W214 (und MOPF -Modellpflege- W213)
Fast auf den Monat genau vor vier Jahren startete tulliusomnibus seinen W213-Thread. Rund drei Jahre später stand die neue E-Klasse beim Händler:
Zitat:
@tulliusomnibus schrieb am 15. Februar 2013 um 13:01:31 Uhr:
Im stillen Kämmerlein dengelt, hämmert, fräst und plant es .... die Heinzelmännchen sägen den Nachfolger des 212 aus dem Stamm heraus ... .Sind noch Wünsche anmeldbar?
…
Machen wir uns nichts vor: Während wir uns an der neuen E-Klasse erfreuen, arbeiten bei Daimler schon wieder Leute am Nachfolger, dem W214. Zwischendurch wird es noch eine Modellpflege geben.
Was wird die Mopf bringen und wann wird sie kommen?
Was bleibt dem Nachfolger vorbehalten?
Wann werden erste Bilder oder Skizzen auftauchen?
Was wünschen wir uns in der Mopf, was ist erst im W214 realistisch?
Getreu dem Vorbild von tulliusomnibus starte ich mal unsere Wunschliste mit meinen Vorschlägen:
- Die Kinderkrankheiten des aktuellen Comands beheben.
- Screen-Mirroring für jedes Handy (egal welches Betriebssystem) - so wie es das bei den meisten neuen TV-Geräten gibt.
- Ausbau des Attention-Assistenten durch Kopplung mit meinem Wearable. Stimmt etwas nicht, dann Nachfrage bis hin zu e-Call als Option.
- Jede konventionelle Motorisierung sollte mit einem e-Antrieb kombinierbar sein.
- Interieur und Panoramadach mit Verdunkelung (Magic-Sky-Control“) wie man es in der V-ision e auf dem Genfer Autosalon 2015 gesehen hat. (https://www.welt.de/.../...V-Klasse-als-Kampfansage-an-den-VW-Bus.html)
- Ein eigenes Display für den CO-Pilot. Das kann als Touchscreen bedient werden. Da kann sich der Beifahrer nützlich machen, wenn man was sucht. Und vielleicht die Inhalte seines Displays (etwa Navi) auf die Ansicht des Fahrers übermitteln. Head-up Display für den Beifahrer.
- Autonomes Fahren sollte nicht die einzige 5G-Anwendung sein. Der W214 sollte mehr mit den kommenden 5G-Technologien vernetzbar werden.
- Modularität in dem Sinne, dass neue, leistungsfähigere Komponenten nachträglich einfach eingebaut werden können
- Eine Update-Historie für alle Software-Komponenten, die sich einfach im Comand und in Mercedes Me nachvollziehen lässt
- Wasserabweisende- bzw. verschmutzungsfreie Scheiben und Felgen.
- Beim T-Modell die Ladegutschiene des EASY-PACK-Fixkit bei umgeklappter Rückbank fortsetzen. Dazu muss man einfach in die Rückseite der Rückbank zwei Ladegutschienen integrieren.
- Manches Ladegut ist sperriger als schwer. Ich wünsche mir im T-Modell eine Leiste, die an der Ladekante quer zu den beiden verläuft. Dort würde ich gern original MB-Schienenblechen einhaken, um eine Ladung in den Kofferraum reinzurollen. Es muss nicht gleich eine Auffahrrampe sein, wie man es aus dem Sprinter kennt. Aber eine kleine Schwester, die man als einfache Option in der Preisliste dazu bestellen kann, wäre fein.
- Wenn die Heckklappe beim T-Modell oben ist, sollte man eine kleine Platte aus der Heckklappe herausschieben können, so dass ein (vergrößertes) Dach entsteht. Wenn man dann unter der Klappe im Kofferraum werkelt, würde man bei Regen weniger nass.
- Die Funktionalität einer Dashcam als Option gegen Aufpreis. Bitte mit Speicher der Verkehrszeichen und der tatsächlichen Geschwindigkeit, falls man sich mit einem Laser-Pistoletto auseinander setzen muss.
- Kleine Spielerei aber lustig: Wenn mir der Sitz schon nicht verrät, wie viel ich beim Einsteigen wiege (warum eigentlich nicht?), wüsste ich doch gern, wie viel Kilogramm Zuladung ich momentan an Bord habe.
- Mein Handy liest mir meine Sms vor. Warum liest mir mein Auto nicht meine Mails vor?
- Baby-Cam für die Rückbank, damit ich BEI BEDARF sehe, was der Nachwuchs hinten so alles anstellt.
- Akustik-Verglasung kombinierbar mit Sonnenschutzpaket / dunkel getönten Scheiben.
- Eine feste Verankerung für einen Laptop. Denke an ein Tischchen, das aus dem Handschuhfach ausklappt und zum Fahrer gedreht werden kann. Gern gegen Entgelt ein Platzangebot für einen kleinen und kompakten Drucker.
Beste Antwort im Thema
Bleibt zu hoffen, dass die kleine Ökopopulistin so viel Spaß beim Segeln entwickelt, dass wir die nächsten 2 Jahrzehnte unsere Ruhe haben.... 😉
3751 Antworten
Zitat:
@Kubufi schrieb am 8. September 2020 um 16:52:08 Uhr:
Also mit der Grösse der Ablage stimme ich nicht zu.
Habe bei mir auch gemessen, ca.16cm.
Der Aussteller hatte ca. 18cm in der Tiefe. Die Ladematte sieht auch anders aus. Und das Fach für den Schlüssel fehlt jetzt. Zum Notstart dient jetzt die rechte Seite vom Getränkehalter.
Habe auch mal ein Foto des Faches in der Mittelamlehne eingestellt. SD-Card Slot fehlt sowie das Band an der Fahrerseite als auch das kl. Fach über den Anschlüssen.
Da passen wunderbar Tic Tac oder Kaugummis rein.
Meterstab von Hartmann. HDH-Kennzeichen?
Na in der Preisliste steht ja auch, dass es in Q3 2020 lieferbar ist. Warum nicht gleich von Beginn an, ist unverständlich, denn es ist keine Neuerfindung
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 8. September 2020 um 17:40:21 Uhr:
Zitat:
@Kubufi schrieb am 8. September 2020 um 16:52:08 Uhr:
Also mit der Grösse der Ablage stimme ich nicht zu.
Habe bei mir auch gemessen, ca.16cm.
Der Aussteller hatte ca. 18cm in der Tiefe. Die Ladematte sieht auch anders aus. Und das Fach für den Schlüssel fehlt jetzt. Zum Notstart dient jetzt die rechte Seite vom Getränkehalter.
Habe auch mal ein Foto des Faches in der Mittelamlehne eingestellt. SD-Card Slot fehlt sowie das Band an der Fahrerseite als auch das kl. Fach über den Anschlüssen.
Da passen wunderbar Tic Tac oder Kaugummis rein.Meterstab von Hartmann. HDH-Kennzeichen?
Ist von Bahr.
B-Kennzeichen
Ähnliche Themen
Ich bin echt gespannt wieviel der W214 von der neuen S-Klasse erhält. Den W214 werde ich ungesehen bestellen, bin auch gespannt welche Motoren angeboten werden.
Rein theoretisch müssten ja die Planungen für den W214 schon angelaufen sein.
Zitat:
@kazbeck schrieb am 10. September 2020 um 21:37:15 Uhr:
Ne, hab aber Fotos vom 215er und 216er.
Fahrbericht vom 215er kann ich nächste Woche liefern 😉
ich glaube ja, dass du flunkerst 😁
Zitat:
@Testfahrer_MB schrieb am 10. September 2020 um 21:53:34 Uhr:
Zitat:
@kazbeck schrieb am 10. September 2020 um 21:37:15 Uhr:
Ne, hab aber Fotos vom 215er und 216er.
Fahrbericht vom 215er kann ich nächste Woche liefern 😉ich glaube ja, dass du flunkerst 😁
Nene, aber hier war jemand schneller...
https://www.motortests.de/auto/mercedes/cl/c215/600-ftId192605
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Testfahrer_MB schrieb am 10. September 2020 um 21:53:34 Uhr:
Zitat:
@kazbeck schrieb am 10. September 2020 um 21:37:15 Uhr:
Ne, hab aber Fotos vom 215er und 216er.
Fahrbericht vom 215er kann ich nächste Woche liefern 😉
ich glaube ja, dass du flunkerst 😁
nö, vom 215er und 216er gibt's zig Bilder im Netz, gibt ja genug davon (wenn auch nicht so viele wie von einer E-Klasse); nur einen W/S 215 oder W/S 216 wird man nicht finden, dafür aber die C215 und C216.
Ansonsten muss die Entwicklung des 214ers (so er so bezeichnet wird) natürlich längst laufen. Der ist - wenn's planmäßig läuft - im Sommer '23 dran. Da's bei einer neuen Baureihe 2 Wintertests gibt, müssen die Erlkönige schon im Winter 21/22 in größerer Zahl da sein. Von daher muss die endgültige Umsetzung im Großen und Ganzen im Sommer '21 stehen. Daher ist die F&E-Truppe sicher schon ziemlich weit.
Viele Grüße
Peter
Die aktuelle Preisliste und ich werden keine Freunde mehr:
Ich habe wohl unabsichtlich das Brillenfach rauskonfiguriert, als ich die SA 77B "MBUX Interieur Assistent" hinzugewählt habe. In der Preisliste steht, wie sonst üblich, leider nichts dazu, ich habe es irgendwo an unvermuteter Stelle überraschend gefunden... zu spät jetzt, denn der Abholtermin in Sifi am 16.10. steht bereits...
...und noch so´n Ding:
In der Preisliste fehlt auch der Hinweis auf die SA 34U "Remote Services Premium". Wo immer da der Unterschied zur SA 38U "Remote und Charging Services Plus" (ist Bestandteil von SA DAP "Public Charging Paket"😉 besteht, ich werde es aufgrund der "steilen Informationspolitik" auch nicht haben/bekommen...
(Ach so, fast vergessen: E 300 de T-Modell)
Zitat:
@212059 schrieb am 10. September 2020 um 22:53:08 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 10. September 2020 um 22:53:08 Uhr:
Zitat:
@Testfahrer_MB schrieb am 10. September 2020 um 21:53:34 Uhr:
ich glaube ja, dass du flunkerst 😁nö, vom 215er und 216er gibt's zig Bilder im Netz, gibt ja genug davon (wenn auch nicht so viele wie von einer E-Klasse); nur einen W/S 215 oder W/S 216 wird man nicht finden, dafür aber die C215 und C216.
Ansonsten muss die Entwicklung des 214ers (so er so bezeichnet wird) natürlich längst laufen. Der ist - wenn's planmäßig läuft - im Sommer '23 dran. Da's bei einer neuen Baureihe 2 Wintertests gibt, müssen die Erlkönige schon im Winter 21/22 in größerer Zahl da sein. Von daher muss die endgültige Umsetzung im Großen und Ganzen im Sommer '21 stehen. Daher ist die F&E-Truppe sicher schon ziemlich weit.
Viele Grüße
Peter
Eine neue E-Klasse wird nicht kommen. Es kommt das selbstfahrenden Einheitsauto in Einheitsgrau außen, fröhlichem schwarz innen und mit 50 Speichen 25 Zoll AMG Rädern.
Die LED-Ambientebeleuchtung wird durch Laser in 98 Trillionen Farben ersetzt.
Die Wertigkeit der Audioanlage lässt sich nicht mehr an der Farbe der Deckelchen erkennen, weil diese Farbgebung zukünftig vom Nettoeinkommen und der political Correctness des Fahrers bestimmt wird.
Schöne neue Welt.
Zitat:
@Testfahrer_MB schrieb am 10. September 2020 um 20:51:05 Uhr:
Gibt es eigentlich schon erste Fotos vom 214er?
Ich denke, dass sich das Design des nächsten E's nur behutsam weiter entwickeln wird. Beim Interieur hingegen wird es wie bei der neuen S- und C-Klasse (W206) zu großen Veränderungen kommen.
Antriebsseitig kann ich mir den Entfall des V8 gut vorstellen.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 11. September 2020 um 10:59:05 Uhr:
Antriebsseitig kann ich mir den Entfall des V8 gut vorstellen.
Ich nicht!!! Ich will auch nicht! Das ist ungefähr so wie Magnum ohne Schokolade oder Marmelade ohne Früchte.....😰😰🙄😠😉