W220 Bj. 1999 225tkm Airmatic-Problem
Hallo zusammen,
ich habe seit einiger Zeit Problem mit dem Fahrwerk.
Zugegeben, habe ich es etwas schleifen lassen undicht direkt gehandelt.
Die Meldung mit Airmatic, Werkstatt aufsuchen kam schon lange :-(
Das Fahrzeug hing nur vorne rechts etwas zu tief, ließ sich aber mit den Winterreifen noch sehr gut fahren.
Der Kompressor hat auch alle anderen Federbeine aufgepumpt, nur vorne rechts blieb weiterhin unten.
Gut dachte ich mir, es könnte am Federbein, den Sensor oder den Ventilblock liegen.
Ich also. alle 3 Teile bei eBay gekauft und mal ran.
Zuerst das Federbein ausgetauscht und leider ohne Erfolg.
Schon beim abschrauben der Luftleitung am Federbein, kam keine Luft raus,... fand ich schon merkwürdig.
Der Höhensensor war es auch nicht und am Ende habe ich das Ventilblock getauscht.
Vor dem Ventilblock hatte ich noch den Kompressor pumpen gehört,... nach dem Tausch den Ventilblocks geht der Kompressor leider nicht mehr an. Ich höre ihm nicht mehr,...
Wenn ich das Fahrzeug anheben lasse, kommt die Meldung: Das Fahrzeug hebt an und sofort die Meldung, Werkstatt aufsuchen,... Der Kompressor springt nicht an.
Ich habe den Kompressor ausgebaut und an eine Batterie geklemmt: Er läuft sauber.
Daran liegt es also nicht, auch wenn ich nicht weiß, ob er noch 100% der Leistung bringt.
Vorher hatte er jedoch in wenigen Sekunden das Fahrzeug angehoben,.. bis auf vorne rechts.
Nach unzähligen Lesen hier in den Forum, habe ich rausgefunden, dass es ein typischer Fehler ist, für das Ventilblock, wenn der Wagen auf einer Seite nicht mehr hochkommt.
Ich weiß nicht mehr weiter,..
Heute habe ich beim freundlichen MB ein neues Relais für den Kompressor bestellt.
Kommt am Samstag.
Bis dahin, wollte ich euch um Hilfe bitten.
Hat jemand von euch noch eine Idee?
Muss ich zwingend die Ventile am Luftschlauch immer mitrauchen?
Ich habe jetzt nur einen getauscht. Ging schwer dran. deshalb habe ich es sein gelassen und nur neue Gummis drangemacht,..
Vielen Dank, schon mal vorab für euere Hilfe.
Gruß
Zrakomlat
Beste Antwort im Thema
Wie du eventuell schon mitbekommen hast stehe ich nicht so sehr auf die lauter, breiter, tiefer teile, aber jeden Tierchen sein plaisierchen.
Was mir aber wiederholt als kontraproduktiv auffällt ist das du endweder nicht oder verspätet mit wichtigen Infos rausrueckst, hätten wir gewusst das du einen asphaltschaber hast hätten wir uns einige Gedanken und du Arbeit sparen können.
Möglicherweise laesst du dich ja mal zu der Nebensache aus ob das Dingen irgendwann mal normalhoch sein soll, oder so bescheiden bleiben, nur damit wir wissen was das mal werden soll...
Ach ja, als ich sagte mess die niveausensoren vorher ohmsch aus, habe ich nicht, "gemacht" sondern Werte erwartet....
Das erinnert mich an den doofen Witz von der Frau die zu ihrem Mann sagt "ich muss noch etwas einkaufen, pass auf wann die Milch ueber kocht!"
Als sie zurück kommt, stinkt die ganze Wohnung nach verbrannter Milch, sie sagt warum hast du nicht auf die Milch aufgepasst? Hab ich doch, war exakt 10:36 als sie ueberkochte..
Ich habe keine Ahnung warum so viele ne s-klasse vermurksen müssen, das ding hat ja nicht mal nen bösen Blick, da gibt es doch wahrlich geeignetere karren, auch billiger z. B. Alfa und son sch... Iet.
Kann mir das irgendwer beantworten?
Gerne auch am fred unbeteiligte?
Es interessiert mich echt, ganz ohne Wertung, für mich ist das fzg. Dafür so ungeeignet wie nur irgendwas.
Da kann ich ne Enfield taurus leichter auf coffeeracer umbauen...
Hier gibt es was billig. : https://www.google.com/url?...
Kann man sogar nen Stern dranbinden.
257 Antworten
Klar, frag mich bloß wie lange das dauert, ob das bereits an der Ausfahrt passiert? eigentlich weiß er da ja noch nicht was abgeht, es sei denn der bezieht den lenkwinkel in die Berechnung ein. Nehme an, die Geschwindigkeit muss wie du schriebst xx sek.? Lang Unterschritten sein bevor er über massnahmen nachdenkt.
Kennt da wer die Dauer?
Ja, das ist heute passiert: Hab den Wagen, wie angeraten auf 70cm vom Boden schön eingestellt.
Wagen angemacht und kleine Proberunde gedreht. Der Wagen hat sich sofort wieder von alleine verstellt. Hinten links sehr hoch. Hinten rechts ca. 3cm tiefer als hinten links, fast OK und vorne rechts sehr tief. Reicht geradeso zum fahren. Vorne links ca. 3cm höher....steht also total schief wieder. Als Fehlermeldung zeigt er: Niveaukalibrierung wurde nicht erfolgreich durchgeführt. Er ist also nicht richtig kalibriert.??...hab versucht mit Neigungswinkel vorne 5.0 Grad und hinten -1.5 Grad manuell zu kalibrieren/ einzugeben. Hab die Werte im DAS als Beispiel gesehen... Zuerst fragt er ob er die Werte übernehmen soll, dan sind sie außerhalb der Toleranz oder so....wie kann ich den Wagen neu Kalibrieren? Welche Grad-Werte kann ich einstellen und wie muss der Wagen am besten stehen.
Es gibt auch eine Kalibrierung in mm. Da kenn ich auch die Werte nicht.
Siehe Bilder: Das sind die Werte auf 70cm von Boden eingestellt.
Bis auf 055 sind die Werte alle daneben, bzw zusätzlich ausser Toleranz. Wagen muss gerade stehen. Du schreibst 70cm eingestellt, ging hinten li sehr hoch, ist er da nun ueber 70cm?
Mit dem das kann ich dir nicht sehr viel helfen, ich haette verm. Versucht die niveausensoren mech zu verdrehen bis es mir gefällt.
Hinten unterschiedlich würde ich jetzt wieder auf den Ventilblock schieben, da fällt mir nix ein wie der sich schiefstellen soll außer Ventilblock oder fb. Wenn du den druck auf beiden hi fb ausliest und der ist gleich is es m. M. Federbein, wenn unterschiedlich Ventilblock.
Liest du eigentlich was hier geschrieben wird? Scheinbar nicht sonst würdest du nicht so einen Blödsinn machen. Es wurde doch nun schon zig mal gesagt dass deine Sensoren richtig eingestellt werden müssen. Und zwar mechanisch am Halter damit sie bei 70cm Höhe alle ca 2,5V anzeigen. Und jetzt kommst du wieder mit so einem Bild und wunderst dich warum die Kalibrierung nicht klappt.
Und wenn das dann irgendwann mal stimmen sollte gehen auch die Winkel wenn du die mitte des dort angegebenen Bereichs nimmst.
Der hintere sensor sitzt in der Mitte und muss durch etwas geschicktes probieren mit den beiden Dämpfern eingestellt werden.
Damit die Höhe auf beiden Seiten stimmt, der Wagen gerade steht und der Sensor das richtige anzeigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@zrakomlat schrieb am 17. Mai 2020 um 22:09:22 Uhr:
...hab versucht mit Neigungswinkel vorne 5.0 Grad und hinten -1.5 Grad manuell zu kalibrieren/ einzugeben. Hab die Werte im DAS als Beispiel gesehen... Zuerst fragt er ob er die Werte übernehmen soll, dan sind sie außerhalb der Toleranz oder so....wie kann ich den Wagen neu Kalibrieren? Welche Grad-Werte kann ich einstellen und wie muss der Wagen am besten stehen.
....
Zitat:
@Bullethead schrieb am 17. Mai 2020 um 23:46:06 Uhr:
Zitat:
@zrakomlat schrieb am 17. Mai 2020 um 22:09:22 Uhr:
...hab versucht mit Neigungswinkel vorne 5.0 Grad und hinten -1.5 Grad manuell zu kalibrieren/ einzugeben. Hab die Werte im DAS als Beispiel gesehen... Zuerst fragt er ob er die Werte übernehmen soll, dan sind sie außerhalb der Toleranz oder so....wie kann ich den Wagen neu Kalibrieren? Welche Grad-Werte kann ich einstellen und wie muss der Wagen am besten stehen.
....
Vorn zwischen 4,8° und 5,5°
Hinten zwischen -1,9° und -1,4°
Kann es sein dass bei dir Koppelstangen zum tieferlegen eingebaut sind?
Das würde eventuell die albernen Werte erklären.
Stell ihn mal so hoch ein dass die Sensoren die richtigen Werte anzeigen. Wie hoch ist er dann? Lässt er sich dann kalibrieren?
Hallo,
ich habe alles gelesen. Bin sogar mehrere Seiten nochmal zurückgegangen und habe nochmal alles gelesen. Für Dich Kuni78 mag das alles selbstverständlich und einfach sein. Mir ist es ein Rätsel,... Ich will auch niemanden ärgern. Verstehe nur nicht alles.
Verstehe nicht, wie ich die Sensoren manuell Kalibrieren kann? Ich stelle also den Wagen auf 70cm. Soweit klar. Das klappt soweit auch. Wie kann ich die Sensoren mechanisch Kalibrieren auf 2.5V, wenn die Räder dran sind und nich nicht an die Sensoren drankomme?
Was anderes: Hatte gestern geschrieben, dass sich der Wagen von alleine wieder verstellt hatte, als ich ihm vorher auf 70cm schön eingestellt hatte,... komme gerade vor die Tür und sehe da: Der Wagen steht jetzt auf allen Achsen gleichmäßig schön hoch,.. also sehr hoch. Ich muss das nachmessen, aber schätzungsweise ca. 80cm noch auf jeder Achse. Er hat sich also über die Nacht von alleine hochgestellt. Das auch noch gerade,... :-) Steht also schon mal gerade aus, wenn auch viel zu hoch.
Was soll ich jetzt machen?
Mal rauf / runterfahren?
zumindest hat er jetzt ja anscheinend kapiert wie er zu stehen hat.
Ließ mal jetzt die niveausensoren aus, die Werte würden mich interessieren.
Zum verdrehen der Sensoren solltest du eine Grube haben, oder 2 t-traeger die man auf die arme der buehne schieben kann und da dann drauffahren.
Aber Achtung, sowas kann einem auf den Fuß fallen...
ich fasse es nicht: Der Wagen stand eben immer noch komplett hoch und gerade.
Hab mir einen Zollstock genommen und wollte vorene rechts anfangen die Höhe zu messen. Da hörte ich die Luft entweichen. Der Wagen ging wieder von alleine vorne rechts runter. Auch hinten steht er nicht mehr komplett hoch.
Ich verstehe das nicht. Warum verstellt er sich von alleine? Ich hatte den Wagen noch nicht mal aufgemacht....nichts gemacht. wollte nur messen.
Versucht er sich selbst zu Kalibrieren?
Jedenfalls steht er wieder vorne rechts sehr tief uns demnach auch schief.
Wie gesagt: Ich würde gerne neu Kalibrieren. Weiß aber nicht wie?
Den Wagen auf 70cm einstellen habe ich soweit verstanden. Wie ich die Sensoren danach mechanisch auf 2,5V einstellen soll, weiß ich nicht?
Nicht danach, vorher. Sensoren lockern und verdrehen, oder an den hebeln rummurcksen bis du etwas zw. 2.3 und 2.7, im Idealfall 2.5 volt hast.
Dann sollte er ziemlich gleich weit hoch und runter können.
Ob das zielführend ist wenn er so schief steht?
M. M. Ist das eher etwas wenn er schon einigermaßen gerade ist.
Möglicherweise wird das auch garnix, denn die Zuordnung der hallsensoren veränderst du ja nicht.
Die sd und das habenden werden es hoffentlich wissen.
Original koppelstangen sind drin?
Die selbst reparatur Eigenschaften von den Dingern haben mich auch schon öfters erstaunt.
Das kann doch nicht so schwer sein. Höhe richtig einstellen und dann vorsichtig gegen den Halter vom sensor klopfen bis der Wert und die Höhe stimmen. Locker Schrauben geht nicht so einfach.
Ich hab bei mir mit einem Stück Metall und einem Hammer vorsichtig gegen den Halter geklopft und ihn so langsam in die richtige Position gedreht. Dabei immer wieder die Höhe kontrolliert und gegebenenfalls nachgestellt.
Erstmal würde ich aber schauen ob es die originalen Koppelstangen sind. Wie hoch war er vor dem Problem?
Anbei die Bilder von vorher...sah für.mich schön tief aus. meinst du die Koppelstange zwischen den Sensor und Querlenker? Siehe Bild (rot eingekreist)
Sehen für.mich Original aus...
Ja Die meine ich. Der sieht auf jeden Fall tiefer als normal aus. Das würde dann auch die Werte erklären. Da Sind wohl Tuning Koppelstangen verbaut zum tieferlegen. Stell die Höhe mal so ein dass Spannungen der Sensoren passen. Also vergiss mal die 70cm.
Stell die Höhe so ein dass die Spannungen 2,5v anzeigen und versuche mit den richtigen Winkeln mal zu kalibrieren
Natürlich alles unter der Voraussetzung dass alles dicht ist und funktioniert.
Hmm, meine sehen glaubich anders aus.
Auf jeden Fall rostiger... ??
@kuni78: stimmen denn die Winkel dann noch?
Der steht doch dann tiefer bei gleichausladenden dreieckslenker, müsste sich denn da nicht ein anderer Winkel einstellen?
Oder ist das ein Winkel am niveausensor?