W214 (und MOPF -Modellpflege- W213)

Mercedes E-Klasse W213

Fast auf den Monat genau vor vier Jahren startete tulliusomnibus seinen W213-Thread. Rund drei Jahre später stand die neue E-Klasse beim Händler:

Zitat:

@tulliusomnibus schrieb am 15. Februar 2013 um 13:01:31 Uhr:


Im stillen Kämmerlein dengelt, hämmert, fräst und plant es .... die Heinzelmännchen sägen den Nachfolger des 212 aus dem Stamm heraus ... .

Sind noch Wünsche anmeldbar?

Machen wir uns nichts vor: Während wir uns an der neuen E-Klasse erfreuen, arbeiten bei Daimler schon wieder Leute am Nachfolger, dem W214. Zwischendurch wird es noch eine Modellpflege geben.

Was wird die Mopf bringen und wann wird sie kommen?
Was bleibt dem Nachfolger vorbehalten?
Wann werden erste Bilder oder Skizzen auftauchen?
Was wünschen wir uns in der Mopf, was ist erst im W214 realistisch?

Getreu dem Vorbild von tulliusomnibus starte ich mal unsere Wunschliste mit meinen Vorschlägen:

  1. Die Kinderkrankheiten des aktuellen Comands beheben.
  2. Screen-Mirroring für jedes Handy (egal welches Betriebssystem) - so wie es das bei den meisten neuen TV-Geräten gibt.
  3. Ausbau des Attention-Assistenten durch Kopplung mit meinem Wearable. Stimmt etwas nicht, dann Nachfrage bis hin zu e-Call als Option.
  4. Jede konventionelle Motorisierung sollte mit einem e-Antrieb kombinierbar sein.
  5. Interieur und Panoramadach mit Verdunkelung (Magic-Sky-Control“) wie man es in der V-ision e auf dem Genfer Autosalon 2015 gesehen hat. (https://www.welt.de/.../...V-Klasse-als-Kampfansage-an-den-VW-Bus.html)
  6. Ein eigenes Display für den CO-Pilot. Das kann als Touchscreen bedient werden. Da kann sich der Beifahrer nützlich machen, wenn man was sucht. Und vielleicht die Inhalte seines Displays (etwa Navi) auf die Ansicht des Fahrers übermitteln. Head-up Display für den Beifahrer.
  7. Autonomes Fahren sollte nicht die einzige 5G-Anwendung sein. Der W214 sollte mehr mit den kommenden 5G-Technologien vernetzbar werden.
  8. Modularität in dem Sinne, dass neue, leistungsfähigere Komponenten nachträglich einfach eingebaut werden können
  9. Eine Update-Historie für alle Software-Komponenten, die sich einfach im Comand und in Mercedes Me nachvollziehen lässt
  10. Wasserabweisende- bzw. verschmutzungsfreie Scheiben und Felgen.
  11. Beim T-Modell die Ladegutschiene des EASY-PACK-Fixkit bei umgeklappter Rückbank fortsetzen. Dazu muss man einfach in die Rückseite der Rückbank zwei Ladegutschienen integrieren.
  12. Manches Ladegut ist sperriger als schwer. Ich wünsche mir im T-Modell eine Leiste, die an der Ladekante quer zu den beiden verläuft. Dort würde ich gern original MB-Schienenblechen einhaken, um eine Ladung in den Kofferraum reinzurollen. Es muss nicht gleich eine Auffahrrampe sein, wie man es aus dem Sprinter kennt. Aber eine kleine Schwester, die man als einfache Option in der Preisliste dazu bestellen kann, wäre fein.
  13. Wenn die Heckklappe beim T-Modell oben ist, sollte man eine kleine Platte aus der Heckklappe herausschieben können, so dass ein (vergrößertes) Dach entsteht. Wenn man dann unter der Klappe im Kofferraum werkelt, würde man bei Regen weniger nass.
  14. Die Funktionalität einer Dashcam als Option gegen Aufpreis. Bitte mit Speicher der Verkehrszeichen und der tatsächlichen Geschwindigkeit, falls man sich mit einem Laser-Pistoletto auseinander setzen muss.
  15. Kleine Spielerei aber lustig: Wenn mir der Sitz schon nicht verrät, wie viel ich beim Einsteigen wiege (warum eigentlich nicht?), wüsste ich doch gern, wie viel Kilogramm Zuladung ich momentan an Bord habe.
  16. Mein Handy liest mir meine Sms vor. Warum liest mir mein Auto nicht meine Mails vor?
  17. Baby-Cam für die Rückbank, damit ich BEI BEDARF sehe, was der Nachwuchs hinten so alles anstellt.
  18. Akustik-Verglasung kombinierbar mit Sonnenschutzpaket / dunkel getönten Scheiben.
  19. Eine feste Verankerung für einen Laptop. Denke an ein Tischchen, das aus dem Handschuhfach ausklappt und zum Fahrer gedreht werden kann. Gern gegen Entgelt ein Platzangebot für einen kleinen und kompakten Drucker.
Beste Antwort im Thema

Bleibt zu hoffen, dass die kleine Ökopopulistin so viel Spaß beim Segeln entwickelt, dass wir die nächsten 2 Jahrzehnte unsere Ruhe haben.... 😉

3751 weitere Antworten
3751 Antworten

Zitat:

@DynaDel schrieb am 26. August 2020 um 09:46:09 Uhr:


Natürlich nicht... nur weil sich einer seinen Vor-Mopf schön schreiben will?!

Die Welt dreht sich weiter, Dinge verändern sich - und das ist auch gut so!

Richtig! Aber nur, wenn es besser wird!
Und das ist in den von mir beschriebenen Punkten beim MoPf eben nicht so. 🙄

...aber der hat keinen Einfluss auf eure Wünsche! Der macht sein Ding...

(Antwort bezieht sich auf den Beitrag von Snoubort)

Am Ende bestimmt der Markt und der Kunde die Entscheidung. Warum sollte alles den Asiaten untergeordnet werden, meinetwegen sollen die ein eigenes Lenkrad bekommen, es werden ja auch bei der Karosserie schon Extrawürste gemacht.

Ich bin den Mopf noch nicht gefahren, fahre aber regelmäßig mit einem neuen CLA SB eines Mitarbeiters.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber abgesehen vom Lenkrad ist die Touchpad sowie Touchscreen Bedienung des MBUX gleich?!

Mir persönlich (!) fällt die Bedienung mit dem neuen Pad und dem Touchscreen um einiges leichter. Schon das man anstatt nur vertikal oder nur horizontal jetzt in beide Ebenen scrollen kann macht das Ganz für mich wesentlich angenehmer und einfacher als den Drehknopf per Druck auf eine andere Ebene zu bringen.
Gleiches gilt für den Touchscreen bei dem man einfach das gewünschte Menü wählt anstatt langwierig durchs ganze Command per Drehdrücksteller zu scrollen.

Abgelenkt ist man immer. Ob Touch oder Drehknopf... Ich für mich kann aber sagen das ich schneller im gewünschten Menü Punkt mit dem MBUX ankomme und somit kürzer abgelenkt bin.

Sprachsteuerung im Auto hat für mich keinen Wert und berücksichtige ich nicht obwohl es meinen Standpunkt wahrscheinlich unterstützen würde. Persönliche Meinung. Gilt aber auch für Handys, Desktop PC's etc.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Snoubort schrieb am 26. August 2020 um 09:52:22 Uhr:



Zitat:

@DynaDel schrieb am 26. August 2020 um 09:46:09 Uhr:


Natürlich nicht... nur weil sich einer seinen Vor-Mopf schön schreiben will?!

Die Welt dreht sich weiter, Dinge verändern sich - und das ist auch gut so!

Einer hat somit schon gelesen...
Aber genau so eine Haltung ist das Kernproblem im Konzern - man hat das Glück für das traditionsreichste und hieraus abgeleitet eines der wertvollsten Unternehmen der Branche arbeiten zu dürfen - die Demut / Respekt gegenüber der eigenen Tradition, den eigenen Werten und den eigenen Kunden liegt aber nahe bei 0.

Eigentlich hast Du ja recht. Eigentlich......
Aber was erwartest Du in einer Welt, in der sich kaum jemand wirklich Mühe bei irgendwas gibt?
Vernünftige Kleidung?
Benehmen, Tischmanieren, Beherrschung der Muttersprache in Wort und Schrift?
Der Pöbel beherrscht Geschmack und Meinung. Tja, und Daimler reagiert darauf und versorgt die Kundschaft mit buntem Licht im Innenraum, wie man die Indianer im wilden Westen mit bunten Glaskugeln versorgt hat: "Ooh guck mal Schatzi - ich kann sogar ganz viele verschiedene Farben haben, was für ein tolles Auto..."

Zitat:

@asfewgfdfsbgt schrieb am 25. August 2020 um 18:30:09 Uhr:


Glaubt ihr es gibt starke Qualitätsanpassungen des Mopf im negativen Sinne? Kostendruck, Corona, etc. lässt grüßen.

Corona wird ja neuerdings für alles als Grund benannt, was nicht gut läuft.
Ich denke aber, dass die Entscheidungen zum Mopf weit vor Corona gefallen sind.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 26. August 2020 um 11:43:46 Uhr:



Zitat:

@asfewgfdfsbgt schrieb am 25. August 2020 um 18:30:09 Uhr:


Glaubt ihr es gibt starke Qualitätsanpassungen des Mopf im negativen Sinne? Kostendruck, Corona, etc. lässt grüßen.

Corona wird ja neuerdings für alles als Grund benannt, was nicht gut läuft.
Ich denke aber, dass die Entscheidungen zum Mopf weit vor Corona gefallen sind.

Ein perfektes Lenkrad wurde durch ein unschönes und schlecht zu bedienendes Lenkrad ersetzt.
Das hat aber bestimmt nichts mit Corona zu tun.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 26. August 2020 um 11:47:52 Uhr:



Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 26. August 2020 um 11:43:46 Uhr:


Corona wird ja neuerdings für alles als Grund benannt, was nicht gut läuft.
Ich denke aber, dass die Entscheidungen zum Mopf weit vor Corona gefallen sind.

Ein perfektes Lenkrad wurde durch ein unschönes und schlecht zu bedienendes Lenkrad ersetzt.
Das hat aber bestimmt nichts mit Corona zu tun.

Sei doch froh, dass es kein (bunt leuchtender) Joystick geworden ist.

Drüber nachgedacht haben sie bestimmt....

Zitat:

@masterofsalsa schrieb am 26. August 2020 um 10:42:36 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 26. August 2020 um 09:52:22 Uhr:


Einer hat somit schon gelesen...
Aber genau so eine Haltung ist das Kernproblem im Konzern - man hat das Glück für das traditionsreichste und hieraus abgeleitet eines der wertvollsten Unternehmen der Branche arbeiten zu dürfen - die Demut / Respekt gegenüber der eigenen Tradition, den eigenen Werten und den eigenen Kunden liegt aber nahe bei 0.

Eigentlich hast Du ja recht. Eigentlich......
Aber was erwartest Du in einer Welt, in der sich kaum jemand wirklich Mühe bei irgendwas gibt?
Vernünftige Kleidung?
Benehmen, Tischmanieren, Beherrschung der Muttersprache in Wort und Schrift?
Der Pöbel beherrscht Geschmack und Meinung. Tja, und Daimler reagiert darauf und versorgt die Kundschaft mit buntem Licht im Innenraum, wie man die Indianer im wilden Westen mit bunten Glaskugeln versorgt hat: "Ooh guck mal Schatzi - ich kann sogar ganz viele verschiedene Farben haben, was für ein tolles Auto..."

.....

Zitat:

@lorenzokn schrieb am 26. August 2020 um 11:56:14 Uhr:



Zitat:

@masterofsalsa schrieb am 26. August 2020 um 10:42:36 Uhr:


Eigentlich hast Du ja recht. Eigentlich......
Aber was erwartest Du in einer Welt, in der sich kaum jemand wirklich Mühe bei irgendwas gibt?
Vernünftige Kleidung?
Benehmen, Tischmanieren, Beherrschung der Muttersprache in Wort und Schrift?
Der Pöbel beherrscht Geschmack und Meinung. Tja, und Daimler reagiert darauf und versorgt die Kundschaft mit buntem Licht im Innenraum, wie man die Indianer im wilden Westen mit bunten Glaskugeln versorgt hat: "Ooh guck mal Schatzi - ich kann sogar ganz viele verschiedene Farben haben, was für ein tolles Auto..."


Ist was wahres dran.
Die Käufer kennen sich ja mit Autos auch gar nicht mehr aus.
Wartungskosten beurteilen?
Viele wissen doch gar nicht, was da gemacht wird oder wie (un)aufwändig die einzelnen Arbeiten sind. Drum werden Sie für dumm verkauft.
Ölstandmessung funktioniert nicht?
Egal, hab ich eh noch nie geprüft.
Das spiegeln von meinem Handy funktioniert nicht - Weltuntergang.
Genau diese Leute werden bedient und dabei noch abgezockt. Das lustige dabei ist, dass es viele gar nicht merken und das Vorgehen sogar noch verteidigen. 😁
Natürlich sind nicht alle Käufer so. Aber ich habe das Gefühl es werden immer mehr.
Und wenn man sich hier im Forum über 3 Rückrufe in 12 Monaten aufregt wird man noch angegriffen.
Diesen Kandidaten ist halt auch nicht bewusst, dass hinter den Rückrufen immer eine nicht ausgereifte Entwicklung steckt, die sich irgendwo im ganzen Wagen widerspiegelt....

Zitat:

@masterofsalsa schrieb am 26. August 2020 um 10:42:36 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 26. August 2020 um 09:52:22 Uhr:


Einer hat somit schon gelesen...
Aber genau so eine Haltung ist das Kernproblem im Konzern - man hat das Glück für das traditionsreichste und hieraus abgeleitet eines der wertvollsten Unternehmen der Branche arbeiten zu dürfen - die Demut / Respekt gegenüber der eigenen Tradition, den eigenen Werten und den eigenen Kunden liegt aber nahe bei 0.

Eigentlich hast Du ja recht. Eigentlich......
Aber was erwartest Du in einer Welt, in der sich kaum jemand wirklich Mühe bei irgendwas gibt?
Vernünftige Kleidung?
Benehmen, Tischmanieren, Beherrschung der Muttersprache in Wort und Schrift?
Der Pöbel beherrscht Geschmack und Meinung. Tja, und Daimler reagiert darauf und versorgt die Kundschaft mit buntem Licht im Innenraum, wie man die Indianer im wilden Westen mit bunten Glaskugeln versorgt hat: "Ooh guck mal Schatzi - ich kann sogar ganz viele verschiedene Farben haben, was für ein tolles Auto..."

Da hast Du auch recht - eigentlich - aber genau für diese Kunden gibt es doch schon Audi 😉

Im Ernst, offensichtlich hat MB die letzten Jahre sehr viel Anstrengungen unternommen, um beim Audi-Klientel überhaupt als Option wahrgenommen zu werden (die ganze Kompakt-Armada, Night Paket, Grill-und Heckleuchtendesign, Blingbling-Elemente) - aber ob es wirklich wert war dabei die bestehende - ich sage jetzt einmal eher werte- oder langfristig-orientierte - Stammkundschafft zu vergraulen - mmh

Da fühlen sich aber einige von euch offenbar missverstanden in dieser Welt. Umgebt euch doch einfach mit positiven Leuten, dann habt ihr auch nicht mehr den Eindruck, dass alle außer ihr doof sind.

Kann einfach nicht nachvollziehen wie man einem Unternehmen so emotional hinterherheulen kann. Als würdet ihr die Konsequenzen von Daimlers Untergang tragen.

Ihr bevorzugt den Vormopf? Ist doch super! Der Gebrauchtwagenmarkt ist riesig, ihr könntet bis an euer Lebensende alle 3 Jahre einen anderen wählen!

Zitat:

@thsf schrieb am 26. August 2020 um 13:23:12 Uhr:


Da fühlen sich aber einige von euch offenbar missverstanden in dieser Welt. Umgebt euch doch einfach mit positiven Leuten, dann habt ihr auch nicht mehr den Eindruck, dass alle außer ihr doof sind.

Kann einfach nicht nachvollziehen wie man einem Unternehmen so emotional hinterherheulen kann. Als würdet ihr die Konsequenzen von Daimlers Untergang tragen.

Ihr bevorzugt den Vormopf? Ist doch super! Der Gebrauchtwagenmarkt ist riesig, ihr könntet bis an euer Lebensende alle 3 Jahre einen anderen wählen!

Natürlich müssen wir als Käufer die Konsequenzen tragen.
Schließlich können wir dann keinen Daimler mehr kaufen. Bestenfalls noch irgend ein Fahrzeug, an dem ein Mercedes-Stern klebt. So ähnlich ist ja auch OPEL ergangen.

Das ist allerdings in keiner Weise mit den Konsequenzen zu vergleichen, die die Mitarbeiter von Daimler tragen müssten. Die tun mir dann echt leid. 🙄

Und auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist halt nur Einheitsbrei zu finden und kein Fahrzeug mit der von mir gewünschten Ausstattung. 😕

Zitat:

@thsf schrieb am 26. August 2020 um 13:23:12 Uhr:


Da fühlen sich aber einige von euch offenbar missverstanden in dieser Welt. Umgebt euch doch einfach mit positiven Leuten, dann habt ihr auch nicht mehr den Eindruck, dass alle außer ihr doof sind.

Kann einfach nicht nachvollziehen wie man einem Unternehmen so emotional hinterherheulen kann. Als würdet ihr die Konsequenzen von Daimlers Untergang tragen.

Ihr bevorzugt den Vormopf? Ist doch super! Der Gebrauchtwagenmarkt ist riesig, ihr könntet bis an euer Lebensende alle 3 Jahre einen anderen wählen!

Ganz einfach - wenn die Wertentwicklung des Unternehmens die letzten 10-15 Jahre positiv gewesen wäre - dann ok, muss ich halt meine persönlichen Befindlichkeiten als Kunde und Markenfan hinten anstellen - und Realität und kluge Manager hätten mich eines Besseren belehrt.

Ist sie aber nicht - ganz im Gegenteil.

Zitat:

@Snoubort schrieb am 26. August 2020 um 13:40:35 Uhr:



Zitat:

@thsf schrieb am 26. August 2020 um 13:23:12 Uhr:


Da fühlen sich aber einige von euch offenbar missverstanden in dieser Welt. Umgebt euch doch einfach mit positiven Leuten, dann habt ihr auch nicht mehr den Eindruck, dass alle außer ihr doof sind.

Kann einfach nicht nachvollziehen wie man einem Unternehmen so emotional hinterherheulen kann. Als würdet ihr die Konsequenzen von Daimlers Untergang tragen.

Ihr bevorzugt den Vormopf? Ist doch super! Der Gebrauchtwagenmarkt ist riesig, ihr könntet bis an euer Lebensende alle 3 Jahre einen anderen wählen!

Ganz einfach - wenn die Wertentwicklung des Unternehmens die letzten 10-15 Jahre positiv gewesen wäre - dann ok, muss ich halt meine persönlichen Befindlichkeiten als Kunde und Markenfan hinten anstellen - und Realität und klugen Manager hätten mich eines Besseren belehrt.

Ist sie aber nicht - ganz im Gegenteil.

Ich denke die Komplexität des ganzen liegt gerade am strategischen Wandel der Mobilität - Sharingkonzepte, Öffentlicher Nahverkehr, E-Mobilität, Luxusmobilität. Ich denke, dass es hier sehr sehr viele verschiedene Anforderungen gibt und die Kaufkraft in Zukunft evtl. in anderen Zielgruppen liegt.

Interessant fand ich beispielsweise die Meinungen zum EQC in den Kommentaren des MB Passion Blogs. Da wurde sofort der Untergang des Sterns Prophezeit, mal mindestens festgemacht an der neuen ungewöhnlichen Frontschnauze. In den YouTube E-Mobility Channels allerdings gab es sehr viele Kommentare a la "hätte mir nie vorstellen können, dass ich mal einen Mercedes toll finde"...

Man kann es nicht allen recht machen, Daimler auch nicht - aber der Kunde entscheidet was er/sie kauft 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen