W214 (noch) selten sichtbar auf deutschen Straßen
Trotz knapp 35.000 Neuzulassungen alleine letztes Jahr, sieht man (noch) selten einen W214 auf deutschen Straßen.
Ist mir gestern aufgefallen. Bin gestern 400 km gefahren und habe nur einen 214er gesehen.
Der 213er war 2017 wesentlich präsenter.
154 Antworten
Zitat:@MadX schrieb am 13. Juli 2025 um 11:42:43 Uhr:
Dem stimme ich voll zu. Das Frontdesign Vor-Mopf 213 und 214 bilden eine Linie für mich. Mopf-213 sticht da heraus und gefällt mir nicht so gut.Ich mag meinen S213 VorMopf noch sehr.
Der ist auch sehr hübsch, aber in keinster Weise vergleichbar mit dem 214.
Zitat:
@MadX schrieb am 13. Juli 2025 um 11:42:43 Uhr:
Dem stimme ich voll zu. Das Frontdesign Vor-Mopf 213 und 214 bilden eine Linie für mich. Mopf-213 sticht da heraus und gefällt mir nicht so gut.
Ich mag meinen S213 VorMopf noch sehr.
Tatsächlich ist für mich bei der E-Klasse die 213-Front die einzige gelungene seit dem 211.
Am besten sehen dabei AMG und AMG-Line aus, da sie auch ältere MB-Modelle zitieren.
Am wenigsten mag ich nach wie vor die Front beim 214.
214er hat meiner Meinung nach die schönste Front seit Jahren! Das Fahrzeug ist durch und durch designtechnisch eine absolute Augenweide!
Zitat:@Christjan7 schrieb am 14. Juli 2025 um 08:20:00 Uhr:
Tatsächlich ist für mich bei der E-Klasse die 213-Front die einzige gelungene seit dem 211.Am besten sehen dabei AMG und AMG-Line aus, da sie auch ältere MB-Modelle zitieren.Am wenigsten mag ich nach wie vor die Front beim 214.
Das in meinen Augen aber nur für die "vorMöPfe".
Bei der MoPf ist besonders die AMG-Line Front völlig misslungen. Die passt vielleicht zu einem Sportwagen aber nicht zu einer Limousine oder T-Modell.
Ähnliche Themen
Zitat:
@c270cdi nl schrieb am 14. Juli 2025 um 11:16:22 Uhr:
Über geschmack kan Mann sich nie einigen.
Die Vergleiche mit einem Vorgängermodell bringen einen ja auch nicht wirklich weiter - wer heute ein neues oder ziemlich junges Auto will muss halt den 214er (oder eine andere Marke) kaufen, 212er und 213er werden nunmal nicht mehr gebaut. Gilt auch für Analoguhren, Vor-Mopf Lenkräder und was sonst noch alles im aktuellen Modell vermisst wird 😀
Gruss Hagelschaden
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 14. Juli 2025 um 10:56:18 Uhr:
Das in meinen Augen aber nur für die "votMöPfe".
Bei der MoPf ist besonders die AMG-Line Front völlig misslungen. Die passt vielleicht zu einem Sportwagen aber nicht zu einer Limousine oder T-Modell.
Ich habe ab 211 so lange gewartet, bis mir das Design insgesamt wieder gefällt, und das war erst beim 213 Mopf wieder der Fall.
Für mich passt die 213 Vormopf und die 214 Front nicht zu dem ansonsten stimmigen Design.
Der Mopf-Grill hat auch Anleihen an grössere MB DFahrzeuge. Für Sportwagen alleine passend sehe ich gar nicht so.
214 geht für mich von Front und Kopfstützen her nach wie vor gar nicht. Für mich ist der Grill wie ein Fremdkörper. Wenn dann würde ich den AT nehmen, da passt es mit den zwei Querstreben optisch etwas besser, aber da bleiben die zahnarztstuhlinspirierten plastiklastigen Kopfstützen als NoGo.
Warten wir mal auf den Mopf. Und da bin ich nicht einzige, dem optisch nicht alles gefällt. Sonst würden wir deutlich mehr auf den Straßen sehen. Ein Handicap ist neben dem Design aber ganz klar das schlechte Preis-Leistungsverhältnis.
Ansonsten geht´s zum A6, der ist optisch im Vergleich zu früher stimmiger geworden.
Zitat:
@Christjan7 schrieb am 14. Juli 2025 um 11:52:18 Uhr:
Und da bin ich nicht einzige, dem optisch nicht alles gefällt. Sonst würden wir deutlich mehr auf den Straßen sehen. Ein Handicap ist neben dem Design aber ganz klar das schlechte Preis-Leistungsverhältnis.
Die Zulassungszahlen in Deutschland stützen deine Behauptung m.E. nicht. Der 214er verkauft sich ähnlich wie der 213er, aber erst seit 2024. Damit sind halt weniger Fahzeuge im Markt, die bisher ca. 76.000 in Deutschland zugelassenen 214er fallen bei 49.000.000 Pkw in Deutschland halt nicht so sehr ins Auge.
Gruß Hagelschaden
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 15. Juli 2025 um 10:58:03 Uhr:
Die Zulassungszahlen in Deutschland stützen deine Behauptung m.E. nicht. Der 214er verkauft sich ähnlich wie der 213er, aber erst seit 2024. Damit sind halt weniger Fahzeuge im Markt, die bisher ca. 76.000 in Deutschland zugelassenen 214er fallen bei 49.000.000 Pkw in Deutschland halt nicht so sehr ins Auge.
Gruß Hagelschaden
Warum? Seh das doch mal andersrum: Sie würden sonst noch mehr verkaufen.
Nach der Antwort müssen wir wohl nicht mehr weiter diskutieren....hat keinen Zweck.
Gruß Hagelschaden
verstehe ich nicht. Ich äussere mich mit meiner Ansicht und kenne viele, die das auch so sehen.
Der Wagen ist im Vergleich teuer und es gibt einige Designthemen. Wenn dem anders wäre, würden wir mehr auf deutschen Straßen sehen.
Ich muss je deine Meinung auch nicht akzeptieren.
Zitat:
@Christjan7 schrieb am 15. Juli 2025 um 14:11:20 Uhr:
verstehe ich nicht.
Das merke ich, macht aber nichts.😀
Gruss Hagelschaden
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 15. Juli 2025 um 14:49:35 Uhr:
Das merke ich, macht aber nichts.😀
Gruss Hagelschaden
.....danke für die konstrutiven Antworten