W214 (und MOPF -Modellpflege- W213)

Mercedes E-Klasse W213

Fast auf den Monat genau vor vier Jahren startete tulliusomnibus seinen W213-Thread. Rund drei Jahre später stand die neue E-Klasse beim Händler:

Zitat:

@tulliusomnibus schrieb am 15. Februar 2013 um 13:01:31 Uhr:


Im stillen Kämmerlein dengelt, hämmert, fräst und plant es .... die Heinzelmännchen sägen den Nachfolger des 212 aus dem Stamm heraus ... .

Sind noch Wünsche anmeldbar?

Machen wir uns nichts vor: Während wir uns an der neuen E-Klasse erfreuen, arbeiten bei Daimler schon wieder Leute am Nachfolger, dem W214. Zwischendurch wird es noch eine Modellpflege geben.

Was wird die Mopf bringen und wann wird sie kommen?
Was bleibt dem Nachfolger vorbehalten?
Wann werden erste Bilder oder Skizzen auftauchen?
Was wünschen wir uns in der Mopf, was ist erst im W214 realistisch?

Getreu dem Vorbild von tulliusomnibus starte ich mal unsere Wunschliste mit meinen Vorschlägen:

  1. Die Kinderkrankheiten des aktuellen Comands beheben.
  2. Screen-Mirroring für jedes Handy (egal welches Betriebssystem) - so wie es das bei den meisten neuen TV-Geräten gibt.
  3. Ausbau des Attention-Assistenten durch Kopplung mit meinem Wearable. Stimmt etwas nicht, dann Nachfrage bis hin zu e-Call als Option.
  4. Jede konventionelle Motorisierung sollte mit einem e-Antrieb kombinierbar sein.
  5. Interieur und Panoramadach mit Verdunkelung (Magic-Sky-Control“) wie man es in der V-ision e auf dem Genfer Autosalon 2015 gesehen hat. (https://www.welt.de/.../...V-Klasse-als-Kampfansage-an-den-VW-Bus.html)
  6. Ein eigenes Display für den CO-Pilot. Das kann als Touchscreen bedient werden. Da kann sich der Beifahrer nützlich machen, wenn man was sucht. Und vielleicht die Inhalte seines Displays (etwa Navi) auf die Ansicht des Fahrers übermitteln. Head-up Display für den Beifahrer.
  7. Autonomes Fahren sollte nicht die einzige 5G-Anwendung sein. Der W214 sollte mehr mit den kommenden 5G-Technologien vernetzbar werden.
  8. Modularität in dem Sinne, dass neue, leistungsfähigere Komponenten nachträglich einfach eingebaut werden können
  9. Eine Update-Historie für alle Software-Komponenten, die sich einfach im Comand und in Mercedes Me nachvollziehen lässt
  10. Wasserabweisende- bzw. verschmutzungsfreie Scheiben und Felgen.
  11. Beim T-Modell die Ladegutschiene des EASY-PACK-Fixkit bei umgeklappter Rückbank fortsetzen. Dazu muss man einfach in die Rückseite der Rückbank zwei Ladegutschienen integrieren.
  12. Manches Ladegut ist sperriger als schwer. Ich wünsche mir im T-Modell eine Leiste, die an der Ladekante quer zu den beiden verläuft. Dort würde ich gern original MB-Schienenblechen einhaken, um eine Ladung in den Kofferraum reinzurollen. Es muss nicht gleich eine Auffahrrampe sein, wie man es aus dem Sprinter kennt. Aber eine kleine Schwester, die man als einfache Option in der Preisliste dazu bestellen kann, wäre fein.
  13. Wenn die Heckklappe beim T-Modell oben ist, sollte man eine kleine Platte aus der Heckklappe herausschieben können, so dass ein (vergrößertes) Dach entsteht. Wenn man dann unter der Klappe im Kofferraum werkelt, würde man bei Regen weniger nass.
  14. Die Funktionalität einer Dashcam als Option gegen Aufpreis. Bitte mit Speicher der Verkehrszeichen und der tatsächlichen Geschwindigkeit, falls man sich mit einem Laser-Pistoletto auseinander setzen muss.
  15. Kleine Spielerei aber lustig: Wenn mir der Sitz schon nicht verrät, wie viel ich beim Einsteigen wiege (warum eigentlich nicht?), wüsste ich doch gern, wie viel Kilogramm Zuladung ich momentan an Bord habe.
  16. Mein Handy liest mir meine Sms vor. Warum liest mir mein Auto nicht meine Mails vor?
  17. Baby-Cam für die Rückbank, damit ich BEI BEDARF sehe, was der Nachwuchs hinten so alles anstellt.
  18. Akustik-Verglasung kombinierbar mit Sonnenschutzpaket / dunkel getönten Scheiben.
  19. Eine feste Verankerung für einen Laptop. Denke an ein Tischchen, das aus dem Handschuhfach ausklappt und zum Fahrer gedreht werden kann. Gern gegen Entgelt ein Platzangebot für einen kleinen und kompakten Drucker.
Beste Antwort im Thema

Bleibt zu hoffen, dass die kleine Ökopopulistin so viel Spaß beim Segeln entwickelt, dass wir die nächsten 2 Jahrzehnte unsere Ruhe haben.... 😉

3751 weitere Antworten
3751 Antworten

Zitat:

@kazbeck schrieb am 24. Januar 2020 um 09:34:52 Uhr:


Lustig anzusehen, wie sich hier zwei Fronten ergeben:
Die einen finden den Mopf nicht ansprechend und finden den Vormopf viel besser. Ist ja klar, haben wahrscheinlich mittelfristig keine Chance einen Mopf zu bekommen und reden sich den "Alten" schön...
Die anderen finden den Mopf einfach besser, vorallem weil ein Leasingaustausch in den nächsten Monaten anstehen wird und sie den Mopf bekommen werden.

Ich persönlich kann mir den Mopf in nächsten Jahren nicht holen, finde ihn aber jetzt schon genial. Ich freue mich schon in 3-4 Jahren auf die Leasingrückläufer...

So sehe ich das auch. Bei der MOPF überwiegen doch eindeutig die ganzen Vorteile insbesondere Update der Assistenz und MBUX.

Ich, der ein Auto selber bezahlen muss, finde es schade, dass ich nach meiner bisherigen einjährigen Nutzung schon wieder ein Auto habe, wo schon wieder einiges fehlt, was auch schon in den kleinen Änderungen bislang eingeflossen ist.

Muss man sich wirklich langsam fragen, ob es das noch alles wert ist.

Man kann nur immer wieder sagen, wie "dankbar" Firmenutzer insbesondere in der E / A6 / 5er Klasse sein können, denn gegen die Kosten und die immer schnellere Entwicklung kann man eigentlich nicht mehr gegen an verdienen.

Mir wird fehlen und fehlt

+ MBUX
+ Mulitbeam jetzt vielleicht funktionstüchtig?
+ Rettungsgasse Assistent
+ Distronic anhand Kreisverkehr, Kurven etc
+ Sprachbedienung (Restrecihweite als Stichwort)
+ scheinbar schnelleres einparken

Hm, ich weiss nicht, aber die Punkte oben wären für mich jetzt kein Argument - dann eher schon die Optik...

Zitat:

Mir wird fehlen und fehlt

+ MBUX - nett, aber mehr nicht (ich habe MBUX im GLE)
+ Mulitbeam jetzt vielleicht funktionstüchtig? - funktioniert(e) bei mir fast einwandfrei in E350e, E400 Cabrio und auch E53 Cabrio
+ Rettungsgasse Assistent - das kann ich problemlos selber
+ Distronic anhand Kreisverkehr, Kurven etc - hat der E53, bremst mir aber viel zu stark ab, habe ich abgeschaltet
+ Sprachbedienung (Restrecihweite als Stichwort) - keine Ahnung, stresst mich nicht
+ scheinbar schnelleres einparken - kann ich auch selber und habe ich noch nie benutzt

Zitat:

@ultrax schrieb am 24. Januar 2020 um 12:23:32 Uhr:



Zitat:

@kazbeck schrieb am 24. Januar 2020 um 09:34:52 Uhr:


Mir wird fehlen und fehlt

+ MBUX
+ Mulitbeam jetzt vielleicht funktionstüchtig?
+ Rettungsgasse Assistent
+ Distronic anhand Kreisverkehr, Kurven etc
+ Sprachbedienung (Restrecihweite als Stichwort)
+ scheinbar schnelleres einparken

Alle Punkte OK.... aber Rettungsgassen Assistent ,sorry aber das sollte jeder auch ohne Assistent hinbekommen.

Zitat:

@Cro-Hightower schrieb am 24. Januar 2020 um 12:48:21 Uhr:


@ultrax schrieb am 24. Januar 2020 um 12:23:32 Uhr:

Alle Punkte OK.... aber Rettungsgassen Assistent ,sorry aber das sollte jeder auch ohne Assistent hinbekommen.

"Sollte" jeder hinbekommen, kann Dir aber aus Erfahrung sagen, das es leider nicht jeder hinbekommt 😠
Ich fahre öfters mal zu Einsätzen auf die BAB und was man hier teilweise sieht ist echt´ne Katastrophe!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 23. Januar 2020 um 20:46:46 Uhr:


Für den Mopf spricht MBUX und R6-Benziner.

Gegen den Mopf spricht das verwechselbare Heckdesign und eine evtl. mindere Qualität aufgrund der Daimler Spar-Orgie.

Jetzt möchte ich mich selbst zitieren:

Dass es zu Qualitätseinbußen beim Mopf kommen könnte, wird mit folgendem Artikel untermauert:

"Mehrere Zulieferer berichten zudem, dass die Einkäufer von Daimler erhebliche Preisnachlässe verlangen. „So hart haben wir das noch nie erlebt, nicht einmal nach der Finanzkrise“, sagte ein Vertreter eines Lieferanten."

Quelle: https://www.msn.com/.../ar-BBZdbjH?ocid=ientp

Zitat:

@Cro-Hightower schrieb am 24. Januar 2020 um 12:48:21 Uhr:



Zitat:

@ultrax schrieb am 24. Januar 2020 um 12:23:32 Uhr:


Alle Punkte OK.... aber Rettungsgassen Assistent ,sorry aber das sollte jeder auch ohne Assistent hinbekommen.

Ja, natürlich kann das jeder selbst hinbekommen, wie schalten, Gas und bremsen, Fernlicht usw und sofort.
Es geht doch aber um die Entlastung bei stupiden Dingen, meine Distronic ist im Stau nutzlos, da sie eben keine rettungsgasse bildet. Was habe ich so von einem stop and go Assistent?

Der Rettungsgassenassistent ist schon sinnvoll! Merke ja selber im Stau, wenn ich die teuer bezahlte Distronic mit Lenkassi nutze, dass ich eher in der Mutter der Spur gehalten werde, als dem Vordermann hinterherfahre.
Finde der sollte aber auch per Kundendienstmaßnahme „nachrüstbar“ sein... geht doch bei BMW angeblich per Remote Software Upgrade auch, dass sich an Assi-Systemen was ändert...

Hier ein Foto vom Mopf-W213, bei 11:16:

https://de.motor1.com/news/394640/mercedes-neue-e-klasse-ungetarnt/

Wer den Kühhler mit Lichtbild sehen will, schaut bei diesem Video rein (ab 9:00) https://youtu.be/Vu_b6uLh9Dg?t=540

Ansonsten freue ich mich auf die MoPf un etwa dann im Juli/August auf meinen ersten Benz. Den gemopften S213 🙂. Lenkrad schau ich mir aber auch mit gemischten Gefühlen an...

Zitat:

Lenkrad schau ich mir aber auch mit gemischten Gefühlen an...

Ja, wir haben hier schon wirkliche Probleme und Sorgen ;-)

Du kannst dich wirklich freuen und wirst wahrscheinlich nicht enttäuscht werden.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 24. Januar 2020 um 12:55:17 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 23. Januar 2020 um 20:46:46 Uhr:


Für den Mopf spricht MBUX und R6-Benziner.

Gegen den Mopf spricht das verwechselbare Heckdesign und eine evtl. mindere Qualität aufgrund der Daimler Spar-Orgie.

Jetzt möchte ich mich selbst zitieren:

Dass es zu Qualitätseinbußen beim Mopf kommen könnte, wird mit folgendem Artikel untermauert:

"Mehrere Zulieferer berichten zudem, dass die Einkäufer von Daimler erhebliche Preisnachlässe verlangen. „So hart haben wir das noch nie erlebt, nicht einmal nach der Finanzkrise“, sagte ein Vertreter eines Lieferanten."

Quelle: https://www.msn.com/.../ar-BBZdbjH?ocid=ientp

Die verheizten Milliarden müssen nun auch am Material & Lieferanten eingespart werden. Rosige Aussichten.

Details:
https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Die Zulieferer sind selbst schuld wenn die Verträge unterschreiben die Langfristig gehen. Bei denn Hersteller steht der Privatkunde ganz ganz hinten in der Schlange da sind Dienstfahrzeuge für Großkunden wichtiger.

Zitat:

@Zanza schrieb am 24. Januar 2020 um 17:08:57 Uhr:


Die Zulieferer sind selbst schuld wenn die Verträge unterschreiben die Langfristig gehen.

Naja, die Zulieferer könnten sich auch künftig andere wichtige Kunden, wie z. B. Tesla suchen und Daimler einfach nicht mehr beliefern.

Und was soll Telsa dann mit Daimler Teilen machen,einen TelsaDaimlersaurios bauen ? Als ob Telsa hier der beste Partner ist die werden die Preise auch drücken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen