W220 S600 KAUFEN
Hallo zusammen
ich interessiere mich für einen MB s600 bj. 01.2000 mit 188'000km.
Jetzte auf was muss ich bei diesem km-stand achten? ich hatte einen 750er und bei dem war die vorderachse ein manko.
Ich muss einfach wissen was er für mängel oder kinderkrankheiten hat. Ist der 600er ein problematischer motor? wie siehts mit rost aus? achse? getriebe? und sonstige probleme?
verbrauch würde mich auch interessieren so stadtverbrauch und autobahn.
Danke und Gruss
Beste Antwort im Thema
Hallo nochmals.
Zitat:
Original geschrieben von MV12
Wurde die ZAS nicht von den MB Werkstätten sogar abgeklemmt wegen der dauernden Fehler damit?
Also die ZAS ist ein elektro-mechanisches System. Reines "Abklemmen" ist zwar ein präventiver Lösungsansatz, aber die zusätzliche filigrane Technik im Motor-Inneren bleibt trotzdem...
Ich hatte einige Jahre einen CL500 mit ZAS und hatte - zumindest damit - gar kein Problem. Trotzdem war mein Verbrauch im Vergleich zum S500L mit 7G-Tronic beim CL höher! Letztendlich wurde das Feature dann ja auch recht schnell wieder aus dem Angebot genommen.
Noch eine Anmerkung: Wer hier behauptet, daß der M137 V12 gegenüber dem M113 V8 "nichts bringt", der ist die Motoren noch nicht im Vergleich gefahren. Der V12 ist - emotional betrachtet - ein ganz großer Fortschritt gegenüber dem "Allerwelts-V8" M113. Seidig, drehfreudig, einfach ein Quell der Freude!!!
Wer sich hier nur über die Kosten ausläßt, hat die signifikantenGenußunterschied noch nicht ausprobiert.
Und nebenbei, ein Sportwagen ist ein CL auch mit dem V8 NICHT!!
38 Antworten
Wurde die Zas nicht von den MB Werkstätten sogar abgeklemmt wegen der dauernden Fehler damit?
BTW: Hier im Forum gabs schon jemand in dem Alter mit nem 600er.
(FJSCHWEPPER)
Bei mobile steht nur 1 600er mit 188.000km-8500€ so what.
Zu meinem Nickname würde so ein V12 schon passen,zum Glück weiß ich,dass die Preise weiter fallen🙄
Hallo,
Das mit dem ZAS abschalten hab ich auch schon gehört, bei meinem wars aber offensichtlich drinnen - zumindest hat mein alter 600er etwas weniger bis gleich viel in der Stadt benötigt wie mein neuer 500er.
Aber wie Du schon gesagt gibt es beim 600er sicher mehr Probleme und teurere Reparatuen...
Gruß
zumal sich mir der Vorteil des 600ers nicht erschließt... Der "alte" 600er hatte gegenüber dem 500 kaum mehr Leistung, aber mehr Gewicht und Kopflastigkeit. Zudem deutlich teurer im Unterhalt. Deswegen bekommt man die wohl auch günstiger als einen 500er.
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
Na dann ist ja gut.Zitat:
Original geschrieben von SELIVE
mach dir keine sorgen, ich würde mir kein auto kaufen das auch mir auch nicht leisten könnte.
Viele hier möchten auch so ein Auto, können es sich aber nie leisten oder unterhalten.
...tja, so gehts mir auch :-(
Im Moment kann ich es mir jedenfalls nicht leisten bzw unterhalten........
Ähnliche Themen
Hallo nochmals.
Zitat:
Original geschrieben von MV12
Wurde die ZAS nicht von den MB Werkstätten sogar abgeklemmt wegen der dauernden Fehler damit?
Also die ZAS ist ein elektro-mechanisches System. Reines "Abklemmen" ist zwar ein präventiver Lösungsansatz, aber die zusätzliche filigrane Technik im Motor-Inneren bleibt trotzdem...
Ich hatte einige Jahre einen CL500 mit ZAS und hatte - zumindest damit - gar kein Problem. Trotzdem war mein Verbrauch im Vergleich zum S500L mit 7G-Tronic beim CL höher! Letztendlich wurde das Feature dann ja auch recht schnell wieder aus dem Angebot genommen.
Noch eine Anmerkung: Wer hier behauptet, daß der M137 V12 gegenüber dem M113 V8 "nichts bringt", der ist die Motoren noch nicht im Vergleich gefahren. Der V12 ist - emotional betrachtet - ein ganz großer Fortschritt gegenüber dem "Allerwelts-V8" M113. Seidig, drehfreudig, einfach ein Quell der Freude!!!
Wer sich hier nur über die Kosten ausläßt, hat die signifikantenGenußunterschied noch nicht ausprobiert.
Und nebenbei, ein Sportwagen ist ein CL auch mit dem V8 NICHT!!
Zitat:
Original geschrieben von SELIVE
Hallodanke für die raschen antworten.
ich frage nachdem verbrauch, weil es mich interessiert. ich möchte kein auto das auf der autobahn 20l verbraucht, ist jetzt etwas übertrieben aber so versteht ihr auch was ich damit meine.
und wenn er 14-15l im schnitt verbraucht dann bin ich mit den werten zufrieden, erwarte ja auch nicht das er kleinwagenwerte hat.
Aber mal zum rost, ist das wirklich so ein grosses problem bei diesem fahrzeug, denn bei mein 7er hatt ich, eigentlich gar kein rost und rost mag ich garnicht.
gruss
Hi. es soll ja leute geben die nur 12l mit dem 600er brauchen. davon träumen die natürlich. realistisch sind 18l.
Jetzt sehe ich mich genötigt gleich nochmals meinen "Senf" abgeben zu müssen
Zitat:
Original geschrieben von 500er-Benz
Hi. es soll ja leute geben die nur 12l mit dem 600er brauchen. davon träumen die natürlich. realistisch sind 18l.
Im echten Drittel-Mix sind 12 Liter für den M137 (aber auch den M275 Bi-Turbo) sicherlich unrealistisch. Wer hingegen permanent 18 Liter verbraucht, fährt entweder nur in der Stadt oder hat einen ganz schweren Gasfuß.
Ich bin jetzt wiederholt 600-er Bi-Turbos zur Probe gefahren und kann vermelden, daß es problemlos möglich war im echten Drittel-Mix unter 15 Litern zu bleiben. Dabei war zuletzt ca. 1/4 Stadtfahrt, 2/4 BAB (auch mal über 200 km/h) und 1/4 Landstraße. Ergab sodann 14,6 Liter...
Selbst unser 6.0 Liter W12 im 2,5 Tonnen VW-4x4 liegt im Schnitt unter 18 Litern SuperPlus/100km! Und der wird derzeit noch zu 50% in der Stadt bewegt (täglicher Kindergarten-Pendel-Verkehr 😰 ).
Na dann,
"nix wie aufhie" und ab zum 600'er...
oder was meint der TE?
Gruß
Der Doc
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dennis
Na dann,"nix wie aufhie" und ab zum 600'er...
oder was meint der TE?
Gruß
Der Doc
🙂
Es wird doch kein mercedes, denn ich hasse rost über alles ich würde lieber ein auto mit einem motorschaden kaufen bei dem ich weis das er nicht rostet, anstatt mir so ein fahrzeug zu kaufen und zu hoffen das der rost meine beifahrertür verschont. mercedes ist mit der qualität extrem gesunken, w140=top qualität alles dannach schlechte qualität, auch bmw nur audi überzeugt mich momentan bezüglich der verarbeitung, wenn da nicht diese zahnriemen wären, denn bei einem w12 kommt das ganz schnell unter druck, denk ich mal. 🙄
danke für eure beiträge und eure hilfe.
Zitat:
Original geschrieben von SELIVE
Es wird doch kein mercedes, denn ich hasse rost über alles ich würde lieber ein auto mit einem motorschaden kaufen bei dem ich weis das er nicht rostet...
...
Ich wusste es doch, Fabjo hatte mit seiner Vorahnung vollends recht.
Arividerci - ich klinke mich aus - mal wieder so ein sinnloser Tread.
-ciao-
Zitat:
Original geschrieben von SELIVE
nur audi überzeugt mich momentan bezüglich der verarbeitung, wenn da nicht diese zahnriemen wären, denn bei einem w12 kommt das ganz schnell unter druck, denk ich mal. 🙄
Falsch, der VAG 12-Zylinder W12 hat keinen Zahnriemen sondern Steuerketten. Sonst hätte ich mir keinen gekauft!
Allerdings ist der Motor im Vergleich zum M275 nur ein "laues Lüftchen" 😉
Zitat:
Original geschrieben von JH-V220
Falsch, der VAG 12-Zylinder W12 hat keinen Zahnriemen sondern Steuerketten. Sonst hätte ich mir keinen gekauft!Zitat:
Original geschrieben von SELIVE
nur audi überzeugt mich momentan bezüglich der verarbeitung, wenn da nicht diese zahnriemen wären, denn bei einem w12 kommt das ganz schnell unter druck, denk ich mal. 🙄Allerdings ist der Motor im Vergleich zum M275 nur ein "laues Lüftchen" 😉
Na das ist jetzt interessant. Du meinst auch wie dich den D2.
wenn ja dann gleich mal anschauen was es so alles im sortiment hat.
Die billigsten V12 am Markt sind normalerveise 12V (mit ugekehrter Schreibweise) oder E32er BMW (750i+iL),fahrbereit für teilweise unter 2000€ (für das Geld kauf ich Fahrräder🙄).
Behalt den E38-ist doch auch ein guter Wagen.
Zitat:
Original geschrieben von SELIVE
Na das ist jetzt interessant. Du meinst auch wie dich den D2.Zitat:
Original geschrieben von JH-V220
Allerdings ist der Motor im Vergleich zum M275 nur ein "laues Lüftchen" 😉
Ist ja auch nur ein Sauger, was soll man da im Vergleich zu einem Biturbo erwarten?
Zum S600: Ein MB Mechaniker meinte bei einem Plausch mit mir, die großen Benziner (von MB) seien eigentlich alle unauffällig (von der Anfälligkeit her).
Ich persönlich könnte mich gut mit dem Gedanken an einen S600 Biturbo (und 221er) als nächstes Auto anfreunden. Die liegen zwar nicht gerade rum wie Sand am Meer, aber es gibt doch immer mal wieder einen interessanten Kandidaten...
MfG