W214 (und MOPF -Modellpflege- W213)
Fast auf den Monat genau vor vier Jahren startete tulliusomnibus seinen W213-Thread. Rund drei Jahre später stand die neue E-Klasse beim Händler:
Zitat:
@tulliusomnibus schrieb am 15. Februar 2013 um 13:01:31 Uhr:
Im stillen Kämmerlein dengelt, hämmert, fräst und plant es .... die Heinzelmännchen sägen den Nachfolger des 212 aus dem Stamm heraus ... .Sind noch Wünsche anmeldbar?
…
Machen wir uns nichts vor: Während wir uns an der neuen E-Klasse erfreuen, arbeiten bei Daimler schon wieder Leute am Nachfolger, dem W214. Zwischendurch wird es noch eine Modellpflege geben.
Was wird die Mopf bringen und wann wird sie kommen?
Was bleibt dem Nachfolger vorbehalten?
Wann werden erste Bilder oder Skizzen auftauchen?
Was wünschen wir uns in der Mopf, was ist erst im W214 realistisch?
Getreu dem Vorbild von tulliusomnibus starte ich mal unsere Wunschliste mit meinen Vorschlägen:
- Die Kinderkrankheiten des aktuellen Comands beheben.
- Screen-Mirroring für jedes Handy (egal welches Betriebssystem) - so wie es das bei den meisten neuen TV-Geräten gibt.
- Ausbau des Attention-Assistenten durch Kopplung mit meinem Wearable. Stimmt etwas nicht, dann Nachfrage bis hin zu e-Call als Option.
- Jede konventionelle Motorisierung sollte mit einem e-Antrieb kombinierbar sein.
- Interieur und Panoramadach mit Verdunkelung (Magic-Sky-Control“) wie man es in der V-ision e auf dem Genfer Autosalon 2015 gesehen hat. (https://www.welt.de/.../...V-Klasse-als-Kampfansage-an-den-VW-Bus.html)
- Ein eigenes Display für den CO-Pilot. Das kann als Touchscreen bedient werden. Da kann sich der Beifahrer nützlich machen, wenn man was sucht. Und vielleicht die Inhalte seines Displays (etwa Navi) auf die Ansicht des Fahrers übermitteln. Head-up Display für den Beifahrer.
- Autonomes Fahren sollte nicht die einzige 5G-Anwendung sein. Der W214 sollte mehr mit den kommenden 5G-Technologien vernetzbar werden.
- Modularität in dem Sinne, dass neue, leistungsfähigere Komponenten nachträglich einfach eingebaut werden können
- Eine Update-Historie für alle Software-Komponenten, die sich einfach im Comand und in Mercedes Me nachvollziehen lässt
- Wasserabweisende- bzw. verschmutzungsfreie Scheiben und Felgen.
- Beim T-Modell die Ladegutschiene des EASY-PACK-Fixkit bei umgeklappter Rückbank fortsetzen. Dazu muss man einfach in die Rückseite der Rückbank zwei Ladegutschienen integrieren.
- Manches Ladegut ist sperriger als schwer. Ich wünsche mir im T-Modell eine Leiste, die an der Ladekante quer zu den beiden verläuft. Dort würde ich gern original MB-Schienenblechen einhaken, um eine Ladung in den Kofferraum reinzurollen. Es muss nicht gleich eine Auffahrrampe sein, wie man es aus dem Sprinter kennt. Aber eine kleine Schwester, die man als einfache Option in der Preisliste dazu bestellen kann, wäre fein.
- Wenn die Heckklappe beim T-Modell oben ist, sollte man eine kleine Platte aus der Heckklappe herausschieben können, so dass ein (vergrößertes) Dach entsteht. Wenn man dann unter der Klappe im Kofferraum werkelt, würde man bei Regen weniger nass.
- Die Funktionalität einer Dashcam als Option gegen Aufpreis. Bitte mit Speicher der Verkehrszeichen und der tatsächlichen Geschwindigkeit, falls man sich mit einem Laser-Pistoletto auseinander setzen muss.
- Kleine Spielerei aber lustig: Wenn mir der Sitz schon nicht verrät, wie viel ich beim Einsteigen wiege (warum eigentlich nicht?), wüsste ich doch gern, wie viel Kilogramm Zuladung ich momentan an Bord habe.
- Mein Handy liest mir meine Sms vor. Warum liest mir mein Auto nicht meine Mails vor?
- Baby-Cam für die Rückbank, damit ich BEI BEDARF sehe, was der Nachwuchs hinten so alles anstellt.
- Akustik-Verglasung kombinierbar mit Sonnenschutzpaket / dunkel getönten Scheiben.
- Eine feste Verankerung für einen Laptop. Denke an ein Tischchen, das aus dem Handschuhfach ausklappt und zum Fahrer gedreht werden kann. Gern gegen Entgelt ein Platzangebot für einen kleinen und kompakten Drucker.
Beste Antwort im Thema
Bleibt zu hoffen, dass die kleine Ökopopulistin so viel Spaß beim Segeln entwickelt, dass wir die nächsten 2 Jahrzehnte unsere Ruhe haben.... 😉
3751 Antworten
Zitat:
@212059 schrieb am 8. Juni 2020 um 22:40:10 Uhr:
Hallo ins Forum,grundsätzlich ja, aber die Finanzierung von Daimler ist ziemlich teuer. Von daher entweder extern finanzieren oder durchrechnen, ob Leasing nicht dennoch günstiger kommt. Beim Leasing wird nämlich noch so Manches eingerechnet, was Kostenvorteile bringt, die u.U. auch in den Bereich der Senkung kommt.
Viele Grüße
Peter
Ja und nein!
Das hängt zunächst einmal von dem Nachlass ab, der auf den Kaufpreis gewährt wird. Vergleichen kann man das nur, wenn man alle drei Varianten durchrechnen lässt.
Bei der Finanzierung ist der volle Steuersatz auf den Gesamtkaufpreis fällig und zwar zum Zeitpunkt des Besitzüberganges ( falls einer auf die doofe Idee der Umdatierung kommt!!!)
Achtung, das gilt nur für die Vollfinanzierung.
Wer die Variante der Ballonfinanzierung wählt, hat mit Zitronen gehandelt, sofern die Restrate nicht unbedingt (also ohne Rückgabeoption) fällig ist.
Beim Leasing gilt für die Privatleute der Bruttokaufpreis mit dann 16% Umsatzsteuer als Berechnungsgrundlage. Dieser ist auch maßgeblich für die Angabe des Vergleichszinssatzes. Richtig ist, dass die Raten ab dem 1.1.21 mit 19% belegt werden. Das ändert aber nichts an der Verzinsung, denn die bleibt auf dem „alten“ Kaufpreis basierend.
Wer das Spiel richtig spielen will, macht eine maximal mögliche Mietsonderzahlung (zu 16%) und reduziert damit die Raten nach dem 1.1.21 auf ein Minimum.
Ändert aber nichts an meinem obigen Beitrag: Wie mir von meinem Verkäufer sowohl bei Audi/VW als auch bei Mercedes bestätigt wurde sind alle Sonderkonditionen und Verkaufshilfen ab dem 01.07 ungültig, die neuen Konditionen stehen noch nicht endgültig fest aber das Rascheln geht von mindestens den 3% des Umsatzsteuersatzes nach oben aus. BMW hat schon die Leasingzinssätze im Online-Konfigurator geändert und zwar massiv nach oben.
Von daher, profitieren wird nicht der Verbraucher sondern das Gewerbe!
Die wahren Gewinner sind die, die bestellt aber noch nicht vor dem 01.07. beliefert werden, die sparen tatsächlich 3%!
Ich habe diverse Angebote inkl. Rabatt. Nach Rückfrage ob man zu dem Rabatt noch 3% on top ab dem 01.07 berechnen kann, wurde mir dies mit einem klar und deutlichem Ja beantwortet. Ich kann sogar jetzt schon bestellen, da die Rechnung ausschlaggebend ist und nicht die Bestellung ( dies wurde ja schon geschrieben).
Ach ja es betrifft Kaufangebote kein Leasing.
Ähnliche Themen
Das würde ich mir für eine Bestellung nach dem 01.07 aber schriftlich geben lassen!
Nochmals: Für die Umsatzsteuer ist der Leistungszeitpunkt maßgeblich nicht der Bestellung. Geliefert vor dem 01.07: 19%!
Nach dem 01.07 aber vor dem 01.01.21: 16%!
Auch die Rechnung spielt keine Rolle. Ist sie vor dem 01.07. ausgestellt aber wegen der Lieferung nach dem 01.07. erst später fällig, gelten die 16%. Umgekehrt gilt, wird vor dem 01.07. ausgeliefert aber erst nach dem Datum fakturiert, sind noch 19% fällig.
Zitat:
@starcourse schrieb am 9. Juni 2020 um 21:26:47 Uhr:
Zitat:
@212059 schrieb am 8. Juni 2020 um 22:40:10 Uhr:
Hallo ins Forum,grundsätzlich ja, aber die Finanzierung von Daimler ist ziemlich teuer. Von daher entweder extern finanzieren oder durchrechnen, ob Leasing nicht dennoch günstiger kommt. Beim Leasing wird nämlich noch so Manches eingerechnet, was Kostenvorteile bringt, die u.U. auch in den Bereich der Senkung kommt.
Viele Grüße
Peter
Ja und nein!
Das hängt zunächst einmal von dem Nachlass ab, der auf den Kaufpreis gewährt wird. Vergleichen kann man das nur, wenn man alle drei Varianten durchrechnen lässt.
Bei der Finanzierung ist der volle Steuersatz auf den Gesamtkaufpreis fällig und zwar zum Zeitpunkt des Besitzüberganges ( falls einer auf die doofe Idee der Umdatierung kommt!!!)
Achtung, das gilt nur für die Vollfinanzierung.
Wer die Variante der Ballonfinanzierung wählt, hat mit Zitronen gehandelt, sofern die Restrate nicht unbedingt (also ohne Rückgabeoption) fällig ist.Beim Leasing gilt für die Privatleute der Bruttokaufpreis mit dann 16% Umsatzsteuer als Berechnungsgrundlage. Dieser ist auch maßgeblich für die Angabe des Vergleichszinssatzes. Richtig ist, dass die Raten ab dem 1.1.21 mit 19% belegt werden. Das ändert aber nichts an der Verzinsung, denn die bleibt auf dem „alten“ Kaufpreis basierend.
Wer das Spiel richtig spielen will, macht eine maximal mögliche Mietsonderzahlung (zu 16%) und reduziert damit die Raten nach dem 1.1.21 auf ein Minimum.Ändert aber nichts an meinem obigen Beitrag: Wie mir von meinem Verkäufer sowohl bei Audi/VW als auch bei Mercedes bestätigt wurde sind alle Sonderkonditionen und Verkaufshilfen ab dem 01.07 ungültig, die neuen Konditionen stehen noch nicht endgültig fest aber das Rascheln geht von mindestens den 3% des Umsatzsteuersatzes nach oben aus. BMW hat schon die Leasingzinssätze im Online-Konfigurator geändert und zwar massiv nach oben.
Von daher, profitieren wird nicht der Verbraucher sondern das Gewerbe!
Die wahren Gewinner sind die, die bestellt aber noch nicht vor dem 01.07. beliefert werden, die sparen tatsächlich 3%!
Vor-Letzteres (also die Konditionen im Markt) wird sich sehr schnell wieder mindestens beim Alten einpendeln - dafür wird der Wettbewerb sorgen (gerade weil ein Großteil der typischen „Premium“-Kunden gar nicht betroffen ist).
Allen Premium-Herstellern ist das hohe Rabatt-Niveau (selbst wenn im Leasing versteckt) ein Dorn im Auge, aber das sind halt die Geister die man selbst gerufen hat.
Ansonsten, es ist völlig normal dass zum Quartal die Aktionen umgestellt (und auch erst dann veröffentlicht) werden - dazu kommt, dass die Hersteller wohl auch mit etwas größeren „Bonbons“ gerechnet hatten.
Und, ich rechne fest damit dass im 2. Halbjahr ein „Hauen und Stechen“ im deutschen Markt (angebotsseitig) stattfinden wird, denn innerhalb Europas wird man in D seine Autos noch am ehesten los werden können (und der Druck ist riesig)....
Lassen wir die Spiele beginnen:
(im Anhang, Smarties gibts jetzt für 29€ netto, im 3er Pack sogar für 19€ 🙂😁)
Jemand Infos bezüglich 19" Felgen auf den Hybrid Modellen?
Im Konfigurator sind die auswählbar, laut Preisliste aber weiterhin ausschließlich 18" Modelle erlaubt.
Ich denke da wird die Preisliste weiterhin korrekt sein, also leider nichts mit >18". Echt schade, da hatte ich grosse Hoffnungen in die Mopf gesetzt!
Und was genau rechtfertigt den Preis für da "ENERGIZING Paket Plus"?
Wenn ich die Komponenten einzeln nehme:
- ENERGIZING Paket
- Multikontursitze
- Sitzklimatisierung
- Wärme-Komfort-Paket
- Air Balance
Dann wollen die immer noch 1.737,40€ Aufpreis haben dafür? Laut Preisliste hab ich dann den einzigen Unterschied in 8 statt 5 "Komfortprogrammen"?
Das rechtfertigt doch den Preis nicht, da muss doch noch was anderes Materielles drin sein und nicht nur Software?
Oder irgendwas wird hier falsch verrechnet mit dem Business-Paket?
Edit: Sitzheizung Plus ist übrigens aus den Multikontursitzen raus geflogen, muss man jetzt extra ordern über das Wärme-Komfort-Paket.
Remote Park Pilot via Smartphone App gibt es auch nicht mehr oder?
Zitat:
@eRacoon schrieb am 10. Juni 2020 um 15:50:31 Uhr:
Und was genau rechtfertigt den Preis für da "ENERGIZING Paket Plus"?Wenn ich die Komponenten einzeln nehme:
- ENERGIZING Paket
- Multikontursitze
- Sitzklimatisierung
- Wärme-Komfort-Paket
- Air BalanceDann wollen die immer noch 1.737,40€ Aufpreis haben dafür? Laut Preisliste hab ich dann den einzigen Unterschied in 8 statt 5 "Komfortprogrammen"?
Das rechtfertigt doch den Preis nicht, da muss doch noch was anderes Materielles drin sein und nicht nur Software?Oder irgendwas wird hier falsch verrechnet mit dem Business-Paket?
Edit: Sitzheizung Plus ist übrigens aus den Multikontursitzen raus geflogen, muss man jetzt extra ordern über das Wärme-Komfort-Paket.
Remote Park Pilot via Smartphone App gibt es auch nicht mehr oder?
Doch die gibt es noch. Auch mit den neuen Mercedes Me Benutzerbestimmungen. Laufzeit ein Jahr kostenfrei soviel ich weiß.
Hier der Link:
https://....oneweb.mercedes-benz.com/.../Mmc_OneTC.pdf
Zitat:
@eRacoon schrieb am 10. Juni 2020 um 15:50:31 Uhr:
Und was genau rechtfertigt den Preis für da "ENERGIZING Paket Plus"?Wenn ich die Komponenten einzeln nehme:
- ENERGIZING Paket
- Multikontursitze
- Sitzklimatisierung
- Wärme-Komfort-Paket
- Air BalanceDann wollen die immer noch 1.737,40€ Aufpreis haben dafür? Laut Preisliste hab ich dann den einzigen Unterschied in 8 statt 5 "Komfortprogrammen"?
Das rechtfertigt doch den Preis nicht, da muss doch noch was anderes Materielles drin sein und nicht nur Software?
Habe es gerade auch mal nachgerechnet (in Verbindung mit dem Business-Paket):
- Sitzklimatisierung für Fahrer und Beifahrer (401): 880,60 €
- Ambientebeleuchtung (891): Im Business-Paket enthalten
- AIR-BALANCE Paket (P21): 398,65 €
- Wärme-Komfort-Paket (P68): 940,10 €
- Aktiv-Multikontursitz-Paket (432): 2.320,50 €
-------------------------------------------------------------------------
Summe: 4.539,85 €
Gehe mal davon aus, dass die sich daraus ergebenden 238 € (EP+ kostet 4.777,85 €) Aufpreis die Kosten für die Software-Features sind.
Wenn man mal das normale Paket gegenrechnet:
- Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer (873): Im Business-Paket enthalten
- AIR-BALANCE Paket (P21): 398,65 €
- Ambientebeleuchtung (891): Im Business-Paket enthalten
-------------------------------------------------------------------------
Summe: 398,65 €
Macht bei 636,65 € für das EP-Paket einen Aufpreis von ebenfalls 238 €. 😉 Man spart also nix. Außer eine lange Auflistung in der Bestellliste. 😁
Das kleine EP wird einem angerechnet, somit kommt man dann auf die erwähnten 1737€ zwischen EP und EP+ die der Konfigurator auch korrekt anzeigt. 🙂
Das Business-Paket hat laut Preisliste keine Ambientebeleuchtung mehr oder sehe ich das falsch?
Ist allerdings bei allen zusätzlichen Interieuren drin okay.
Weiß jemand, ob sich das neue HUD vom GLE jetzt auch im E-Klasse befindet?
Zitat:
@eRacoon schrieb am 10. Juni 2020 um 18:18:55 Uhr:
Das kleine EP wird einem angerechnet, somit kommt man dann auf die erwähnten 1737€ zwischen EP und EP+ die der Konfigurator auch korrekt anzeigt. 🙂Das Business-Paket hat laut Preisliste keine Ambientebeleuchtung mehr oder sehe ich das falsch?
Ist allerdings bei allen zusätzlichen Interieuren drin okay.
Sorry, verstehe die Rechnung nicht. Wenn Du die Pakete zerlegst, ergibt sich aus der Summe der Einzelpreise in beiden Fällen eine Differenz von 238 €.
Klar wird bei der Wahl des EP+ das "kleine" EP - falls gewählt - angerechnet und es ergibt sich ein Aufpreis von ca. 1.700 €. Aber dafür bekommt man ja auch einiges an Extras mehr (Multikontursitze, Sitzklimatisierung). Wenn man die wieder gegenrechnet, kommt man auf 238 €.