W214 (und MOPF -Modellpflege- W213)
Fast auf den Monat genau vor vier Jahren startete tulliusomnibus seinen W213-Thread. Rund drei Jahre später stand die neue E-Klasse beim Händler:
Zitat:
@tulliusomnibus schrieb am 15. Februar 2013 um 13:01:31 Uhr:
Im stillen Kämmerlein dengelt, hämmert, fräst und plant es .... die Heinzelmännchen sägen den Nachfolger des 212 aus dem Stamm heraus ... .Sind noch Wünsche anmeldbar?
…
Machen wir uns nichts vor: Während wir uns an der neuen E-Klasse erfreuen, arbeiten bei Daimler schon wieder Leute am Nachfolger, dem W214. Zwischendurch wird es noch eine Modellpflege geben.
Was wird die Mopf bringen und wann wird sie kommen?
Was bleibt dem Nachfolger vorbehalten?
Wann werden erste Bilder oder Skizzen auftauchen?
Was wünschen wir uns in der Mopf, was ist erst im W214 realistisch?
Getreu dem Vorbild von tulliusomnibus starte ich mal unsere Wunschliste mit meinen Vorschlägen:
- Die Kinderkrankheiten des aktuellen Comands beheben.
- Screen-Mirroring für jedes Handy (egal welches Betriebssystem) - so wie es das bei den meisten neuen TV-Geräten gibt.
- Ausbau des Attention-Assistenten durch Kopplung mit meinem Wearable. Stimmt etwas nicht, dann Nachfrage bis hin zu e-Call als Option.
- Jede konventionelle Motorisierung sollte mit einem e-Antrieb kombinierbar sein.
- Interieur und Panoramadach mit Verdunkelung (Magic-Sky-Control“) wie man es in der V-ision e auf dem Genfer Autosalon 2015 gesehen hat. (https://www.welt.de/.../...V-Klasse-als-Kampfansage-an-den-VW-Bus.html)
- Ein eigenes Display für den CO-Pilot. Das kann als Touchscreen bedient werden. Da kann sich der Beifahrer nützlich machen, wenn man was sucht. Und vielleicht die Inhalte seines Displays (etwa Navi) auf die Ansicht des Fahrers übermitteln. Head-up Display für den Beifahrer.
- Autonomes Fahren sollte nicht die einzige 5G-Anwendung sein. Der W214 sollte mehr mit den kommenden 5G-Technologien vernetzbar werden.
- Modularität in dem Sinne, dass neue, leistungsfähigere Komponenten nachträglich einfach eingebaut werden können
- Eine Update-Historie für alle Software-Komponenten, die sich einfach im Comand und in Mercedes Me nachvollziehen lässt
- Wasserabweisende- bzw. verschmutzungsfreie Scheiben und Felgen.
- Beim T-Modell die Ladegutschiene des EASY-PACK-Fixkit bei umgeklappter Rückbank fortsetzen. Dazu muss man einfach in die Rückseite der Rückbank zwei Ladegutschienen integrieren.
- Manches Ladegut ist sperriger als schwer. Ich wünsche mir im T-Modell eine Leiste, die an der Ladekante quer zu den beiden verläuft. Dort würde ich gern original MB-Schienenblechen einhaken, um eine Ladung in den Kofferraum reinzurollen. Es muss nicht gleich eine Auffahrrampe sein, wie man es aus dem Sprinter kennt. Aber eine kleine Schwester, die man als einfache Option in der Preisliste dazu bestellen kann, wäre fein.
- Wenn die Heckklappe beim T-Modell oben ist, sollte man eine kleine Platte aus der Heckklappe herausschieben können, so dass ein (vergrößertes) Dach entsteht. Wenn man dann unter der Klappe im Kofferraum werkelt, würde man bei Regen weniger nass.
- Die Funktionalität einer Dashcam als Option gegen Aufpreis. Bitte mit Speicher der Verkehrszeichen und der tatsächlichen Geschwindigkeit, falls man sich mit einem Laser-Pistoletto auseinander setzen muss.
- Kleine Spielerei aber lustig: Wenn mir der Sitz schon nicht verrät, wie viel ich beim Einsteigen wiege (warum eigentlich nicht?), wüsste ich doch gern, wie viel Kilogramm Zuladung ich momentan an Bord habe.
- Mein Handy liest mir meine Sms vor. Warum liest mir mein Auto nicht meine Mails vor?
- Baby-Cam für die Rückbank, damit ich BEI BEDARF sehe, was der Nachwuchs hinten so alles anstellt.
- Akustik-Verglasung kombinierbar mit Sonnenschutzpaket / dunkel getönten Scheiben.
- Eine feste Verankerung für einen Laptop. Denke an ein Tischchen, das aus dem Handschuhfach ausklappt und zum Fahrer gedreht werden kann. Gern gegen Entgelt ein Platzangebot für einen kleinen und kompakten Drucker.
Beste Antwort im Thema
Bleibt zu hoffen, dass die kleine Ökopopulistin so viel Spaß beim Segeln entwickelt, dass wir die nächsten 2 Jahrzehnte unsere Ruhe haben.... 😉
3751 Antworten
Zitat:
@Fluete schrieb am 7. Juni 2020 um 12:06:28 Uhr:
Zitat:
@lorenzokn schrieb am 7. Juni 2020 um 12:02:53 Uhr:
Ja sag a mal.
Die können nicht mal einen fehlerfreien Konfigurator erstellen, wollen aber Autos autonom fahren lassen???
Leuteleute.....Naja, zwischen Können und Wollen ist eben häufig ein grosser Unterschied... 😁
Du warst schneller, hatte den Beitrag schon wieder gelöscht. Wollte nicht zu viel rummeckern.
Aber das ist echt ein trauriges Bild was die mittlerweile abgeben.
Also bis auf das eine Problem, dass man zuerst das Interieur wählen musste, hatte ich keinerlei Probleme und ich hab alles hin und her geworfen.
Habe auch alles nach Preisliste nachgerechnet. Passt.
Daher muss ich mal die Mercedes Leute in Schutz nehmen 😉.
Hallo ins Forum,
ist besser geworden. Am 3.6. ging Vieles nicht und es fehlte auch was (z.B. die Luftfederung). Leider sind noch heute nicht alle Koppelungen richtig drin bzw. es werden Koppelungen gemacht, die nicht stimmen. Gleiches Bild bei den Ausschlüssen.
Ist leider so, zumal auch die Preisliste nicht vollständig fehlerfrei ist. Das Bittere: Was am Ende baubar ist, entscheidet das Werkssystem in Sindelfingen, wenn die Bestellung reinkommt. Selbst das System des Verkaufs hat (wenn auch ganz wenige) Fehler drin. M.W. wird der Konfigurator von einer eigenen Truppe gemacht, die losgelöst von der technischen Basis unterwegs sind.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 7. Juni 2020 um 13:17:11 Uhr:
M.W. wird der Konfigurator von einer eigenen Truppe gemacht, die losgelöst von der technischen Basis unterwegs sind.
Die Kollegen können auch nur umsetzen was sie vom Kunden zur Umsetzung bekommen. ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@starcourse schrieb am 6. Juni 2020 um 10:20:08 Uhr:
Ich gehe auch davon aus, dass die Rabattmargen einfach um 3% gekürzt werden.
Unsere Geschäfte und Dienstleister in der Gegend haben überall seit gestern Schilder ausgehängt, dass durch die Corona-Schutzmaßnahmen sich leider die Kosten stark erhöht haben und man gezwungen sei, die Preise leider zu erhöhen.
Dreimal dürft ihr raten, wie so der Durchschnitt ist?
Nein, an den "Rabattmargen" wird sich seitens Hersteller bzw. bei Bestellfahrzeugen nichts ändern. Die MwSt. Ersparnis betrifft ja sowieso die meisten Neubesteller einer E-Klasse nicht, da sie entweder
- eh vorsteuerabszugsberechtigt sind (Dienstwagen und sonstige Käufe mit Gewerbeschein)
- und / oder geleast sind (dann gibts noch max. 6 mal 2,5% auf die Monatsrate
- und / oder das Fahrzeug nicht mehr in 2020 ausgeliefert wird
Interessant wird es nur bei Bestandsfahrzeugen und regelbesteuerten GW.
Zitat:
@Snoubort schrieb am 8. Juni 2020 um 17:54:02 Uhr:
- und / oder geleast sind (dann gibts noch max. 6 mal 2,5% auf die Monatsrate
Meines Erachtens gilt der reduzierte Umsatzsteuersatz von 16 % über die gesamte Leasinglaufzeit, da ja mit der Lieferung die komplette Kaufsumme fällig wird - und diese wird von der Mercedes-Benz Bank finanziert.
Die Auslieferung samt Rechnungsstellung sollte eben im Zeitraum 01.07.2020 bis 31.12.2020 erfolgen.
Zitat:
@Snoubort schrieb am 8. Juni 2020 um 17:54:02 Uhr:
Zitat:
@starcourse schrieb am 6. Juni 2020 um 10:20:08 Uhr:
Ich gehe auch davon aus, dass die Rabattmargen einfach um 3% gekürzt werden.
Unsere Geschäfte und Dienstleister in der Gegend haben überall seit gestern Schilder ausgehängt, dass durch die Corona-Schutzmaßnahmen sich leider die Kosten stark erhöht haben und man gezwungen sei, die Preise leider zu erhöhen.
Dreimal dürft ihr raten, wie so der Durchschnitt ist?Nein, an den "Rabattmargen" wird sich seitens Hersteller bzw. bei Bestellfahrzeugen nichts ändern. Die MwSt. Ersparnis betrifft ja sowieso die meisten Neubesteller einer E-Klasse nicht, da sie entweder
- eh vorsteuerabszugsberechtigt sind (Dienstwagen und sonstige Käufe mit Gewerbeschein)
- und / oder geleast sind (dann gibts noch max. 6 mal 2,5% auf die Monatsrate
- und / oder das Fahrzeug nicht mehr in 2020 ausgeliefert wirdInteressant wird es nur bei Bestandsfahrzeugen und regelbesteuerten GW.
Dann bin ich einfach mal gespannt.
Werde meinen S213 angeblich im September bekommen u. in Bar bezahlen. Bin Privatkäufer.
Zitat:
@db-cla schrieb am 8. Juni 2020 um 19:04:45 Uhr:
Zitat:
@Snoubort schrieb am 8. Juni 2020 um 17:54:02 Uhr:
Nein, an den "Rabattmargen" wird sich seitens Hersteller bzw. bei Bestellfahrzeugen nichts ändern. Die MwSt. Ersparnis betrifft ja sowieso die meisten Neubesteller einer E-Klasse nicht, da sie entweder
- eh vorsteuerabszugsberechtigt sind (Dienstwagen und sonstige Käufe mit Gewerbeschein)
- und / oder geleast sind (dann gibts noch max. 6 mal 2,5% auf die Monatsrate
- und / oder das Fahrzeug nicht mehr in 2020 ausgeliefert wirdInteressant wird es nur bei Bestandsfahrzeugen und regelbesteuerten GW.
Dann bin ich einfach mal gespannt.
Werde meinen S213 angeblich im September bekommen u. in Bar bezahlen. Bin Privatkäufer.
Schon vorher bestellt? Dann gibts auf jeden Fall die 2,5% „Rabatt“. Schon einmal Glückwunsch zum Neuen, und schöne, nicht zu lange Vorfreude.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 8. Juni 2020 um 18:11:43 Uhr:
Meines Erachtens gilt der reduzierte Umsatzsteuersatz von 16 % über die gesamte Leasinglaufzeit, da ja mit der Lieferung die komplette Kaufsumme fällig wird - und diese wird von der Mercedes-Benz Bank finanziert.Die Auslieferung samt Rechnungsstellung sollte eben im Zeitraum 01.07.2020 bis 31.12.2020 erfolgen.
nein, die Leasing finanziert zwar direkt Daimler zu 100%, ist aber selbst voll (jedenfalls für das Leasinggeschäft) vorsteuerabzugsberechtigt. Daher wirkt sich dies dort nicht aus. Die Leistung der Leasing an den Leasingnehmer ist aber eine eigene Leistung, so dass die Umsatzsteuer pro Rate mit dem jeweiligen Satz fällig wird. Also für alle Raten Juli-Dezember 16%, danach dann 19%. Achtung: Wenn in der Leasingrate auch Dinge mit Versicherungscharakter drin sind (wie beim Leasing-plus) bleibt es für diese bei 19% (die Versicherungsteuer ist nämlich nicht abgesenkt worden).
Von daher bringt die Senkung nur dem Privatkäufer (mit eigener Zahlung) etwas, wenn das Fahrzeug tatsächlich spätestens am 31. Dezember 2020 ausgeliefert wurde. Dies ist aber für durch Einige interessant. Ich werde auch zusehen, dass mein 213er auch noch vor 31. Dezember 2020 geliefert wird.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 8. Juni 2020 um 18:11:43 Uhr:
Zitat:
@Snoubort schrieb am 8. Juni 2020 um 17:54:02 Uhr:
- und / oder geleast sind (dann gibts noch max. 6 mal 2,5% auf die MonatsrateMeines Erachtens gilt der reduzierte Umsatzsteuersatz von 16 % über die gesamte Leasinglaufzeit, da ja mit der Lieferung die komplette Kaufsumme fällig wird - und diese wird von der Mercedes-Benz Bank finanziert.
Die Auslieferung samt Rechnungsstellung sollte eben im Zeitraum 01.07.2020 bis 31.12.2020 erfolgen.
Die Rate ändert sich nur für die Zeit von 01.07. bis 31.12.2020. Du least (mietest) das Fahrzeug bei der Leasing und zahlst nur für den entsprechenden Zeitraum die Raten statt mit 19 mit 16% Steuer. Auch schon länger laufende Verträge erhalten die niedrigeren Raten für das halbe Jahr.
Dann wäre die Finanzierung (anstatt Leasing) wohl die bessere Wahl, um die reduzierte Umsatzsteuer voll mitzunehmen.
Hallo ins Forum,
grundsätzlich ja, aber die Finanzierung von Daimler ist ziemlich teuer. Von daher entweder extern finanzieren oder durchrechnen, ob Leasing nicht dennoch günstiger kommt. Beim Leasing wird nämlich noch so Manches eingerechnet, was Kostenvorteile bringt, die u.U. auch in den Bereich der Senkung kommt.
Viele Grüße
Peter
Dann hab ich mit meiner Barzahlung doch mal nicht alles falsch gemacht. 😉
Das wären dann um die 2 tsd. Ersparnis.
Termin ist unverbindlich. 09/20.
Geil, wie sich die Barzahler hier gegenseitig auf die Schultern klopfen! 😁
Aber ja, weiter im Thema. 😁