W220: Airmatik oder ABC?
Was ist besser beim W220: Airmatik oder ABC und warum?
Welche geht schneller kaputt?
MfG
Beste Antwort im Thema
Hallo !
Fahre selbst win CL500 W215 mit dem ABC-Fahrwerk, kenne aber auch die Airmatik aus dem S350 und S500. Das ABC ist deutlich staffer als die Airmatik und wird aber schonb bei größeren Felgen ziemlich hart. Habe selbst 19er drauf, was ein deutlicher Unterschied ist zu 17ern oder 18ern. Zum sportlichen Kurvenfahren ist das ABC super. Straff, direkt und der Wagen liegt wie ein Brett in der Kurve. Und die Höhenverstallbarkeit ist auch super. War im Juni mit dem CL 8000 km in Norwegen bis zu den Lofoten und bei den Schlaglöchern und nicht abgefrästen Brückenkanten war das sehr hilfreich !
Die Airmatik ist nur für den reinen Geradeauslauf gut, bietet dort ein Maximum an Komfort und Dämpfung. Viel besser als das ABC. Sobald man aber Kurven fährt ist die Airmatik ziemlich schwammig bei der 2-Tonnen-S-Klasse!
Es hängt also von der Fahrweise ab. Geschäftswagen, stundenlanger Geradeauslauf auf der BAB, dann Airmatik. Im Gegensatz dazu ist das ABC eine Wonne auf Landstraßen oder Österreichischen Paßstrassen! Der Wagen läuft stabil wie ein Brett und präzise wie auf Schienen. Wenn man Gas gibt sinkt der Wagen hinten kaum ein, bei Bremsen vorne kaum ein. Wenn man sehr aktiv fährt ganz klar das ABC. Aber dieses ist wie gesagt auch ziemlich abhängig von der Felgengröße!
Du wirst nicht umherkommen es selbst auszuprobieren! Über Reparaturkosten würde ich mir keine Gedanken als Kaufbeweggrund machen. ABC ist zwar teurer, aber nicht anfälliger, vielleicht sogar eher weniger. Es geht eher um die Sache Komfort oder Fahraktivität !
Gruß, Christian
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stud_rer_nat
Zur Haltbarkeit: Auch hier kann man keine definitiven Aussagen treffen. Das ABC ist an sich wohl etwas robuster, wenn was kaputt geht wirds aber schnell teuer. Die Airmatik macht häufiger Probleme, deren Reparatur i.d.R. aber nicht ganz so teuer ist.
Das ABC Fahrwerk ist z.B. nicht besser, als das vom 7er BMW, aber wesentlich teurer, auch im Unterhalt, und störanfälliger.
Das ABC Fahrwerk erscheint mir auch härter.
Natürlich kann man beim BMW die Fahrzeughöhen nicht verstellen, was beim ABC Fahrwerk eine nette Spielerei ist.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Ralosch
Um wie viel cm kann man das Auto senken?Um wie viel senkt es sich, wenn man schnell fährt?
In 2 Stufen, 2x 2,5 cm, also insgesamt 5cm über Normalhöhe.
Ab 120km/h 1cm unter Normalhöhe. Wobei ich mir, ob bei 120km/h, nicht sicher bin.
Man merkt nur das die Federung bei höheren Tempo nochmal verhärtet.
Steht irgendwo in der Ba.
MfG
ich habe nun nach einigen kurvenreichen und zügigen stadtfahrten gemerkt dass nach so einer fahrt beim stehen an der ampel der wagen wieder hopchgepumpt wird.
denke mal dass das eine funktion ist die zwar nicht sehr bekannt, trotzdem jedoch regulär ist.
meine airmatic ist absolut dicht und wurde auch vor kurzem erst überprüft, daran kann es nicht liegen.
weiß jemand etwas genaueres?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ralosch
Kann man mit der Funk-Fernbedienung den Heckdeckel nur öffnen, oder auch schließen?
Und wie viel kostet das?
Zitat:
Original geschrieben von The-real-Deal
Das ABC Fahrwerk ist z.B. nicht besser, als das vom 7er BMW, aber wesentlich teurer, auch im Unterhalt, und störanfälliger.Zitat:
Original geschrieben von stud_rer_nat
Zur Haltbarkeit: Auch hier kann man keine definitiven Aussagen treffen. Das ABC ist an sich wohl etwas robuster, wenn was kaputt geht wirds aber schnell teuer. Die Airmatik macht häufiger Probleme, deren Reparatur i.d.R. aber nicht ganz so teuer ist.
Das ABC Fahrwerk erscheint mir auch härter.
Natürlich kann man beim BMW die Fahrzeughöhen nicht verstellen, was beim ABC Fahrwerk eine nette Spielerei ist.
MfG
Die Höhenverstellung ist beim ABC-Fahrwerk sicher keine Spielerei!
Habe sie schon oft benötigt, so z.B. in Parkhäusern, im Winter bei Schnee, bei Bordsteinen, Parkplätzen mit niedrigen Kanten, auf Straßen mit Schlaglöchern und bei nicht abgefrästen Asphalt- und Brückenkanten.
In manchen Ländern ist die tiefste Position zu tief für die dortigen Straßenverhältnisse. Es gibt noch einige Beispiele mehr, aber eine Spielerei ist es sicher nicht, wenn man sein Auo ernsthaft nutzt.
Gruß, Christian
Zitat:
Original geschrieben von nagelchr
Die Höhenverstellung ist beim ABC-Fahrwerk sicher keine Spielerei!Zitat:
Original geschrieben von The-real-Deal
Das ABC Fahrwerk ist z.B. nicht besser, als das vom 7er BMW, aber wesentlich teurer, auch im Unterhalt, und störanfälliger.
Das ABC Fahrwerk erscheint mir auch härter.
Natürlich kann man beim BMW die Fahrzeughöhen nicht verstellen, was beim ABC Fahrwerk eine nette Spielerei ist.
MfG
Habe sie schon oft benötigt, so z.B. in Parkhäusern, im Winter bei Schnee, bei Bordsteinen, Parkplätzen mit niedrigen Kanten, auf Straßen mit Schlaglöchern und bei nicht abgefrästen Asphalt- und Brückenkanten.
In manchen Ländern ist die tiefste Position zu tief für die dortigen Straßenverhältnisse. Es gibt noch einige Beispiele mehr, aber eine Spielerei ist es sicher nicht, wenn man sein Auo ernsthaft nutzt.Gruß, Christian
Stimmt, im Fall S-Klasse nicht, das Auto liegt in Normalstellung schon sehr tief, was beim BMW 7er nicht der Fall ist.
MfG