W220 Bj. 1999 225tkm Airmatic-Problem
Hallo zusammen,
ich habe seit einiger Zeit Problem mit dem Fahrwerk.
Zugegeben, habe ich es etwas schleifen lassen undicht direkt gehandelt.
Die Meldung mit Airmatic, Werkstatt aufsuchen kam schon lange :-(
Das Fahrzeug hing nur vorne rechts etwas zu tief, ließ sich aber mit den Winterreifen noch sehr gut fahren.
Der Kompressor hat auch alle anderen Federbeine aufgepumpt, nur vorne rechts blieb weiterhin unten.
Gut dachte ich mir, es könnte am Federbein, den Sensor oder den Ventilblock liegen.
Ich also. alle 3 Teile bei eBay gekauft und mal ran.
Zuerst das Federbein ausgetauscht und leider ohne Erfolg.
Schon beim abschrauben der Luftleitung am Federbein, kam keine Luft raus,... fand ich schon merkwürdig.
Der Höhensensor war es auch nicht und am Ende habe ich das Ventilblock getauscht.
Vor dem Ventilblock hatte ich noch den Kompressor pumpen gehört,... nach dem Tausch den Ventilblocks geht der Kompressor leider nicht mehr an. Ich höre ihm nicht mehr,...
Wenn ich das Fahrzeug anheben lasse, kommt die Meldung: Das Fahrzeug hebt an und sofort die Meldung, Werkstatt aufsuchen,... Der Kompressor springt nicht an.
Ich habe den Kompressor ausgebaut und an eine Batterie geklemmt: Er läuft sauber.
Daran liegt es also nicht, auch wenn ich nicht weiß, ob er noch 100% der Leistung bringt.
Vorher hatte er jedoch in wenigen Sekunden das Fahrzeug angehoben,.. bis auf vorne rechts.
Nach unzähligen Lesen hier in den Forum, habe ich rausgefunden, dass es ein typischer Fehler ist, für das Ventilblock, wenn der Wagen auf einer Seite nicht mehr hochkommt.
Ich weiß nicht mehr weiter,..
Heute habe ich beim freundlichen MB ein neues Relais für den Kompressor bestellt.
Kommt am Samstag.
Bis dahin, wollte ich euch um Hilfe bitten.
Hat jemand von euch noch eine Idee?
Muss ich zwingend die Ventile am Luftschlauch immer mitrauchen?
Ich habe jetzt nur einen getauscht. Ging schwer dran. deshalb habe ich es sein gelassen und nur neue Gummis drangemacht,..
Vielen Dank, schon mal vorab für euere Hilfe.
Gruß
Zrakomlat
Beste Antwort im Thema
Wie du eventuell schon mitbekommen hast stehe ich nicht so sehr auf die lauter, breiter, tiefer teile, aber jeden Tierchen sein plaisierchen.
Was mir aber wiederholt als kontraproduktiv auffällt ist das du endweder nicht oder verspätet mit wichtigen Infos rausrueckst, hätten wir gewusst das du einen asphaltschaber hast hätten wir uns einige Gedanken und du Arbeit sparen können.
Möglicherweise laesst du dich ja mal zu der Nebensache aus ob das Dingen irgendwann mal normalhoch sein soll, oder so bescheiden bleiben, nur damit wir wissen was das mal werden soll...
Ach ja, als ich sagte mess die niveausensoren vorher ohmsch aus, habe ich nicht, "gemacht" sondern Werte erwartet....
Das erinnert mich an den doofen Witz von der Frau die zu ihrem Mann sagt "ich muss noch etwas einkaufen, pass auf wann die Milch ueber kocht!"
Als sie zurück kommt, stinkt die ganze Wohnung nach verbrannter Milch, sie sagt warum hast du nicht auf die Milch aufgepasst? Hab ich doch, war exakt 10:36 als sie ueberkochte..
Ich habe keine Ahnung warum so viele ne s-klasse vermurksen müssen, das ding hat ja nicht mal nen bösen Blick, da gibt es doch wahrlich geeignetere karren, auch billiger z. B. Alfa und son sch... Iet.
Kann mir das irgendwer beantworten?
Gerne auch am fred unbeteiligte?
Es interessiert mich echt, ganz ohne Wertung, für mich ist das fzg. Dafür so ungeeignet wie nur irgendwas.
Da kann ich ne Enfield taurus leichter auf coffeeracer umbauen...
Hier gibt es was billig. : https://www.google.com/url?...
Kann man sogar nen Stern dranbinden.
257 Antworten
Btw: mir ist ziemlich unklar wie das stg aus einem stehendem hallsensor in der Lage ist daraus eine proportionale spg. Zu erzeugen.
Das würde nur mit 4bit hallsensor oder Poti funktionieren. Wäre Mal an der Zeit so ein Ding zu schlachten.
Ja, da stimme ich euch zu.
Vermutlich brauche ich Hilfe bei der Kalibrierung.
Wenn also jemand im Raum Köln ist und das machen kann, würde ich mich über eine PN freuen :-) Natürlich gegen Bezahlung...
Solange mache ich aber weiter.
Hab die beiden Sensoren mal gemessen und jetzt den Chinasensor verbaut. Geht ja schnell..
Anbei ein Bild mit den Werten.
Die Kalibrierung klappt wenn ich den Wagen zwischen 2.5 und 2.7V bringe. Hab jetzt in etwa die Werte geschätzt....das hat er dann angenommen. Jetzt steht der Wagen hinten gut auf 67cm und vorne 2cm tiefer. Geht noch zum fahren, sollte aber vorne höher. Der Chinasensor wird jetzt leider als Fehler gemeldet. Bekomme ich mit dem DAS nicht gelöscht. Werde denke ich einen neuen Orihinalsensor noch investieren. Alleine wegen der Fehlermeldung. Ansonsten muss ich jetzt nur noch schlau werden, wie das nachmessen des Winkels geht. Ich weiß wurde oben bereits beschrieben. Muss ich mir noch ein paar mal durchlesn. Ich muss den Wagen also auf Dir richtige Höhe bringen und anschließend den Winkel messen. Danach die Werte der Sensoren wieder auf 2,5V bringen und die gemessenen Winkel angeben. Soweit richtig verstanden?
Vorne ist er li und Re gleich hoch?
Wie sieht die Fehlermeldung aus?
Mach mal wieder ein Bild.
Ob du das mit den Winkeln hinbekommst?
Ich würde versuchen herauszubekommen wie hoch er mit den koppelstangen sein soll, dem das geben und Friede Freude Eierkuchen....
Ja, vorne und hinten steht er gerade nur 2cm vorne tiefer. Hinten eigentlich perfekt....
Es sei denn er verstellt sich wieder über die Nacht :-(
Bin aber eine Proberunde gefahren...blieb schon mal gleich hoch.
Die Fehlermeldung kann ich morgen knipsen.
Danke
Ähnliche Themen
Auf deinem vorher Bild steht er ja auch vorn tiefer. Entweder lässt du die Höhe so oder du musst originale Koppelstangen kaufen (vorn und hinten) und einbauen wenn du auf die originale Höhe willst. Mit denen die du jetzt drin hast geht das nicht. Schau das du raus findest auf welcher Höhe die Sensoren die 2,5v anzeigen und stell ihn dann erstmal auf die Höhe ein.
Der Winkel wird vorn am Federlenker (Der wo das Federbein drauf sitzt) und hinten an der Antriebswelle gemessen. Dazu muss der Wagen mit der richtigen Höhe auf den Rädern stehen.
Aber ich würde erstmal schauen dass du die Höhe richtig hin bekommst und das Leck stopfst.
Und nochmal zum Verständnis. Die richtige Höhe die du kalibrieren musst ist die wenn der Sensor die 2,5v anzeigt. Oder andersrum wenn der Sensor 2,5v anzeigt ist das die richtige Höhe. Oder nochmal anders. Die Spannung des Sensors zeigt dem Steuergerät die Höhe an. Und bei dieser Höhe/Spannung wird auch der Winkel gemessen. Ich hoffe das war jetzt verständlich. Ich bin mir nicht ganz sicher ob du das richtig verstanden hast.
Ja, verstanden habe ich das. Dss Problem bei der Sache ist, dass er bei 2,5V vorne rechts zu tief hängt. Gestern habe ich den mit geschätzten Grad-Angaben gerade bekommen. Er stellt sich jetzt immer auf meine neue Höhe ein ä,.die ich kalibriert habe. Jedoch lässt er sich mit den Hebe-Knopf nicht verstellen, jetzt wo der Chinasensor drin ist.
Anbei einige Bilder von den Werten, bei der jetzigen Höhe, die DAS bei der Kalibrierung als Standardhöhe gesetzt hat.
Hab heute bei MB nach neuem Sensor gefragt. Kostet 171€ einer...hab dann doch einen gebrauchten Sensor mit Garantie bestellt. Wenn ich wüsste, dass der Sensor defekt ist, würde ich auch diese 171€ ausgeben...aber nur zum Testen war es mir dann doch zu viel. In ein paar Tagen weiß ich mehr, wenn der gebrauchte Sensor kommt.
Könnte jemand der Romes hat, den Wagen richtig kalibrieren und vorne auch 2cm höher stellen?
Das müsste doch gehen.. manuell bekomme ich den Winkel nie 100% gemessen. Also benötige ich auf jeden Fall Romess...
Alter. Wie oft denn noch. Was ziehst du dich ständig an dem Winkel hoch. Lass den scheiß Winkel sein und sieh zu dass die Höhe stimmt. Und finde raus welche Höhe bei 2,5v ist.
Solange Du das nicht hast und der vordere sensor nicht passt bin ich hier raus.
Wenn der vorher nicht höher war kriegst du denn auch mit Romess nicht höher, das liegt dann an den Koppelstangen.
Der einzige Weg um den dann doch höher zu bekommen sehe ich in einem Rollwagenheber mittig unter der Vorderachse, als Vorbereitung bei Autobahnfahrten rate ich dazu die Räder des Hebers zu ölen.
Oder vereinfacht gefragt: WAR ER VORHER ALS DER HOBEL NOCH GING VORNE HÖHER?!
Der Chinasensor ist von der Gesamtspg. zu niedrig.
Hast du inzwischen mal beim Messen an den Kotflügeln rumgedrückt oder machst du die Messerei immer noch genauso falsch wie vorher und von mir vor einigen Seiten bereits angesprochen?
Eine Idee um ihn gerade zu bekommen hätte ich noch: Soviele Bierkästen (VOLLE!) in den Kofferraum bis er gerade steht, zu mir fahren, ich helf dir dann beim Ausladen....
@zrakomlat und im übrigen zeigt dein hinterer Sensor auch Mist an. Entweder ist die Längenverstellung korrodiert, verbogen, gebrochen..... oder jemand hat bei dem Wagen alle Sensoren und Sensorstangen gegen "unzulässige Tieferlegungssets" getauscht. Wenn die ultra großen Räder schon drauf waren, liegt dieser Verdacht sehr nah, dass das Fahrzeug aus der "tiefer/breiter/ Fraktion" stammt. Welche Reifen/Felgengrösse ist überhaupt drauf und hat der Wagen Spurplatten?
Keine Spurplatten drauf. Es sind 9x20 Zoll drauf.
Hab 245/30 drauf... ich kontrolliere mal alle Koppelstangen, sobald sich der Wagen wieder heben lässt, damit ich die Reifen nicht extra runter nehmen muss. Du hast aber geschrieben, dass sich der Wagen auch mit kalibrieren des Steuergerätes Tieferlegen lässt, auch ohne Tunings-Koppelstangen? Womit macht man das? Sonst könnte ich zum Fachleuten fahren und mir das machen lassen. Den Wagen auf die richtige Höhe einstellen und gut ist?
@zrakomlat
Wenn überhaupt 20" dann müssten die Reifen 245/35/20 sein, um den gleichen Abrollumfang zu haben wie MB das vorgesehen hat (225/60/16 oder 245/45/18) somit ist bei der Abrollumfang schon mal kleiner und auch der Durchmesser. Somit ist deine Höhenmessung vom Boden zur Radhauskante auch nicht korrekt. (70 cm). Dann kann man nur Nabenhöhe/Radhauskante messen, wenn man richtige Sollwerte hat.
www.reifenrechner.at
Damit kannst du die Räder nachrechnen, immer im Vergleich zur Serienbereifung
Tieferlegen mit dem Steuergerät geht beim W220 nicht und das habe ich auch nicht in Aussicht gestellt.
"Tuningkoppelstangen" kann man verwenden (ob TÜV das akzeptiert weiß ich nicht). Diese Dinger täuschen dem Steuergerät falsche Höhen als richtig vor.
Wie du eventuell schon mitbekommen hast stehe ich nicht so sehr auf die lauter, breiter, tiefer teile, aber jeden Tierchen sein plaisierchen.
Was mir aber wiederholt als kontraproduktiv auffällt ist das du endweder nicht oder verspätet mit wichtigen Infos rausrueckst, hätten wir gewusst das du einen asphaltschaber hast hätten wir uns einige Gedanken und du Arbeit sparen können.
Möglicherweise laesst du dich ja mal zu der Nebensache aus ob das Dingen irgendwann mal normalhoch sein soll, oder so bescheiden bleiben, nur damit wir wissen was das mal werden soll...
Ach ja, als ich sagte mess die niveausensoren vorher ohmsch aus, habe ich nicht, "gemacht" sondern Werte erwartet....
Das erinnert mich an den doofen Witz von der Frau die zu ihrem Mann sagt "ich muss noch etwas einkaufen, pass auf wann die Milch ueber kocht!"
Als sie zurück kommt, stinkt die ganze Wohnung nach verbrannter Milch, sie sagt warum hast du nicht auf die Milch aufgepasst? Hab ich doch, war exakt 10:36 als sie ueberkochte..
Ich habe keine Ahnung warum so viele ne s-klasse vermurksen müssen, das ding hat ja nicht mal nen bösen Blick, da gibt es doch wahrlich geeignetere karren, auch billiger z. B. Alfa und son sch... Iet.
Kann mir das irgendwer beantworten?
Gerne auch am fred unbeteiligte?
Es interessiert mich echt, ganz ohne Wertung, für mich ist das fzg. Dafür so ungeeignet wie nur irgendwas.
Da kann ich ne Enfield taurus leichter auf coffeeracer umbauen...
Hier gibt es was billig. : https://www.google.com/url?...
Kann man sogar nen Stern dranbinden.
Das ist reine Geschmacksache. Wir kauften den Wagen extra, weil es so tief und bullig war, sah halt böse aus....ich wusste nicht, dass der Vorgänger Tuning-Koppelstangen eingebaut hatte. Jetzt fügt sich langsam das Bild.
Ja, die Reifen sind 245/35 r20
Das tut mir leid für die Verwirrung. Htte mal erwähnt, dass er vorne rechts tief ist und ich die 20 Zöller nicht aufziehen kann....daraufhin sagt man mir, dass der Umfang der gleiche ist. Was auch stimmt...
Ja, im Gutachten sind 245/35 eingetragen. Auch 255/35 siehe Bild. Das heißt, dass ich hinten 255/35 und vorne 245/35 fahren darf?
Ich hab ja schon geschrieben dass der tiefer ist. Sieht man auch auf den Bildern. Also sind auf jeden Fall Koppelstangen zum tieferlegen drin.
Deshalb soll er ja auch die richtige Höhe raus finden. Das ist nämlich die wo der Sensor die 2,5v anzeigt. Weil der Wagen mit originalen Koppelstangen bei den 2,5v auch automatisch die originale Höhe hat. Wenn man nun Tuning Koppelstangen einbaut dann ist er bei den 2,5v tiefer weil die Stangen kürzer sind. Und wenn man bei dem richtigen Wert den Wagen nicht auf eine fahrbare Höhe bekommt ist entweder der arm verdreht oder der Sensor kaputt. Die Höhe des Reifen ist nur interessant wenn man vom Boden aus misst. Da er aber die Höhe nicht kennt und nach der Spannung gehen soll ist die Reifenhöhe fürs einstellen erstmal egal.
Aber scheinbar redet man hier gegen eine Wand.
Wenn man die hier gegebenen Tipps und Dinge macht und prüft wäre das Fahrzeug in nicht mal 1h richtig eingestellt.
@Bamberger man kann aber den Wagen auf die gewünschte Höhe kalibrieren wenn es keine andere Möglichkeit gibt. Aber davon will ich jetzt hier garnicht erst anfangen.
Nach Gutachten darfst du das fahren, bei mir waren noch Hersteller eingetragen, ist aber mittlerweile egal.
Die 2xx geben ja nur die Breite an. Solange nix scheuert, raussteht etc. Aber das haben die ja hoffentlich beim Gutachten Beachtet, für irgendwas wollen die ja auch ihr Geld haben.
Ergänzung : bei den Auflagen hab ich keine Ahnung und bin zu faul. Empfehle selber zu gurgeln und mit Brief Felgen etc. Zu vergleichen.
Ja klar ist das Geschmackssache, waere halt einfacher gewesen das zu erwähnen, vergiss nicht die Leute hier verwenden ihre Freizeit darauf und bekommen keinen stundenlohn, ja die Reifen haben den gleichen Umfang, deshalb hat man ihn ja auch tiefergelegt....
Den bösen Blick kann ich beim w220 leider ueberhaupt nicht erkennen, da ist ja das face-lift von meinem popel boeser, evtl. Kannst mir das mal erklären zur Not mit frontfoto.