W220 Druckspeicher ABC überprüfen
Hallo zusammen
Ich habe bei meinem S500 L beide ABC Ventilblöcke zerlegt und alle Dichtungen erneuert.
1 Woche alles top.
Seit längerem Vorne Top.
Hinten lässt er nach sobald ich den Wagen ausmache,
Klar Ihr sagt jetzt bestimmt Ventilblock und ja den wollte ich jetzt nochmal neu machen vielleicht habe ich eine Dichtung bei Einbau irgendwie nicht so richtig rein bekommen oder leicht beschädigt.
Ich habe jetzt das gesamte System mit 10 l Pentosin gespült und neuen Filter eingesetzt.
Fahrzeug steht noch ohne zu starten jetzt wollte ich nochmal an den hinteren Ventilblock und jetzt die die Frage an euch:
Kann es sein das mein Druckspeicher kaputt ist ?
Sinkt der Wagen auch ab wenn nur der Druckspeicher kaputt ist?
Oder liegt es bestimmt nur am Ventilblock?
Wie kann ich den Ventilblock irgendwie überprüfen?
Da ich gerade alles gespült habe und das System noch offline ist was würdet Ihr mir jetzt empfehlen?
Freue mich auf eure Antworten.
Liebe Grüße René
32 Antworten
Zitat:
@mondimk193 schrieb am 22. October 2023 um 17:55:04 Uhr:
Hallo zusammen@ Kuni78
Ich bin es schon wieder hatte eine Zeit lang Ruhe.
Aber jetzt habe ich hinten Links während der Fahrt so ein poltern und ein metallisches Quietschgeräusch wenn man hinten im Stand runter drückt hört man es stark.
Hat einer eine Idee Wasedas ist. ?
Problem ist Star D. Sagt keine Störung vom ABC?Grüße René
Erstmal Gegenfrage: Wie hast du das seinerzeit mit dem Pumpendruck gefixt?
Ist im Forum immer hilfreich, wenn es auch mal eine Rückmeldung gibt......
VG
Hallo
Sorry ja fast vergessen.
Ich habe das so gemacht wie du gesagt hattest 1-2 bar auf den Behälter und Pumpe lief sofort an. Seither keine Probleme.
Grüße René
Zitat:
@burak316 schrieb am 22. October 2023 um 22:31:16 Uhr:
Schau mal ob die Feder gebrochen ist.
Welche Feder?
Ähnliche Themen
Das wäre schön. Ein normales Federbein wäre mir jetzt auch lieber außer natürlich die Eigenschaften vom ABC.
Spaß beiseite.
Grüße René
Theoretisch könnte es doch nur mein Plungerventil sein, welches man doch wenn ich richtig liege testen kann. Der Dämpfer ist dicht und macht wie gesagt nur Geräusche bei Auf u. Abbewegungen.
Frage das Domlager sollte doch die typischen Geräusche machen auch bei ABC oder ?? Würde also auch raus fallen?
Die ABC Federbeine haben auch Federn drin! Wir hatten das schonmal das diese gebrochen war und Geräusche gemacht hat.
Ist kein typischer Fehler, aber natürlich möglich.
Die Sichtprüfung ist relativ schwierig, da die Manschette die Feder verdeckt. Den unteren Teil der Feder kann man durch Hochschieben der Manschette prüfen, den obere Teil ohne Federbeinausbau eigentlich nicht.
Ich würde erstmal alle anderen, frei zugänglichen Teile des Fahrwerks auf der Bühne prüfen. Evtl. ist die untere Buchse des Federbeins hin, sollte aber eher poltern als quitschen.
Domlager prüfen, indem du das Federbein hochdrückst, poltert aber eigentlich auch statt quitschen. Evtl. mal alle Gelenke nacheinander mit Silikonspray einsprühen.
VG
Hallo
Ja es ist auch eher ein poltern und ich habe festgestellt das es sich beim fahren anfühlt als wenn der Wagen vibriert bzw. Schwingt. So wie bei einem normalen ausgeleierten Stoßdämpfer natürlich minimal, aber man spürt es.
Du meinst das Gummilager unten im Dämpfer?
@ burak316
Ja Danke ist aber ja ohne ausbauen schlecht fest zu stellen. Eine Idee wie ich das im eingebauten Zustand überprüfen könnte?
Zitat:
@mondimk193 schrieb am 23. Oktober 2023 um 18:37:03 Uhr:
Hallo@Harry144
Ja es ist auch eher ein poltern und ich habe festgestellt das es sich beim fahren anfühlt als wenn der Wagen vibriert bzw. Schwingt. So wie bei einem normalen ausgeleierten Stoßdämpfer natürlich minimal, aber man spürt es.
Du meinst das Gummilager unten im Dämpfer?
Ja, die Buchse unten am Federbein, kann man separat auspressen und tauschen.
Sofern die ausgeschlagen ist, kann das poltern. Ist aber relativ schwierig auf der Bühne zu lokalisieren. Merkt man auch nur beim Fahren, nicht beim Drücken im Stand.
Prüfe auch mal, ob das Domlager ausgeschlagen ist und die oberen Schrauben fest sind.
Ich denke aber eigentlich, dass die Ursache irgendwo unten am Querlenker, Radaufhängung etc. liegt.
VG
@ Harry144
Okay aber er macht die selben Geräusche auch wenn man Ihn im Stand hinten Links runter drückt. Nicht nur beim fahren.
Ja ich muss alles kontrollieren aber zur Zeit habe ich meine Bühne belegt dauert also ein paar Tage , ich melde mich dann zurück.
Danke erstmal an alle.
Grüße René
Ich glaub auch das es vom Dämpfer kommt. War bei meinem W221 auch mal Sporadisch. Hat von selbst wieder aufgehört.
Hallo zusammen
Ja ich muss die Tage mal alles genau Versuchen zu ermitteln.
Leider komme ich aktuell nicht dazu.
Ich melde mich zurück.
Liebe Grüße René