W220 Druckspeicher ABC überprüfen

Mercedes S-Klasse W220

Hallo zusammen
Ich habe bei meinem S500 L beide ABC Ventilblöcke zerlegt und alle Dichtungen erneuert.
1 Woche alles top.
Seit längerem Vorne Top.
Hinten lässt er nach sobald ich den Wagen ausmache,
Klar Ihr sagt jetzt bestimmt Ventilblock und ja den wollte ich jetzt nochmal neu machen vielleicht habe ich eine Dichtung bei Einbau irgendwie nicht so richtig rein bekommen oder leicht beschädigt.
Ich habe jetzt das gesamte System mit 10 l Pentosin gespült und neuen Filter eingesetzt.
Fahrzeug steht noch ohne zu starten jetzt wollte ich nochmal an den hinteren Ventilblock und jetzt die die Frage an euch:
Kann es sein das mein Druckspeicher kaputt ist ?
Sinkt der Wagen auch ab wenn nur der Druckspeicher kaputt ist?
Oder liegt es bestimmt nur am Ventilblock?
Wie kann ich den Ventilblock irgendwie überprüfen?
Da ich gerade alles gespült habe und das System noch offline ist was würdet Ihr mir jetzt empfehlen?
Freue mich auf eure Antworten.
Liebe Grüße René

32 Antworten

Hallo

@kuni78
@Harry144

Und alle anderen

Ich kann mit SD keine Fehler im ABC finden weder Plunger oder so.
Wenn nicht gerade die Feder im Dämpfer gebrochen ist, müsste es was Mechanisches sein.
Ich habe soweit alle Buchsen von Querlenker und Co. kontrolliert.
Kann nichts finden!
Das einzige was etwas porös und ausgeschlagen aussieht sind eine der 4 Gummilager vom Hinterachsträger.

Frage hat schon jemand die gewechselt?

Muss ich dafür die ganze Achse ausbauen oder kann man das G. Lager irgend wie so wechseln ?

Was meint ihr? Kann das poltern und vibrieren was ich habe beim fahren davon kommen? Oder ist unwahrscheinlich?

Liebe Grüße René

.jpg

Zum Auspressen der Lager muss die HA raus oder zumindest abgesenkt werden. Dann natürlich alle 4 machen.
Das ist ein größere Aktion mit einer fetten Presse. Dann sollten auch gleich die Bremsleitungen über der HA mit versorgt werden.

Zum Geräusch kann ich nicht viel sagen, da ich das Problem noch nicht hatte. Würde allerdings meinen, dass die HA dann poltern, bzw. schlingert / schwammig wird.

Pumpendruck und die Sensordaten sind lt. SD alle iO?
Druckspeicher HA ist in Ordnung, keine weiße Fehlermeldung bei Bodenwellen?

Die Feder an der HA musst du irgendwie prüfen können. Klemme der Manschette unten lösen und reinfingern.....

VG

Hallo
@Harry144

Ja genau so fühlt sich das an.

Ja alles i. O.
Habe alle Sensoren die man damit überprüfen kann gemacht, auch alle 3 Stufen jeweils ca. 18-20 mm Differenz.

Ich werde morgen mal die untere Klemme abmachen und mit dem Endoskop reinschauen.

Aber wie gesagt die im Bild markierte Topfbuchse läßt sich auf der Bühne hängend als einzige etwas leicht hoch und runter bewegen, welches bei den anderen 3 nicht möglich ist.
Also da ist ein bisschen Spiel.
Grüße René

Deine Antwort
Ähnliche Themen