W214 (und MOPF -Modellpflege- W213)
Fast auf den Monat genau vor vier Jahren startete tulliusomnibus seinen W213-Thread. Rund drei Jahre später stand die neue E-Klasse beim Händler:
Zitat:
@tulliusomnibus schrieb am 15. Februar 2013 um 13:01:31 Uhr:
Im stillen Kämmerlein dengelt, hämmert, fräst und plant es .... die Heinzelmännchen sägen den Nachfolger des 212 aus dem Stamm heraus ... .Sind noch Wünsche anmeldbar?
…
Machen wir uns nichts vor: Während wir uns an der neuen E-Klasse erfreuen, arbeiten bei Daimler schon wieder Leute am Nachfolger, dem W214. Zwischendurch wird es noch eine Modellpflege geben.
Was wird die Mopf bringen und wann wird sie kommen?
Was bleibt dem Nachfolger vorbehalten?
Wann werden erste Bilder oder Skizzen auftauchen?
Was wünschen wir uns in der Mopf, was ist erst im W214 realistisch?
Getreu dem Vorbild von tulliusomnibus starte ich mal unsere Wunschliste mit meinen Vorschlägen:
- Die Kinderkrankheiten des aktuellen Comands beheben.
- Screen-Mirroring für jedes Handy (egal welches Betriebssystem) - so wie es das bei den meisten neuen TV-Geräten gibt.
- Ausbau des Attention-Assistenten durch Kopplung mit meinem Wearable. Stimmt etwas nicht, dann Nachfrage bis hin zu e-Call als Option.
- Jede konventionelle Motorisierung sollte mit einem e-Antrieb kombinierbar sein.
- Interieur und Panoramadach mit Verdunkelung (Magic-Sky-Control“) wie man es in der V-ision e auf dem Genfer Autosalon 2015 gesehen hat. (https://www.welt.de/.../...V-Klasse-als-Kampfansage-an-den-VW-Bus.html)
- Ein eigenes Display für den CO-Pilot. Das kann als Touchscreen bedient werden. Da kann sich der Beifahrer nützlich machen, wenn man was sucht. Und vielleicht die Inhalte seines Displays (etwa Navi) auf die Ansicht des Fahrers übermitteln. Head-up Display für den Beifahrer.
- Autonomes Fahren sollte nicht die einzige 5G-Anwendung sein. Der W214 sollte mehr mit den kommenden 5G-Technologien vernetzbar werden.
- Modularität in dem Sinne, dass neue, leistungsfähigere Komponenten nachträglich einfach eingebaut werden können
- Eine Update-Historie für alle Software-Komponenten, die sich einfach im Comand und in Mercedes Me nachvollziehen lässt
- Wasserabweisende- bzw. verschmutzungsfreie Scheiben und Felgen.
- Beim T-Modell die Ladegutschiene des EASY-PACK-Fixkit bei umgeklappter Rückbank fortsetzen. Dazu muss man einfach in die Rückseite der Rückbank zwei Ladegutschienen integrieren.
- Manches Ladegut ist sperriger als schwer. Ich wünsche mir im T-Modell eine Leiste, die an der Ladekante quer zu den beiden verläuft. Dort würde ich gern original MB-Schienenblechen einhaken, um eine Ladung in den Kofferraum reinzurollen. Es muss nicht gleich eine Auffahrrampe sein, wie man es aus dem Sprinter kennt. Aber eine kleine Schwester, die man als einfache Option in der Preisliste dazu bestellen kann, wäre fein.
- Wenn die Heckklappe beim T-Modell oben ist, sollte man eine kleine Platte aus der Heckklappe herausschieben können, so dass ein (vergrößertes) Dach entsteht. Wenn man dann unter der Klappe im Kofferraum werkelt, würde man bei Regen weniger nass.
- Die Funktionalität einer Dashcam als Option gegen Aufpreis. Bitte mit Speicher der Verkehrszeichen und der tatsächlichen Geschwindigkeit, falls man sich mit einem Laser-Pistoletto auseinander setzen muss.
- Kleine Spielerei aber lustig: Wenn mir der Sitz schon nicht verrät, wie viel ich beim Einsteigen wiege (warum eigentlich nicht?), wüsste ich doch gern, wie viel Kilogramm Zuladung ich momentan an Bord habe.
- Mein Handy liest mir meine Sms vor. Warum liest mir mein Auto nicht meine Mails vor?
- Baby-Cam für die Rückbank, damit ich BEI BEDARF sehe, was der Nachwuchs hinten so alles anstellt.
- Akustik-Verglasung kombinierbar mit Sonnenschutzpaket / dunkel getönten Scheiben.
- Eine feste Verankerung für einen Laptop. Denke an ein Tischchen, das aus dem Handschuhfach ausklappt und zum Fahrer gedreht werden kann. Gern gegen Entgelt ein Platzangebot für einen kleinen und kompakten Drucker.
Beste Antwort im Thema
Bleibt zu hoffen, dass die kleine Ökopopulistin so viel Spaß beim Segeln entwickelt, dass wir die nächsten 2 Jahrzehnte unsere Ruhe haben.... 😉
3751 Antworten
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 6. September 2020 um 15:35:49 Uhr:
Ich glaube das HUD ist gleich wie beim GLE daher kannst Du es Dir hier mal ansehen: https://youtu.be/tyHkRPkWISg
ist nach der Info von meinem Verkäufer identisch, so dass er mir zum Test auch einen GLE gegeben hat. Ist in der Praxis echt gut und hat mich überzeugt (ich war von anderen HUD-Umsetzungen nicht wirklich begeistert). Das MBUX ist im GLE übrigens auch identisch (von den Offroad-Dingen mal abgesehen), hat aber i.d.R. eine ältere Softwarefassung, wenn noch nicht per Update bereingt.
213-Mopf waren damals noch nicht verfügbar. Ich muss ihn jetzt mal anrufen, ob endlich welche zugelassen sind (die Zulassungsstelle hängen hier ziemlich nach) und was die drin haben. Noch stehen ja ein paar Tests aus, auch wenn die Bestellung schon läuft, um die Streichmöglichkeit zu klären.
Viele Grüße
Peter
"In D sind doch die meißten Autofahren anfang/mitte 30.
Sie sind sehr technikaffin und niemals überfordert.
Die können alle mit der Technik umgehen und sind niemals von der Technik überfordert."
Ja genau......
Stell denen mal einen Rechner mit werksfrischer Festplatte hin und lasse sie einfach nur Windows installieren, welches sie sich selbst aus dem Netz ziehen müssen.
Oder ihr Smartphone routen.
Oder ganz banal lasse man Stromspannung und Stromstärke erklären.
Da passiert bei 90% dieser Typen Nullkommagarnix. Natürlich gibt es echt fitte Leute. Gar keine Frage. Die Masse aber hält sich zwar für jung, modern und technikbegeistert, kratzt aber kaum an der Oberfläche.
Die auffällige Korrelation zwischen wachsender "Technikbegeisterung " und ständig erleichterter Bedienbarkeit sollte m.M.n. zu denken geben.
Zitat:
@BMW-E30-Cab schrieb am 6. September 2020 um 22:25:52 Uhr:
Es hat nichts damit zu tun, dass man (ich) damit nicht klarkäme. Da hab ich kein Problem mit. Ich finde nur, dass vieles pure Effekthascherei oder Spielerei ohne jeglichen Nutzen ist. Aber wenn’s gefällt und Kaufanreize setzt ist’s ok. Das ist ja im erweiterten Sinn auch ein Nutzen und wahrscheinlich der wahre Grund dafür, warum diese Gimmicks eingesetzt werden. Nur soll mir keiner erzählen, ohne HUD, WS, etc könne man nicht Autofahren. Derjenige sollte dann besser den Führerschein abgeben.Ich will nicht falsch verstanden werden: Fahrassistenten, ABS, Stabilitätskontrollen etc. sind sehr wohl sinnvoll. Schadet aber auch da nichts, wenn man noch weiß, wie sich ein Auto ohne diese Dinge verhält.
Kann da teilweise zustimmen. Es gibt halt einmal Spielerein mit und welche ohne Nutzen. Grade das HUD ist recht angenehm und bietet einen tatsächlichen Mehrwert, speziell mit den kommenden AR HUDs. Ob mans braucht ist was anderes, aber es bringt wenigstens was.
Was mich aufregt ist auch nicht Touch allgemein, sondern alles mit Touch zu machen egal ob es Sinn ergibt. Zum Beispiel den Mittelscreen mit Touch zu versehen finde ich sinnvoll. Aber die Lenkradtasten durch Touch zu ersetzen ist komplett schwachsinnig und einfach schlechter als wenn es Knöpfe wären. Zumindest erkenne ich darin nur Nach- und keinerlei Vorteile.
Finde da muss man also differenzieren zwischen Spielerein, die noch irgendwo einen Sinn haben auch wenn sie nicht nötig sind und Dingen, die das Fahrzeug einfach verschlechtern. Und da gehört für mich das Touchlenkrad halt dazu.
Ich habe einen Ersatzwagen bekommen, die C Klasse ist gestern liegen geblieben. Fahre nun einen S213 E 300de 4matic. Der Antrieb ist erstklassig, erstaunlich leise und wirklich kraftvoll und sparsam. Mein erster Eindruck ist zum Motor durchaus positiv, aber für mich kein Thema, fahre dazu zu wenig und die Stufe im Kofferraum ist ein Unding und für meine Zwecke absolut keine Option. Die Bedienung des mbux ohne Dreh- Rücksteller verlangt Aufmerksamkeit, das System ist sehr flott und ordentlich, aber nicht perfekt zu bedienen. Mir fehlt das HUD sehr. Das Lenkrad ist schrecklich billig (Avantgarde) die Bedienung ein klarer Rückschritt, die 360 Grad Kamera sieht auch anders aus, es ist gibt neue Menüpunkte beim Burmester. Ich werde nun mal wieder etwas Strecke machen und werde später noch Bilder machen. Ach ja, die Direktwahltasten für die Assistenten vermisse ich echt.
Ähnliche Themen
Der Motor ist in den Notlauf gegangen, und heute kam die Meldung vom Meister, dass der Turbo einen Schaden hat. Zum Glück mit kompletter Werksgarantie, also der kleine ist nicht mein Freund. Ist ein C200 4matic Mopf mit 15.000km.
Noch ein paar Dinge die mir aufgefallen sind. Das MBUX mit Augmented Reality ist schön, die Funktion, dass die Kamera Ampeln erkennt und im Display rechts angezeigt ist klasse. Das Auto hat Windgeräusche die ich so nicht kenne, hier würde ich das Akustik Komfort Paket empfehlen. Das Fahrwerk hat mich nicht überzeugt, ist das was im AMG Paket geliefert wird, das rumpelt in Verbindung mit den 18 Zoll Runflat Pirelli zu sehr. Graphitgrau ist attraktiv, wahrscheinlich zu sehr, das sieht man recht oft. Mich stören bei meiner Sitzposition die Power Domes, das brauche ich nicht, der AMG Grill ist ebenso keine Option für mich, sieht traurig aus. Was den Designer einfällt, die LEDs der Rückleuchten so zu verunstalten ist mir ein Rätsel. Siehe Vergleich. Der Blinker ist lauter als im Vormopf, die Ladeschale zum Induktiven laden ist nicht größer als zuvor. Die Türen halten etwas besser als im Vormopf, aber immer noch nicht so gut wie bei der C Klasse Mopf. Ansonsten ein gutes Auto, die Bremsen sind meiner Meinung nach sehr gut und lassen sich perfekt dosieren. Aber der E 300de ist schwer, das merkt man und trotzdem sparsam.
Also bei der Ladeschale habe ich neulich im Autohaus andere Erfahrungen gemacht. Bei meinem E400 liegt mein S10 Plus über der Kante und lädt dadurch auch langsam auf. Beim ausgestellten E450 hatte das Telefon noch ca. 15 mm Platz, siehe auch meinen Beitrag im Ladeschalenthread. Die Becherhalter in den Türen verdienen diesmal auch ihren Namen. Allerdings wurde auch vieles sparoptimiert , leider.
Die Ablage genauso groß, habe es eben nachgemessen. MB hat lediglich vorn die Kunststoffkante weiter nach hinten gesetzt, daher liegt das Handy flachiger auf. Zudem sind die Scheibenwischerarme anders aufgebaut. Zudem gibt es für das MBUX eine zusätzliche Kamera vorn. Der Grill wird mir niemals gefallen.
Also mit der Grösse der Ablage stimme ich nicht zu.
Habe bei mir auch gemessen, ca.16cm.
Der Aussteller hatte ca. 18cm in der Tiefe. Die Ladematte sieht auch anders aus. Und das Fach für den Schlüssel fehlt jetzt. Zum Notstart dient jetzt die rechte Seite vom Getränkehalter.
Habe auch mal ein Foto des Faches in der Mittelamlehne eingestellt. SD-Card Slot fehlt sowie das Band an der Fahrerseite als auch das kl. Fach über den Anschlüssen.
Da passen wunderbar Tic Tac oder Kaugummis rein.
Du hast recht, beim meinem Auto lag eine fremde Fernbedienung hinten im Ladefach, das ist tatsächlich jetzt ca. 2 cm länger. Schlimmer finde ich den Wegfall des Netzes im Beifahrer Fußraum
Zitat:
@Kubufi schrieb am 8. September 2020 um 16:52:08 Uhr:
Also mit der Grösse der Ablage stimme ich nicht zu.
Habe bei mir auch gemessen, ca.16cm.
Der Aussteller hatte ca. 18cm in der Tiefe. Die Ladematte sieht auch anders aus. Und das Fach für den Schlüssel fehlt jetzt. Zum Notstart dient jetzt die rechte Seite vom Getränkehalter.
Habe auch mal ein Foto des Faches in der Mittelamlehne eingestellt. SD-Card Slot fehlt sowie das Band an der Fahrerseite als auch das kl. Fach über den Anschlüssen.
Da passen wunderbar Tic Tac oder Kaugummis rein.
Markus Schäfer for Präsident....
Sieht man auch nur an der Länge der Matte.
Ja, da ist soviel wegoptimiert worden.
Ich werde meinen, glaube ich, lange in Ehren halten und weiter fahren.
Schlimmer noch, das Auto hat das Keyless Go Paket, aber der Hands free Access ist noch nicht lieferbar, dass ist wirklich schwach. Eine Funktion die ich gern nutze. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich das MBUX und den Neuwagen Geruch in meinem haben wollen, auf den Rest könnte ich gern verzichten.
Zitat:
@froggorf schrieb am 8. September 2020 um 17:17:32 Uhr:
Schlimmer noch, das Auto hat das Keyless Go Paket, aber der Hands free Access ist noch nicht lieferbar, dass ist wirklich schwach. Eine Funktion die ich gern nutze. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich das MBUX und den Neuwagen Geruch in meinem haben wollen, auf den Rest könnte ich gern verzichten.
Da schließe ich mich sehr gerne an.