1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W220: S500 oder S350

W220: S500 oder S350

Mercedes S-Klasse W220

Hallo S-Klasse Fahrer

Mein Dad möchte sich einen W220 mit Modellpflege kaufen, Bj. 2005. Also eines der letzten Exemplare. Zur Auswahl stehen ein S350 von März und ein S500 von März.

Erstmal meine Frage an die 350er Fahrer: Wie seid ihr mit euren 350er zufrieden? Verbraucht-Leistung-Geräuschentwicklung-Zuverlässigkeit...

Und jetzt zu den 500er Fahrern, MIT 7 GANG AUTOMATIK!! Wie seid ihr mit der 7 Gang autom im W220 zufrieden? Ich lese öfters in anderen MB Foren, daß die Leute dort mit der 7G Tronic nicht sooo zufrieden sind, wie geht es euch da?

Ich danke euch für zahlreiche Antworten :-)

Peter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Schutzschi


Der 500er ist Standard, will man excellente Fahrleistungen sollte es schon der S600 Biturbo sein...

Schon klar.

Was fährst Du - einen SL95 Triturbo ?

65 weitere Antworten
65 Antworten

Hallo,

ich würde gerne den Verbrauch noch etwas beleuchten wollen.
Hat jemand Messwerte, z.B. Tempo 150 konstant oder auch Tempo 100 konstant?

Korrosion beim Mopf 350er, ist das noch ein Thema? Die 99 sehen grausam aus und blühen überall, zumindest die ich gesehen habe. Der 320CDI ist mir zu filigran, die Benziner haben noch nicht so viel Technik am Motor und sind im allgemeinen nicht so anfällig für Wartungen.

Versicherungsklasse 32, ist dies für den 350er korrekt?
13900€ soll ein 2003er mit 144tkm kosten beim Fähnchenhändler :-/
Getriebeöl, Türen (Korrosion), Luftfederung/hängen, Zylinderkopf und ähnliches sowie Ölleckagen gelten meinem ersten Augenmerk. Hitner die A-Säule kann man ja leider nicht gucken. Radläufe sind auch wichtig, die Archillesverse des Wagens...
PS: Morgen Abend gehts auf zur Probefahrt.

Gruß

Elegancec

Hallo

hat wer Infos zum Verbrauch beim S350 (siehe oben)

Danke
Jürgen

Je mehr ich hier so stöbere in den S - Klasse Foren kommt der Ruf, dass sich manche Fahrer der dicken Karren wie arrogante Ars&?§" verhalten auch nicht von ungefähr.

Zitat:

@Quadkopf schrieb am 10. Februar 2015 um 00:52:04 Uhr:


Je mehr ich hier so stöbere in den S - Klasse Foren kommt der Ruf, dass sich manche Fahrer der dicken Karren wie arrogante Ars&?§" verhalten auch nicht von ungefähr.

Eventuell solltest du einfach wieder gehen, dann haben wir ein Problem weniger.

Zitat:

@Quadkopf schrieb am 10. Februar 2015 um 00:52:04 Uhr:


Je mehr ich hier so stöbere in den S - Klasse Foren kommt der Ruf, dass sich manche Fahrer der dicken Karren wie arrogante Ars&?§" verhalten auch nicht von ungefähr.

Schön, nach gerade mal einem halben Jahr "Forumsarbeit" mit sagenhaften 10 Beiträgen hast du diese weltbewegende Erkenntnis getroffen. Damit bringst du die Gemeinschaft derer, die hier nach Hilfe suchen und derer, die hier Hilfe anbieten, ganz weit nach vorne!

TssTssTss, damit disqualifierst du dich und darfst auf meiner Ignor-Liste Platz nehmen....

Jürgen W. aus P. 😠

Seid nachsichtig, der arme Kerl muss E-Klasse fahren.
Das erklärt ja wohl alles.

Ist o.k. setzt mich doch auf ignore und ist doch gut. Ob es Videospiele Foren, Handwerkerforen oder sonst was sind. Immer der gleiche Kindergeburtstag. Wenn man mal ne drastische Meinung äussert die vielleicht auch Schwachsin ist kommen immer gleich welche die sich angesprochen fühlen. Dann kommen die eloquenten Ergüsse. So nach dem Motto "Halt dein Mund du unreifer, unwissender Einfallspinsel ".

Ich verspreche ab jetzt nur noch sachdienliche Posts zu verfassen. Versprochen loool

Zitat:

@Peter D. schrieb am 27. November 2005 um 14:57:25 Uhr:


Hallo S-Klasse Fahrer

Mein Dad möchte sich einen W220 mit Modellpflege kaufen, Bj. 2005. Also eines der letzten Exemplare. Zur Auswahl stehen ein S350 von März und ein S500 von März.

Erstmal meine Frage an die 350er Fahrer: Wie seid ihr mit euren 350er zufrieden? Verbraucht-Leistung-Geräuschentwicklung-Zuverlässigkeit...

Und jetzt zu den 500er Fahrern, MIT 7 GANG AUTOMATIK!! Wie seid ihr mit der 7 Gang autom im W220 zufrieden? Ich lese öfters in anderen MB Foren, daß die Leute dort mit der 7G Tronic nicht sooo zufrieden sind, wie geht es euch da?

Ich danke euch für zahlreiche Antworten :-)

Peter

0 - 100 ca 7,5 Sekunden beim 350er, 1 Sekunde braucht der S 500 in etwa weniger. Gefühlt? Nicht zu merken, wenn man keine Stoppuhr dabei hat. Subjektiv hat der S 500 mehr Schub von unten und bekommt auch mehr Gift oben raus. Mein Einstellung dazu: S-Klasse ist zum cruisen. Man ruft die Leistung beim Überholen ab. Sonst eigentlich nicht. Über den Verbrauchsunterschied kann ich nichts sagen.
Und wenn jemand hier schreibt, das Dieselmotoren in der S-Klasse nichts verloren haben, weil angeblich nicht standesgemäß: (Wer von Euch hat oder hatte einen S-Diesel??) Gut. Ich gebe zu, einen 4-Zylinder-Diesel ist hier fehl am Platz.
Ich habe 2 Jahre lang einen Neuwagen S 320 CDI ca. 80.000 km gefahren. Viel Landstraße und Autobahn. Und jetzt kann mal jeder das rechnen anfangen, wie viel Geld ich in 2 Jahren gespart habe. Durchschnitt ca. 8L/100km vs. ?? L/100 km beim 6- oder 8 Zylinder + Unterschied Preisdifferenz. Das macht auf 80.000 einen Karibikurlaub mit Frau und Kinder.

Dazu kommt, das man selbst einen heuten "alten" 6Zylinder-Diesel in der S-Klasse fast nicht wahr nimmt. Störend schon gleich gar nicht. Der Diesel-Punsch von unten entschädigt! Schon mal einen 420 Diesel mit über 700 Newton gefahren? Hammer!
Heute fahre ich nicht mehr so viel. Daher werde ich mir einen W 220 demnächst zulegen Als S 350 oder S 500.
Ausschlaggebend ist dann nicht der Verbrauch, sondern der Zustand vom Fahrzeug. Und ob die S-Klasse dann 12 oder 14 Liter braucht.... Das sind 3 Euro auf hundert km Unterschied. Wer sich das nicht leisten kann oder will, sollte nicht nach 6 oder 8 Zylinder schauen. Mein E 280 W 210 konnte man mit 9 - 13 Liter fahren. Mein E 240 W 210 brauchte 1 Liter weniger. Ich brauche hier nicht erwähnen, das der Verbrauch von vielen vielen Faktoren abhängig ist. Fahrstil, Streckenführung, Gegen- oder Rückenwind, Zustand von Zündkerzen und Luftfilter, Reifendruck und evtl. unnötige Beladung. Aber das wissen doch alle hier.
Viele Grüße an alle S-Klassen-Fans.

Hallo.

Danke für die Grüße.

Ich denke aber das dürfte Peter D. nicht mehr wirklich interessieren, nach all den Jahren.

Ps.
Ich fahre übrigens auch den 320 CDI und bin sehr zufrieden damit.

Gruß.
Klaus

Bei mir steht ein PKW Kauf an. Ich hatte früher mal zwei W123 (230TE und 280TE). Danach alles mögliche, aber immer KOMBI. Jetzt habe ich einen 9-5 Kombi. Der kommt inzwischen in den Bereich eines Liebhaberwagens und daher möchte ich ihn auch nicht abgeben. Stattdessen möchte ich ein Auto, mit dem ich meine täglichen rd. 200 km Landstraße entspannt, ruhig und streßfrei abwickeln kann. Leistung brauche ich nur zum Überholen, wenn mal wieder hinter dem LKW eine Omi oder ein Opi fährt und sich nicht traut zu überholen.

Da bin ich auf die S-Klasse gestoßen und von allen Modellreihen gefällt mir der W220 am besten. (sieht einfach elegant aus und ist nicht so eine Protzkiste). In dem Zusammenhang bin ich auf diesen Thread gestoßen, weil mich die Verbrauchswerte interessieren. Für mich ist es schon wichtig, ob ein Auto 8,5 Liter (wie mein SAAB) oder 10 oder 12 Liter im Landstraßenbetrieb verbraucht. Stadtverkehr und Autobahn sind für mich uninteressant (fahre ich nur in Ausnahmen).

Es wäre nett, wenn ihr mal eure Werte so schreibt.

Herzliche Dank im voraus
Grüße
Kai

Mein S320 cdi mit 204 PS und 500NM nimmt sich überland ca. 6,5l-7,5l auf 100km. Hängt davon ab ob man mit Klimaanlage fährt usw. aber das als grober Richtwert.

Viele mögen die Dieselmotoren nicht in der S-Klasse, ist nicht standesgemäß etc. aber für Langstrecke und gerade Landstraße ein Geheimtipp, wer rasen möchte sollte sich generell was anderes suchen.

Anbei noch ein Bild gefunden welchen persönlichen Rekord ich zufälligerweise aufgestellt habe. Das konnte nichtmal mein e65 730d.

.jpg

Tu Dir was gutes und hol den M113. Der ist dankbar und fit im Durchzug. Einer der besten Motoren von Mercedes.

Zitat:

@Kai96 schrieb am 5. Januar 2020 um 22:31:06 Uhr:


...... Für mich ist es schon wichtig, ob ein Auto 8,5 Liter (wie mein SAAB) oder 10 oder 12 Liter im Landstraßenbetrieb verbraucht. Stadtverkehr und Autobahn sind für mich uninteressant (fahre ich nur in Ausnahmen).

s4004matic zwischen 12 und 14 - fahre aber nur noch 4000km im Jahr.

Ich würde den nicht gegen einen anderen eintauschen - aber wenn der Verbrauch relevant ist kommt man wohl an einem Diesel oder einem mit LPG (schon ins Kalkül gezogen) nicht vorbei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen