W220 Bj. 1999 225tkm Airmatic-Problem
Hallo zusammen,
ich habe seit einiger Zeit Problem mit dem Fahrwerk.
Zugegeben, habe ich es etwas schleifen lassen undicht direkt gehandelt.
Die Meldung mit Airmatic, Werkstatt aufsuchen kam schon lange :-(
Das Fahrzeug hing nur vorne rechts etwas zu tief, ließ sich aber mit den Winterreifen noch sehr gut fahren.
Der Kompressor hat auch alle anderen Federbeine aufgepumpt, nur vorne rechts blieb weiterhin unten.
Gut dachte ich mir, es könnte am Federbein, den Sensor oder den Ventilblock liegen.
Ich also. alle 3 Teile bei eBay gekauft und mal ran.
Zuerst das Federbein ausgetauscht und leider ohne Erfolg.
Schon beim abschrauben der Luftleitung am Federbein, kam keine Luft raus,... fand ich schon merkwürdig.
Der Höhensensor war es auch nicht und am Ende habe ich das Ventilblock getauscht.
Vor dem Ventilblock hatte ich noch den Kompressor pumpen gehört,... nach dem Tausch den Ventilblocks geht der Kompressor leider nicht mehr an. Ich höre ihm nicht mehr,...
Wenn ich das Fahrzeug anheben lasse, kommt die Meldung: Das Fahrzeug hebt an und sofort die Meldung, Werkstatt aufsuchen,... Der Kompressor springt nicht an.
Ich habe den Kompressor ausgebaut und an eine Batterie geklemmt: Er läuft sauber.
Daran liegt es also nicht, auch wenn ich nicht weiß, ob er noch 100% der Leistung bringt.
Vorher hatte er jedoch in wenigen Sekunden das Fahrzeug angehoben,.. bis auf vorne rechts.
Nach unzähligen Lesen hier in den Forum, habe ich rausgefunden, dass es ein typischer Fehler ist, für das Ventilblock, wenn der Wagen auf einer Seite nicht mehr hochkommt.
Ich weiß nicht mehr weiter,..
Heute habe ich beim freundlichen MB ein neues Relais für den Kompressor bestellt.
Kommt am Samstag.
Bis dahin, wollte ich euch um Hilfe bitten.
Hat jemand von euch noch eine Idee?
Muss ich zwingend die Ventile am Luftschlauch immer mitrauchen?
Ich habe jetzt nur einen getauscht. Ging schwer dran. deshalb habe ich es sein gelassen und nur neue Gummis drangemacht,..
Vielen Dank, schon mal vorab für euere Hilfe.
Gruß
Zrakomlat
Beste Antwort im Thema
Wie du eventuell schon mitbekommen hast stehe ich nicht so sehr auf die lauter, breiter, tiefer teile, aber jeden Tierchen sein plaisierchen.
Was mir aber wiederholt als kontraproduktiv auffällt ist das du endweder nicht oder verspätet mit wichtigen Infos rausrueckst, hätten wir gewusst das du einen asphaltschaber hast hätten wir uns einige Gedanken und du Arbeit sparen können.
Möglicherweise laesst du dich ja mal zu der Nebensache aus ob das Dingen irgendwann mal normalhoch sein soll, oder so bescheiden bleiben, nur damit wir wissen was das mal werden soll...
Ach ja, als ich sagte mess die niveausensoren vorher ohmsch aus, habe ich nicht, "gemacht" sondern Werte erwartet....
Das erinnert mich an den doofen Witz von der Frau die zu ihrem Mann sagt "ich muss noch etwas einkaufen, pass auf wann die Milch ueber kocht!"
Als sie zurück kommt, stinkt die ganze Wohnung nach verbrannter Milch, sie sagt warum hast du nicht auf die Milch aufgepasst? Hab ich doch, war exakt 10:36 als sie ueberkochte..
Ich habe keine Ahnung warum so viele ne s-klasse vermurksen müssen, das ding hat ja nicht mal nen bösen Blick, da gibt es doch wahrlich geeignetere karren, auch billiger z. B. Alfa und son sch... Iet.
Kann mir das irgendwer beantworten?
Gerne auch am fred unbeteiligte?
Es interessiert mich echt, ganz ohne Wertung, für mich ist das fzg. Dafür so ungeeignet wie nur irgendwas.
Da kann ich ne Enfield taurus leichter auf coffeeracer umbauen...
Hier gibt es was billig. : https://www.google.com/url?...
Kann man sogar nen Stern dranbinden.
257 Antworten
Mir ging es in der Hauptsache um die Lenkmöglichkeit, bin mir zwar sicher das die Servolenkung im Zweifel die Kotflügel aufbördelt, aber ob das den Reifen gefällt?
Wenn er ganz unten ist, hat er dann noch Federweg, oder sitzt er dann bereits mech. auf?
Unterstellt, der Innenbalg ist durch, dann sitzt er komplett unten und reißt wahrscheinlich den Innenkotflügel raus, rasiert dann die Reifen und dann ab ins die Landschaft. Aber deshalb gibt es abgestufte Meldungen, bis hin zum Hinweis nicht mehr zu fahren. Das sind das ganze plötzlich während der Fahrt passiert, ohne die Vorwarnung ist eher unwahrscheinlich
Hallo Leute,
Ich wollte mal kurz einen Zwischenstand geben:
Der Wagen steht immer noch richtig und gerade.
Vorne 66cm vom Biden und hinten ca. 68,5cm.
Es kommt auch keine Fehlermeldung. Er macht also alles, was es soll.
Mir ist nur aufgefallen, dass er nach 1-2 Stunden Standzeit sich von alleine hoch stellt... Wenn ich also morgens rauskomme oder nach der Schicht auf der Arbeit rauskomme, steht er wieder hoch.
Sobald ich die Tür aufmache, geht der Wagen in die richtige von mir kalibrierte Position runter.
Wie gesagt, immer beim Abstellen....nach einer Weile. Muss also min. 1-2 Stunden Standzeit sein, bevor er wieder hochgeht. Schon komisch.
Hatte ich vorher nicht.
Hat jemand ne Idee?
Bis auf den Kompressor und das Federbein vorne rechts sind alles Original Mercedes Teile.... 7und natürlich die Tuning-Koppelstangen :-)
Wie Hoch Ist er dann? Sag nicht ca. 70cm!
Braves auto, will nicht vergewaltigt werden... 🙂
Vermute das schämt sich und stellt sich hoch wenn du weg bist und wenn du wieder kommst denkt es sich schei... Der schon wieder und geht runter damit du dich nicht ueberarbeitest beim einsteigen...
Sry musste jetzt irgendwie sein... 🙂
Ich denke da ging beim kalibrieren etwas schief, aber als nicht sd habender kann ich da auch nix zu sagen.
Ähnliche Themen
Dass ein Wagen im Stillstand über Stunden sich "hochstellt" ist nicht möglich. Der Ventilblock schließt alle Ventile, nach kurzer Ausregelzeit, mit dem Abstellen des Wagens. Kannst du beschreiben wo sich was wieviel hebt? Es könnte nur entfernt denkbar sein, dass der Ventilblock intern undicht ist und irgendwie Luft verteilt.
Das war gut :-)
Hab nicht gemessen. Werde ich morgen machen.
Das ist der Ist-Zustand. So steht er jetzt und stellt sich immer wieder so auf, wenn ich die Tür aufmache...sonst geht er nach einer Weile hoch.
Davon mache ich morgen ein Bild oder messe nach, wenn er hoch steht...
Ich denke der ist nicht hängengeblieben, da ist auf dem Bild drübergemalt, vermutlich steht da sein Name mit Landes Flagge, biturbo profirennfahrer machen das so.
Also ich stütze Bambergers Vermutung, die ist nach schämt sich die 2. Wahrscheinlichste.
Weiß schon, gefällt dir jetzt eher nicht, aber es sieht für mich so aus als ob der gute, gebrauchte, fast neue, mit Garantie Ventilblock auch einen weghat...
Da war von Anfang an ein Kratzer in der Folie :-(
Ich hab ja noch meinen alten Ventilblock liegen.
Vermutlich ist er ja heile?
Es lag ja an der Koppelstange, dass der Wagen vorne rechts runter hing.
Wollte mir aber nicht unbedingt wieder die Arbeit machen....also frage ich erstmal nach.
Ich habe jetzt nur deinen Eingangspost gelesen, aber so wie ich das sehe ist dein alter Ventilblock tod mit re vo macht nicht auf, der China is kernschrott und der der jetzt drin ist ist verm. zw. den Hälften undicht.
das was bei dir Heile war, war das FB, das Rellay und ggfs. der Komp.
Sollten wir irgendwie auf den 16 Seiten mal zu einer anderen Einschätzung gekommen sein, sach am besten wo, dann les ich da gezielt nochmal nach.
Die Koppelstange ist eh unschuldig, verm. meintest du den Niveausensor.
Folie: das Ding ist foliert?
Ja, das Ding ist foliert....
Er geht immer auf 70cm vorne und 71cm hinten hoch. Siehe Bild. Das sind also 4cm vorne höher...
Mit DAS habe ich alle Leitungen geprüft; Alles ist dicht, bis auf die Leitung zwischen den Kompressor und Ventilblock. Da wollte ich mich noch drum kümmern.
Aehh, nur ne Idee, n Ventilblock der undicht ist koennte m. E. Auch als undichte Leitung angezeigt werden...
Bevor du dich da nochmal an den nippeln aufg... Lst, würde ich erstmal das leck suchen, wenn am komp. Dicht und am Ventilblock dicht, was kommt dann wohl in frage?
Die Folie sieht ja garnicht mal sooo haeslich aus, wie ham die es mit den zierleisten und dem Bereich Einstieg, Kotflügel hi unten gemacht?
Was drückt man da so ab?
Welche Farbe hätte er denn vorher?
70cm ist eigentlich richtig. 71cm hinten ist etwas hoch, deshalb kann man die hintere Höhe mit der verstellbaren Betätigungsstange nachjustieren. Warum der Wagen, wann auch immer, auf 66cm geht,erschließt sich mir nicht.
66cm vorne ist ja durch die tuningskoppelstangen so eingestellt und hinten sollten ja 68cm sein. Warum er sich immer von alleine hochatellt ist die Frage und mir ein Rätsel?
Kann das neue,.gebrauchte Ventilblock auch Schrott sein und ich versuche verzweifelt die Leitung dicht zu bekommen? Mit den Spülmittel konnte ich keine Undichtikeit sehen.
Türinnenkanten und Einstiege sind in der Originalfarbe silber. Ich kann mal ein Bild machen.
Sieht gar nicht mal so schlecht aus und fällt nicht auf, dass es foliert wurde...
Hab den Wagen genauso gekauft und nichts dran verändert. Auch nicht foliert...war so.
Ich weiß demnach nicht, was so eine Folierung kostet. Vermutlich 1200-1500€
Nochmal: wenn du kein leck zw. Komp. Und Ventilblock findest, du aber Laut das da luft verlierst, wo koennte die hingehen?
Rueckstroemen in den komp.? Was wuerde passieren?
Nix, bei weiteren Fehlern koennte er sich irgendwo hinknien.
Leck Im Ventilblock, so daß die hälften Luft zu den ventilsitzen, bzw. Dahinter lassen, was würde da passieren? Luft strömt aus vorratsbehaelter in die fb, was koennten die nun tun?
Um es dir einfacher zu machen :du hast nen Luftballon und da blaest du Luft rein, was koennte der nun machen?
Gab mal Zeiten da gab es Wagenheber die man am auspuff angeschlossen hat...
Die waren sowas wie Luftballons und haben den Wagen... Richtig! Angehoben.
Nein, ich weiß es auch nicht sicher, aber I. M. Macht nur sowas Sinn, schrieb ich aber weiter oben auch schon mal, anscheinend hast du es gerne redundant...
Wenn du das prüfen möchtest, müsstest du die Schläuche zu den fb abmachen und da am Ventilblock mit spucke oder spueli drüber, wenns da dann blubbert isser fertsch.
Wenn er vorher schon Silber war, warum hat man ihn dann foliert?
Und was kommt dann an der Fahrertür so schwarz durch?