W214 (und MOPF -Modellpflege- W213)

Mercedes E-Klasse W213

Fast auf den Monat genau vor vier Jahren startete tulliusomnibus seinen W213-Thread. Rund drei Jahre später stand die neue E-Klasse beim Händler:

Zitat:

@tulliusomnibus schrieb am 15. Februar 2013 um 13:01:31 Uhr:


Im stillen Kämmerlein dengelt, hämmert, fräst und plant es .... die Heinzelmännchen sägen den Nachfolger des 212 aus dem Stamm heraus ... .

Sind noch Wünsche anmeldbar?

Machen wir uns nichts vor: Während wir uns an der neuen E-Klasse erfreuen, arbeiten bei Daimler schon wieder Leute am Nachfolger, dem W214. Zwischendurch wird es noch eine Modellpflege geben.

Was wird die Mopf bringen und wann wird sie kommen?
Was bleibt dem Nachfolger vorbehalten?
Wann werden erste Bilder oder Skizzen auftauchen?
Was wünschen wir uns in der Mopf, was ist erst im W214 realistisch?

Getreu dem Vorbild von tulliusomnibus starte ich mal unsere Wunschliste mit meinen Vorschlägen:

  1. Die Kinderkrankheiten des aktuellen Comands beheben.
  2. Screen-Mirroring für jedes Handy (egal welches Betriebssystem) - so wie es das bei den meisten neuen TV-Geräten gibt.
  3. Ausbau des Attention-Assistenten durch Kopplung mit meinem Wearable. Stimmt etwas nicht, dann Nachfrage bis hin zu e-Call als Option.
  4. Jede konventionelle Motorisierung sollte mit einem e-Antrieb kombinierbar sein.
  5. Interieur und Panoramadach mit Verdunkelung (Magic-Sky-Control“) wie man es in der V-ision e auf dem Genfer Autosalon 2015 gesehen hat. (https://www.welt.de/.../...V-Klasse-als-Kampfansage-an-den-VW-Bus.html)
  6. Ein eigenes Display für den CO-Pilot. Das kann als Touchscreen bedient werden. Da kann sich der Beifahrer nützlich machen, wenn man was sucht. Und vielleicht die Inhalte seines Displays (etwa Navi) auf die Ansicht des Fahrers übermitteln. Head-up Display für den Beifahrer.
  7. Autonomes Fahren sollte nicht die einzige 5G-Anwendung sein. Der W214 sollte mehr mit den kommenden 5G-Technologien vernetzbar werden.
  8. Modularität in dem Sinne, dass neue, leistungsfähigere Komponenten nachträglich einfach eingebaut werden können
  9. Eine Update-Historie für alle Software-Komponenten, die sich einfach im Comand und in Mercedes Me nachvollziehen lässt
  10. Wasserabweisende- bzw. verschmutzungsfreie Scheiben und Felgen.
  11. Beim T-Modell die Ladegutschiene des EASY-PACK-Fixkit bei umgeklappter Rückbank fortsetzen. Dazu muss man einfach in die Rückseite der Rückbank zwei Ladegutschienen integrieren.
  12. Manches Ladegut ist sperriger als schwer. Ich wünsche mir im T-Modell eine Leiste, die an der Ladekante quer zu den beiden verläuft. Dort würde ich gern original MB-Schienenblechen einhaken, um eine Ladung in den Kofferraum reinzurollen. Es muss nicht gleich eine Auffahrrampe sein, wie man es aus dem Sprinter kennt. Aber eine kleine Schwester, die man als einfache Option in der Preisliste dazu bestellen kann, wäre fein.
  13. Wenn die Heckklappe beim T-Modell oben ist, sollte man eine kleine Platte aus der Heckklappe herausschieben können, so dass ein (vergrößertes) Dach entsteht. Wenn man dann unter der Klappe im Kofferraum werkelt, würde man bei Regen weniger nass.
  14. Die Funktionalität einer Dashcam als Option gegen Aufpreis. Bitte mit Speicher der Verkehrszeichen und der tatsächlichen Geschwindigkeit, falls man sich mit einem Laser-Pistoletto auseinander setzen muss.
  15. Kleine Spielerei aber lustig: Wenn mir der Sitz schon nicht verrät, wie viel ich beim Einsteigen wiege (warum eigentlich nicht?), wüsste ich doch gern, wie viel Kilogramm Zuladung ich momentan an Bord habe.
  16. Mein Handy liest mir meine Sms vor. Warum liest mir mein Auto nicht meine Mails vor?
  17. Baby-Cam für die Rückbank, damit ich BEI BEDARF sehe, was der Nachwuchs hinten so alles anstellt.
  18. Akustik-Verglasung kombinierbar mit Sonnenschutzpaket / dunkel getönten Scheiben.
  19. Eine feste Verankerung für einen Laptop. Denke an ein Tischchen, das aus dem Handschuhfach ausklappt und zum Fahrer gedreht werden kann. Gern gegen Entgelt ein Platzangebot für einen kleinen und kompakten Drucker.
Beste Antwort im Thema

Bleibt zu hoffen, dass die kleine Ökopopulistin so viel Spaß beim Segeln entwickelt, dass wir die nächsten 2 Jahrzehnte unsere Ruhe haben.... 😉

3751 weitere Antworten
3751 Antworten

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 20. November 2018 um 22:20:21 Uhr:


Wieso 40 Euro/Liter? 2,50-3,00 Euro für einen Liter Super in 2030 ist realistisch...

Halte ich für sehr unrealistisch. Die Verfahren sind sehr aufwendig und kostenintensiv. Wir sollten 2030 weiter diskutieren. Als DIE Lösung sehe ich den Algentreibstoff aber ohnehin nicht.

Gruß,
FEA

Ok, ihr habt ja schon viel auf den Tisch gelegt. Ich würde mich schon freuen wenn der driving Modus nicht jedesmal wieder auf C geht und die die Sitzlüftung den letzten Zustand übernimmt. Ich wünsche mir eine komplette Anbindung an Alexa, Google, etc und nicht ein Hallo Mercedes Insellösung. Aber es gibt auch einfache Sachen die mal überarbeitet werder können : z. B. Diese Zwangskombination der Lederfarben. Ich will weder ein yacht blau noch ein braunes Armaturenbrett haben. Und die Sitze nicht in schwarz. Da bleibt nur noch rot, weiß oder sattelbraun. Und designo ... mit tizianrot? Ufff. Da habe ich nun mein 100k Auto und nächste Woche bin ich beim Sattler, der preislich mit dem designo Aufpreis gleich ist, mir aber meine Farbe gibt. Also: Bitte mehr Freiheit bei Farben und Kombination.

Moin
da klann ich mich nur anschliessen,
da meiner ein Dienstwagen ist bleibt mir der Weg zum Sattler leider verwehrt.

Grüße aus dem Norden
@w212-tom schrieb am 21. November 2018 um 20:06:50 Uhr:
Ok, ihr habt ja schon viel auf den Tisch gelegt. Ich würde mich schon freuen wenn der driving Modus nicht jedesmal wieder auf C geht und die die Sitzlüftung den letzten Zustand übernimmt. Ich wünsche mir eine komplette Anbindung an Alexa, Google, etc und nicht ein Hallo Mercedes Insellösung. Aber es gibt auch einfache Sachen die mal überarbeitet werder können : z. B. Diese Zwangskombination der Lederfarben. Ich will weder ein yacht blau noch ein braunes Armaturenbrett haben. Und die Sitze nicht in schwarz. Da bleibt nur noch rot, weiß oder sattelbraun. Und designo ... mit tizianrot? Ufff. Da habe ich nun mein 100k Auto und nächste Woche bin ich beim Sattler, der preislich mit dem designo Aufpreis gleich ist, mir aber meine Farbe gibt. Also: Bitte mehr Freiheit bei Farben und Kombination.

Nach dem 214 kommt sicher kein 215, weil die Baureihe gibt es schon (1. S-Klasse Coupe).
Selbst bei Daimler weiß mit Sicherheit noch keiner genau, wie es nach 2025 weitergeht, weil völlig unklar ist, ob sich die Verbrennerverbieter durchsetzen oder ob die Kunden die E-Autos in großen Stückzahlen annehmen.

Das einzige, worauf ich etwas Geld setzen würde, wäre, daß nach dem OM654/656 kein neuer Diesel-Motor mehr entwickelt wird. Die beiden Motoren werden sicher noch ein paar Mal überarbeitet, aber wer nach 2030 noch einen Diesel kaufen soll (haben China und USA eh nie gemacht und in Europa wird er systematisch kaputt geredet) ist mir schleierhaft.

Ähnliche Themen

Dann hat ja die Toyota und staatlich gesponserte Umwelthilfe schon jetzt ganze Arbeit mit laufender Marktentwertung des Diesels und Entwicklungsstop geleistet, als nächstes sind die Benziner dran, dann also weltweit fahren auf Lithium Basis. Woher dann die Autos kommen werden dürfte klar sein.

1c2c3ea7-03c6-45d2-a1f6-d363b5e5fe06

@ wales200K, ....und dann ist noch nicht die Frage beantwortet, wie umweltfreundlich oder unfreundlich die Batteriezellen hergestellt und die Rohstoffe dazu gewonnen werden.
Ich bin kein ewig gestriger und Neuerungen sicher aufgeschlossen, aber diese Punkte "nicht sollten", sondern müssen berücksichtigt werden.

Zu info ; Schon jetzt ist der Widesreeen 'standart , das Analogtacho nicht mehr lieferbar ! Grundpreis wUrde auch schon erhöht (( Ich bekamm jetzt der von mir nicht gewüsnchtes Widersreen gratis , das es meinerseits nicht so bestellt wurde , lieferung um märz 2019

Zitat:

@wave1966 schrieb am 22. November 2018 um 15:22:35 Uhr:


Zu info ; Schon jetzt ist der Widesreeen 'standart , das Analogtacho nicht mehr lieferbar ! Grundpreis wUrde auch schon erhöht (( Ich bekamm jetzt der von mir nicht gewüsnchtes Widersreen gratis , das es meinerseits nicht so bestellt wurde , lieferung um märz 2019

Das habe ich gar nicht mitbekommen. Ist der Analogtacho offiziell abgeschafft?

Organoblech - kommt auch im W214 oder?

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Zitat:

@rus schrieb am 24. November 2018 um 03:09:47 Uhr:


Das habe ich gar nicht mitbekommen. Ist der Analogtacho offiziell abgeschafft?

Das entzieht sich meiner Kenntnis, jedoch wäre es schon denkbar, zumal der GLE serienmäßig das Widescreencockpit inkl. MBUX und Navigation erhält.

Zitat:

@wave1966 schrieb am 22. November 2018 um 15:22:35 Uhr:


Zu info ; Schon jetzt ist der Widesreeen 'standart , das Analogtacho nicht mehr lieferbar ! Grundpreis wUrde auch schon erhöht (( Ich bekamm jetzt der von mir nicht gewüsnchtes Widersreen gratis , das es meinerseits nicht so bestellt wurde , lieferung um märz 2019

Das wäre mir auch neu, zumal im online Configurator das große Media Display ohne Widescreen ausgewählt werden kann.
Wann hast du die Bestellung abgegeben? In der ersten November Woche?

Die aktuelle Preisliste kennt immer noch das WS-display als SA. Also ist die Behauptung es gäbe keinen Analogtacho mehr nicht nachvollziehbar. Meine Bestellung für nächstes Jahr hat auch noch den Analogtacho drin.

Neue Erlkönigfotos vom W213 Mopf:

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

4 Augengesicht ad acta, gerademal im GLE noch vorhanden, dessem Design sehr gelungen ist

Zitat:

@nocrysler schrieb am 22. November 2018 um 15:05:32 Uhr:


@ wales200K, ....und dann ist noch nicht die Frage beantwortet, wie umweltfreundlich oder unfreundlich die Batteriezellen hergestellt und die Rohstoffe dazu gewonnen werden.
Ich bin kein ewig gestriger und Neuerungen sicher aufgeschlossen, aber diese Punkte "nicht sollten", sondern müssen berücksichtigt werden.

Es spielt für die genannten Interessengruppen keine Rolle, wie umweltfreundlich oder -unfreundlich diese Dinge hergestellt werden. Hauptsache, die Städte (bei uns) werden sauberer.
Wenn dann irgendwo in Südamerika oder China die Leute draufgehen, weil das Grundwasser verseucht ist - das ist dann nicht deren Problem.
Wobei natürlich auch das Abbrennen fossiler Brennstoffe weltweite Konsequenzen hat, genauso wie die Rohölförderung und das Fracking das Grundwasser ruinieren - aber man kann nicht so tun, als ob das eine so viel besser wäre als das andere.

Man muss sich immer fragen; "Und was ist, wenn das alle machen würden?".

Deine Antwort
Ähnliche Themen