W220 Flecken zwischen den Seitenscheiben
Hallo Mitglieder,
habe einen S320 aus 99 wo bei allen vier Fensterscheiben zwischen dem Doppelglas Dreck oder Schmutz dazwischen ist den ich nicht wegbekomme. Wenn die Fenster ganz zu oder auf sind sieht man die Flecken nicht, aber würde das trotzdem gerne beseitigt haben.
Hat vielleicht jemand einen Tip ??? Bin schon am überlegen die Scheiben zu tönen in schwarz damit man die Flecken nicht sieht aber leider geht das nur bei den hinteren Scheiben
Beste Antwort im Thema
Hab mal ein paar Streifen geschnitten, musste diese aber 6 mm breit machen sonst hätte es an einer Scheibe nicht ganz abgedeckt.
Meine Fotos sind natürlich nicht unbedingt der Hit, ich hoffe man erkennt trotzdem was.
Foto 1 und 2:
Damit man erkennt wie viel von der Scheibe unter dem Gummi verschwindet. Es wäre theoretisch möglich den Streifen ca. 15-20 mm breit zu machen ohne dass man ihn bei geschlossenem Fenster sieht. Bei dieser Breite ist es dann wirklich Geschmackssache.
Foto 3 und 4:
Das ganze wie es fertig aussieht und als Beweis dass ich das Schweinchenrosa wieder entfernt hab :-)
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GT1
Hab mal ein paar Streifen geschnitten, musste diese aber 6 mm breit machen sonst hätte es an einer Scheibe nicht ganz abgedeckt.
Meine Fotos sind natürlich nicht unbedingt der Hit, ich hoffe man erkennt trotzdem was.Foto 1 und 2:
Damit man erkennt wie viel von der Scheibe unter dem Gummi verschwindet. Es wäre theoretisch möglich den Streifen ca. 15-20 mm breit zu machen ohne dass man ihn bei geschlossenem Fenster sieht. Bei dieser Breite ist es dann wirklich Geschmackssache.Foto 3 und 4:
Das ganze wie es fertig aussieht und als Beweis dass ich das Schweinchenrosa wieder entfernt hab :-)
Hallo GT1,
Perfekt gemacht....Kompliment ! ...genauso soll es aussehen...und besten Dank für die Fotos...jetzt brauche ich keine mehr machen.
schönen Abend noch
Tyroler
Prima gemacht !
Da die Scheiben normalerweise eh` oben drinne
oder unten (auch drinnen) sind, ein vertretbarer Kompromiss.
Spart `ne Menge und sieht aus wie schon immer 😉
Und wenn`s mal jemand sieht, ganz locker was
von "Panzerglas B-03-15" erzählen..... 😮
Gruetzi 😎 Miteinand
Hallo GT1 und alle anderen,
Super Arbeit, wirklich TOP! Vorallem bei einer weißen S-Klasse sehr dynamisch und dezent auch bei halb offenem Fenster 🙂.
Könntest du evtl. genau schreiben wie du vorgegangen bist? Also mit welchen Materialien, woher und Kostenfaktor.
Dann schafft es deine Anleitung mit Sicherheit in´s FAQ, denn für jeden der die Cola-Scheiben hat eine super Alternative.
Werde ich nach deiner hoffentlich noch beigefügten Anleitung auch direkt in die Tat umsetzen wenn es denn möglich ist.
Bei mir hab ich auf der Fahrerseite einen mindestens 20 mm undurchsichtigen Bereich rechts oben im Eck😕.
Vielen Dank für die hilfreichen Fotos
Gruß
Vielen Dank Jungs!
Ich schrieb zwar schon, daß mich die Cola-Scheiben nicht stören, aber der schwarze Rand ist für mich eine interessante Alternative.
Werde das aber dann vom Spezialisten machen lassen.
Wer den W140 kennt, wird denken, daß das mit dem Rand so sein muß...
lg Rüdiger:-)
Ähnliche Themen
Der w140 hatte aber auch noch eine ECHTE Doppelverglasung mit Hohlraum. Da war der schwarze Streifen baubedingt.
Aber was weiß der außenstehende S-Tonnen-Stauner schon, wie wir verglast sind😎.
Sieht gut aus. Noch bin ich aber im Fahrbetrieb nicht sichtbaren Bereich.
Außer im hinteren Dreiecksfenster, da ziehts jetzt weiß/bläulich ins Glas😠, vom Türrahmen her. Also auch nicht gut verleimt.
Gruß
Fellfigur
Hier meine Vorgehensweise:
Alle 4 Scheiben halb öffnen. Scheiben mit einem entfettenden Mittel reinigen. Ich hab dazu Isopropanol 99,9% benutzt, das steht natürlich nicht bei jedem rum. Spiritus oder Silikonentferner tuns auch.
Falls die Scheiben mal mit Rainstop oder dergleichen behandelt wurden muss wirklich sehr gründlich gereinigt werden.
Ganz wichtig ist die Scheiben dort zu reinigen wo sie unter dem Gummi (vorne und hinten) sind. Geht am einfachsten mit Lappen um Rakel oder Scheckkarte wickeln und einfach zwischen Scheibe und Gummi ein paar Mal durchziehen.
30 Min. trocknen lassen und dann kann man schon kleben.
Beim Aufkleben rechts und links einfach ein Stück überstehen lassen und zum Schluss so abscheiden das es bis unter die Gummis reicht aber nicht über die Scheibe übersteht.
Gummi anheben und Folie mit Rakel/Scheckkarte darunterschieben und an die Scheibe drücken.
Danach Scheiben nicht sofort bewegen, Folie hat ihre volle Klebekraft erst nach einer gewissen Zeit. Die angegebene Mindesttemperatur der Folie sollte auch beachtet werden.
Zu den Streifen:
Hab die schlechteste Stelle an den Scheiben gemessen (bei mir 5,5 mm) und mir dann mit dem Schneideplotter ein paar Streifen mit 6 mm geschnitten.
Verwendet hab ich eine Folie für Fahrzeugbeschriftung, da diese sich sehr gut an die Rundung der Scheibe anpassen lässt.
Die Kosten für die Folienstreifen würde ich mal mit 10 Euro beziffern. Muss aber dazu sagen dass ich 50 Meter Rollen kaufe.
Hallo,
einfach gerade Streifen? Kalppt das mit der rundung? Wie lange ca?
Und Du hast das von der Fahrzeugaußenseite auf die Scheibe geklebt?
Aber vom Innenraum sieht mann dann die colaflecken oder?
Gruß
Ja, einfach gerade Streifen, hochwertige Folie läst sich ohne Probleme der Rundung anpassen. Bei den vorderen Scheiben hab ich an der B-Säule angefangen und dann nach Vorne gearbeitet. Bei den Hinteren ist egal weil die Rundung ja sehr schwach ist.
Hab alle Streifen auf 90 cm Länge geschnitten und in meinem Fall auf 6 mm Höhe.
Beklebt habe ich von Außen, von Innen sind die Flecken noch zu sehen, zwar schlechter weil ja der dunkle Streifen als Hintergrund vorhanden ist.
Alternativ könnte man von Innen auch noch welche kleben.
Guten tag
Bin gerade über die idee mit der folie gestossen.suuuuuper idee werde bei meinem dicken das auch machen lassen .Vielen dank an euch Mit freundlichen Grüßen
Hallo Jungs,
was macht Ihr denn für Sachen ?? 🙂
Bisher dachte ich, mein Dicker ist schon recht nahe am guten (fast perfekten) Zustand dran und demnächst wollte ich mal versuchen, diese Ränder an den Scheiben wegzumachen (dachte aber an putzen). Ich wusste noch nicht das es nicht geht. Nun lese ich das hier ...
Also habe ich nun wieder eine neue Aufgabe die gemacht werden muss. Hätte ich mal besser nicht so aufmerksam gelesen, nun habe ich wieder mehr Arbeit 😁 .
Tolle Idee ! Weiss jemand einen guten Profi der das in Berlin machen kann ?
Beste Grüße
Jo
Hallo komme auch aus Berlin habe bei google eingegeben scheiben bekleben und fahre nächste woche los .Hatte erst die idee neue scheiben einsetzen zu lassen aaaaber clarglas kam mit ca 1500 euronen nur für scheiben um die Ecke,daher habe ich nach altanativen gesucht und finde diese echt super.also einfach bei google eingeben scheiben bekleben in berlin und einfach mal bei zwei drei buden anrufen . Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Earth12345
Hallo komme auch aus Berlin habe bei google eingegeben scheiben bekleben und fahre nächste woche los .Hatte erst die idee neue scheiben einsetzen zu lassen aaaaber clarglas kam mit ca 1500 euronen nur für scheiben um die Ecke,daher habe ich nach altanativen gesucht und finde diese echt super.also einfach bei google eingeben scheiben bekleben in berlin und einfach mal bei zwei drei buden anrufen . Gruss
... oder abwarten was der Kollege Earth 12345 berichtet und ob er seine "Bude" empfehlen kann. Dann fahre ich zu der auch hin ... 🙂
Ja klar werde nächste woche berichten schonmal vorab komme aus dem Raum Tempelhof und dort werde ich es auch machen lassen.Und hier mal ein foto von meinem Auto
Zitat:
Original geschrieben von Earth12345
Ja klar werde nächste woche berichten schonmal vorab komme aus dem Raum Tempelhof und dort werde ich es auch machen lassen.Und hier mal ein foto von meinem Auto
Hallo Earth,
bin gerade um die Ecke, Kreuzberg, fast am Tempelhofer Flughafen ...
Dan kann man sich das Werk ja sogar mal ansehen ... 🙂
Und wenn das saubere Arbeit ist /wird - melde ich meine Colascheiben (seit 4 Jahren gleichbleibend etwa 3mm) auch gleich an 🙂
Bin nämlich in der Woche nach dem S-Klasse Treffen (Ende Sept. /Anfang Oktober) eh in Berlin-Marzahn, bei meinem Bruder...
LG, Mani