinne, billig anmutent. Auch sonstige teure Fahrzeuge- schrecklich! So sah unser 99er ( ?? ) Micra auch schon aus :rolleyes:. Und ABS hatte der auch schon :o.

Noch was: In der VW Abteilung - ich sas im Golf, dann im Passat, usw, JEDER VW SAH GLEICH AUS - SCHRECKLICH! Ich brauch mich in ein VW und Skoda zu setzen -schon habe ich das Feeling gehabt, in allen zu sitzen.

In den VW Paethon durfte NIEMAND setzen - wie LÄCHERLICH ist VW? In den Maxbach durfte auch niemand, das ist doch klar, aber hallo? In nen 7er, S Klasse usw druften wir doch auch :mad:, ach VW, mach doch was du willst.

:rolleyes:

Auch bei Mercedes - Ich erinnere mich an Jörgs Worte - der W220 dürfte innen ein paar cm größer sein als der W221 - er hat völlig Recht. Einfach ein wundervolles Auto - aber ich erinner hier an Rüdigers Worte - der W221 hat zu wenig "neu" um sein W220 ersetzen zu können. Er hat auch hier völlig Recht.

Am Auto: Juhu, er steht noch so weit oben ( sah schon lustig aus :D ), niergends abgesenkt. Juhuuu, Dämpfer, Airmaticleitungen, Ventilblock sind dicht!

Dann ins Auto - Motor startet, achja, Klima voll an, juhu sie geht! Dann losfahren - sitz ich jetzt in nem ML ? :o.

Navi geht ja auch :cool: - schön mit Navi heim.

Dann lange durch die Stadt ( warum, COMAND? ) und ab auf die AB, auch hier hatte ich ift die Gelegenheit, .... den Motor zu fordern :D.

Bei 210kmh dann mal in den 5 Gang, cool Getriebe :cool:, und ohne nur einen Ruck. Das Fahrwerk :o :o :o, ein Traum.

Der komische Threadname? SOllte klar sein, oder? An die V8 Fraktion - seht das Rakete mehr als Methaper.

"Im Laufe der Zeit", wo ist der W220 veraltet? COMAND? Okay - mag sein. Aber wo noch? Sagt es mir?

Das Fahrwerk ist besser als jeder achso neue Golf ( spreche aus Erfahrung ), das Getriebe schaltet sofort, wenn ich es ihm befehle ( :cool: :cool: :D :D ), runter - einfach ein Traum.

Ohgott, wie oft habe ich Traum gesagt? :o.

So, der Thread musste jetzt erstmal sein!

Könnt ja auch gerne mal schreiben, wie ihr das so seht. ( Nein, bitte kein: "Ach, so toll ist der W220 doch nicht, ne alte Karre die mittlerweile jeder Hartz 4 Empfänger fährt" ). Eure Erfahrung zum W220 in solch Sachen.

Noch was. Mit dem CLK würde ich niemals so schnell fahren, auch nicht mit nem vollem Auto oder wenn ich müde/fertig bin.

Aber wenn ich fit bin, die AB wirklich frei ist ..... Leute? "Zieht doch" :D :D :D.

 

In dem Sinne - auf das der Turbo abkühlt :cool: und

mfg :)

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von atombender

Wo liegt das Problem, wenn der Alfred so begeistert von dem Wagen ist und dies hier kund tut: lesen oder ignorieren, ganz einfach.

Man wird sich doch noch freuen dürfen und von etwas begeistert sein, er tut ja keinem weh mit seinem Raketen-Teppich-Tread, oder?

Klar darf er sich freuen, genauso dürfen die anderen sich aufregen. Es wirkt nur einfach provokant, wenn ein 17-jähriger (ohne die Berechtigung alleinverantwortlich ein KFZ zu führen und sicherlich ohne viel Erfahrung oder Eindrücke in anderen Marken oder Klassen "erfahren" zu haben) mal das Auto von Papa fährt und allen aufs Butterbrot schmiert, wie toll und unübertroffen die eigentlich "alte" Kiste ist. Gleichzeitig werden dann Golf & Co als unzumutbar dargestellt, obwohl viele Menschen damit täglich sehr gut von A nach B kommen, er aber seinen (vermutlich nicht wirklich selbst finanzierten) CLK als zweites Allheilmittel darstellt. Wenn dann Kritik kommt, wird anderen z.B. ein Mangel in der Erkennung von den (gezielt?) eingebauten sprachlichen Elementen vorgeworfen (obwohl die orthographischen Fähigkeiten des TE nun wirklich nicht zum genüßlichen Lesen einladen) oder einfach mal frei behauptet, ein Golf hätte dies und das nicht.

Wenn man in einem Medium wie dem Internet seine Meinung für und vor Jedermann kund tut und, da in einem Diskussionsforum, auch noch auf Reaktionen aus ist, so sollte man (und damit ist nicht nur der TE hier gemeint, sondern auch einige, die an Ihrer Kritikfähigkeit ein wenig feilen könnten) Reaktionen, die vielleicht nicht die eigene Meinung vertreten, respektieren und nicht persönliche Anfeindungen, sinnlose Argumente oder Kommentare wie "brauchst ja nicht zu lesen" bringen.

Wenn ich mich zu einem Thema äußern möchte und keine / nur passende Antworten will, so wähle ich die Personen aus (mit gleicher Sichtweise) oder rede mit mir selbst oder meinem Hund/Katze/Goldfisch. Ansonsten rechne ich damit, dass es auch mal Kontra geben kann...

118 weitere Antworten
Ähnliche Themen
118 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Utshka

Da kann sich der Threadersteller doch ruhig freuen, dass er ein schönes Auto fahren darf. Wieso also nicht?

Freuen ja.

Viele Grüße

Jörg H. und Blau Bär

Zitat:

Original geschrieben von perigord

....

Der Wahrheitsbeweis wäre einfach zu erbringen:

Man möge eine lange Strecke - sagen wir mal, so ca. 1000 km, am Stück abfahren:

Einmal mit einem "alten" W126er, oder vielleicht sogar mit einem gepflegten W116er, und einmal mit einem nagelneuen, bestausgestatteten Luxus-Golf.

Welche der beiden Reisen wird man wohl entspannter absolvieren? Spätestens nach 200km zeigt der große, "alte" Benz, was er kann, und warum die S-Klasse eine Klasse für sich ist.

....

:rolleyes: die Möglichkeit 1400 km (hin und zurück) in einem 126er (gut erhalten) ab zu spulen hatte ich schon... und ich garantiere dir das der aktuelle Golf (der Golf V auch) das deutlich bessere Auto ist.. leiser, wesentlich bessere Sitze und Klimaanlage usw... meine Alte und die Partnerin des Besitzers der Karre hatten schon auf halber Streck keinen Bock mehr..

Die gleiche Strecke in unserem alten 211er und selbst im engen CLS ist dagegen die reinste Erholung.. wobei der 211er mit dem sechser Golf in vielen Bereichen auch nicht mehr mithalten kann..

Autos wie der 126er waren vor 20 Jahren am oberen Stand der Technik.. heute sind sie am unteren Ende der Technik..

So ist es auch bei neueren S-Klassen.. wenn man als S-Klasse die Automobile Oberklasse bezeichen will, kommt nur das jeweils aktuellste Modell in Frage (ist aber bei A8, 7er und Phaeton nicht anders) die alten Modelle wie 220er und abwärts kann man heute nicht mehr als Oberklasse bezeichen.. da sind kleinere Modelle aus dem gleichen Hause und auch der Mitbewerber deutlich besser und zwar in jeder Hinsicht (den Preis mal abgesehen :D)

 

Gruß

Hunter

Themenstarteram 25. September 2011 um 12:18

Jörg, du weißt schon was eine Hyperbel ist und wie man diese zu deuten hat?

@Utshka:

So ist es - warum denn 500er? Der Wagen wird auch häufig, eigentlich meißtens, zur Kurzstrecke genutzt - und hier ein Benziner ist einfach nicht sinnvoll. Ölverdünnung, Motor wird nie warm. Dann lieber den Diesel. Ansaugbrücke verkorkt? Irgendwie ja nicht, dazu, auch wenn die meißten noch meinen Diesel nur für Langstrecke, hier der Diesel von Vorteil.

Noch was. Utshka: So wie du über die S Klasse/n schreibst, bist du wohl einer der wenigsten, die hier wirklich was verstanden haben, sowie allgemein "S Klasse verstanden haben".

Inklusive perigord und Rüdiger.

Zu Utshkas letzem Abschnitt was den Fiat 500 betrifft - er hat völlig Recht.

Wenn ihr jetzt nicht versteht warum ich lieber nen CLK fahre, als neuen Kleinwagen, tut ihr mir leid.

Das Plastik in den ganzen Kleinwagen, schrecklich, da hat ja mein Samsung Laserdrucker besseres Plastik :rolleyes:

mfg :)

Zitat:

Original geschrieben von Hunter375

Zitat:

Original geschrieben von perigord

....

Der Wahrheitsbeweis wäre einfach zu erbringen:

Man möge eine lange Strecke - sagen wir mal, so ca. 1000 km, am Stück abfahren:

Einmal mit einem "alten" W126er, oder vielleicht sogar mit einem gepflegten W116er, und einmal mit einem nagelneuen, bestausgestatteten Luxus-Golf.

Welche der beiden Reisen wird man wohl entspannter absolvieren? Spätestens nach 200km zeigt der große, "alte" Benz, was er kann, und warum die S-Klasse eine Klasse für sich ist.

....

:rolleyes: die Möglichkeit 1400 km (hin und zurück) in einem 126er (gut erhalten) ab zu spulen hatte ich schon... und ich garantiere dir das der aktuelle Golf (der Golf V auch) das deutlich bessere Auto ist.. leiser, wesentlich bessere Sitze und Klimaanlage usw... meine Alte und die Partnerin des Besitzers der Karre hatten schon auf halber Streck keinen Bock mehr..

Die gleiche Strecke in unserem alten 211er und selbst im engen CLS ist dagegen die reinste Erholung.. wobei der 211er mit dem sechser Golf in vielen Bereichen auch nicht mehr mithalten kann..

Autos wie der 126er waren vor 20 Jahren am oberen Stand der Technik.. heute sind sie am unteren Ende der Technik..

So ist es auch bei neueren S-Klassen.. wenn man als S-Klasse die Automobile Oberklasse bezeichen will, kommt nur das jeweils aktuellste Modell in Frage (ist aber bei A8, 7er und Phaeton nicht anders) die alten Modelle wie 220er und abwärts kann man heute nicht mehr als Oberklasse bezeichen.. da sind kleinere Modelle aus dem gleichen Hause und auch der Mitbewerber deutlich besser und zwar in jeder Hinsicht (den Preis mal abgesehen :D)

 

Gruß

Hunter

ist eh klar, dass alte autos nicht mehr up-to-date sind.

doch aus meiner erfahrung kann ich sagen, wie vorhin schon erwähnt, dass ich mich in meiner 16 jahren alten e-klasse viel wohler fühle als in einem fiat 500. (setzt euch mal in so einem auto rein. mir hats wirklich nicht gefallen :D )

ein w220 kommt auch noch sehr elegant rüber und kann sicher noch mit einem audi a6 mithalten. Gut, das Comand system ist stark veraltet, aber was solls. - finde ich

Themenstarteram 25. September 2011 um 12:24

Zitat:

Original geschrieben von Hunter375

 

So ist es auch bei neueren S-Klassen.. wenn man als S-Klasse die Automobile Oberklasse bezeichen will, kommt nur das jeweils aktuellste Modell in Frage (ist aber bei A8, 7er und Phaeton nicht anders) die alten Modelle wie 220er und abwärts kann man heute nicht mehr als Oberklasse bezeichen.. da sind kleinere Modelle aus dem gleichen Hause und auch der Mitbewerber deutlich besser und zwar in jeder Hinsicht (den Preis mal abgesehen :D)

 

Gruß

Hunter

Mein Vater und ich waren noch deiner Meinung, bis wir ( bzw er :o ) eine neue C sowie B Klasse gefahren/mitgefahren ist.

Deswegen bin ich nicht ( mehr ) deiner Meinung.

Der neuste Golf ist besser?

Definiere besser.

Verbrauch, Effizients, neure Elektrik.

Aber muss das besser heißen?

Neuster Golf ( bin ich oft gefahren, als Fahrschulwagen, daher auch ausgiebig ) anstatt den CLK?

Ne du, mir ist der CLK viel lieber. Meiner Meinung nach ist der CLK besser.

Der hat ein gutes Getriebe, für mich das besser als das im Golf.

Die Klimaautomatik funktioniert genauso

ABS ASR ESP BAS hat mein CLK.

BAS hatte nichtmal der Golf, soweit ich weis.

Also, für mich ist der CLK jetzt einfach "besser".

So wie für mich auch unser W220 "besser" ist, als die neuste C Klasse, der neuste Golf oder Passat. Oder auch ein neuer A6..... ( wie Ushka sagte, auser COMAND villeicht :D ).

 

mfg :)

Zitat:

Original geschrieben von Utshka

Und zu den Elektronikschnickschnacks und Kleinwagen: Vor einem Monat habe ich ein Fahrtechnik-Training absolviert. Dabei habe ich mir einen Wagen fürs Training gemietet. Es war ein Fiat 500, ohne ESP.

Als ich ins Auto eingestiegen bin, hab ich mir gedacht: Was ist das für ein Kack? Ich weiß, es ist "nur" ein 12.000€ auto, aber das auto hat sich angefühlt wie ein spielzeug! Da gabs kein Gefühl von Sicherheit und auch kein Wohlfühlfaktor. Der Motor war für seine verhältnisse recht laut.. der Schnaltknüppel war... naja...

und bei wirklich gefählrichen situationen ist man wirklich aufgeschmissen, wenn man keine elektronischen Helferlein hat. Da hat man wirklich keine Chance!

Seid nicht so stolz und stur und meint, dass nur Fahranfänger elektronische helferlein benötigen.. das ist vollkommener Blödsinn! Man sollte froh sein, dass es ESP gibt!

Man sollte nicht so stolz sein udn meinen nur Fahranfänger brauchen elektronische Helferlein, aber vor allem sollten Sie auch ohne fahren können - das können heute immer weniger - ein ESP hilft nur bis zu einem gewissen Punkt und ausfallen kann es noch dazu. Wer richtig autofahren kann benötigt es nicht zwingend - das geht mit Fahrkönnen auch - und das ist nicht überheblich sondern Erfahrung. So manche Situation entsteht garnicht erst wenn der Fahrer auch ohne elektronik könnte.

Btw. Das Comand ist das teil was mich am meisten nervt. Es ist veraltet, utopisch teuer und nicht auf dem Stand der Technik, man kauft es deswegen weil die Alternativen schlicht beschissen aussehen.

Und noch nebenbei - so mancher wäre mehr als froh über so ein 12t€ Spielzeugauto...

Zitat:

Original geschrieben von Blau Baer

P. S.: Wenn sich in der Qualität nichts nennenswertes tut (W 221, W 212 und GL sind im Zeitverlauf zu beachten), war der 140er der letzte Mercedes. Die Qualität ist hier gerade noch erträglich bis z. T. schon unerträglich.

Deine Liebe zum 140er in allen Ehren ... aber er wird nie ein begehrter Youngtimer oder gar Oldtimer. Auch die letzten guten "Dicken" werden immer weniger. Dieses Auto ist schließlich keine Geldanlage, sondern nur noch was für Liebhaber, die Freude an diesem Auto haben.

Nun ja ... ich will ja hier niemanden seinen Spaß nehmen ... aber die eigentliche Zielgruppe für die S-Klasse sind Leute mit etwas mehr Geld als andere. In der Regel wird in dieser Zielgruppe das Auto bis zur Mopf bzw. spätestens bis zum Modelwechsel gefahren ... dann kommt nämlich "der Neue" in die Garage. Da spielt das Thema Rost etc. keine große Rolle. Gibts mal Probleme, dann geht der Wagen direkt in die Werkstatt und als Ersatzfahrzeug fährt man dann ein gleichwertiges Fahrzeug, meist aus dem Fuhrpark der NL und auf Kosten der NL. Das ist die ganz normale Welt der eigentlichen Zielgruppe.

Und so soll das auch bleiben, denn durch den erheblichen Wertverlust kommen diese Fahrzeuge dann in die Hände von mehr oder weniger betuchten Gebrauchtwagenkäufern.

a) Kauft jemand dann dieses Fahrzeug und ist sich bewußt, dass der Unterhalt und die Pflege ordentlich Geld kosten werden, wird er noch lange Freude an diesem Auto haben. Wer dieses Auto dann von solchem "Zweitbesitzer" für dann schon sehr schmales Geld bekommt kann sich wirklich glücklich schätzen.

b) Wenn dieses Auto dann aber in die Hände eines Käufers fällt, der sich darüber nicht im klaren ist, dass so ein Fahrzeug "Folgegeld" kostet, dann noch an den notwendigen Reparaturen spart und vieles versucht selbst zusammen zu flicken, der sollte sich keine S-Klasse kaufen. So richtig hart wird es dann für denjenigen, der auf die tollen Verkaufsversprechungen eines solchen Vorbesitzers hereinfällt, der den Lack natürlich nochmal ordentlich aufpoliert hat und das Auto sogar im Innenraum auf Hochglanz gebracht hat.

Der arme Bursche hat dann alles an der Backe was der Vorbesitzer verschlampt und "gespart" hat und wird hier einen Thread nach dem anderen aufmachen und sehnsüchtig nach Leidensgenossen suchen, die dann hoffentlich kostengünstige Lösungen für wenigstens einige seiner Probleme haben.

Hmm, nun bin ich wohl vom Thema abgekommen ... deshalb noch ein Rat an die Jungspunde hier im Board: Laßt Euch nicht eure Freude am Mercedes und am Autofahren von irgendwelchen Nörglern und Neidern nehmen. Sie werden auch ihre Gründe haben ihren Mißmut hier zu äußern.

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi

...

BAS hatte nichtmal der Golf, soweit ich weis.

...

mfg :)

:rolleyes: sowas gabs schon beim Golf 4 :)

 

Gruß

Hunter

Themenstarteram 25. September 2011 um 13:00

Zitat:

Original geschrieben von Hunter375

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi

...

BAS hatte nichtmal der Golf, soweit ich weis.

...

mfg :)

:rolleyes: sowas gabs schon beim Golf 4 :)

 

Gruß

Hunter

2001.

Im CLK seit er gebaut wurde. 1997.

mfg :)

Und weiter? Deshalb kostetet der CLK ja auch mehr...aber was hat das heute noch damit zu tun? Oder bedeutet das der logik nach ab 2001 ist es egal?

Heute hat sowas jedes Auto...

Themenstarteram 25. September 2011 um 13:12

Zitat:

Original geschrieben von tza

Und weiter? Deshalb kostetet der CLK ja auch mehr...aber was hat das heute noch damit zu tun? Oder bedeutet das der logik nach ab 2001 ist es egal?

Heute hat sowas jedes Auto...

Es geht nicht um heute. Es geht um früher.

Und da hatte es Mercedes halt vorher.

Contra gegen sein Contra.

:rolleyes:

mfg :)

Contra auf seine Aussage das selbst ein Golf4 BAS hatte...also contra um des contras willen.

Das ich noch lebe wundert mich, fahre ich doch jedes WE Fahrzeuge mit Heckantrieb und ohne elektronische Helferlein - und das sogar schnell. Für mich sind die neuen Mercedes die ich habe reine Fortbewegungsmittel - um mich komfortabel von A nach B zu bringen. Fahrspass erlebe ich in meinen anderen Fahrzeugen. Aber gut, dafür habe ich auch einige Jahre gebraucht...

@perigord

Das Wechselkennzeichen kommt im Juni nächsten Jahres auch bei uns in Deutschland. Hat aber von vornherein seinen Reiz verloren.

Unser lieber Finanzminister Schäuble gab dem Wechselkennzeichen nämlich nur grünes Licht, wenn der Nutzer dann auch für alle seine 2-3 Fahrzeuge Steuern entrichtet.

Und so wird es kommen.........keine sinnvolle Einzelsteuer auf das teuerste Fahrzeug, so wie bei euch, sondern Steuern auf jedes Fahrzeug, auch wenn ich ja sowieso nur eines zur Zeit fahren darf/kann. Alleinig aus diesem Grunde, und wegen dieser Streitigkeit innerhalb unserer Politik, ist das Wechselkennzeichen dieses Jahr im Juni NICHT eingeführt worden.

Ehrlich gesagt habe ich mit nichts anderem gerechnet, von daher bleibe ich dann doch beim Saisonkennzeichen.

Gruß

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von tza

 

Man sollte nicht so stolz sein udn meinen nur Fahranfänger brauchen elektronische Helferlein, aber vor allem sollten Sie auch ohne fahren können - das können heute immer weniger - ein ESP hilft nur bis zu einem gewissen Punkt und ausfallen kann es noch dazu. Wer richtig autofahren kann benötigt es nicht zwingend - das geht mit Fahrkönnen auch - und das ist nicht überheblich sondern Erfahrung. So manche Situation entsteht garnicht erst wenn der Fahrer auch ohne elektronik könnte.

Btw. Das Comand ist das teil was mich am meisten nervt. Es ist veraltet, utopisch teuer und nicht auf dem Stand der Technik, man kauft es deswegen weil die Alternativen schlicht beschissen aussehen.

Und noch nebenbei - so mancher wäre mehr als froh über so ein 12t€ Spielzeugauto...

Ich meinte dass es sicher nicht schlecht ist ESP zu haben. Ich habe in meiner eklasse bj 1995 leider auch kein ESP. da bei mir die sicherheit an erster stelle steht, fahre ich auf langstrecken bei höheren geschwindigkeizen mit dem W221 meines Vaters.

Das comand ist tatsächlich eine blöde bitch. Wir ärgern uns immer wieder über die teuren updates...

Btw: spielzeugauto ja manche schon, aber ich persönlich halte nichts von diesem fahrzeug. Sie als Mercedesfahrer werdens auch verstehen, nachdem Sie sich mal reingesetzt haben

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi

Der Wagen wird auch häufig, eigentlich meißtens, zur Kurzstrecke genutzt - und hier ein Benziner ist einfach nicht sinnvoll. Ölverdünnung, Motor wird nie warm. Dann lieber den Diesel. Ansaugbrücke verkorkt? Irgendwie ja nicht, dazu, auch wenn die meißten noch meinen Diesel nur für Langstrecke, hier der Diesel von Vorteil.

Wie ihr habt das Ding Hauptsächlich im Kurzstreckenbetrieb?!

OK.

Viel Spaß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W220: Wie auf nem Teppich und in einer Rakete der Gegenwart und der Zukunt!