W220 Kauf
Hallo,
ich habe jetzt viele Beiträge zum Thema W220 Kauf gelesen, leider gehen die Meinungen auseinander.Ging mir beim Kauf von meinem W211 auch so, viele haben davon abgeraten schon wegen der SBC Bremse.
Jetzt bin ich mit meinem W211 über 60000km in 5 Jahren gefahren ohne Probleme, einmal ein Gelenk an der Vorderachse gewechselt.
Ich möchte mir eine S-Klasse holen, aber nicht als Alltagsauto, sondern nur für Ausflüge oder lange Strecken.Ist ein Scheckheftgepflegter W220 gründsätzlich kein Problem?
Was haltet Ihr von solchen Angeboten?
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/mercedes-benz-s-430-vollausstattung-dresden/167159535.html
Gruß
Sebi
Beste Antwort im Thema
Ich finde es wird teilweise schon arg übertrieben, was die "Schwächen" einer S-Klasse ohne Allradantrieb angeht oder das Platzangebot der Normalversion hinten.
Den W220 finde ich rein optisch bis heute schöner als Normalversion, die L-Version ist mir etwas zu gestreckt. Das ist aber Geschmacksache, und für uns war der "Kurze" immer groß genug.
Beim 221er habe ich - auch aus rein optischen Gründen - die Langversion bestellt, da ich hier die Karosserie harmonischer finde als die kurze.
Und ich habe auch im Winter ( dann natürlich mit Winterreifen ) niemals, auch nicht in Österreich, Schwierigkeiten mit den heckgetrieben Wagen gehabt, mag sein, daß die Allradler auf Schnee alles besser können bis auf´s Bremsen, aber für die paar Tage im Jahr habe ich persönlich nie einen Allradler gebraucht.
Gruß
Martin
93 Antworten
Hallo Rüdiger,
mit erscheint auch bei originalen 54.000 km Laufleistung der Preis von 19.900 € etwas hoch, selbst wenn sonst alles stimmen sollte, gerade auch angesichts der Kratzer an den Stoßfängern und am Radlauf.
Dafür müsste der Wagen wirklich makellos sein, und die Radlaufkratzer würde ich belassen und versuchen so gut es geht wegzupolieren, denn eine farbunterschiedsfreie Nach-Beilackierung wird man sicher nicht hinbekommen bei silbermetallic, Du wirst je nach Lichtverhältnissen immer einen vielleicht auch nur geringen Farbunterschied sehen, auch wenn gekonnt eingenebelt wird.
Anders ist das bei den Anbauteilen, zur Not könnte man den gesamten vorderen Stoßfänger neu lackieren, ist allerdings schon eine Hausnummer wenn das perfekt gemacht wird, da wird man dann auch evtl. keinen großen Farbunterschied sehen, denn die Flächen sind ganz andere und sowieso unterbrochen durch die Spalte, und hinten könnte man evtl. nur das Element ( evtl. rundum nötig ) austauschen, das verkratzt ist.
Wie gesagt, da geht ein Sümmchen in die Kratzerbeseitigung, und der am Radlauf wäre immer noch da.
Ich hatte mal einen Kostenvoranschlag (wenn man es bei Mercedes machen ließe), wo mir ein Depp durch Aufreißen der Beifahrertüre eine ca. 3mm große Abplatzung am hinteren Radlauf mittig zugefügt hatte. Ich habe es seinerzeit beigetupft mit Lack, man sah es kaum, aber es war letztlich ein Schaden von nahezu 2200,-€ mit Einnebeln in die Seitenteile usw.
Schätzungsweise hätte das ein Lackierer auch für die Hälfte hinbekommen, habe das aber damals nicht machen lassen wegen der Sorge des Farbunterschiedes zu den übrigen Karosserieteilen ( Versicherungssumme vom Haftpflicht-Gegner kassiert ), und ein Jahr später ist sowieso mein 220er wegen der beg. Rostschäden bei Daimler komplett neu lackiert worden im Rahmen der Kulanz....
Wie gesagt, alleine für die Lackschäden würde ich mind. 3000,-€ abziehen, und selbst dann müsste wirklich alles tacko erste Sahne sein, nachvollziehbare Historie/Vorbesitzer und Scheckheft bei Mercedes.
Gruß
Martin
Habt Dank , habt Dank.
Ich merke schon. 19.900 sind schon bissl happig, auch wenn es nur 54.000 km sind...
Man beachte die Relation zum W221, z.b. diesen hier W221
Sind 110.000 km bedenklich? Wie gesagt, ich fahren damit ca. 6 tkm im Jahr.
Vom Widerverkauf irgendwann sicherlich ein Riesenvorteil gegenüber dem nur 3 tEur günstigeren 220er ..
Was meint Ihr? Vor-und Nachteil?
Rüdiger
Wenn es egal ist welche Baureihe es werden soll ist aus meiner Sicht der W221 die Wahl. Ich lese zwischen den Zeilen, dass du das Fahrzeug nicht lange halten willst. Dann gehst du mit dem Kauf eines überteuerten Fahrzeuges, was den Wertverlust angeht, schon mal schlecht an Start.
Hallo Rüdiger,
ich habe mir vor kurzem einen V221 mit 111.000 km gekauft. Allerdings BJ 2008. Wegen den vielen Kilometern mach ich mir keine grösseren Sorgen.
Der von Dir verlinkte 221er ist jedoch fast ein Ecktyp, hat ABC und ein Holz, für das es kein Holz-Leder-Lenkrad gibt. Alles Faktoren, die mich von einem Kauf abhalten würden (was vermutlich auch den geringen Preis erklärt)
Eigentlich wollte ich ja einen schönen C215 und dafür hätte ich auch 20.000 € bezahlt, wenn er meinem Ideal entsprochen hätte. Sprich: Wenn Dir BR220 an sich gefällt und der Wiederverkauf nicht die höchste Prio hat dann würde ich eher einen gut ausgestatteten 220er in der Wunschfarbkombi nehmen.
lg, Jens
Ähnliche Themen
Danke liebe Leute, für Eure Kommentare.
Es wird dann nun doch ein 221, und zwar dieser hier
S500
Da kann ich wohl am wenigsten falsch machen.
1.Hand, 2 Jahre Garantie, kein Fähnchenhändler,schickes Holzlenkrad 😁 MWst. Ausweisbar (was der von mir erst in Betracht gezogene 220er nicht hatte) ,somit nur ca. 3000€ Preisunterschied, was gibts da noch zu überlegen??
LG
Rüdiger
Zitat:
Original geschrieben von Rüdiger75
Es wird dann nun doch ein 221, und zwar dieser hier
S500
Ein sehr gute Entscheidung IMO. Das Fahrzeug macht auf den Bildern einen absolut gepflegten Eindruck und ist gut ausgestattet + dank der Junge Sterne Garantie bist Du vor bösen Überraschungen für die nächsten 2 Jahre adäquat geschützt.
Zitat:
Original geschrieben von Rüdiger75
Da kann ich wohl am wenigsten falsch machen.
Sehe ich genauso
Zitat:
Original geschrieben von Rüdiger75
1.Hand, 2 Jahre Garantie, kein Fähnchenhändler,schickes Holzlenkrad 😁 MWst. Ausweisbar (was der von mir erst in Betracht gezogene 220er nicht hatte) ,somit nur ca. 3000€ Preisunterschied, was gibts da noch zu überlegen??
Ich würde noch an Deiner Stelle anhand der Motornummer abklären, ob dieses Fahrzeug von dem Kettenradproblem betroffen ist.
Siehe hier:
http://www.autobild.de/.../...robeme-mit-v6--v8-benzinern-1868124.htmlSofern der Motor lt. Nummer noch zur fehlerhaften Charge gehört, würde ich das Fahrzeug trotz Garantie erst nach erfolgter Reparatur übernehmen.
Ansonsten wenn dieser Punkt geklärt ist, könnte man bei dem Kandidaten nach einer Probefahrt ruhig zuschlagen.
Saludos
Danke danke,
ich mach mich nun auf den Weg nach Bielefeld, werde dort entsprechend prüfen lassen.
LG
Rüdiger
Sooliebe Gemeinde,
hingefahren, probegefahren, begutachtet, GEKAUFT 😎 ( siehe Bilder )
Bin sehr zufrieden. Alles richtig gemacht.
27.500 Endpreis, inkl. MWSt. Grosser Service wird jetzt frisch gemacht. Ansonsten war der Wagen ja Mercedes-Scheckheftgepfegt.
Batterie (2Stück) werden ersetzt, neue Wischerblätter, Einstiegsleisten neu gemacht.
2 Jahre "Junge Sterne" Garantie, und sogar 10 Tage Rückgaberecht .
5,5 Liter Hubraum 😁
Freu mich schon auf die Abholung am 15.11.
LG
Rüdiger
Hallo Rüdiger,
Prima! Herzlichen Glückwunsch.
Du wirst bestimmt Schmerzen im Kiefer bekommen.
Vom Grinsen. :-)
Viel Spaß
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Rüdiger75
Sooliebe Gemeinde,hingefahren, probegefahren, begutachtet, GEKAUFT 😎 ( siehe Bilder )
Bin sehr zufrieden. Alles richtig gemacht.
27.500 Endpreis, inkl. MWSt. Grosser Service wird jetzt frisch gemacht. Ansonsten war der Wagen ja Mercedes-Scheckheftgepfegt.
Batterie (2Stück) werden ersetzt, neue Wischerblätter, Einstiegsleisten neu gemacht.
2 Jahre "Junge Sterne" Garantie, und sogar 10 Tage Rückgaberecht .
5,5 Liter Hubraum 😁Freu mich schon auf die Abholung am 15.11.
LG
Rüdiger
Servus,
1. Die Bilder des Scheckhefts würde ich wegen der sichtbaren Fahrgestellnummer herausnehmen, daraus ergibt sich
2. Hat die Prüfung der Motornummer die Problematik des Kettenrads geklärt?
Gruss
Hi Rüdiger,
Glückwunsch zu dem schönen Wagen 🙂 Und er macht ja auch von der Ausstattung einen recht gut gefüllten Eindruck.
Wurde der Motor schon modifiziert / getauscht? Wenn ich mich jetzt nicht total täusche, ist der Original-Motor von dem Steuerkette / Zahnrad problem betroffen.
Zitat aus c-klasse-forum.de
Betroffen sind dem Bericht zufolge alle Modellreihen, in denen seit 2004 die V6- und V8-Benziner der Typen M272 (2,5-, 3,0-, 3, 5-Liter-V6) sowie M273 (5,0-Liter-V verbaut wurden. Beim V8 gibt es keine Ausgleichswelle, aber ein Umlenkrad der Steuerkette neigt zum gleichen Verschleißbild. Nach Angaben des Herstellers wurde "das Problem mit einer Umstellung des Werkstoffs beseitigt" (ab Motornummer 468993 beim M272 und ab 088611 beim M273).
Deine Motor-Nummer:
273961 30 001215
Text gemäss EPC zu Deiner Motor-Nummer:
5,5 LTR / V 8 MOTOR IM F216/221
BITTE BASISMOTOR A273010820080 BESTELLEN.
HINWEIS BASISMOTOR BEACHTEN.
ORDER PLEASE BASIS ENGINE A273010820080.
REFERNCE BASIS COMBUSTION ENGINE CONSIDER.
Zum Vergleich "meine" Motor-Nummer:
273961 30 261067
Kein weiterer Text im EPC
Allzeit gute Fahrt, Jens
Hallo Jens,
danke für deine Hilfe. Wie soll ich mich nun deiner Meinung nach am besten verhalten?
Ich hatte dem Verkäufer gestern gesagt, er solle bis Abholung am 15.11. alles abgleichen, prüfen, ggf. austauschen.
Was soll ich nun machen? 😕 bin etwas ratlos.
Er meinte nur, das so eine Mangel beim Service so oder so immer automatisch behoben wird.
Im Serviceheft gibt es dazu aber keinen Eintrag.
LG
Rüdiger
Zitat:
Original geschrieben von Rüdiger75
Er meinte nur, das so eine Mangel beim Service so oder so immer automatisch behoben wird.
Im Serviceheft gibt es dazu aber keinen Eintrag.
So richtig überzeugen würde mich diese Aussage nicht. Ich würde an Deiner Stelle den Kaufvertrag um einen Punkt ergänzen lassen, in dem explizit festgelegt ist, dass vor Fahrzeugübernahme deinerseits, das Umlenkrad der Steuerkette auf deren Kosten getauscht wird, mit Vermerk auf die bekannte Problematik der frühen M273 Motoren.
Außerdem würde ich mir an Deiner Stelle noch die Reparaturhistorie des Fahrzeugs komplett ausdrucken lassen und dann sieht man auch konkret, ob der Wagen noch den Originalmotor hat.
Wenn sich irgendwelche Ungereimtheiten ergeben, würde ich an Deiner Stelle trotz Garantie Abstand vom Kauf nehmen und mich nach einem problemlosen Exemplar mit JS-Garantie umsehen, es werden ja inzwischen sehr viele W221 mit JS-Garantie zu günstigen Konditionen angeboten.
Hallo alfonso,
mich überzeugt diese Aussage ja auch nicht.
Den Kaufvertrag habe ich ja schon unterschrieben. Nun alles zu spät und gelaufen oder wie??
Dieses Kettenradproblem muss doch mit der "Junge Sterne" Garantie abgesichert sein oder nicht?
Kann und MUSS ich darauf bestehen, dass das Kettenred jetzt und sofort getauscht wird?
Ich habe heute morgen dem Verkäufer eine email geschickt, bisher keine Antwort! Auch das noch!
Menno jetzt bin ich aber sauer 😠
Morgen früh mache ich Rabatz! Oder hab ich keine Rechte, nur weil der Kaufvertrag unterschrieben ist?
HILFE !!!!
Rüdi