W220 Kauf
Hallo,
ich habe jetzt viele Beiträge zum Thema W220 Kauf gelesen, leider gehen die Meinungen auseinander.Ging mir beim Kauf von meinem W211 auch so, viele haben davon abgeraten schon wegen der SBC Bremse.
Jetzt bin ich mit meinem W211 über 60000km in 5 Jahren gefahren ohne Probleme, einmal ein Gelenk an der Vorderachse gewechselt.
Ich möchte mir eine S-Klasse holen, aber nicht als Alltagsauto, sondern nur für Ausflüge oder lange Strecken.Ist ein Scheckheftgepflegter W220 gründsätzlich kein Problem?
Was haltet Ihr von solchen Angeboten?
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/mercedes-benz-s-430-vollausstattung-dresden/167159535.html
Gruß
Sebi
Beste Antwort im Thema
Ich finde es wird teilweise schon arg übertrieben, was die "Schwächen" einer S-Klasse ohne Allradantrieb angeht oder das Platzangebot der Normalversion hinten.
Den W220 finde ich rein optisch bis heute schöner als Normalversion, die L-Version ist mir etwas zu gestreckt. Das ist aber Geschmacksache, und für uns war der "Kurze" immer groß genug.
Beim 221er habe ich - auch aus rein optischen Gründen - die Langversion bestellt, da ich hier die Karosserie harmonischer finde als die kurze.
Und ich habe auch im Winter ( dann natürlich mit Winterreifen ) niemals, auch nicht in Österreich, Schwierigkeiten mit den heckgetrieben Wagen gehabt, mag sein, daß die Allradler auf Schnee alles besser können bis auf´s Bremsen, aber für die paar Tage im Jahr habe ich persönlich nie einen Allradler gebraucht.
Gruß
Martin
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sebi71
Gute Leute gibt es überall, auch wenn sie keinen Sternkittel tragen.
Da hast Du Recht. Grundsätzlich habe ich auch gute Erfahrungen, zumindest mit "meiner" Mercedes-Werkstatt, gemacht. Allerdings muss sich jeder fragen, ob er bereit ist, 120 bis 140 EUR für eine Arbeitsstunde zu bezahlen, wenn er die gleiche Leistung (bei Standardreparaturen) für 70,-EUR bekommt.
Je älter der Wagen ist, desto weniger Wissen und Erfahrungen über den Fahrzeugtyp ist in der Markenwerkstatt vorhanden.
Ich restauriere BMW-2-Ventil-Boxer und Russenboxer (Motorräder).
Die BMW-Motorradwerkstätten können mit den alten Dingern nichts, aber auch gar nichts mehr anfangen. Ich habe das Gefühl, dass das Wissen um die alten BMWs, die einst den Weltruhm der Marke ausgemacht haben, bei BMW selbst völlig abhanden gekommen ist. Wer ist denn in einer modernen Werkstatt heute noch in der Lage, einen Zweizylinder-Saugmotor vernünftig zu synchronisieren oder ein Getriebe auszudistanzieren?!?
Gruß
Dirk
Russenboxer??????😁
Also wie ich den Motor meiner MT16 gemacht habe, konnte mir auch keiner helfen das ist halt normal.
Je älter umso weniger ahnung haben die Leute.
Echt traurig das einem bei solch simpler Technik die Motorradfachleute nicht einmal ansatzweise helfen können.
Nun steht die gute aber schon seit einiger Zeit da ich nicht die Lust habe nach 3 Stunden Fahrt 4h zu reparieren.....😁
MFG
Christian
Hallo,
Russenboxer.....hieß der nicht Dniepr oder so ähnlich...
Gruß
Sebi
Ähnliche Themen
Richtig....
Dnepr, Molotov und Ural meine ist Baujahr 95 und das ist schon Sch....e. rolleyes:🙄🙄🙄🙄
Selber bin ich soweit das ich sage die Modelle aus den 60er Jahren sind die besten.
MFG
Christian
Schau mal in mobile nach einer S-Klasse in PLZ 39179 da findest du einen S500L mit 184 Tkm ist jetzt nicht so voll und kaum Bilder aber einen echten Mopf. Für unter 5000 Euro ist der Hammer.
Wenn du möchtest schaue ich mir das Auto erstmal für dich an nach Rost usw.
(Ich bin selber Karosserie und Fahrzeugbaumeister/ Kfz Meister und arbeite bei Mercedes)
Wenn ich die Fin habe kann ich die auch Auskunft zu Wartungen usw geben.
MfG
Christian
Hallo.
Ja, da wären wir wieder beim Thema.
Nachfrage und Angebot.
Wann kommt mal ein Fzg was älter als 1980 ist in die Werkstatt, und dann noch beim Vertragshändler?
Kaum noch.
Und da ist es doch klar das die kaum oder gar keine Ahnung von einer etwas älteren Technik haben.
Einige haben doch noch nciht mal bei aktueller Technik Ahnung.
Das sieht man Stellenweise bei diesen Autodoktoren ausn TV.
Was die an Fehler finden der so simpel ist, ist schon erstaunlich.
Und den S500L für 5000Euro?
Da ist doch n wurm drinn, Unfallfrei? Reparaturstau?
Mfg
Hallo.
Ja, anschauen kostet ja nichts.
Die Beschreibung in dem Inserat ist auch sehr dürftig, nur 3 Zeilen. 😰
Von den kleinen groben Bildern mal zu schweigen.
So verkauft man eigentlich kein Auto. 🙂
Und der Auspuff? ist das eine originale AMG etc. Anlage?
Sieht schwer nach dicker, flacher rappel kiste aus.
Mfg
Habe schon Kontakt aufgenommen und mal sehen was bei raus kommt sollte das Auto Okay sein und der KM stand schlüssig kann man ihn ja kaufen und fertig.... verkauft bekommt man ihn sicherlich mit etwas Gewinn, natürlich nur wenn alles okay ist und man sich zeit lässt.
MFG
Christian
Hallo,
ihr habt mir jetzt richtig Lust auf den W220 gemacht.
Als ich meinen ersten Beitrag geschrieben habe, habe ich mit so einer Resonanz nicht gerechnet, und schon garnicht mit persönlicher Hilfe wie die von RuedigerV8, oder Volvodriver1985...
Vielen Dank dafür.
Ich glaube jetzt habe ich mich entschlossen meinen W211 zu verkaufen ( war mir eh zu schade für 7km zur Arbeit, und einmal in Urlaub oder längere Fahrt pro Jahr).Dann lieber den W220 für Urlaub und die längeren Fahrten, oder Sonntagsausflug 😁.
Ich bin in der glücklichen Lage meinen Firmenwagen (Sprinter W906) für die Fahrten nach Hause nutzen zu dürfen.
LG
Sebi
Hallo liebe Mercedes Freunde,
ich stehe kurz davor, einen W220, bei mobile.de zu kaufen Link
Am Dienstag schaue ich mir den Wagen an und werde wohl sehr warscheinlich zuschlagen.
Was sagt ihr dazu?
Wieviel Argumente könnte ich bringen, um den Preis runterzuhandeln?
Kelien Kratzer am Stossfänger usw. sind vorhanden, ansonsten ist die Farbkombi für mich perfekt und wunderschöne also der Innenraum mit dem grauem Leder und dunklem Holz.
Bin für jeden Kommentar dankbar.
LG
Rüdiger
Hallo Rüdiger75,
ein Privatkauf bzw. Verkauf im Kundenauftrag bei einem Händler sehe ich immer kritisch. Man lernt den Besitzer nicht oder nicht in seinem Habitat kennen. Wenn du nach dem Kauf vom Hof fährst und der Wagen ein Problem hat ist es sofort dein Problem. Der Preis ist trotz der km-Leistung, wenn sie denn echt ist, hoch. Ich habe jetzt nicht alle Codes geprüft, aber die Ausstattung ist doch noch etwas vom Luxus entfernt; wobei das bei einem Gebrauchtwagen Geschmackssache ist. Was nicht da ist kann auch keine Probleme machen.
Die kleinen Kratzer sind halt rundum und bei Brilliantsilber ist das Beilackieren fast immer sichtbar.
Die Anzahl der Vorbesitzer ist nicht klar. Bei dem Preis ist nur 1 VB akzeptabel und scheckheftgepflegt auch nur ausschlielßich durch MB.
Danke für deine Einschätzung.
Der Besitzer kommt am Dienstag zu diesem Händler dazu, und ich werde dann mit roten Kennzeichen zu einem Mercedes Händler fahren. Das war sein eigener Vorschlag. Das werde ich natürlich auch tun.
Einträge im Brief sind 3 vorhanden, was ja recht hoch ist. Ich wäre also schon der vierte.
Erstzulassung soll auf Mercedes gewesen sein, dann hat ein älterer Herr den Wagen gefahren, und vor ca. 6 Monaten hat der jetzige Verkäufer den Wagen gefahren. Er verkauft ihn wieder, da er nun einen Firmenwagen bekommen haben will.
Der Service ist gerade fällig geworden, 2 Jahre also ohne Service, 6 tkm in den 2 Jahren gelaufen.
Das sollte doch schonmal 1 Tausend Euro Abzug bedeuten oder?
Es soll noch eine Art "Restgarantie" geben, naja mal schaun, was das genau auf sich hat.
Ich fahre den Wagen nur ca. 5 tkm / Jahr, so dass der Wertverlust nicht allzuhoch sein sollte oder?
Da ich Wenigfahrer bin, wollte ich keinen 220er mit mehr als 100.000 km anschaffen.
Zur Ausstattung: Schlecht ausgestattet finde ich Ihn nicht. Bis auf die fehlende Standheizung.
Wie bereits erwähnt: Die Farbkombi im Innenraum ist für mich persönlich ein Traum.
Kastanie finde ich total schrecklich. Schade das andere heisse Kanditaten , die auch günstiger sind, halt diese für mich No-Go Kastanie habenn.
Bin weiterhin für Kommentare dankbar...
Rüdiger