W214 (und MOPF -Modellpflege- W213)

Mercedes E-Klasse W213

Fast auf den Monat genau vor vier Jahren startete tulliusomnibus seinen W213-Thread. Rund drei Jahre später stand die neue E-Klasse beim Händler:

Zitat:

@tulliusomnibus schrieb am 15. Februar 2013 um 13:01:31 Uhr:


Im stillen Kämmerlein dengelt, hämmert, fräst und plant es .... die Heinzelmännchen sägen den Nachfolger des 212 aus dem Stamm heraus ... .

Sind noch Wünsche anmeldbar?

Machen wir uns nichts vor: Während wir uns an der neuen E-Klasse erfreuen, arbeiten bei Daimler schon wieder Leute am Nachfolger, dem W214. Zwischendurch wird es noch eine Modellpflege geben.

Was wird die Mopf bringen und wann wird sie kommen?
Was bleibt dem Nachfolger vorbehalten?
Wann werden erste Bilder oder Skizzen auftauchen?
Was wünschen wir uns in der Mopf, was ist erst im W214 realistisch?

Getreu dem Vorbild von tulliusomnibus starte ich mal unsere Wunschliste mit meinen Vorschlägen:

  1. Die Kinderkrankheiten des aktuellen Comands beheben.
  2. Screen-Mirroring für jedes Handy (egal welches Betriebssystem) - so wie es das bei den meisten neuen TV-Geräten gibt.
  3. Ausbau des Attention-Assistenten durch Kopplung mit meinem Wearable. Stimmt etwas nicht, dann Nachfrage bis hin zu e-Call als Option.
  4. Jede konventionelle Motorisierung sollte mit einem e-Antrieb kombinierbar sein.
  5. Interieur und Panoramadach mit Verdunkelung (Magic-Sky-Control“) wie man es in der V-ision e auf dem Genfer Autosalon 2015 gesehen hat. (https://www.welt.de/.../...V-Klasse-als-Kampfansage-an-den-VW-Bus.html)
  6. Ein eigenes Display für den CO-Pilot. Das kann als Touchscreen bedient werden. Da kann sich der Beifahrer nützlich machen, wenn man was sucht. Und vielleicht die Inhalte seines Displays (etwa Navi) auf die Ansicht des Fahrers übermitteln. Head-up Display für den Beifahrer.
  7. Autonomes Fahren sollte nicht die einzige 5G-Anwendung sein. Der W214 sollte mehr mit den kommenden 5G-Technologien vernetzbar werden.
  8. Modularität in dem Sinne, dass neue, leistungsfähigere Komponenten nachträglich einfach eingebaut werden können
  9. Eine Update-Historie für alle Software-Komponenten, die sich einfach im Comand und in Mercedes Me nachvollziehen lässt
  10. Wasserabweisende- bzw. verschmutzungsfreie Scheiben und Felgen.
  11. Beim T-Modell die Ladegutschiene des EASY-PACK-Fixkit bei umgeklappter Rückbank fortsetzen. Dazu muss man einfach in die Rückseite der Rückbank zwei Ladegutschienen integrieren.
  12. Manches Ladegut ist sperriger als schwer. Ich wünsche mir im T-Modell eine Leiste, die an der Ladekante quer zu den beiden verläuft. Dort würde ich gern original MB-Schienenblechen einhaken, um eine Ladung in den Kofferraum reinzurollen. Es muss nicht gleich eine Auffahrrampe sein, wie man es aus dem Sprinter kennt. Aber eine kleine Schwester, die man als einfache Option in der Preisliste dazu bestellen kann, wäre fein.
  13. Wenn die Heckklappe beim T-Modell oben ist, sollte man eine kleine Platte aus der Heckklappe herausschieben können, so dass ein (vergrößertes) Dach entsteht. Wenn man dann unter der Klappe im Kofferraum werkelt, würde man bei Regen weniger nass.
  14. Die Funktionalität einer Dashcam als Option gegen Aufpreis. Bitte mit Speicher der Verkehrszeichen und der tatsächlichen Geschwindigkeit, falls man sich mit einem Laser-Pistoletto auseinander setzen muss.
  15. Kleine Spielerei aber lustig: Wenn mir der Sitz schon nicht verrät, wie viel ich beim Einsteigen wiege (warum eigentlich nicht?), wüsste ich doch gern, wie viel Kilogramm Zuladung ich momentan an Bord habe.
  16. Mein Handy liest mir meine Sms vor. Warum liest mir mein Auto nicht meine Mails vor?
  17. Baby-Cam für die Rückbank, damit ich BEI BEDARF sehe, was der Nachwuchs hinten so alles anstellt.
  18. Akustik-Verglasung kombinierbar mit Sonnenschutzpaket / dunkel getönten Scheiben.
  19. Eine feste Verankerung für einen Laptop. Denke an ein Tischchen, das aus dem Handschuhfach ausklappt und zum Fahrer gedreht werden kann. Gern gegen Entgelt ein Platzangebot für einen kleinen und kompakten Drucker.
Beste Antwort im Thema

Bleibt zu hoffen, dass die kleine Ökopopulistin so viel Spaß beim Segeln entwickelt, dass wir die nächsten 2 Jahrzehnte unsere Ruhe haben.... 😉

3751 weitere Antworten
3751 Antworten

Könnt ihr euch nicht wieder hier auf den E Mopf beschränken?

Du hast recht!

E-Klasse: Bis auf die Änderungen zum Vormopf sieht der Mopf gut aus 😉

Zitat:

@A238ler schrieb am 13. Mai 2020 um 20:17:14 Uhr:



Zitat:

@bmw-5 schrieb am 13. Mai 2020 um 12:57:34 Uhr:


Da hier auch schon von der S Klasse gesprochen wird.
Ich habe etwas gefunden falls es nicht schon verlinkt ist

So schäbig wird die neue S-Klasse niemals aussehen. Dieses dicke Tablet da in der Mitte und links hinterm Lenker ist notdürftig für Fahrversuche angetackert.

Never ever!

Ich denke Du musst der Realität ins Auge sehen...

Ich finde das jetzt nicht so schlimm... ist jetzt halt kein Benz von gestern... darf nur leider keine S Klasse fahren.

Ähnliche Themen

Immer das Gleiche Gejammer wenn es um Neuerungen geht.
Das war schon beim 124er als der 210 mit den runden Scheinwerfern kam, beim 246er mit dem ersten Tablet auf dem Cockpit was dann in den 205er übernommen wurde, beim jetzigen 177 mit dem querliegenden Cockpit war auch Geschrei. .
Und was war die Konsequenz?
Die Autos wurden und werden trotzdem oder gerade deshalb gekauft.
Also regt euch ab und kommt zum Thema des Threads zurück . Fur C und S Klasse gibt es eigene Foren.

Zitat:

@dcmichel schrieb am 14. Mai 2020 um 06:29:05 Uhr:


Immer das Gleiche Gejammer wenn es um Neuerungen geht.
Das war schon beim 124er als der 210 mit den runden Scheinwerfern kam, beim 246er mit dem ersten Tablet auf dem Cockpit was dann in den 205er übernommen wurde, beim jetzigen 177 mit dem querliegenden Cockpit war auch Geschrei. .
Und was war die Konsequenz?
Die Autos wurden und werden trotzdem oder gerade deshalb gekauft.
Also regt euch ab und kommt zum Thema des Threads zurück . Fur C und S Klasse gibt es eigene Foren.

Das ist Whataboutism vom allerfeinsten.
- Das Gemecker am 210er ist immer noch da, er sieht für die meisten immer noch scheiße aus.
- Das 246er und 205er Cockpit sieht immer noch beschissen aus (und ich fahre selbst einen und finds immernoch absolut abgrundtief hässlich)
- Im W177 und konsorten mit MBUX verdeckt das Lenkrad einen Teil des Navibildschirms, manche Sachen funktionieren immer noch nicht und die Bedienung ohne Schnelltasten ist immer noch bescheiden.

Wenn man jetzt deinem Beitrag folgt, heisst das, man sollte einfach die Klappe halten und Dinge, die einem nicht Gefallen akzeptieren. Das sind Chinesische und Faschistische Züge, die wohl in vielen Schlummern, also fasst euch (diejenigen, die Kritik immer mit den gleichen Argumenten abschmettern) mal an die eigene Nase.

Nur weil jemand Kritik äußert, sei es am Design oder an anderen Dingen, bedeutet das nicht das man das Fahrzeug nicht kauft. Zumindest oben genannte sind immer noch ganz klar "Mercedes", mit vielen kleinigkeiten die es bei anderen Marken schlicht nicht gibt, das fängt beim Zuppeln am Gurt mit Pre-Safe an und geht über das Verstellen des Panoramadachs bei 70 km/h in der Kippstellung über viele, viele andere Sachen.
Nur weil ich mich also an etwas "gewöhnt" habe, heisst das nicht, dass die Kritik weder unberechtigt noch unerlaubt war, in vielen Fällen möglicherweise auch unbegründet.

Der 223 bricht mit so vielen Sachen, die einen Mercedes zu einem Mercedes gemacht haben, dass es für sehr viele extrem viel Überwindung brauchen wird. Für mich persönlich bedeutet es aus einigen Gründen Markenwechsel. Für den nächsten gibt's noch Modellwechsel, aber es ist abzusehen, dass die Designlinie in die anderen Modelle auch einzug finden wird - daher ist das "Ende" absehbar.

Mal davon abgesehen ist das Thema "W214". Also verkriech du dich besser wieder in dein Loch und schnippel an deinem Rasen weiter und lass uns hier - Thread und Themenkonform - über das mögliche Design des W214 orakeln.

PS: Verkaufszahlen und Marktanalysen haben übrigens gezeigt, dass viele "Stamm-Sternfahrer" die Marke gewechselt haben und es sehr viele gibt/gab die vorher noch nie Mercedes gefahren haben. D.h. die, die Kritik geübt haben, haben auch die Konsequenzen draus gezogen.

Zitat:

@Mav28 schrieb am 13. Mai 2020 um 20:18:55 Uhr:


Könnt ihr euch nicht wieder hier auf den E Mopf beschränken?

Der Threadtitel ist "W214 (und Mopf W213), also geht's hier auch um den W214. Wenn du damit ein Problem hast, kannst du einen Thread nur zur Mopf 213 öffnen.

Super! Guter Beitrag! Volltreffer!

Zitat:

@STFighter schrieb am 14. Mai 2020 um 10:29:04 Uhr:



Zitat:

@dcmichel schrieb am 14. Mai 2020 um 06:29:05 Uhr:


Immer das Gleiche Gejammer wenn es um Neuerungen geht.
Das war schon beim 124er als der 210 mit den runden Scheinwerfern kam, beim 246er mit dem ersten Tablet auf dem Cockpit was dann in den 205er übernommen wurde, beim jetzigen 177 mit dem querliegenden Cockpit war auch Geschrei. .
Und was war die Konsequenz?
Die Autos wurden und werden trotzdem oder gerade deshalb gekauft.
Also regt euch ab und kommt zum Thema des Threads zurück . Fur C und S Klasse gibt es eigene Foren.

Das ist Whataboutism vom allerfeinsten.
- Das Gemecker am 210er ist immer noch da, er sieht für die meisten immer noch scheiße aus.
- Das 246er und 205er Cockpit sieht immer noch beschissen aus (und ich fahre selbst einen und finds immernoch absolut abgrundtief hässlich)
- Im W177 und konsorten mit MBUX verdeckt das Lenkrad einen Teil des Navibildschirms, manche Sachen funktionieren immer noch nicht und die Bedienung ohne Schnelltasten ist immer noch bescheiden.

Wenn man jetzt deinem Beitrag folgt, heisst das, man sollte einfach die Klappe halten und Dinge, die einem nicht Gefallen akzeptieren. Das sind Chinesische und Faschistische Züge, die wohl in vielen Schlummern, also fasst euch (diejenigen, die Kritik immer mit den gleichen Argumenten abschmettern) mal an die eigene Nase.

Nur weil jemand Kritik äußert, sei es am Design oder an anderen Dingen, bedeutet das nicht das man das Fahrzeug nicht kauft. Zumindest oben genannte sind immer noch ganz klar "Mercedes", mit vielen kleinigkeiten die es bei anderen Marken schlicht nicht gibt, das fängt beim Zuppeln am Gurt mit Pre-Safe an und geht über das Verstellen des Panoramadachs bei 70 km/h in der Kippstellung über viele, viele andere Sachen.
Nur weil ich mich also an etwas "gewöhnt" habe, heisst das nicht, dass die Kritik weder unberechtigt noch unerlaubt war, in vielen Fällen möglicherweise auch unbegründet.

Der 223 bricht mit so vielen Sachen, die einen Mercedes zu einem Mercedes gemacht haben, dass es für sehr viele extrem viel Überwindung brauchen wird. Für mich persönlich bedeutet es aus einigen Gründen Markenwechsel. Für den nächsten gibt's noch Modellwechsel, aber es ist abzusehen, dass die Designlinie in die anderen Modelle auch einzug finden wird - daher ist das "Ende" absehbar.

Mal davon abgesehen ist das Thema "W214". Also verkriech du dich besser wieder in dein Loch und schnippel an deinem Rasen weiter und lass uns hier - Thread und Themenkonform - über das mögliche Design des W214 orakeln.

PS: Verkaufszahlen und Marktanalysen haben übrigens gezeigt, dass viele "Stamm-Sternfahrer" die Marke gewechselt haben und es sehr viele gibt/gab die vorher noch nie Mercedes gefahren haben. D.h. die, die Kritik geübt haben, haben auch die Konsequenzen draus gezogen.

Zitat:

@STFighter schrieb am 14. Mai 2020 um 10:29:04 Uhr:



Zitat:

@Mav28 schrieb am 13. Mai 2020 um 20:18:55 Uhr:


Könnt ihr euch nicht wieder hier auf den E Mopf beschränken?

Der Threadtitel ist "W214 (und Mopf W213), also geht's hier auch um den W214. Wenn du damit ein Problem hast, kannst du einen Thread nur zur Mopf 213 öffnen.

Naja deine Aussage ist zwar nicht ganz falsch aber vom @dcmichel hat da in gewisser Maßen auch recht . Ständig wird über ein neues Modell hergezogen . Klar ist es Letztenendes Geschmacksache. Aber die am lautesten meckern waren auch die , die sich nach einer Zeit sobald das Fahrzeug günstiger war doch plötzlich gut fanden . Das war früher auch so . Bestes Beispiel der zweite CLS w218 . Das Auto wurde schlecht geredet bis zum geht nicht mehr erst was später wo die Leute sich an das Design gewöhnt haben wurde es akzeptiert . Jetzt wo die dritte Generation rauskam hieß es der zweite CLS ist das schönste Auto der Modellreihe . Du wirst es sehen beim C257 neuer CLS wird es auch sein . Viele hassen das Modell gerade aber sobald es erschwinglich ist heißt es .. och der ist ja doch nicht so scheisse .

Für mich ist der W218 vorMoPf mit AMG-Line nach wie vor der schönste CLS.😛

Aber dass ist jetzt alles OT. 😉

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 14. Mai 2020 um 11:13:29 Uhr:


Für mich ist der W218 vorMoPf mit AMG-Line nach wie vor der schönste CLS.😛

Aber dass ist jetzt alles OT. 😉

War ja auch nur ein Beispiel ich denke ihr wisst was ich meine . Aber wie gesagt Letztenendes ist es Geschmacksache ob W213 vormopf oder mopf . Ich selber habe das vormopf würde aber auch den mopf nehmen wüsste jetzt auf Anhieb nicht wie ich mich entscheiden würde . Sehen beide wunderschön aus .

Zitat:

@STFighter schrieb am 14. Mai 2020 um 10:29:04 Uhr:



Zitat:

@dcmichel schrieb am 14. Mai 2020 um 06:29:05 Uhr:

PS: Verkaufszahlen und Marktanalysen haben übrigens gezeigt, dass viele "Stamm-Sternfahrer" die Marke gewechselt haben und es sehr viele gibt/gab die vorher noch nie Mercedes gefahren haben. D.h. die, die Kritik geübt haben, haben auch die Konsequenzen draus gezogen.

Zitat:

@STFighter schrieb am 14. Mai 2020 um 10:29:04 Uhr:



Zitat:

@Mav28 schrieb am 13. Mai 2020 um 20:18:55 Uhr:


Könnt ihr euch nicht wieder hier auf den E Mopf beschränken?

Der Threadtitel ist "W214 (und Mopf W213), also geht's hier auch um den W214. Wenn du damit ein Problem hast, kannst du einen Thread nur zur Mopf 213 öffnen.

Genau, und ich sehe sehe diesen Austausch (Stammkunden weg, dafür neue gewonnen) langfristig als noch wesentlich problematischer an, denn ich glaube nicht dass die Loyalität der "Neuen" mit der der (verlorenen) "Alten" zu vergleichen ist - sprich beim nächsten "Schätzchen" wird wieder überall hin geguckt.

Zitat:

@STFighter schrieb am 14. Mai 2020 um 10:29:04 Uhr:


PS: Verkaufszahlen und Marktanalysen haben übrigens gezeigt, dass viele "Stamm-Sternfahrer" die Marke gewechselt haben und es sehr viele gibt/gab die vorher noch nie Mercedes gefahren haben. D.h. die, die Kritik geübt haben, haben auch die Konsequenzen draus gezogen

Ich wüsste nicht wie sich das rein auf Basis von Verkaufszahlen ableiten ließe. Welche Marktanalysen sollen das sein? Würde mich sehr interessieren...
Grundsätzlich gibt es immer Markenwechsler - bei allen Herstellern - aufgrund vielfältiger Gründe. (Qualität, Design, Kundenbetreuung, etc.) Vor allem aber die Leasingrate bzw. der LF ist heute für viele entscheidend.

Zitat:

@STFighter schrieb am 14. Mai 2020 um 10:29:04 Uhr:


- Das Gemecker am 210er ist immer noch da, er sieht für die meisten immer noch scheiße aus.
- Das 246er und 205er Cockpit sieht immer noch beschissen aus (und ich fahre selbst einen und finds immernoch absolut abgrundtief hässlich)

Da ist schon sehr viel persönliche Meinung dabei, das heisst aber nicht zwangsläufig dass das alle so sehen - von daher greift das nicht. Aber das weisst Du sicher selbst....

Zitat:

@STFighter schrieb am 14. Mai 2020 um 10:29:04 Uhr:


Mal davon abgesehen ist das Thema "W214". Also verkriech du dich besser wieder in dein Loch und schnippel an deinem Rasen weiter und lass uns hier - Thread und Themenkonform - über das mögliche Design des W214 orakeln.

Wow, wie wertschätzend... aber Hauptsache weiter oben auf China, etc. Verweisen...

Zitat:

@eggaz schrieb am 14. Mai 2020 um 11:29:45 Uhr:



Zitat:

@STFighter schrieb am 14. Mai 2020 um 10:29:04 Uhr:


PS: Verkaufszahlen und Marktanalysen haben übrigens gezeigt, dass viele "Stamm-Sternfahrer" die Marke gewechselt haben und es sehr viele gibt/gab die vorher noch nie Mercedes gefahren haben. D.h. die, die Kritik geübt haben, haben auch die Konsequenzen draus gezogen

Ich wüsste nicht wie sich das rein auf Basis von Verkaufszahlen ableiten ließe. Welche Marktanalysen sollen das sein? Würde mich sehr interessieren...
Grundsätzlich gibt es immer Markenwechsler - bei allen Herstellern - aufgrund vielfältiger Gründe. (Qualität, Design, Kundenbetreuung, etc.) Vor allem aber die Leasingrate bzw. der LF ist heute für viele entscheidend.

Zitat:

@eggaz schrieb am 14. Mai 2020 um 11:29:45 Uhr:



Zitat:

@STFighter schrieb am 14. Mai 2020 um 10:29:04 Uhr:


- Das Gemecker am 210er ist immer noch da, er sieht für die meisten immer noch scheiße aus.
- Das 246er und 205er Cockpit sieht immer noch beschissen aus (und ich fahre selbst einen und finds immernoch absolut abgrundtief hässlich)

Da ist schon sehr viel persönliche Meinung dabei, das heisst aber nicht zwangsläufig dass das alle so sehen - von daher greift das nicht. Aber das weisst Du sicher selbst....

Zitat:

@eggaz schrieb am 14. Mai 2020 um 11:29:45 Uhr:



Zitat:

@STFighter schrieb am 14. Mai 2020 um 10:29:04 Uhr:


Mal davon abgesehen ist das Thema "W214". Also verkriech du dich besser wieder in dein Loch und schnippel an deinem Rasen weiter und lass uns hier - Thread und Themenkonform - über das mögliche Design des W214 orakeln.

Wow, wie wertschätzend... aber Hauptsache weiter oben auf China, etc. Verweisen...

Punktlandung, mein Freund. Daumen hoch!

Zitat:

@STFighter schrieb am 14. Mai 2020 um 10:29:04 Uhr:



Zitat:

@dcmichel schrieb am 14. Mai 2020 um 06:29:05 Uhr:


Immer das Gleiche Gejammer wenn es um Neuerungen geht.
Das war schon beim 124er als der 210 mit den runden Scheinwerfern kam, beim 246er mit dem ersten Tablet auf dem Cockpit was dann in den 205er übernommen wurde, beim jetzigen 177 mit dem querliegenden Cockpit war auch Geschrei. .
Und was war die Konsequenz?
Die Autos wurden und werden trotzdem oder gerade deshalb gekauft.
Also regt euch ab und kommt zum Thema des Threads zurück . Fur C und S Klasse gibt es eigene Foren.

Das ist Whataboutism vom allerfeinsten.
- Das Gemecker am 210er ist immer noch da, er sieht für die meisten immer noch scheiße aus.
- Das 246er und 205er Cockpit sieht immer noch beschissen aus (und ich fahre selbst einen und finds immernoch absolut abgrundtief hässlich)
- Im W177 und konsorten mit MBUX verdeckt das Lenkrad einen Teil des Navibildschirms, manche Sachen funktionieren immer noch nicht und die Bedienung ohne Schnelltasten ist immer noch bescheiden.

Wenn man jetzt deinem Beitrag folgt, heisst das, man sollte einfach die Klappe halten und Dinge, die einem nicht Gefallen akzeptieren. Das sind Chinesische und Faschistische Züge, die wohl in vielen Schlummern, also fasst euch (diejenigen, die Kritik immer mit den gleichen Argumenten abschmettern) mal an die eigene Nase.

Nur weil jemand Kritik äußert, sei es am Design oder an anderen Dingen, bedeutet das nicht das man das Fahrzeug nicht kauft. Zumindest oben genannte sind immer noch ganz klar "Mercedes", mit vielen kleinigkeiten die es bei anderen Marken schlicht nicht gibt, das fängt beim Zuppeln am Gurt mit Pre-Safe an und geht über das Verstellen des Panoramadachs bei 70 km/h in der Kippstellung über viele, viele andere Sachen.
Nur weil ich mich also an etwas "gewöhnt" habe, heisst das nicht, dass die Kritik weder unberechtigt noch unerlaubt war, in vielen Fällen möglicherweise auch unbegründet.

Der 223 bricht mit so vielen Sachen, die einen Mercedes zu einem Mercedes gemacht haben, dass es für sehr viele extrem viel Überwindung brauchen wird. Für mich persönlich bedeutet es aus einigen Gründen Markenwechsel. Für den nächsten gibt's noch Modellwechsel, aber es ist abzusehen, dass die Designlinie in die anderen Modelle auch einzug finden wird - daher ist das "Ende" absehbar.

Mal davon abgesehen ist das Thema "W214". Also verkriech du dich besser wieder in dein Loch und schnippel an deinem Rasen weiter und lass uns hier - Thread und Themenkonform - über das mögliche Design des W214 orakeln.

PS: Verkaufszahlen und Marktanalysen haben übrigens gezeigt, dass viele "Stamm-Sternfahrer" die Marke gewechselt haben und es sehr viele gibt/gab die vorher noch nie Mercedes gefahren haben. D.h. die, die Kritik geübt haben, haben auch die Konsequenzen draus gezogen.

Zitat:

@STFighter schrieb am 14. Mai 2020 um 10:29:04 Uhr:



Zitat:

@Mav28 schrieb am 13. Mai 2020 um 20:18:55 Uhr:


Könnt ihr euch nicht wieder hier auf den E Mopf beschränken?

Der Threadtitel ist "W214 (und Mopf W213), also geht's hier auch um den W214. Wenn du damit ein Problem hast, kannst du einen Thread nur zur Mopf 213 öffnen.

Faschismus? Alles klar, dir ist hier irgendwas völlig zu Kopf gestiegen.
Aus seiner Nachricht leite ich ab, dass man erst die Füße still halten sollte und mal auf die offizielle Präsentation warten sollte.
Und das ständige OT nervt hier so derbe. Da hat er auch recht.

Zitat:

@.azzap schrieb am 14. Mai 2020 um 11:49:41 Uhr:


Faschismus? Alles klar, dir ist hier irgendwas völlig zu Kopf gestiegen.
Aus seiner Nachricht leite ich ab, dass man erst die Füße still halten sollte und mal auf die offizielle Präsentation warten sollte.
Und das ständige OT nervt hier so derbe. Da hat er auch recht.

Nun, da Faschismus zum einen immer Auslegungssache ist ("Faschismus" ist keine genaue Definition) und ich die Parallelen mit dem Chinesischen Faschismus bewusst gezogen haben um darauf aufmerksam zu machen, dass "andere Meinungen" als nicht Legitim hinzustellen bzw. das man "ruhig sein soll" wenn man Kritik hat, nicht ganz zur demokratischen und freiheitlichen Grundordnung unseres Landes passt, bin ich mir nicht ganz sicher was mir "zu Kopf gestiegen" sein sollte.

Zitat:

@eggaz schrieb am 14. Mai 2020 um 11:29:45 Uhr:


Ich wüsste nicht wie sich das rein auf Basis von Verkaufszahlen ableiten ließe. Welche Marktanalysen sollen das sein? Würde mich sehr interessieren...
Grundsätzlich gibt es immer Markenwechsler - bei allen Herstellern - aufgrund vielfältiger Gründe. (Qualität, Design, Kundenbetreuung, etc.) Vor allem aber die Leasingrate bzw. der LF ist heute für viele entscheidend.

Der alljährliche DAT Report zum Beispiel. Mercedes macht auch selbst Marktanalysen die man mit viel graben in den Mercedes Archiven finden kann.

Und ja - Grundsätzlich gibt e simmer Markenwechsler und auch bei der Leasingrate bzw. dem LF widerspreche ich dir nicht.

Zitat:

@eggaz schrieb am 14. Mai 2020 um 11:29:45 Uhr:


Da ist schon sehr viel persönliche Meinung dabei, das heisst aber nicht zwangsläufig dass das alle so sehen - von daher greift das nicht. Aber das weisst Du sicher selbst....

Ja, tu ich und das ist auch bewusst so Formuliert gewesen. Das ändert aber nichts daran, dass sich die Meinungen selten (betonung liegt auf selten) ändern was das angeht. Das einzige was sich über die Zeit ändert, ist die akzeptanz und die resignation, weil man - wenn man bestimmte Dinge haben will - nichts anderes als Mercedes fahren KANN, weil es schlicht keine alternative gibt. Da findet man sich mit dem Design ab und fährt auch ein Auto, was einem nicht Gefällt.
Die Meinung dazu, dass es ein schlechtes Design ist oder es einem nicht Gefällt, ändert sich nicht.

Zitat:

@eggaz schrieb am 14. Mai 2020 um 11:29:45 Uhr:


Wow, wie wertschätzend... aber Hauptsache weiter oben auf China, etc. Verweisen...

Der Verweis zu China ging darauf hin, andere Meinungen tot zu treten. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Das ich es hätte freundlicher Formulieren können, steht ausser Frage. Das war aber auch bewusst Provozierend formuliert.

Ich kann eine Meinung Respektieren, sie aber trotzdem nicht Wertschätzen. Wenn ich etwas Wertschätze, respektiert man das im normalfall auch. Ich kann aber auch etwas Respektieren, aber das "etwas" weder Wohlwollend, noch Wertschätzend betrachten.
Schließt sich also nicht aus...aber semantische Diskussionen sind tatsächlich zu weit OT, wir müssen uns in einem Autoforum nicht darüber unterhalten welches Wort welche Bedeutung hat.

Zitat:

@Snoubort schrieb am 14. Mai 2020 um 11:23:57 Uhr:


Genau, und ich sehe sehe diesen Austausch (Stammkunden weg, dafür neue gewonnen) langfristig als noch wesentlich problematischer an, denn ich glaube nicht dass die Loyalität der "Neuen" mit der der (verlorenen) "Alten" zu vergleichen ist - sprich beim nächsten "Schätzchen" wird wieder überall hin geguckt.

Ich auch, aber das ist wohl heutzutage so gewollt.

Zitat:

@BenzCLS86 schrieb am 14. Mai 2020 um 11:04:18 Uhr:


Naja deine Aussage ist zwar nicht ganz falsch aber vom @dcmichel hat da in gewisser Maßen auch recht . Ständig wird über ein neues Modell hergezogen . Klar ist es Letztenendes Geschmacksache. Aber die am lautesten meckern waren auch die , die sich nach einer Zeit sobald das Fahrzeug günstiger war doch plötzlich gut fanden . Das war früher auch so . Bestes Beispiel der zweite CLS w218 . Das Auto wurde schlecht geredet bis zum geht nicht mehr erst was später wo die Leute sich an das Design gewöhnt haben wurde es akzeptiert . Jetzt wo die dritte Generation rauskam hieß es der zweite CLS ist das schönste Auto der Modellreihe . Du wirst es sehen beim C257 neuer CLS wird es auch sein . Viele hassen das Modell gerade aber sobald es erschwinglich ist heißt es .. och der ist ja doch nicht so scheisse .

Siehe oben - das liegt meiner Meinung nach einfach daran, dass Mercedes schlicht alternativlos ist, in gewissen Dingen. Da lässt man beim Design nach dem man sich genug drüber ausgekotzt hat "5e grade sein" und akzeptiert es und resigniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen