W214 (noch) selten sichtbar auf deutschen Straßen

Mercedes E-Klasse W214

Trotz knapp 35.000 Neuzulassungen alleine letztes Jahr, sieht man (noch) selten einen W214 auf deutschen Straßen.
Ist mir gestern aufgefallen. Bin gestern 400 km gefahren und habe nur einen 214er gesehen.
Der 213er war 2017 wesentlich präsenter.

154 Antworten

An die viele GLC’s zu sehen Kann Ich dass so nicht bestätigen. Die sind sicher als Jung Gebrauchter teuerder als eine E-klassse.

Die Combi’s und sicher die Limousine sind nicht mehr im Mode. Leute wollen gerne hohe Fahrzeuge wie schon gesagt. Das sieht man auch im Gebraucht Wagen preis.

Zitat:
@dcmichel schrieb am 19. August 2025 um 21:40:59 Uhr:
Naja, wenn man sich die KBA Statistiken und Takeraten bei den Neuwagenkäufern ansieht und auch das Bild auf den Strassen anschaut sind es halt doch nur schwarz , grsu und silber und ein wenig weiss. Von daher kann man dem schon Glauben schenken..

Dem stimme ich vollkommen zu. Ich sehe aber auch noch eine andere Seite. Der Neuwagenkäufer hat ja auch wenige Optionen auf andere Farben. Ich persönlich fände es toll, wenn man mal wieder dunkle Grüntöne in der Farbpalette anbieten würde. Z.B. ein malachitgrünmetallic (siehe 126,129,140), ein pajettrotmetallic, oder das aktuelle olivgrünmetallic für die BR214. Aber das gibt es leider alles nicht. Also wählt der Käufer wieder Standard in Ermangelung an Alternativen.

Leider beeinflussen die Farben die Leasingrate. Ich habe zuvor mein Leben lang rote Fahrzeuge (Audi, BMW) gefahren, seit 2016 bei meinem ersten MB habe ich damit aus Geizgründen aufgehört. Für das patagonienrot aktuell 2189 Taler Aufpreis hinzulegen ist das Eine, über 120,-€ mehr mtl. Leasingrate zu akzeptieren wegen des angeblich schlechteren Wiederverkaufs ist das Andere. Ergo hatte ich weiss, schwarz und aktuell Navyblue metallic, das war im ersten Jahr des W214 ohne Aufpreis.

Zitat:
@MadX schrieb am 20. August 2025 um 06:49:21 Uhr:
Dem stimme ich vollkommen zu. Ich sehe aber auch noch eine andere Seite. Der Neuwagenkäufer hat ja auch wenige Optionen auf andere Farben. Ich persönlich fände es toll, wenn man mal wieder dunkle Grüntöne in der Farbpalette anbieten würde. Z.B. ein malachitgrünmetallic (siehe 126,129,140), ein pajettrotmetallic, oder das aktuelle olivgrünmetallic für die BR214. Aber das gibt es leider alles nicht. Also wählt der Käufer wieder Standard in Ermangelung an Alternativen.

Da ist definitiv was dran. War vor einer ganzen Weile mal aus Spass bei einem BWM Händler Gebrauchtwagen gucken. Im Vergleich zu MB war es einfach irre, was da an Außen- und auch Innenfarben stand. Wird wohl auch gekauft, wenn als Neuwagen angeboten. Ich persönlich würde gerne eine ausgefallenere Farbe (innen wie außen) nehmen.

Ähnliche Themen

Porsche kaufen da hast du für innen extrem viele Optionen und außen einfach jede Farbe für allerdings 10000 Euro Aufpreis. Aber auch ohne die 10000 eine super Palette. Und einen Lack der gegenüber MB 100x hochwertiger ist.

Die Lackqualität bei MB hat mich negativ überrascht als ich mich zuletzt im Autohaus umgeschaut habe. Und das über die gesammte Fahrzeugpalette hinweg. Also egal ob A-Klasse oder wesentlich "besseren" Modellen. Überrascht ist fast schon untertrieben. War regelrecht erschüttert bei Fahrzeugen welche die 100000 Euro Marke ankratzen oder gar überschreiten.

Ja, Orangenhaut ohne Ende. Fast schon Hammerschlaglackierung. Fand das auch komisch.

Komisch? Irgendwie traurig wenn man weiß das es besser geht.

Ja, Orangenhaut ohne Ende.

leider , bei den hellen uni Lackierungen schlimmer zu sehen als bei dunklen Metallic, aber die Wasserlackieranlage bei MB ist nicht besonders.

Verrückt, wenn Fahrzeuge repariert werden, darf weiterhin Lack mit chemischem Lösungsmittel verwendet werden. Bei mir sah deswegen eine weisse, wegen Steinschlägen nachlackierte Haube besser aus als der Rest des Autos.

Zitat:
@c270cdi nl schrieb am 19. August 2025 um 06:25:10 Uhr:
Letzte Woche aus Italiën nach Holland gefahren. Nur GLC’s gesehen……….ohne Ende.
Fast keinen 214 und ja mehrere 5er.

Da der 5er oft als präsenter im Strassenbild wahrgenommen wird habe ich mal die Zulassungszahlen E-Klasse vs. BMW 5er verglichen.

Zeitraum 2023, 2024 und 2025 (Jan-Juli), Summe, Quelle KfZ Betrieb Vogel online

E-Klasse 79.526 Einheiten, BMW 5er 62.449 Einheiten. PKW Bestand in Deutschland ca. 50.000.000 Einheiten

Gruß Hagelschaden

Zitat:
@jetflyer schrieb am 20. August 2025 um 11:23:39 Uhr:
leider , bei den hellen uni Lackierungen schlimmer zu sehen als bei dunklen Metallic, aber die Wasserlackieranlage bei MB ist nicht besonders.

Nur doof wenn man weiß das die Lackieranlagen der meisten deutschen Herstellern den gleichen Lieferanten haben und alle mit Wasserlacken arbeiten müssen.

Zitat:
@jetflyer schrieb am 20. August 2025 um 11:23:39 Uhr:
...
Verrückt, wenn Fahrzeuge repariert werden, darf weiterhin Lack mit chemischem Lösungsmittel verwendet werden. Bei mir sah deswegen eine weisse, wegen Steinschlägen nachlackierte Haube besser aus als der Rest des Autos.

Mein JW den ich 2020 aus dem FA-Geschäft gekauft habe, benötigte eine teilweise Nachlackierung. Konkret wurde lackiert: Motorhaube, Kotflügel und beide Türen links. Die Lackierung ab Werk und die Nachlackierung sind optisch nicht erkennbar. Weder Glanzgrad, Oberflächenbeschaffenheit, Metalliceffekt, alles ist wirklich gut. Mein Fahrzeug (ein S213) in 197 obsidianschwarz hat aber auch keine Orangenhaut.

Das sieht bei unserem S205 in selenitgrau anders aus. Es ist eine leichte Unebenheit in der Oberfläche zu erkennen, aber noch weit entfernt von einer Orangenhaut. Trotzdem nicht so glatt wie der S213.

Zitat:
@dcmichel schrieb am 20. August 2025 um 14:11:59 Uhr:
Nur doof wenn man weiß das die Lackieranlagen der meisten deutschen Herstellern den gleichen Lieferanten haben und alle mit Wasserlacken arbeiten müssen.

Zumal teilweise die Module (Front oder Heck) beim Zulieferer lackiert werden. Und diese fertigen Module für diverse Hersteller.

Ob Türen inzwischen auch modular beim Zulieferer gefertigt und lackiert werden, entzieht sich meiner Kenntnis.

Die Türen werden mit der Karosserie zusammen lackiert.

Siehe Video vom neuen CLA EQ

https://www.youtube.com/watch?v=IxCa4psZ64c

Zitat:
@Erzi7 schrieb am 20. August 2025 um 11:13:34 Uhr:
Komisch? Irgendwie traurig wenn man weiß das es besser geht.

Komisch im Sinne von merkwürdig und nicht im Sinne von lustig....

Mit "ein komischer Typ" meint man ja auch keinen lustigen Menschen.

Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 20. August 2025 um 11:57:00 Uhr:
Da der 5er oft als präsenter im Strassenbild wahrgenommen wird habe ich mal die Zulassungszahlen E-Klasse vs. BMW 5er verglichen.
Zeitraum 2023, 2024 und 2025 (Jan-Juli), Summe, Quelle KfZ Betrieb Vogel online
E-Klasse 79.526 Einheiten, BMW 5er 62.449 Einheiten. PKW Bestand in Deutschland ca. 50.000.000 Einheiten
Gruß Hagelschaden

Ich sehe gefühlt auch deutlich mehr 5er 🤷.

Vielleicht bleiben die mir aber auch mehr im Gedächtnis, weil ich sie so hässlich finde 😆

Deine Antwort
Ähnliche Themen