W213 vs. Tesla autonomes Fahren

Mercedes E-Klasse W213

Ich hab ein Interview mit dem sogenannten Autoexperten Dudenhöffer gelesen. Darin behauptete er, Tesla wäre den deutschen Autobauern beim autonomen Fahren 5 Jahre voraus. Hat einer von Euch einen Vergleich bzgl. autonomem Fahren zwischen Tesla und z.B. W213 aus eigener Erfahrung.

Ich fahre viel und gerne Auto. Auf langen Strecken auch gerne durch Assistenzsysteme unterstützt, aber genauso gerne fahre ich auch selber. Nun kenne ich vom W213 auch die Fälle, wo das autonome Fahren in diesem Auto an seine Grenzen kommt. Oft ist es auch nur zu verständlich, warum das System an seine Grenzen kommt (Beispiele: schmale Fahrbahn ohne Markierungen, regennasse Fahrbahn bei Dunkelheit). Ich kann mir schwer vorstellen, dass der "Wunder-Tesla" mit solchen Situationen besser klar kommt. Vielleicht liege ich ja aber falsch.

Also: Ist der Tesla-Autopilot (oder wie immer das im Tesla heißt) soviel besser als andere Systeme?

Lutz Henrich

Beste Antwort im Thema

Ich würde auch lkws und Bahnverkehr komplett einstellen. Dann können wir wieder Kartoffeln und Mehl beim Nachbarn tauschen.

261 weitere Antworten
261 Antworten

Bei Mercedes braucht es schon wirklich sehr mieses Wetter, erst dann steigen die Systeme aus. Ich spreche ja hier auch nur von den Systemen der Kompaktklasse. Der 213 legt hier ja noch ne Schippe drauf 😉.

mfg Wiesel

Das liegt aber auch nur daran, dass der Mopf beheizte Radarsensoren bekommen hat.

Was heisst nur?

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 7. Februar 2023 um 01:30:47 Uhr:


Der Chipmangel ist beschissen - merke ich auch jeden Tag an der Anlage in meinem Auto.

ja, mein 213er hat zwar Multibeam, steht aber gerade deshalb jetzt rum. MB bekommt das Ersatzteil für den rechten Scheinwerfer, der von jetzt auf gleich nur noch Notdienst macht, nicht ran (jetzt seit Ende November, Ende offen).

Viele Grüße

Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

@STFighter schrieb am 7. Februar 2023 um 20:53:03 Uhr:


Das liegt aber auch nur daran, dass der Mopf beheizte Radarsensoren bekommen hat.

Der Stern ist aber doch auch beim Vormpof beheizt oder nicht?

Zitat:

@Mobileme schrieb am 8. Februar 2023 um 08:42:39 Uhr:



Zitat:

@STFighter schrieb am 7. Februar 2023 um 20:53:03 Uhr:


Das liegt aber auch nur daran, dass der Mopf beheizte Radarsensoren bekommen hat.

Der Stern ist aber doch auch beim Vormpof beheizt oder nicht?

Ja, ist er.

Und wie gut und wichtig der beheizte Stern ist, merkt man sehr schnell und eindeutig, wenn die Heizung kaputt ist. Dann dauert es abhängig von der Intensität des Schneefalls nur ganz kurz, bis sich das Radar „abmeldet“.

Deine Antwort
Ähnliche Themen