W213 Unterschied Normale Bremse - AMG Bremse

Mercedes E-Klasse W213

Bin auf der Suche nach einem W213 E200.
Hatte ja schon mal einen und ich glaube mein Passat muß weichen. ;-)
Bei den derzeitigen Angeboten tauchen viele AMG-Line auf.

Kann mir jemand sagen, welche Konsequenzen die AMG-Line Bremsen beim W213 haben?

Preise der Scheiben und Beläge?
Auswirkungen auf die Felgen- bzw. Reifengröße. Die Sättel sind ja deutlich größer oder?

Bin etwas skeptisch, ob das bei einem E200 Sinn macht. Auch hinsichtlich von Felgenpreisen.

37 Antworten

Zitat:

4-Kolben Festsattel
Li A 011 421 97 98
Re A 011 421 98 98

Scheiben
A 000 421 22 12

Beläge
A 008 420 18 20

2x Schraube Bremsscheibe an Radnabe (M8x12)
A 220 421 01 71
Verschleissensor
A 169 540 16 17
4x Schraube Bremssattel an Radträger (M14x1,5x45, neue Schrauben verbauen)
A 019 990 79 01

Variantencodierung im ESP unter 007 Bremse Scheiben die CP_VA auf 28 Nm/bar stellen

Habe meinen damalige 220er-Limo von den 305er-Tellerchen auch auf die 342er-U29 umgebaut, der Unterschied war enorm

danke für die tolle Auflistung, also brauche ich keinen anderen BKV oder oder alles plug and play

ach ja gebrauchte original Teile oder gibt es qualitativ gute Teile von anderen Herstellern ???

Grebrauchte Sicherheitsteile einbauen, deren Herkunft/Werdegang man nicht kennt? NEVER EVER. Seriöse Firmen verkaufen sowas gar nicht erst. Wenn dann verwendet man neue Teile, am besten Original oder lösst es bleiben.
Aber jeder so wie er will.

Zitat:

@JPRS3 schrieb am 21. Juli 2024 um 17:28:51 Uhr:


ach ja gebrauchte original Teile oder gibt es qualitativ gute Teile von anderen Herstellern ???

Originale oder Brembo (Lieferant der 342er-Zangen und es gibt auch Scheiben von denen)

Ähnliche Themen

Ich habe vor ca.400km Brembo Scheiben, Brembo Beläge samt Haltefedern und Splinte auf der Vorderachse verbaut. Bestellt bei ATP. Keinerlei Probleme. Laufen sauber und quietschen nicht.

1000026958
1000026360
1000026276
+2

BTW kann man die verstopften Löcher selbst frei machen und falls ja, mit was?

Zitat:

@Hinkel_GER schrieb am 30. Juli 2024 um 13:25:09 Uhr:


BTW kann man die verstopften Löcher selbst frei machen und falls ja, mit was?

Mit Sicherheit. Bohrer!? Ist das nötig?

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Gastleser220d schrieb am 30. Juli 2024 um 13:55:23 Uhr:



Zitat:

@Hinkel_GER schrieb am 30. Juli 2024 um 13:25:09 Uhr:


BTW kann man die verstopften Löcher selbst frei machen und falls ja, mit was?

Mit Sicherheit. Bohrer!? Ist das nötig?

mit einem Bohrer ganz sicher nicht. An Bremsscheiben wird nicht gebohrt, vor allem nicht wenn sie verbaut und damit oberflächenbehandelt sind. Wenn man die vom Bremsabrieb zugesetzten Löcher nicht durch stärkeres Bremsen frei bekommt, dann kann man sie durch Abspülen mit Wasser freispülen, aber nicht mit mechanischer Gewalt.

Nötig ist es nicht zwingend, da die Löcher zur Temperaturführung nur bei größerer Belastung gebraucht werden (da sollten sie aber eh frei bleiben). Bei geringerer Last auf der Bremse reicht die "normale" Innenbelüftung völlig aus. Insoweit ist es eher ein optisches als denn ein technisches Problem.

Viele Grüße

Peter

Löcher kann man easy mit einem kleinen Inbus oder ähnlichem kleinen Werkzeug von außen nach innen durchdrücken und der ganze sich festsetzende Schmodder fällt raus. Geht auch mit einem dünnen Schraubedreher.

Hochdruckreinigungsgerät, aber ohne Zusätze wie Wachs o. ä.

Zitat:

@OnkelKarl schrieb am 5. April 2024 um 17:05:02 Uhr:


Bin auf der Suche nach einem W213 E200.
Hatte ja schon mal einen und ich glaube mein Passat muß weichen. ;-)
Bei den derzeitigen Angeboten tauchen viele AMG-Line auf.

Kann mir jemand sagen, welche Konsequenzen die AMG-Line Bremsen beim W213 haben?

Preise der Scheiben und Beläge?
Auswirkungen auf die Felgen- bzw. Reifengröße. Die Sättel sind ja deutlich größer oder?

Bin etwas skeptisch, ob das bei einem E200 Sinn macht. Auch hinsichtlich von Felgenpreisen.

Im Detail besteht die AMG Line Exterieur bei der Baureihe 213 aus folgenden Elementen:
Kühlerverkleidung mit Einfassung in Schwarz hochglänzend: Diamantgrill mit Pins in Chrom, 1 Lamelle in Chrom mit Einleger in Schwarz hochglänzend und integriertem Mercedes Stern
„Mercedes-Benz“ Lorbeerkranz-Plakette auf der Motorhaube
Motorhaube mit ausgeprägten Powerdomes
Bordkantenzierstab und Fenstereinfassung in poliertem Aluminium
Blende an den B-Säulen und Steg an den Fondseitenfenstern in Schwarz glänzend
Dachreling in poliertem Aluminium (nur bei T-Modell /S 213)
Abgasanlage mit 2 fest im Stoßfänger integrierten Endrohrblenden (nicht funktional)
AMG spezifische Frontschürze mit A-Wing, Frontsplitter in Chrom, sportlich-markanten Lufteinlässen mit vertikalen Streben sowie aerodynamisch geformten Flics in Schwarz hochglänzend
AMG Seitenschwellerverkleidungen
AMG spezifische Heckschürze in Diffusoroptik mit Zierleiste in Chrom

Grössere Bremsen sind da nicht dabei muss man extra Bestellen gibt keine AMG Bremsen die auf einen E200 passen würden.
Die Vin Nummer gibt da Auskunft ob bisschen Grösse Bremsen verbaut wurden.

Bei meinem E53 AMG Cabrio sind an der Vorderachse gelochte und innenbelüftete Scheiben in der Größe 370 x 36 mm mit Vier-Kolben-Festsätteln und AMG Schriftzug, an der Hinterachse innenbelüftete Scheiben der Größe 360 x 26 mm mit Ein-Kolben-Faustsätteln. (Komplet ersetzen ca. 3'700 bis 4'200)

Also wenn du einen E200 mit AMG Line kaufen willst ist der nicht teurer im Unterhalt als einer ohne AMG Line

Gruss Brummbär

Hallo ins Forum,

richtig, eine AMG-Bremse gibt es für die non-AMG nicht (liegt daran, dass sowohl der 53iger als auch der 63iger jeweils eigene Fahrwerke haben). Die größte Bremse für die non-AMG hat vorne 360iger-Scheiben (gelocht, innenbelüftet) und hinten 360iger-Scheiben (innenbelüftet), aber auch 4-Kolben vorn (allerdings ohne AMG-Schriftzug).

Viele Grüße

Peter

Moin,

So ich habe mir jetzt die Große Bremse mit neuen original teilen bei Mercedes einbauen lassen.
Auf die Nachfrage ob da was codiert werden muss wurde mir gesagt das ist nicht nötig, liegt es denn daran das der X213 all Terrain schon eine größere Bremse hat 330 mm an stehle 305 mm ?
Des Weiteren ist jetzt mein Pedalweg 1/3 länger als vorher wo ich gefühlt ins leere trete, kann das an der fehlenden Codierung liegen oder an Luft im System?

VG
Jan

Hallo Jan,

darf ich fragen, was Du für das Upgrade bezahlt hast? Ich gehe auch mit dieser Überlegung schwanger...

Viele Grüße
Jörg

Ich bemerke bei mir einen Unterschied. Nicht beim Bremsen, sondern beim Verschleiß. Nach über 30Tkm ist noch keinerlei Verschleiß eingetreten. Der Grat hat die Dicke eines Fingernagels. Ich gehe aber auch nicht auf die Nordschleife und fahre vorausschauend. Trotzdem hatte ich noch nie so wenig Abnutzung an den Scheiben. Damit relativiert sich der teurere Preis denke ich. ich habe die gelochten AMG-Bremsen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen