W214 (und MOPF -Modellpflege- W213)
Fast auf den Monat genau vor vier Jahren startete tulliusomnibus seinen W213-Thread. Rund drei Jahre später stand die neue E-Klasse beim Händler:
Zitat:
@tulliusomnibus schrieb am 15. Februar 2013 um 13:01:31 Uhr:
Im stillen Kämmerlein dengelt, hämmert, fräst und plant es .... die Heinzelmännchen sägen den Nachfolger des 212 aus dem Stamm heraus ... .Sind noch Wünsche anmeldbar?
…
Machen wir uns nichts vor: Während wir uns an der neuen E-Klasse erfreuen, arbeiten bei Daimler schon wieder Leute am Nachfolger, dem W214. Zwischendurch wird es noch eine Modellpflege geben.
Was wird die Mopf bringen und wann wird sie kommen?
Was bleibt dem Nachfolger vorbehalten?
Wann werden erste Bilder oder Skizzen auftauchen?
Was wünschen wir uns in der Mopf, was ist erst im W214 realistisch?
Getreu dem Vorbild von tulliusomnibus starte ich mal unsere Wunschliste mit meinen Vorschlägen:
- Die Kinderkrankheiten des aktuellen Comands beheben.
- Screen-Mirroring für jedes Handy (egal welches Betriebssystem) - so wie es das bei den meisten neuen TV-Geräten gibt.
- Ausbau des Attention-Assistenten durch Kopplung mit meinem Wearable. Stimmt etwas nicht, dann Nachfrage bis hin zu e-Call als Option.
- Jede konventionelle Motorisierung sollte mit einem e-Antrieb kombinierbar sein.
- Interieur und Panoramadach mit Verdunkelung (Magic-Sky-Control“) wie man es in der V-ision e auf dem Genfer Autosalon 2015 gesehen hat. (https://www.welt.de/.../...V-Klasse-als-Kampfansage-an-den-VW-Bus.html)
- Ein eigenes Display für den CO-Pilot. Das kann als Touchscreen bedient werden. Da kann sich der Beifahrer nützlich machen, wenn man was sucht. Und vielleicht die Inhalte seines Displays (etwa Navi) auf die Ansicht des Fahrers übermitteln. Head-up Display für den Beifahrer.
- Autonomes Fahren sollte nicht die einzige 5G-Anwendung sein. Der W214 sollte mehr mit den kommenden 5G-Technologien vernetzbar werden.
- Modularität in dem Sinne, dass neue, leistungsfähigere Komponenten nachträglich einfach eingebaut werden können
- Eine Update-Historie für alle Software-Komponenten, die sich einfach im Comand und in Mercedes Me nachvollziehen lässt
- Wasserabweisende- bzw. verschmutzungsfreie Scheiben und Felgen.
- Beim T-Modell die Ladegutschiene des EASY-PACK-Fixkit bei umgeklappter Rückbank fortsetzen. Dazu muss man einfach in die Rückseite der Rückbank zwei Ladegutschienen integrieren.
- Manches Ladegut ist sperriger als schwer. Ich wünsche mir im T-Modell eine Leiste, die an der Ladekante quer zu den beiden verläuft. Dort würde ich gern original MB-Schienenblechen einhaken, um eine Ladung in den Kofferraum reinzurollen. Es muss nicht gleich eine Auffahrrampe sein, wie man es aus dem Sprinter kennt. Aber eine kleine Schwester, die man als einfache Option in der Preisliste dazu bestellen kann, wäre fein.
- Wenn die Heckklappe beim T-Modell oben ist, sollte man eine kleine Platte aus der Heckklappe herausschieben können, so dass ein (vergrößertes) Dach entsteht. Wenn man dann unter der Klappe im Kofferraum werkelt, würde man bei Regen weniger nass.
- Die Funktionalität einer Dashcam als Option gegen Aufpreis. Bitte mit Speicher der Verkehrszeichen und der tatsächlichen Geschwindigkeit, falls man sich mit einem Laser-Pistoletto auseinander setzen muss.
- Kleine Spielerei aber lustig: Wenn mir der Sitz schon nicht verrät, wie viel ich beim Einsteigen wiege (warum eigentlich nicht?), wüsste ich doch gern, wie viel Kilogramm Zuladung ich momentan an Bord habe.
- Mein Handy liest mir meine Sms vor. Warum liest mir mein Auto nicht meine Mails vor?
- Baby-Cam für die Rückbank, damit ich BEI BEDARF sehe, was der Nachwuchs hinten so alles anstellt.
- Akustik-Verglasung kombinierbar mit Sonnenschutzpaket / dunkel getönten Scheiben.
- Eine feste Verankerung für einen Laptop. Denke an ein Tischchen, das aus dem Handschuhfach ausklappt und zum Fahrer gedreht werden kann. Gern gegen Entgelt ein Platzangebot für einen kleinen und kompakten Drucker.
Beste Antwort im Thema
Bleibt zu hoffen, dass die kleine Ökopopulistin so viel Spaß beim Segeln entwickelt, dass wir die nächsten 2 Jahrzehnte unsere Ruhe haben.... 😉
3751 Antworten
Die kenn ich steht bei mir im Hof 😉
Finde es echt krass wie die Autos in verschiedenen Farben wirken.
Nun aber wieder zurück zum 213 😉
Zitat:
@db-cla schrieb am 26. März 2020 um 13:54:14 Uhr:
Hier mal ein Bild des S213 Mopf. Also ich finde der sieht echt gut aus. Auch die schwarze Umrandung des Grills in der Night Edition kommt gut . Ich habe ja meinen in selenitgrau bestellt. Finde das alles recht stimmig.
100% Zustimmung! Richtig gelungen! Habe mir einen All Terrain für Juli/ August bestellt. Hoffe das klappt mit der Mopf, andererseits würde ich wohl lieber beim GLB bleiben. MBUX und die neuen Lichter an der Front sind für mich ausschlaggebend für die Mopf.
Naja, wer das neue Design der E-Klasse mit A-Klasse/CLA vergleicht, der hat einfach kein Auge fürs Detail.
Ich kann die Fahrzeuge auf freier Wildbahn problemlos voneinander unterscheiden. Selbst im Rückspiegel erkenn ich sofort - ob das nun ein CLS, A-Klasse oder CLA ist. Und beim gemopften E wird das sicher nicht anders sein.
Ich hab hier sogar Kommentare gelesen - dass die neue E-Klasse wie ein Audi oder Hyundai aussieht. Ehm, Hallo?
Ähnliche Themen
Zitat:
@ferro-lee schrieb am 26. März 2020 um 19:18:03 Uhr:
Naja, wer das neue Design der E-Klasse mit A-Klasse/CLA vergleicht, der hat einfach kein Auge fürs Detail.Ich kann die Fahrzeuge auf freier Wildbahn problemlos voneinander unterscheiden. Selbst im Rückspiegel erkenn ich sofort - ob das nun ein CLS, A-Klasse oder CLA ist. Und beim gemopften E wird das sicher nicht anders sein.
Ich hab hier sogar Kommentare gelesen - dass die neue E-Klasse wie ein Audi oder Hyundai aussieht. Ehm, Hallo?
Diese negativen Kommentare kommen meist von Leuten die sich ägern bzw. das was sie haben schön reden . Ich weiß ganz genau was du meinst . Leider . Naja aber mir egal ich find eigentlich jedes aktuelle Modell schick aus dem Hause Daimler . Ist nur meine Meinung .
Naja so fett sind die Rabatte nicht wirklich! Ich habe nen 400dt exclusive ziemlich voll bestellt...Lieferung vermutlich mai...da war das jetzt nicht so groß unterschiedlich...wollte aber trotzdem das vormopf haben...
Zitat:
@Marcovl schrieb am 27. März 2020 um 12:54:58 Uhr:
Naja so fett sind die Rabatte nicht wirklich! Ich habe nen 400dt exclusive ziemlich voll bestellt...Lieferung vermutlich mai...da war das jetzt nicht so groß unterschiedlich...wollte aber trotzdem das vormopf haben...
ich mein in den nächsten Wochen/monaten
Die werden in den nächsten Wochen nichts zu verschenken haben, zum einen werden zahlreiche Kunden vorläufig nicht mehr kaufen und die Hersteller werden auch extrem belastet, daher gehe ich davon aus, dass hier preislich wenig passiert.
eben deshalb wirds denke ich eine Rabattschlacht geben..wenn der alltägliche betrieb wieder los geht..
und was heißt schon verschenken,listenpreis 90000€(normale e klasse)?? Sry aber da steckt kein reeller wert dahinter sondern sind aufgeblasene phantasie preise.
zumindest bei einem anderen deutschen Premiumhersteller ist es so... die blechstücke von kompaktklasse-oberklasse werden von ein und der selben anlage gepresst.Woher sollen diese imaginären preise herkommen?
Zitat:
@fornex_ schrieb am 27. März 2020 um 16:09:16 Uhr:
... Woher sollen diese imaginären preise herkommen?
Es müssen Verpflichtungen bedient werden:
https://www.automobilwoche.de/.../...-ueber-milliarden-kreditlinie?...Zitat:
Der Autokonzern Daimler verhandelt Kreisen zufolge mit mehreren Banken über eine massive Kreditlinie, um die Corona-Krise zu überstehen. Daimler sei mit den Geldhäusern in Gesprächen über einen Kreditrahmen von zehn bis 15 Milliarden Euro, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Donnerstag unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen. Eine Ankündigung des genauen Betrags könnte schon Anfang nächster Woche folgen, hieß es weiter.
Bloomberg zufolge hat Daimler bereits eine Kreditlinie über elf Milliarden Euro bei einer Gruppe internationaler Banken, die bis 2025 geht. Die neue Fazilität käme obendrauf und solle den Konzern für die Unwägbarkeiten der Corona-Krise wappnen.
Aktienkurs 31.12.2019 49,37 EUR
Börsenkurswert 52,8 Mrd. EUR
Aktienkurs 27.03.2020 27,28 EUR
Börsenkurswert 29,175 Mrd. EUR
Das Fundament der Daimler AG bricht sprichwörtlich ein. Wenn jetzt die Erwartungshaltung von höheren Rabatten Platz greift, darf man sich andererseits über massive Materialeinsparungen und den freien Fall der Materialqualität nicht beklagen.
Die Rettungswagen aus der Baureihe 213/Mopf müssen ein Erfolg werden.
Geschäftsbericht 2019 https://www.daimler.com/.../
Mal zurück zum Thema: Der Vormopf ist wohl nicht mehr bestellbar, obwohl er noch im Konfigurator ist. So wurde es mir vom Fuhrpark der Firma gesagt. Kann das jemand bestätigen?
Danke und Grüße!
Jetzt hilft nur eins, und das gilt für alle Autohersteller ... Überkapazitäten abbauen. Werke schliessen, Mitarbeiter kündigen, sonst überlebt das keiner. Mit hohen Rabatten kann man eventuell den Marktanteil erhöhen und die Auftragslage auf der Mindestnutzung der Kapazität halten, dnn ist aber die Rendite aud Null.