W220 Bj. 1999 225tkm Airmatic-Problem

Mercedes S-Klasse W220

Hallo zusammen,

ich habe seit einiger Zeit Problem mit dem Fahrwerk.
Zugegeben, habe ich es etwas schleifen lassen undicht direkt gehandelt.
Die Meldung mit Airmatic, Werkstatt aufsuchen kam schon lange :-(

Das Fahrzeug hing nur vorne rechts etwas zu tief, ließ sich aber mit den Winterreifen noch sehr gut fahren.
Der Kompressor hat auch alle anderen Federbeine aufgepumpt, nur vorne rechts blieb weiterhin unten.

Gut dachte ich mir, es könnte am Federbein, den Sensor oder den Ventilblock liegen.
Ich also. alle 3 Teile bei eBay gekauft und mal ran.

Zuerst das Federbein ausgetauscht und leider ohne Erfolg.
Schon beim abschrauben der Luftleitung am Federbein, kam keine Luft raus,... fand ich schon merkwürdig.
Der Höhensensor war es auch nicht und am Ende habe ich das Ventilblock getauscht.

Vor dem Ventilblock hatte ich noch den Kompressor pumpen gehört,... nach dem Tausch den Ventilblocks geht der Kompressor leider nicht mehr an. Ich höre ihm nicht mehr,...
Wenn ich das Fahrzeug anheben lasse, kommt die Meldung: Das Fahrzeug hebt an und sofort die Meldung, Werkstatt aufsuchen,... Der Kompressor springt nicht an.
Ich habe den Kompressor ausgebaut und an eine Batterie geklemmt: Er läuft sauber.
Daran liegt es also nicht, auch wenn ich nicht weiß, ob er noch 100% der Leistung bringt.
Vorher hatte er jedoch in wenigen Sekunden das Fahrzeug angehoben,.. bis auf vorne rechts.

Nach unzähligen Lesen hier in den Forum, habe ich rausgefunden, dass es ein typischer Fehler ist, für das Ventilblock, wenn der Wagen auf einer Seite nicht mehr hochkommt.

Ich weiß nicht mehr weiter,..
Heute habe ich beim freundlichen MB ein neues Relais für den Kompressor bestellt.
Kommt am Samstag.
Bis dahin, wollte ich euch um Hilfe bitten.

Hat jemand von euch noch eine Idee?

Muss ich zwingend die Ventile am Luftschlauch immer mitrauchen?
Ich habe jetzt nur einen getauscht. Ging schwer dran. deshalb habe ich es sein gelassen und nur neue Gummis drangemacht,..

Vielen Dank, schon mal vorab für euere Hilfe.

Gruß
Zrakomlat

Beste Antwort im Thema

Wie du eventuell schon mitbekommen hast stehe ich nicht so sehr auf die lauter, breiter, tiefer teile, aber jeden Tierchen sein plaisierchen.
Was mir aber wiederholt als kontraproduktiv auffällt ist das du endweder nicht oder verspätet mit wichtigen Infos rausrueckst, hätten wir gewusst das du einen asphaltschaber hast hätten wir uns einige Gedanken und du Arbeit sparen können.
Möglicherweise laesst du dich ja mal zu der Nebensache aus ob das Dingen irgendwann mal normalhoch sein soll, oder so bescheiden bleiben, nur damit wir wissen was das mal werden soll...
Ach ja, als ich sagte mess die niveausensoren vorher ohmsch aus, habe ich nicht, "gemacht" sondern Werte erwartet....
Das erinnert mich an den doofen Witz von der Frau die zu ihrem Mann sagt "ich muss noch etwas einkaufen, pass auf wann die Milch ueber kocht!"
Als sie zurück kommt, stinkt die ganze Wohnung nach verbrannter Milch, sie sagt warum hast du nicht auf die Milch aufgepasst? Hab ich doch, war exakt 10:36 als sie ueberkochte..

Ich habe keine Ahnung warum so viele ne s-klasse vermurksen müssen, das ding hat ja nicht mal nen bösen Blick, da gibt es doch wahrlich geeignetere karren, auch billiger z. B. Alfa und son sch... Iet.
Kann mir das irgendwer beantworten?
Gerne auch am fred unbeteiligte?
Es interessiert mich echt, ganz ohne Wertung, für mich ist das fzg. Dafür so ungeeignet wie nur irgendwas.
Da kann ich ne Enfield taurus leichter auf coffeeracer umbauen...
Hier gibt es was billig. : https://www.google.com/url?...
Kann man sogar nen Stern dranbinden.

257 weitere Antworten
257 Antworten

Zitat:

@Rhanie schrieb am 18. Mai 2020 um 21:24:18 Uhr:


Hmm, meine sehen glaubich anders aus.
Auf jeden Fall rostiger... ??
@kuni78: stimmen denn die Winkel dann noch?
Der steht doch dann tiefer bei gleichausladenden dreieckslenker, müsste sich denn da nicht ein anderer Winkel einstellen?
Oder ist das ein Winkel am niveausensor?

Ich kanns nicht sagen. Beim c216 sind sie völlig anders.

Das ist eben der Nachteil von diesen Tuning Dingern. Die verarschen nur den sensor. Der Winkel passt dann natürlich nicht mehr. Wenn man es richtig machen will legt man ihn mit der Diagnose etwas tiefer und misst dann den neuen Winkel und gibt ihn ein. Bei originaler Höhe passt der Mittelwert vom Winkel ca.
Aber bei geringer Tieferlegung macht das nicht viel aus wenn man den Mittelwert nimmt.

Beim ABC ist es so dass der Winkel zur Berechnung der Federung und Dämpfung mit genommen wird. Wenn er tiefer wird muss er ja auch härter werden da der Federweg ja kürzer wird. Bei der Airmatic weiß ich nicht genau was er mit beeinflusst.

Der Winkel wird vorn am Federlenker und hinten an der Antriebswelle gemessen.

Ja, dann sind wie schon wieder ein Schritt weiter.
Die Leitung zwischen Kompressor und Ventilblock meldet DAS immer noch als undicht. Ich habe Spülmittel an beiden Seiten drangemacht. Konnte keine Undichtikeit sehen...vermutlich doch der Anschluss am Kompressor. Lässt sich nicht fest anziehen, weil Kunststoff. Hab auch mit Dichtmasse versucht. Was passiert im schlimmsten Fall wenn die Leitung nicht 100% dicht bleibt? Der Kompressor muss nur öfter pumpen? Ich wollte den Wagen zuerst gerade bekommen, bevor ich das angehe. Werde morgen den Wagen auf 2,5V stellen und versuchen zu kalibrieren? Auto-Kalibrierung oder manuell und die Werte eingeben? Welche Werte gebe ich ein bei manuell?
Besten Dank

Kompressor geht putt weil innen plastegeraffel,

An beiden Seiten? Da gibt's n Schlauch zum druckbehaelter und der andere is am komp. Wo hast du mit dichtmasse versucht? Welche dichtmasse?
Wenn du irgendwann etwas für "ewig" abdichten willst ist sekundenkleber im drucklosen Zustand Mittel der Wahl.
Wie gesagt bei irgendwelchen Werten muss ich passen, ich mach sowas zu Fuß.
Irgendwie hab ich den Eindruck das mit 2.5v wird nix werden, aber ich bin gespannt...

M. M. Koennen die Werte nicht gleich sein zu den Werten mit orchinool koppelstangen, wie arg?
Keine blasse Ahnung, fahre Autos keine asphaltkratzer...

Du schaust vor dem kalibrieren mit der Diagnose welche Höhe der Wagen genau hat bei Sensorwert 2,5v. Das musst du vorher herausfinden da beim kalibrieren der Wert nicht angezeigt wird. Dann gehst du auf kalibrieren. Da wo du die Winkel eingeben musst. Dann stellst die vorher ermittelte Höhe ein und danach gibt's du den Mittelwert der Winkel ein und dann sollte das kalibrieren gehen.

Ich empfehle dir dringend die undichte Stelle zu reparieren.

Ähnliche Themen

@Rhanie doch das geht. Das ist ja der Trick der Koppelstangen. Da Das System versucht den eingestellten Wert (im Idealfall die 2,5v) wiederherzustellen der ja durch die kürzere Stange verändert wurde. Deshalb kommt der Wagen tiefer. Und zwar so weit das der Wert wieder stimmt.

Woher bekommt er mit den kurzen koppelstangen den Winkel? Der muss ja anders als original sein, moeglichkeit wäre ihm die hoehe zu sagen? Soweit bei das möglich.
Wobei ich nicht erkennen kann wieviel kürzer das nun ist, möglicherweise ist das Pillepalle, aber warum macht man es dann?
Just my 2 cent: wenn Das Ding nicht mindestens 4cm tiefer kommt ist die Stange für die Tonne, bei 4cm kann ich aber dann die Winkel vergessen, is jetzt zu spät um das nachzurechnen, ausserdem brauch ich dann die hebellaenge am dreieckslenker, aber ich sag mal der Uhrzeit angemessen, bei 4cm wird das ca. 1 Grad sein...
Hol mir jetzt ne halbe, reib dran und schau ob n chinny rauskommt der mir das ausrechnen kann...

@zrakomlat wenn die Verschraubung am Kompressor sich nicht festdrehen lässt, dann ist die fertig. Denn nach fest kommt ab! Mit dichtmasse musst du nichts machen, denn 15bar hält keine dichtmasse aus. Da das Gewinde im Kunststoffteil des Kompressors ist, ist der Kompressor somit Müll. Oder du machst dir die Arbeit due ich mir vor ein paar Jahren gemacht habe. Kompressor zerlegen, das alte Gewinde rausbohren, einen passenden Gewindeeinsatz rein, oder eine passende Schraube einsetzen, die vorher mit dem passenden Gewinde für den Nippel gebohrt wurde. Ist ein Geduldsspiel klappt aber, wenn man etwas mechanisches Geschick und passsendes Werkzeug hat

@Rhanie den neuen Winkel musst du manuell messen. Mercedes hat dafür Romess. Das ist extra ein Messgerät um den Winkel zu messen. Geht aber auch mit einem digitalen Winkelmesser. Oder eben Zollstock und rechnen. 😁 Wo hab ich oben schonmal geschrieben.

Aber mit dem Mittelwert des Winkels geht das auch erstmal.

Die Herausforderung ist: der Winkel muss gemessen werden wenn der Wagen eben auf normal Niveau (richtige später zu kalibrierende Höhe) auf den Rädern steht. Ohne entsprechende Bühne schwierig.

Ihm die richtige Höhe zu sagen geht ja nicht weil dann die Werte aus der toleranz sind und das kalibrieren abbricht. Das würde nur mit originalen Koppelstangen gehen.

@Kuni78: Romess geht nicht, weil hat nicht.
Davon ab ist der TE mit seinen Fähigkeiten m. M. bereits gut ausgelastet mit dem was er da so versucht.
Nu hat er evtl. die Verschraubung vom neuen Komp geliefert, wenn das so weitergeht haben wir den 2022 noch zur Wiedervorlage...
Gibts viele von den "Tuning" Koppelstangen?
sonst würde ich vorschlagen mal bei Ipray nachzusehen was die da so versprechen wieviel die Fuhre damit tieferkommt, dann soll er auf die Höhe einstellen, irgendwann hats ja verm. mal funktioniert.

Undichte Komp Verschraubung: Schneid mal 1cm vom Schlauch ab, evtl. ist der verknautscht.

Durch die Felgen komme ich an den Sensor gut dran. Würde das helfen?

Wie war das mit dem verdrehten Sensor?
Mir ist gerade aufgefallen:
Als ich das Niveau auf 2.5V einstellen wollte musste ich hinten und auch vorne links auf + gehen, also Kompressor musste pumpen um die Voltzahl am Sensor runter zu bekommen. Bei Minus lässt er die Luft raus und der Wert des Sensors steigt in Volt...Jetzt kommt das merkwürdige: Vorne rechts ( also die betroffene Seite) bekomme ich nur auf 2,6V runter. Da hängt der Reifen schon im Kotflügel...mehr geht also nicht runter. Und hier war die Ansteuerung genau andersherum. In die entgegengesetzte Richtung, wie bei den anderen Sensoren! Mit + ging Volt nach oben und mit - runter. Was sagt euch das? Sensor verdreht?

Hab durch die Felge den Sensor mit der Koppelstange geknipst. Siehe Bilder.

Wenn verdreht, wie kann ich ihm richten?

Nach dem Studium der Bilder sieht es garnicht mal so verkehrt aus, nicht das die sich bei MB irgendwann mal etwas dabei gedacht haben....
Aufgrund starker untergroesse und angeborene Faulheit sehe ich mich grade außerstande da nachzusehen.
Anlenkung richtig rum, sensor richtig montiert, ich sag mal das gehört so, oder n anderer sagt anderscht..
Wie hoch isser jetzt?

Bevor ich angefangen hatte, hatte er sich über die Nacht wieder verstellt.
Also nur vorne rechts hing er wieder ca. 2-3cm zu tief. Auf 64cm....der Rest lag bei ca. 66-67cm.
Vielleicht jetzt doch mal den Chinasensor dranmachen und ausprobieren? Einen anderen Sensor hab ich jetzt nicht.

Is ja schnell gemacht, vorher mal beide ohmsch messen.

Mit sensor verdreht meine ich die Koppelstange ab vom sensor. Den Arm vom sensor 1 Umdrehung drehen und die Koppelstange wieder dran. In welche Richtung du drehen musst das musst du mal schauen.

Langsam bin ich der Meinung du solltest dir Hilfe suchen. Dir scheint auch das technische Verständnis etwas zu fehlen.

Übrigens: das sind links und rechts der gleiche sensor. Das heißt dann logischerweise dass einer andersrum an gebaut sein muss. Dieser reagiert dann logischerweise auch andersrum mit der Spannung auf heben und senken.

@Kuni78
"Mit sensor verdreht meine ich die Koppelstange ab vom sensor. Den Arm vom sensor 1 Umdrehung drehen und die Koppelstange wieder dran. "
Hab ich noch nicht ausprobiert, was soll das bringen?
Sind 2 Hallsensoren in 1em Gehäuse, davon wird die Drift nicht besser und der wert Sollte nach 360° eigentlich auch wieder der gleiche sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen