W220 S600 KAUFEN

Mercedes CL C215

Hallo zusammen

ich interessiere mich für einen MB s600 bj. 01.2000 mit 188'000km.
Jetzte auf was muss ich bei diesem km-stand achten? ich hatte einen 750er und bei dem war die vorderachse ein manko.
Ich muss einfach wissen was er für mängel oder kinderkrankheiten hat. Ist der 600er ein problematischer motor? wie siehts mit rost aus? achse? getriebe? und sonstige probleme?

verbrauch würde mich auch interessieren so stadtverbrauch und autobahn.

Danke und Gruss

Beste Antwort im Thema

Hallo nochmals.

Zitat:

Original geschrieben von MV12


Wurde die ZAS nicht von den MB Werkstätten sogar abgeklemmt wegen der dauernden Fehler damit?

Also die ZAS ist ein elektro-mechanisches System. Reines "Abklemmen" ist zwar ein präventiver Lösungsansatz, aber die zusätzliche filigrane Technik im Motor-Inneren bleibt trotzdem...

Ich hatte einige Jahre einen CL500 mit ZAS und hatte - zumindest damit - gar kein Problem. Trotzdem war mein Verbrauch im Vergleich zum S500L mit 7G-Tronic beim CL höher! Letztendlich wurde das Feature dann ja auch recht schnell wieder aus dem Angebot genommen.

Noch eine Anmerkung: Wer hier behauptet, daß der M137 V12 gegenüber dem M113 V8 "nichts bringt", der ist die Motoren noch nicht im Vergleich gefahren. Der V12 ist - emotional betrachtet - ein ganz großer Fortschritt gegenüber dem "Allerwelts-V8" M113. Seidig, drehfreudig, einfach ein Quell der Freude!!!

Wer sich hier nur über die Kosten ausläßt, hat die signifikantenGenußunterschied noch nicht ausprobiert.

Und nebenbei, ein Sportwagen ist ein CL auch mit dem V8 NICHT!!

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vecctra


Zum S600 kann ich etwas erzählen, da ich ihn bereits 7 Jahre fahre :-)

Der S600 ist "oh wunder" drehfreudiger und läuft meiner Meinung nach beim Beschleunigen gleichmäßiger mit mehr Power, desweiteren hat er einen schöneren Klang.
V12 ist einfach Laufkultur, für die man aber genug Taler haben muss!, schließlich ist das kein Polo oder Fiat 😉 sondern ein Luxusauto das früher über 130t € gekostet hat.

Zum Verbrauch :
In der Stadt ca 17- open End wenn man einen Bleifuß hat ( Eine S-Klasse ist kein Stadtauto :-) )
Autobahn 10-11L
Mein durschnittlicher Verbrauch liegt bei 15L Super Plus

Verschwende zur Zeit auch mal dann und wann Gedanken an einen M275-er Kauf, W220.
Natürlich interessiert auch mich der Benzinverbrauch und wo sollte man sonst fragen, wenn nicht in einem Forum?
Bei Spritmonitor findet man leider nichts dazu.

1) Sind denn die Turbos haltbar?
Habe selbst früher mal einen Turbo gefahren und weiß selbst zwar, wie man die zu behandeln hat, weiß aber genausogut, daß auch viele Turbofahrer eben keine Ahnung davon haben.

2) Gehe ich recht in der Annahme, daß es ein Lader mit kleiner und einer mit großer Turbinengeometrie ist?

3) Falls ja ist bei diesem Motor doch wohl ohnehin nur der kleinere Lader gewissem Verschleiß ausgesetzt, oder?

4) Ist man bei Kauf eines M275 in Sachen Rost auf der sicheren Seite - Baujahrbedingt?

5) Gab es den W220 V12 BiTurbo auch in Normal-/Kurz bzw. nicht-L-Version?

6) Wie sieht es mit Gasumrüstmöglichkeiten bei dem Motor aus?

7) ZAS hat der dann wohl nicht mehr?

8) Was sind denn konkret die ggü dem M113 verschleißanfälligeren Teile, die nicht nur theoretisch tatsächlich signifikant häufig getauscht/repariert werden müssen und dann auch so heftig, wie hier mitunter herauszulesen ist, ins Kontor schlagen?

Hoffe es gibt hier genug M275er Chauffeure?!

Oder ist der W221 (erstes Modelljahr) signifikant zuverlässiger v.a. was die ganzen anderen elektrischen und elektronischen Herlferlein betrifft?

Es gibt hier nur wenige Bi-Turbo-Fahrer.

Einen Teil Deiner Fragen kann ich beantworten.

Zu 2) Nein.
Jede Zylinderbank hat ihren eigenen Turbo, also 2x gleiche Größe.

Zu 4) Jein.
Rost bei den Mopf ist noch sehr selten, meiner hat keinen.

Zu 5) Nein.
Langversion ist serienmäßig

Zu 6) Gut.
Mein Umrüster hat schon einen mit einer Vialle umgerüstet.

Zu 7) Nein, hat er nicht mehr.

lg Rüdiger:-)

Ein guter Bekannter von mir fährt den W220 mit dem M275 Aggregat, somit kann ich Dir auch ein paar Antworten liefern:

1. Sein Wagen, Baujahr 2004, hat inzwischen knapp 200TKM absolviert und hatte keinerlei Defekte bzw. Probleme mit dem Turbo. Somit würde ich schon behaupten, dass die Turbos generell haltbar sind.

Übrigens beträgt sein Durchschnittsverbrauch bei ca. 13 Litern - ist ein reines Langstreckenfahrzeug.

4. Obwohl sein Wagen ein Mopf ist, hat er leichten Rost an beiden hinteren Radläufen.

Generell ist er mit dem Wagen sehr zufrieden und hatte keine größeren Defekte.

Ähnliche Themen

Sorry, das ich hier rein Platze.

Aber wie Fährt ihr mit diesen 500er und 600er.120 K/mh Auf bahn ???

Dann ist es klar,das diese motoren 14-16 liter verbrauchen.

Und durch ´stadt, ohne Beschleunigung bestimmt !!!!

Dann verbrauchen die auch wenig.

KOMISCH !!!!

Die dinger sind zum fahren und nicht,rollen lassen ohne gas zu geben!!!

Sorry, aber wenn ich ein S 600 hätte, würde er nie unter 18 liter verbrauchen.

Bei 500 PS da hab ich öfters lust au kick down,und nciht wie ien opel corsa mit 45 ps rollen lassen, damit er ja nciht verbraucht.

Ich fahre einen S 320 cdi und das reicht auf jeden fall.

Verbauch autobahn oder stadt , nie über 11 liter

mfg

Tja, da bin ich halt völlig anders gestrickt.
Ich liebe es zu cruisen mit dem Wissen, daß ich jederzeit irrsinnige Kräfte entfachen kann, wenn es sein muß und das muß es eben selten.
Ich finde bereits meinen V8 ungeheur entschleunigend, darum stelle ich mir vor, daß der V12 BiTurbo dieses Gefühl absoluter Souveränität nochmals deutlich zu steigern in der Lage ist.
Das geilste ist doch wie beim fliegen auch, der Moment wo "von unten raus" die ganze Schubkraft ihre Entfaltung findet. Da kann ich dann getrost bei 140 km/h den rechten Fuß wieder entlasten.
Wenn ich was zum rasen suchte, dann doch sicher keinen extrem kopflastigen S-Klasse Mercedes?! Wo ist denn da der Sinn?

Hallo,

Gerade der W140 600 entschleunigt ungemein. Einfach nur dahincruisen, und laufen lassen. Sehr entspnnend. Und wenn ich mal möchte, dann....

Es ist entspannend, einfach nur zu cruisen. Gerade der 140iger lädt dazu ein, sein Probleme draußen zu lassen. Nachdem sanft und geräuschlos die Türen zugezogen wurden, das Radio seine Klänge ans Bose sendet, und den Innenraum in einen Konzertsaal verwandelt ist nur noch leise das Säuseln der 12 Zylinder zu vernehmen. Die Ledersitze laden ein sich darin wohl zu fühlen.

Es macht viel mehr spass, in diesem Fahrzeug dahinzugleiten, und sänftenartig über die Straßen zu schweben. Und zur not hat man die Power, die man benötigt.
Wenn man Ständig mit Kick-Down unterwegs ist, und die Kurven mit quitchenden Reifen im Drift durchfahren möchte, ist wohl ein Porsche die bessere Alternative, als ein 2 Tonnen-Fahrzeug.

Denke, im W220 wird es ähnlich sein.

Beste Berliner Grüße

Matthias

Ju-hungs, ich misch mich mal nicht zur Topic ein, aber zu dem was daraus geworden ist:

Der TS fuhr vorher einen 750 (sagt er zummindest)

Mich stört etwas, dass man sobald man bei einem Fahrzeug mit Stern nach dem Verbrauch fragt, der Ratschlag immer ist "Wenn du dir über den Verbrauch Gedanken machst solltest du die Finger vom Fahrzeug lassen".
Wenn die Losung gilt, dann haben sämtliche Diesel S Klassen keine Existenzberechtigung, da die entsprechende Klientel sicherlich keinen S350 CDI kauft, weil sie sich den Sprit für einen S500 nicht leisten könnte.

Das hilft niemandem weiter und sorgt stets dafür, dass die Topic des Threads verloren geht und alle in eine gesellschaftliche Grunddiskussion über was man sich leisten kann und was nicht verfallen.

Dabei war die Frage doch nur was der Wagen verbraucht.

Ich als Student würde mich auch als Millionär grob über den Verbrauch des Fahrzeuges informieren, für das ich mich interessiere. Einfach weil ich eine grobe Einschätzung haben will. Das gehört genau so dazu wie alles andere auch.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


Ich als Student würde mich auch als Millionär grob über den Verbrauch des Fahrzeuges informieren, für das ich mich interessiere. Einfach weil ich eine grobe Einschätzung haben will. Das gehört genau so dazu wie alles andere auch.

Glaub ich nicht, das Einzige was nerven könnte wäre die kurze Reichweite.

Ich erriner mich grade an nen ca 18 jährigen letzten November an ner Tanke hier in Zürich, machte Witze darüber wie wenig er in seinen Continental GT bekommen hat.

Wenn ich so viel über hätte würde ich vermutlich auch nichts auf den Verbrauch geben. Gibt Menschen die Uhren für 300.000€ kaufen, meine kostete vlt. 300 und zeigt die Zeit genauso an. Ne 30€ Uhr könnte das aber bestimmt auch!

Das Problem der alternden Luxusklassen ist nach wie vor: Nur Neu zählt. Wieso sollte man nen alten Kasten fahren und horrende Summen investieren? Besonders deutlich wenn man sich runtergerockte 600er kurz vor der Verschrottung anschaut (bei mobile die billigsten etc.).

Abschließend: ich bewege den V126 so wenig im Jahr das mir die Spritkosten wirklich noch am wenigsten Sorgen machen... Da ist es schon interessanter wenn der Wagen mal wieder rumzickt oder man an die Stellplatzkosten denkt. Verbrauch wird da manchmal überbewertet-da gibt es noch ganz andere Faktoren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen