W220: S500 oder S350
Hallo S-Klasse Fahrer
Mein Dad möchte sich einen W220 mit Modellpflege kaufen, Bj. 2005. Also eines der letzten Exemplare. Zur Auswahl stehen ein S350 von März und ein S500 von März.
Erstmal meine Frage an die 350er Fahrer: Wie seid ihr mit euren 350er zufrieden? Verbraucht-Leistung-Geräuschentwicklung-Zuverlässigkeit...
Und jetzt zu den 500er Fahrern, MIT 7 GANG AUTOMATIK!! Wie seid ihr mit der 7 Gang autom im W220 zufrieden? Ich lese öfters in anderen MB Foren, daß die Leute dort mit der 7G Tronic nicht sooo zufrieden sind, wie geht es euch da?
Ich danke euch für zahlreiche Antworten :-)
Peter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Schutzschi
Der 500er ist Standard, will man excellente Fahrleistungen sollte es schon der S600 Biturbo sein...
Schon klar.
Was fährst Du - einen SL95 Triturbo ?
65 Antworten
Stimmt, manchmal schlafen´s auch vor lauter Wohlfühlen ein. Spricht ja wohl auch für meinen Fahrstil. *g*
http://img254.imageshack.us/img254/5551/autobahnbeipilsen4gi.jpg
Zitat:
Original geschrieben von Schutzschi
Das Problem ist eben nur, daß ICH generell auch bei höheren Geschwindigkeiten auch nur für kurze Zeit auf die rechte Spur wechsle wenn diese frei ist, und sei dies nur für 5 Sekunden (übrigens unabhängig davon, ob jemand hinter mir ist oder nicht).
Wenn sich dann jemand anderes neben mich schiebt und ich dann wieder abrupt auf LKW-Geschwindikgeit abbremsen muß, hat das nun einmal nichts mit entspanntem Fahren zu tun. Ich kann aber auch nicht die linke Spur dicht machen, nur weil unter der Haube einfach die Leistung fehlt.
Deshalb kommt zumindest für mich der 350er nicht in Frage...
So was dämliches (Sorry für die Ausdrucksweise) hab ich selten gelesen.
Neun Monate her, aber mein Senf ist noch haltbar und deshalb geb ich den jetzt auch dazu...
Zum gemütlichen Dahinfahren reicht auch der 320CDI. Der 350 alle mal, Zwischenspurts sind mit dieser Macshine auch gut zu machen, Leistung fehlt definitiv nicht, außer man ist von vorne rein 300PS gewöhnt.
500er mit 7 G-Tronic ist ein Gedicht. Durchzug, ruhiges Schalten und Ruhe (soweit man das sagen kann🙂).
Basti
Zitat:
Original geschrieben von E500 Limo
Neun Monate her, aber mein Senf ist noch haltbar und deshalb geb ich den jetzt auch dazu...
Zum gemütlichen Dahinfahren reicht auch der 320CDI. Der 350 alle mal, Zwischenspurts sind mit dieser Macshine auch gut zu machen, Leistung fehlt definitiv nicht, außer man ist von vorne rein 300PS gewöhnt.
500er mit 7 G-Tronic ist ein Gedicht. Durchzug, ruhiges Schalten und Ruhe (soweit man das sagen kann🙂).Basti
Also ich muss sagen, der 350er ist wirklich nicht ganz angemessen. Klar hat der genügend Leistung, aber der dreht unangenehm hoch.
Gruß,
Stefan
Ähnliche Themen
Manchen Leuten reichen 100Ps und anderen nicht mal 250Ps.........kommt drauf an was man gewöhnt ist, fährt man Jahre lang einen Sl 65 AMG (612Ps) und danach einen S 600 vormopf, werden einen die 354Ps ziemlich langsam vorkommen.............und wenn man dann einen S 350 fährt, denkt man, man bewegt sich überhaupt nicht vorwärts=))......mir persönlich würde ein S 320 CDI w 220 Vormopf völlig reichen, zum gemütlich daher fahren mit 140 auf der Landstraße reicht er völlig aus, und was beim CDI wunderbar ist, wenn man dann tanken fährt, lacht das Herz, im Durchschnitt bei Kickdown und Vollgas um die 10 Liter........
Zitat:
Original geschrieben von |V8|
zum gemütlich daher fahren mit 140 auf der Landstraße reicht er völlig aus
😰
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von |V8|
zum gemütlich daher fahren mit 140 auf der Landstraße reicht er völlig aus
--------------------------------------------------------------------------------
Ich wohne ziemlich abseites, wo auf den Landstraßen fast nichts los ist. Somit gefährde ich auch keine anderen Vehrkehrsteilnehmer. 140 kommen einen auf den langen Geraden schon ziemlich langsam vor
Eine S-Klasse ist kein Auto zum rasen oder um Geschwindigkeitsrekorde von A nach B zu fahren dazu ist er viel zu schwer. Jenseits von 200 auf einigen Autobahnstücken wird es zu Arbeit denn dann merkt man wie das hohe Gewicht schiebt und was Massenträgheit ist. Airmatic ist ne tolle Sache aber auch hier finde ich ist es kein Fahrwerk für extreme Kurvengeschwindigkeiten. Ich fahre eine S-Klasse in lang und die geht nicht so gut durch die Kurve wie z.B. ein Audi A8. Ich fahre oft mal nach Holland zum Angeln und Nachts dann retour ist Bleifuß angesagt. Da gibt es dann bei Rees eine nette Kurve auf der A3 da kann man nett sehen was ein Fahrwerk kann. Mit dem Ungedrosselten A8 bin ich da mit 275 durch beim S500 verlässt mich dann der Mut bei 230. Da merkt man heftig wie das Heck kommen will. War beim BMW 750i E38 auch nicht anders als beim S500.
Von daher finde ich es egal Ob die S-Klasse nun mit 250 PS oder 320 PS daherkommt. In jedem Fall ist es ein sehr angenehmes fahren bei Tempo 180 bis 200 und das ohne Müde zu werden. Hinzu kommt noch, wann kann man schon mal schneller auf den heutigen Autobahnen bei dem Verkehr. Bei uns hier im Ruhrgebiet ganz selten.
Und auch wenn mich ein Polo GTI, Golf R32 oder was weiß ich nicht für eine nervöse Schleuder überholt das ist mir absolut Wurst denn bequemer und entspannter fahre ich im der S-Klasse.
Wenn ich eine Kiste zum rasen haben will oder um immer der Érste zu sein, kauft man sich keine S-Klasse da gibt es andere Autos die können das ganz bestimmt besser.
Ich selbst fahre einen CL 500 (215) und kenne zum Vergleich den S350 (Airmatik). Der CL ist mit dem 500er adäquat motorisiert. Besonders wichtig sind wirklich die ersten 2000 Umdrehungen, in denen der Motor sehr entspannt und cremig wirkt. Der 350er dreht hier hörbar und spürbar lauter. Beim Überholen ab 140 im Kickdown fängt der 350er eher an zu kreischen und wirkt angestrengter, auch wenn er nie zu schlapp wirkt.
Das ABC-Fahrwerk ist gegenüber der reinen Airmatik ein deutlicher Vorteil. Der CL ist damit immer souverän, schaukelt sich nicht auf. Die S-Klasse wird da gerade bei Querbeschleunigungen etwas nervöser.
Der 350er ist nicht untermotorisiert, wenn man die Gleiterqualitäten der S-Klasse schätzt. Bei regelmässig voller Beladung mit 4 Personen und ggf. Gepäck bietet sich der 500er an, beim alleine Reisen reicht der 350er. Der 500er passt besser zur S-Klasse, da er leise, souverän, durchzugsstark ist.
Die Gebrauchtpreise differieren nicht so stark, der 350er ist aufgrund des kleineren Motors eher teurer, da genug Gebrauchtkäufer, die ca. 30.000€ ausgeben wollen zunächst den 500er meiden, da sie die Haltungskosten sehr hoch einschätzen. Die Differenz macht aber wirklich nicht so viel aus und man hat bei den 500ern viel Auswahl! Trotz etwas höherer Versicherung, 1-2l Verbrauch mehr (mein CL500 braucht bei 3/4 Langstrecke und mittelzügiger Dauerfahrt 11.5-12l) und etwas höheren Inspektionsskosten (der 306PS 3-Ventiler benötigt 16 Zündkerzen!) würde ich immer den 500er bevorzugen. Das Gewicht des CL/S-Klasse liegt halt bei 1.9-2 Tonnen und die wollen halt beschleunigt werden.
Wenn man gerne zügig fährt bietet sich das ABC-Fahrwerk an. Die Dämpfung ist der der Airmatik vergleichbar, man hat aber einen Fahrdynamik-Ausgleich. Der ist im Geradeauslauf auf der Autobahn zwar nicht so wichtig, auf kurvigen Land- oder Alpenstrasse aber absolut. Damit driftet man auch bei höherer Geschwindigkeit nicht aufschaukelnd auf die Gegenspur in der Kurve sondern nimmt die Kurven auf seiner Spur wie auf Schienen.
mhhh...was ist das den der 350 reicht völlig aus!
übrigens:er ist auch der meist gekaufte benzinmotor!
mein opa fährt den 350Lang mit einem Durchschnitt von 9,2l/100km !
lG Matthias
Was mich mal interessiert, ist der Verbrauchsunterschied zwischen 500/430 und 350 im W220 Mopf. Gibt's da Erfahrungen, auch was den Stadtverkehr anbetrifft? Wie groß ist der "V8-Aufschlag" an der Tankstelle? Spritmonitor.de ist bei Luxusautos mit Benzinmotor leider wenig hilfreich.
Der 350 dreht sicherlich etwas höher und braucht ein bisschen mehr Gasfuß für das gleiche Ergebnis, bei dem ein 500er/430er noch entspannt blubbert. Außerdem hat der 500/430 doch schon die 7G-Tronic, während im 350er noch das etwas ältere 5-Gang-Automatikgetriebe verbaut ist. Allerdings haben die V8 mehr Hubraum zu füllen und mehr Masse im Motor zu bewegen. Demnach müsste der Mehrverbrauch recht gering ausfallen...
Zitat:
Original geschrieben von Schutzschi
Wenn man auf der AB nicht der King sein will und kein Problem damit hat, von einem dieselnden 535d plattgemacht zu werden, dann reicht der S350 natürlich aus. Für ordentliche Fahrleistungen sollte es aber schon ein S500 sein!
Genau so ist es!
mein vater fährt nen 500ter seit über nem jahr er hat ihn neu gekauft und er hat schon über 100.000 km das auto ist echt gut er fährt mit dem auto wie nen bekloppter und es is noch alles in ordnung
mein vater fährt einmal die woche nach berlin von karlsruhe aus des sind ca.700km im durchschnitt braucht er 3,30stunden der verbrauch ist ihm egal also er fährt das auto so wie er meint das es gefahren wird !! manche meinen es ist ein auto zum gemütlichen fahren und andere zum schnell fahren
Das thema ist schon 3 jahre alt ich glaube der TE fährt schon im S350er oder S500er rum.