W214 (und MOPF -Modellpflege- W213)

Mercedes E-Klasse W213

Fast auf den Monat genau vor vier Jahren startete tulliusomnibus seinen W213-Thread. Rund drei Jahre später stand die neue E-Klasse beim Händler:

Zitat:

@tulliusomnibus schrieb am 15. Februar 2013 um 13:01:31 Uhr:


Im stillen Kämmerlein dengelt, hämmert, fräst und plant es .... die Heinzelmännchen sägen den Nachfolger des 212 aus dem Stamm heraus ... .

Sind noch Wünsche anmeldbar?

Machen wir uns nichts vor: Während wir uns an der neuen E-Klasse erfreuen, arbeiten bei Daimler schon wieder Leute am Nachfolger, dem W214. Zwischendurch wird es noch eine Modellpflege geben.

Was wird die Mopf bringen und wann wird sie kommen?
Was bleibt dem Nachfolger vorbehalten?
Wann werden erste Bilder oder Skizzen auftauchen?
Was wünschen wir uns in der Mopf, was ist erst im W214 realistisch?

Getreu dem Vorbild von tulliusomnibus starte ich mal unsere Wunschliste mit meinen Vorschlägen:

  1. Die Kinderkrankheiten des aktuellen Comands beheben.
  2. Screen-Mirroring für jedes Handy (egal welches Betriebssystem) - so wie es das bei den meisten neuen TV-Geräten gibt.
  3. Ausbau des Attention-Assistenten durch Kopplung mit meinem Wearable. Stimmt etwas nicht, dann Nachfrage bis hin zu e-Call als Option.
  4. Jede konventionelle Motorisierung sollte mit einem e-Antrieb kombinierbar sein.
  5. Interieur und Panoramadach mit Verdunkelung (Magic-Sky-Control“) wie man es in der V-ision e auf dem Genfer Autosalon 2015 gesehen hat. (https://www.welt.de/.../...V-Klasse-als-Kampfansage-an-den-VW-Bus.html)
  6. Ein eigenes Display für den CO-Pilot. Das kann als Touchscreen bedient werden. Da kann sich der Beifahrer nützlich machen, wenn man was sucht. Und vielleicht die Inhalte seines Displays (etwa Navi) auf die Ansicht des Fahrers übermitteln. Head-up Display für den Beifahrer.
  7. Autonomes Fahren sollte nicht die einzige 5G-Anwendung sein. Der W214 sollte mehr mit den kommenden 5G-Technologien vernetzbar werden.
  8. Modularität in dem Sinne, dass neue, leistungsfähigere Komponenten nachträglich einfach eingebaut werden können
  9. Eine Update-Historie für alle Software-Komponenten, die sich einfach im Comand und in Mercedes Me nachvollziehen lässt
  10. Wasserabweisende- bzw. verschmutzungsfreie Scheiben und Felgen.
  11. Beim T-Modell die Ladegutschiene des EASY-PACK-Fixkit bei umgeklappter Rückbank fortsetzen. Dazu muss man einfach in die Rückseite der Rückbank zwei Ladegutschienen integrieren.
  12. Manches Ladegut ist sperriger als schwer. Ich wünsche mir im T-Modell eine Leiste, die an der Ladekante quer zu den beiden verläuft. Dort würde ich gern original MB-Schienenblechen einhaken, um eine Ladung in den Kofferraum reinzurollen. Es muss nicht gleich eine Auffahrrampe sein, wie man es aus dem Sprinter kennt. Aber eine kleine Schwester, die man als einfache Option in der Preisliste dazu bestellen kann, wäre fein.
  13. Wenn die Heckklappe beim T-Modell oben ist, sollte man eine kleine Platte aus der Heckklappe herausschieben können, so dass ein (vergrößertes) Dach entsteht. Wenn man dann unter der Klappe im Kofferraum werkelt, würde man bei Regen weniger nass.
  14. Die Funktionalität einer Dashcam als Option gegen Aufpreis. Bitte mit Speicher der Verkehrszeichen und der tatsächlichen Geschwindigkeit, falls man sich mit einem Laser-Pistoletto auseinander setzen muss.
  15. Kleine Spielerei aber lustig: Wenn mir der Sitz schon nicht verrät, wie viel ich beim Einsteigen wiege (warum eigentlich nicht?), wüsste ich doch gern, wie viel Kilogramm Zuladung ich momentan an Bord habe.
  16. Mein Handy liest mir meine Sms vor. Warum liest mir mein Auto nicht meine Mails vor?
  17. Baby-Cam für die Rückbank, damit ich BEI BEDARF sehe, was der Nachwuchs hinten so alles anstellt.
  18. Akustik-Verglasung kombinierbar mit Sonnenschutzpaket / dunkel getönten Scheiben.
  19. Eine feste Verankerung für einen Laptop. Denke an ein Tischchen, das aus dem Handschuhfach ausklappt und zum Fahrer gedreht werden kann. Gern gegen Entgelt ein Platzangebot für einen kleinen und kompakten Drucker.
Beste Antwort im Thema

Bleibt zu hoffen, dass die kleine Ökopopulistin so viel Spaß beim Segeln entwickelt, dass wir die nächsten 2 Jahrzehnte unsere Ruhe haben.... 😉

3751 weitere Antworten
3751 Antworten

Bitte nicht das Widescreen!

Es heißt leider weiter warten. Mercedes will nicht mal bestätigen, dass er auf dem Genfer Autosalon vorgestellt wrd. Nichtsdestotrotz empfiehlt mir ein Verkäufer zu warten und im Februar erneut zu schauen. Bei aktuell 4 Monate Lieferzeit wäre dann immernoch genug Zeit bis Juni/July.

Das warten hatte mir meine Verkäuferin beim C-Klasse MoPf auch empfohlen.
Rückwirkend betrachtet war das ein denkbar schlechter Rat.
Ganz weniges was besser geworden ist, einiges was dann doch entfeinert wurde, zB fehlen die Heizdrähte vor den Assistenskameras in den Frontscheibe. Ständige Ausfälle bei feucht-kaltem Wetter ist die Folge (die wirklich nerven).

Zumal man auch nicht vergessen sollte das man aktuell richtige Schnäppchen machen kann. War für mich ein Grund mit jetzt zu kaufen.

Ähnliche Themen

Denke mal es gibt immer ein pro u. contra.
Ich für meinen Fall möchte halt das MBUX. Mit dem Command stehe ich ein wenig auf Kriegsfuß ;-).
Außerdem finde ich persönlich, dass er mit der Mopf optisch schöner wird. Wobei das wichtigste für mich die Einführung des Reihen 6 Zylinder ist. Somit lohnt sich für mich das Warten auf alle Fälle.

Wie sicher wäre es denn bei einer Bestellung mit Auslieferdatum September einen MOPF zu erhalten, statt eines auf Halde parkierten produzierten vor-MOPF, wenn das bestellte Fahrzeug ein länderspezifisches Sondermodell mit Ausstatungspreisvorteil ist? (konkret: https://www.mercedes-benz.ch/.../...ss-star-e-station-2018.module.html )

Frag deinen Verkäufer die wissen mehr als wir hier. April 2020 wird mopf vorgestellt und Auslieferung ist ab August 2020.

Zitat:

@CarstenAMG schrieb am 3. Dezember 2019 um 09:30:59 Uhr:


Zumal man auch nicht vergessen sollte das man aktuell richtige Schnäppchen machen kann. War für mich ein Grund mit jetzt zu kaufen.

Ich stehe auch vor der Wahl, bestelle jetzt oder warte einfach auf das neuere Modell.
Darf ich fragen, was Sie für ein Schnäppchen halten. Ich höre jetzt Rabatte von 8-10%, aber ist das jetzt vorteilhaft für ein Auto mit einer neueren Version, die bald verfügbar ist?

Da ich niemals mehr Neu kaufe, bin auch reiner privat Nutzer, halte ich für ein Schnäppchen unter 4000km gelaufen 45% unter Neupreis.
Für mich ist das auf jedenfalls ein Schnäppchen...

Zitat:

@CarstenAMG schrieb am 3. Dezember 2019 um 15:26:07 Uhr:


Da ich niemals mehr Neu kaufe, bin auch reiner privat Nutzer, halte ich für ein Schnäppchen unter 4000km gelaufen 45% unter Neupreis.
Für mich ist das auf jedenfalls ein Schnäppchen...

An anderer Stelle hast du von 35% geschrieben. Diese Zahl ist auch realistischer.

Es sind 45% da ich den genauen Neupreis erst heute erfahren habe als ich ihn bei MB auf meinen Namen registrieren lassen habe und Termin für meine Sitzreperatur vereinbart habe.
Selbst MB Beresa wo ich zuerst einen S213 kaufen wollte sagte das Angebot wäre Mega gut und da können oder wollen Sie nicht mithalten.
Beresa wollte mir null vom Preis nachlassen obwohl älter und mehr km gelaufen.

Zitat:

@JanBE schrieb am 3. Dezember 2019 um 14:54:28 Uhr:



Zitat:

@CarstenAMG schrieb am 3. Dezember 2019 um 09:30:59 Uhr:


Zumal man auch nicht vergessen sollte das man aktuell richtige Schnäppchen machen kann. War für mich ein Grund mit jetzt zu kaufen.

Ich stehe auch vor der Wahl, bestelle jetzt oder warte einfach auf das neuere Modell.
Darf ich fragen, was Sie für ein Schnäppchen halten. Ich höre jetzt Rabatte von 8-10%, aber ist das jetzt vorteilhaft für ein Auto mit einer neueren Version, die bald verfügbar ist?

Dazu müsstest Du meines Erachtens erst sagen, um welche Art von Fahrzeug es gehen soll:
Zu bestellender Neuwagen, Neuwagen aus dem Bestand, Gebrauchtwagen, ...
Für ein zu bestellendes Neufahrzeug wurden mir (Privatkäufer) maximal 12% Nachlass angeboten.
Für ein Neufahrzeug aus dem Bestand (nie zugelassen, maximal 13 Monate alt) hätte ich maximal knapp 30% Nachlass bekommen.
Beides Stand März 2019, siehe auch hier:

https://www.motor-talk.de/.../...euwagen-finanzkrise-t6310195.html?...

Es kann sein das der mopf schon im Januar vorgestellt wird.

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Zitat:

@GoethePuschkin schrieb am 3. Dezember 2019 um 17:33:39 Uhr:



Zitat:

@JanBE schrieb am 3. Dezember 2019 um 14:54:28 Uhr:


Ich stehe auch vor der Wahl, bestelle jetzt oder warte einfach auf das neuere Modell.
Darf ich fragen, was Sie für ein Schnäppchen halten. Ich höre jetzt Rabatte von 8-10%, aber ist das jetzt vorteilhaft für ein Auto mit einer neueren Version, die bald verfügbar ist?

Dazu müsstest Du meines Erachtens erst sagen, um welche Art von Fahrzeug es gehen soll:
Zu bestellender Neuwagen, Neuwagen aus dem Bestand, Gebrauchtwagen, ...
Für ein zu bestellendes Neufahrzeug wurden mir (Privatkäufer) maximal 12% Nachlass angeboten.
Für ein Neufahrzeug aus dem Bestand (nie zugelassen, maximal 13 Monate alt) hätte ich maximal knapp 30% Nachlass bekommen.
Beides Stand März 2019, siehe auch hier:

https://www.motor-talk.de/.../...euwagen-finanzkrise-t6310195.html?...

Vielen Dank für Ihre Antwort. Natürlich hast du recht; in meinem Fall wäre es ein neues Auto zu bestellen.

Ich kaufe nicht für Privatpersonen, sondern für meinen Einzelhändler in Belgien.

Bleibt eine schwierige Wahl, ein paar Prozent mehr Rabatt gegenüber einer neueren Version.

(geschrieben mit google translate)

Gestern im GLE mit gefahren ,🙂....phantastisches Auto,antizipiert die w213 MOPF Front kombiniert mit einem Raumgefühl,das seinesgleichen sucht. Dazu der 400 d, erstklassiges Fahrwerk, das zukünftige MBUX, ....wer also 8 cm mehr Breite und die zusätzliche Höhe von 30 cm bei etwa gleicher Länge und ähnlichem Verbrauch und Euro 6 d akzeptieren kann, könnte durchaus schwach werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen