W220 S320 Gebläsemotor der Kühlung überbrücken?
Hallo!
Ich hab einen W220 S320 Bj 1999 gekauft bei dem leider der Gebläsemotor der Motorkühlung nicht anspringt.
Laut Verkäufer wurde dieser samt Kühler Ventilator gewechselt aber nicht angelernt.
Das Problem dabei ist erstmal ich muss das Auto 800 km vom Verkäufer zu mir fahren, und wenn ich ohne Kühlung in einen Stau gerate hab ich ein Problem.
Daher meine Frage wie kann man so einen Kühler anlernen? Oder wenn das zu viel Aufwand wäre wie kann ich diesen überbrücken, dass das Gebläse einfach läuft?
Wichtig wäre erstmal das Auto die 800 km her zu holen, leider hab ich keine Möglichkeit das Fahrzeug auf einem Hänger zu transportiere.
Vielen Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Da sich der TE nicht mehr meldet und auch kein einziger Beitrag gedankt worden ist, wird der Wagen wohl entweder mit dem ADAC nach Hause gekommen oder irgendwo unterwegs explodiert sein.
Freaks gibts hier... ich hab bald keine Lust mehr zu probieren zu helfen.
48 Antworten
Ich schrieb dir die spg an dem dünnen Kabel zum stg zu messen wenn kW Temperatur >80°.
Wenn nix aus dem msg kommt dreht auch nix.
Den ganzen sums hatten wir erst vor paar Wochen.
Such mal in meinen Beiträgen.
Da ist kabelfarbe und Stecker am msg beschrieben.
Das es wg. 16v bordspg ne xenon erwischt ist schon sehr ungewöhnlich, die hsg sind eigentlich Stromgefuehrt.
Die Batterie ist nicht zufällig tot?
Delphi nutzt dir nix da es ja nicht weiss das der Motor nicht läuft, du könntest da nur den Motor ansteuern um festzustellen das er halt nix macht.
Koennte man mit einem stromsensor überwachen, macht bloß keiner.
Zieh dir mal den fred rein
So jetzt habe ich es geschafft und herausgefunden was das ist .Das Steuergerät für Kühlung defekt .Ein Kollege kennt jemanden bei Mercedes und die haben es nebenbei ausgelesen und gemeint dass das Steuergerät defekt sei .Ich werde es austauschen .
Spitzenleute, lesen das luefterstg aus....