ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. W220 - Heizwasserumwälzpumpe Funktion

W220 - Heizwasserumwälzpumpe Funktion

Themenstarteram 31. Dezember 2009 um 16:45

Aufgabe:

 

Dafür sorgen das auch bei niedrigen Drehzahlen (geringe Förderleistung der Kühlmittelpumpe des Motors)

 

ein gleichmäßiger Wasserstrom am Innenraumwärmetauscher anliegt.

 

Ansteuerung:

 

Sie wird durch das Bediengerät Klimaautomatik über CAN-BUS

 

über das SAM vorne rechts angesteuert.

 

Einbauposition im Fahrzeug:

 

---mit Bildern---

 

http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-s-klasse-q14.html#Q2503877

 

Test:

 

Motor richtig warm fahren. Taste ---REST--- drücken.

 

Temp.-Einstellung: Links und Rechts auf ---HI--- dann MUSS die Pumpe laufen!!!

 

Kommt keine warme Luft, läuft die Pumpe nicht.

 

Stecker der Pumpe abziehen und direkt 12V drauf geben, in einer sillen Umgebung hört

 

man ob sie läuft.:cool:

 

Wichtig:

 

Bei Standheizung --EIN-- ein ist die Heizwasserumwälzpumpe IMMER AUS.

 

 

Fazit:

 

Falls die Pumpe defekt ist, dann ist das nicht schlimm.

 

Wenn man mit der Heizleistung zufrieden ist und die --REST-- Funktion nicht benötigt.

 

Für die Funktion der Standheizung wird sie ja nicht benötigt.:cool:

 

 

 

 

 

Ähnliche Themen
14 Antworten
Themenstarteram 31. Dezember 2009 um 16:45

Aufgabe:

Dafür sorgen das auch bei niedrigen Drehzahlen (geringe Förderleistung der Kühlmittelpumpe des Motors)

ein gleichmäßiger Wasserstrom am Innenraumwärmetauscher anliegt.

Ansteuerung:

Sie wird durch das Bediengerät Klimaautomatik über CAN-BUS

über das SAM vorne rechts angesteuert.

Einbauposition im Fahrzeug:

---mit Bildern---

http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-s-klasse-q14.html#Q2503877

Test:

Motor richtig warm fahren. Taste ---REST--- drücken.

Temp.-Einstellung: Links und Rechts auf ---HI--- dann MUSS die Pumpe laufen!!!

Kommt keine warme Luft, läuft die Pumpe nicht.

Stecker der Pumpe abziehen und direkt 12V drauf geben, in einer stillen Umgebung hört

man ob sie läuft.:cool:

Wichtig:

Bei Standheizung --EIN-- ein ist die Heizwasserumwälzpumpe IMMER AUS.

 

Fazit:

Falls die Pumpe defekt ist, dann ist das nicht schlimm.

Wenn man mit der Heizleistung zufrieden ist und die --REST-- Funktion nicht benötigt.

Für die Funktion der Standheizung wird sie ja nicht benötigt.:cool:

 

 

Hallo Gerd,

 

 

ich kann zu o.g. FAQ (http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-s-klasse-q14.html#Q2503877)

KEINE BILDER ABRUFEN -> wenn ich auf Bilder-Link klicke dann sehe ich "Seite nicht gefunden"-Fehler vom MT.

 

:confused:

 

Gruß

Sano 

Themenstarteram 3. Januar 2010 um 15:50

Zitat:

Original geschrieben von Sano2

Hallo Gerd,

 

ich kann zu o.g. FAQ (http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-s-klasse-q14.html#Q2503877)

KEINE BILDER ABRUFEN -> wenn ich auf Bilder-Link klicke dann sehe ich "Seite nicht gefunden"-Fehler vom MT.

:confused:

Gruß

Sano 

Die Bilder lassen sich auf 3 verschiedenen Rechnern OHNE Probleme anzeigen.

Habe das auch schon mit dem MOD geklärt, er hat auch keine Prob. die Bilder anzuschauen.:cool:

Das liegt also an deinem Rechner.:eek:

Bei mir geht`s auch nicht. Evtl. löscht ihr mal euren Cashe. Kann sein das bei euch die Bilder temporär aufgerufen werden.

mfg

Michael

:( nun bin ich wieder an meinem heimischen Rechner und hier geht es leider auch noch nicht. Der letzte Versuch war an einem Hotelrechner in der Türkei.

 

Davon losgelöst.Ich habe heute mal nochmals genau hingeschaut.

Heizleistung in voller Höhe erst ab exact 80 c Wassertemperatur. Lustig ist, dass die Fondaustrittsdüse in der Mitte aber schon vorher warme Luft abgibt.

Der Fühler am Dach saugt ein Tempofetzen(welch gefährliches Wort) gut an.

Meine Standheizung heizt das Wasser immer brav bis ca 50-60 c auf.

Die letzten Tage war das Wasser warm, die SCheiben leicht angetaut, aber der Innenraum nicht entspredchend 60 c Wasser aufgeheizt.

Sollte ich die Einheit Umwälzpumpe/ Duoventil direkt komplett rauswerfen? ICh werde mir auf jeden Fall erst mal eine gebrauchte besorgen, bevor ich alles auseinander pflücke. Kann man ja dann direkt wechseln. Ein laufgeräusch höre ich nämlich im Stand ohne Motor nicht.

Wenn ich hier mit meinem Beitrag falsch gelandet bin, seht mir nach, mittlerweile weiß ich nicht mehr, welcher der aktuelle Heizbeitrag ist.

Vielleicht kann der ja dann verschoben werden.

Gruß

Fellfigur

Themenstarteram 4. Januar 2010 um 5:31

Das ist der richtige Thread:

W220 Innenraum wird nicht warm...

Der LINK zum Thread:

http://www.motor-talk.de/.../...raum-wird-nicht-warm-t2503877.html?...

Bei mir sind auch die Bilder nicht sichtbar (Error).

 

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8

Bei mir sind auch die Bilder nicht sichtbar (Error).

 

lg Rüdiger:-)

Bei mir funzt es auch nicht.

"Seite nicht gefunden"

MfG

Themenstarteram 4. Januar 2010 um 15:41

Gibt es überhaupt jemand außer mir und dem MOD bei dem sich die Bilder anzeigen lassen:confused:

Mal sehen was Fellfigur sagt, der hat sie jetzt als Mail-Anhang.

Sch... Technik:mad:

am 4. Januar 2010 um 16:06

Hallo Gerd, bei mir ebenfalls "Fehler 404 Seite nicht gefunden" - habs mit IE und Mozilla / Cache geleert probiert

Ich versuche mal die Bilder vom Gerd einzusetzen, evtl. gehen sie ja von mir ans Forum?

Duoventil-4
Duoventil-3
Duoventil-2
+1
Themenstarteram 4. Januar 2010 um 20:11

Dann kamen sie per Mail also bei dir an.:D

Können die anderen User die von dir nochmal eingestellten Bilder nun sehen:confused:

Zitat:

Original geschrieben von 300SDL

Dann kamen sie per Mail also bei dir an.:D

Können die anderen User die von dir nochmal eingestellten Bilder nun sehen:confused:

Ja, nun sind sie sichtbar.

Grüße

Ja, jetzt kann man die Bilder ohne Probleme aufrufen.

Danke!

 

Gruß

Sano

EDIT: uupps seeboot war etwas schneller ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. W220 - Heizwasserumwälzpumpe Funktion