W214 (und MOPF -Modellpflege- W213)
Fast auf den Monat genau vor vier Jahren startete tulliusomnibus seinen W213-Thread. Rund drei Jahre später stand die neue E-Klasse beim Händler:
Zitat:
@tulliusomnibus schrieb am 15. Februar 2013 um 13:01:31 Uhr:
Im stillen Kämmerlein dengelt, hämmert, fräst und plant es .... die Heinzelmännchen sägen den Nachfolger des 212 aus dem Stamm heraus ... .Sind noch Wünsche anmeldbar?
…
Machen wir uns nichts vor: Während wir uns an der neuen E-Klasse erfreuen, arbeiten bei Daimler schon wieder Leute am Nachfolger, dem W214. Zwischendurch wird es noch eine Modellpflege geben.
Was wird die Mopf bringen und wann wird sie kommen?
Was bleibt dem Nachfolger vorbehalten?
Wann werden erste Bilder oder Skizzen auftauchen?
Was wünschen wir uns in der Mopf, was ist erst im W214 realistisch?
Getreu dem Vorbild von tulliusomnibus starte ich mal unsere Wunschliste mit meinen Vorschlägen:
- Die Kinderkrankheiten des aktuellen Comands beheben.
- Screen-Mirroring für jedes Handy (egal welches Betriebssystem) - so wie es das bei den meisten neuen TV-Geräten gibt.
- Ausbau des Attention-Assistenten durch Kopplung mit meinem Wearable. Stimmt etwas nicht, dann Nachfrage bis hin zu e-Call als Option.
- Jede konventionelle Motorisierung sollte mit einem e-Antrieb kombinierbar sein.
- Interieur und Panoramadach mit Verdunkelung (Magic-Sky-Control“) wie man es in der V-ision e auf dem Genfer Autosalon 2015 gesehen hat. (https://www.welt.de/.../...V-Klasse-als-Kampfansage-an-den-VW-Bus.html)
- Ein eigenes Display für den CO-Pilot. Das kann als Touchscreen bedient werden. Da kann sich der Beifahrer nützlich machen, wenn man was sucht. Und vielleicht die Inhalte seines Displays (etwa Navi) auf die Ansicht des Fahrers übermitteln. Head-up Display für den Beifahrer.
- Autonomes Fahren sollte nicht die einzige 5G-Anwendung sein. Der W214 sollte mehr mit den kommenden 5G-Technologien vernetzbar werden.
- Modularität in dem Sinne, dass neue, leistungsfähigere Komponenten nachträglich einfach eingebaut werden können
- Eine Update-Historie für alle Software-Komponenten, die sich einfach im Comand und in Mercedes Me nachvollziehen lässt
- Wasserabweisende- bzw. verschmutzungsfreie Scheiben und Felgen.
- Beim T-Modell die Ladegutschiene des EASY-PACK-Fixkit bei umgeklappter Rückbank fortsetzen. Dazu muss man einfach in die Rückseite der Rückbank zwei Ladegutschienen integrieren.
- Manches Ladegut ist sperriger als schwer. Ich wünsche mir im T-Modell eine Leiste, die an der Ladekante quer zu den beiden verläuft. Dort würde ich gern original MB-Schienenblechen einhaken, um eine Ladung in den Kofferraum reinzurollen. Es muss nicht gleich eine Auffahrrampe sein, wie man es aus dem Sprinter kennt. Aber eine kleine Schwester, die man als einfache Option in der Preisliste dazu bestellen kann, wäre fein.
- Wenn die Heckklappe beim T-Modell oben ist, sollte man eine kleine Platte aus der Heckklappe herausschieben können, so dass ein (vergrößertes) Dach entsteht. Wenn man dann unter der Klappe im Kofferraum werkelt, würde man bei Regen weniger nass.
- Die Funktionalität einer Dashcam als Option gegen Aufpreis. Bitte mit Speicher der Verkehrszeichen und der tatsächlichen Geschwindigkeit, falls man sich mit einem Laser-Pistoletto auseinander setzen muss.
- Kleine Spielerei aber lustig: Wenn mir der Sitz schon nicht verrät, wie viel ich beim Einsteigen wiege (warum eigentlich nicht?), wüsste ich doch gern, wie viel Kilogramm Zuladung ich momentan an Bord habe.
- Mein Handy liest mir meine Sms vor. Warum liest mir mein Auto nicht meine Mails vor?
- Baby-Cam für die Rückbank, damit ich BEI BEDARF sehe, was der Nachwuchs hinten so alles anstellt.
- Akustik-Verglasung kombinierbar mit Sonnenschutzpaket / dunkel getönten Scheiben.
- Eine feste Verankerung für einen Laptop. Denke an ein Tischchen, das aus dem Handschuhfach ausklappt und zum Fahrer gedreht werden kann. Gern gegen Entgelt ein Platzangebot für einen kleinen und kompakten Drucker.
Beste Antwort im Thema
Bleibt zu hoffen, dass die kleine Ökopopulistin so viel Spaß beim Segeln entwickelt, dass wir die nächsten 2 Jahrzehnte unsere Ruhe haben.... 😉
3751 Antworten
Weiss jemand schon wann der E53 Cabrio Mopf kommt und ob es den dann mit Performance Sitzen und Paga geben wird?
Gibt es bei dem jetzigen die Paga?
Lt. preisliste ja aber hier schreiben alle diese würde nicht geliefert???
Das sind die beiden Dinge die mich eher zum c43 treiben.
Performance Sitze gibt es derzeit ja nur bei Limo und T.
Zitat:
@Kujko schrieb am 18. März 2020 um 15:01:19 Uhr:
Ich denk mal, dass du mit deinem im April rechnen kannst, eventuell Anfang Mai.
Und wer soll den Bauen 🙄
Zitat:
@db-cla schrieb am 20. März 2020 um 17:53:01 Uhr:
Zitat:
@Kujko schrieb am 18. März 2020 um 15:01:19 Uhr:
Ich denk mal, dass du mit deinem im April rechnen kannst, eventuell Anfang Mai.Und wer soll den Bauen 🙄
Die Kisten sind doch in einer knappen Woche zusammengebaut - wenn denn alles im Werk vorhanden ist.
Ähnliche Themen
Zur Zeit steht aber alles bis auf weiteres. Kann mir nicht vorstellen, dass sie den Termin halten können. Meiner soll im Juli kommen. Bin mal gespannt.
Ich glaube derzeit nicht daran.
Ich glaube viele sind sich der aktuellen Lage immer noch nicht bewusst.
Die nächsten zwei Wochen ist alles zu und was danach kommt, wird erst entschieden. Ich kann hier einige nicht verstehen ist eure Gesundheit nicht wichtiger als die Pünktliche Auslieferung des Fahrzeugs.
Geht mal lieber von 4-6 Wochen Produktionsausfall aus. Außer, die Zulieferer kippeln. Dann können es Monate sein.
Nach dieser Krise wird nicht mehr viel so sein wie vorher, fürchte ich.
Zitat:
@A238ler schrieb am 21. März 2020 um 19:28:14 Uhr:
Geht mal lieber von 4-6 Wochen Produktionsausfall aus. Außer, die Zulieferer kippeln. Dann können es Monate sein.Nach dieser Krise wird nicht mehr viel so sein wie vorher, fürchte ich.
Das was man von vielen Firmen im Süden mitbekommt wird es Monate dauern bis alles zur Normalität zurückkehrt.
Auch wenn mein S213 hier und da kleine Macken hat, denke ich dass der Mopf mindestens ebenso gut sein wird. Komischerweise sind die Autos, die nach den großen Krisen (1993 und 2008/09) gebaut wurden qualitativ absolute Spitze. So waren zumindest meine eigenen Erfahrungen mit den Autos. Der Mopf wird hoffentlich auch so sein.
Mercedes-Benz: Wie weit ist solidarische Compliance von zugeneigtem Opportunismus entfernt?
Die Kernprobleme der Daimler AG, die Ola Källenius zu meistern hat, in Stichworten:
dc735858-ddf3-463f-82ba-4d6052f8dab9
Die Beanstandungen hier im W213-Forum sprechen eine deutliche Sprache. Das Coronavirus und die damit verbundenen Einschränkungen werden die Sitiuation verschärfen. Funktioniert mit der 213er-Modellpflege alles besser?
Wird Daimler-Chef Ola Källenius nach weiteren Materialeinsparungen und lukrativster Produktion unausweichlich SCA-König?
(SCA = Adapter für synchrone Kommunikation in der Service- und Schadens-Historie)
Beanstandung
Befund
Abhilfe
Gewinneinbruch
Kostenproblem Rückstellungen und Kosten für Dieselskandal und Abgasmanipulation
Stellenabbau, variable und Fixkosten senken, weniger komplexe Produktion, Einschnitte beim Personal und massive Materialeinsparungen
Personalkosten
Abbau von ca. 15000 Stellen und 10% weniger Manager-Stellen
Abfindungsprogramm soll 1,4 Mrd. EUR einsparen, verursacht zunächst 2 Mrd. EUR Kosten
Van-Klasse Luxus-Pickup X-Klasse
3 Mrd. EUR operativer Verlust
Baureihe 470/Luxus-Pickup X-Klasse wird eingestellt und verursacht hohe Kosten
2020
keine Besserung, Konzernabsatz/Stck. wird leicht sinken und Konzernumsatz/EUR auf Niveau von 2019
für Kooperationsgespräche aufgeschlossen sein
CO2-Reduktion
Absatz von Benzin- und Dieselmodelle gewinnorientiert nicht einbremsen
um CO2 Ziele zu erreichen, muss der Absatzanteil E-/Hybrid-Autos von 2% auf 9% steigen
Zukunft
Rückstand bei der Elektromobilität
serienreife E-Autos auf die Straße bringen statt unrealisierbare Avatar-Gebilde ins Schaufenster hängen, Fusion unausweichlich, Gespräche mit anderen Partnern als Renault noch nicht abgeschlossen
Mein VorMopf sollte diese Woche produziert werden. Produktionstermin wurde unverbindlich auf 04.05 geschoben.
AFAIK, there’s currently no production at all. It is all shutdown- either by local regulations or by lack of parts. Or both.
Hier mal ein Bild des S213 Mopf. Also ich finde der sieht echt gut aus. Auch die schwarze Umrandung des Grills in der Night Edition kommt gut . Ich habe ja meinen in selenitgrau bestellt. Finde das alles recht stimmig.