W213 Top Speed & Beschleunigung

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Zusammen,

da sich nun schon so einige W213 auf der Straße befinden und hier im Forum auch schon glückliche Besitzer unterwegs sind, wäre es doch interessant wenn jemand seine Erfahrung, Vergleich der Motoren in Bezug auf Top Speed und Beschleunigung mitteilt. Vielleicht habt ihr bereits auch Videos oder am besten Zeiten!

Ich selbst habe einen 220d bestellt und bei der Probefahrt hat sich meine Entscheidung bestätig. Gefühlt lässt sich der 220d mit einem Passat 2.0 TDI 240PS oder auch 525d vergleichen. Nur eben leiser :-) Zudem konnte ich bei der Probefahrt einem Audi A5 2.0 TFSI (211ps) hinterher jagen. Er konnte mich bis 220d nicht überholen, als dann frei war zog er bei 230 an mir vorbei (sehr sehr langsam). Ich konnte noch bis 240 gut dran bleiben, der Vorsprung hielt sich ziemlich in Grenzen. Aber wie gesagt bis 220kmh war kein Vorbeikommen an mir :-)

hier auch ein schönes Video zum Top-Speed 220d. 250 kmh *wow
https://www.youtube.com/watch?v=FfLoCM52FjE
hier eins mit Zeiten bis 230:
https://www.youtube.com/watch?v=6pbXeD_p_4U

Gruß

Beste Antwort im Thema

Top Speed - keine Ahnung, bei 292 km/h mußte ich aufgrund des Verkehrs den Fuß vom Gas nehmen
Beschleunigung - mehr als ausreichend
🙂

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 8. Juni 2016 um 07:19:00 Uhr:


Krass finde ich auch, dass es bei meinem aktuellen Mietwagen zu erheblichen Windgeräuschen ab 210km/h kommt. Hier setzt ein hochfrequentes Pfeifen ein. Ich kann nur hoffen, dass das nicht Stand der Serie ist und es sich um einen bedauerlichen Ausrutscher handelt!

Diesen Heulton hört man auch sehr gut bei den beiden oben verlinkten Videos des TO.

Ach du Scheibe, was für ein Heulen. Das geht gar nicht. Hängt das mit dem Schiebedach zusammen?

Nein, es kommt aus dem Bereich der Windschutzscheibe unten. Das Geräusch verstärkte sich gestern (300km Autobahn) auch weiter. Anfangs kam es nur von rechts ab 210km/h, mittlerweile auch mal ab 190km/h und ab 230 auch von links!

Werde das selbstverständlich beanstanden bei der Rückgabe.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 8. Juni 2016 um 07:19:00 Uhr:


Krass finde ich auch, dass es bei meinem aktuellen Mietwagen zu erheblichen Windgeräuschen ab 210km/h kommt. Hier setzt ein hochfrequentes Pfeifen ein. Ich kann nur hoffen, dass das nicht Stand der Serie ist und es sich um einen bedauerlichen Ausrutscher handelt!

Link:
0-237km/h (GPS); Windgeräusche ab ca. 210 km/h

Das ist genau das Geräusch, dass meiner ab 190km/h macht!
Hier:
https://youtu.be/yOZ05Uh60WE

Das kommt glaub ich von der A-Säule her.
Hat das jemand von Euch schon erfolgreich beheben lassen?

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Dazu gibt es hier einen ganzen Thread zu
https://www.motor-talk.de/.../...po-auf-der-autobahn-t5721322.html?...

Gruß -Testdriver-

Zitat:

@BenzPL schrieb am 18. Juni 2018 um 18:06:33 Uhr:



Zitat:

@J.M.G. schrieb am 8. Juni 2016 um 07:19:00 Uhr:


Krass finde ich auch, dass es bei meinem aktuellen Mietwagen zu erheblichen Windgeräuschen ab 210km/h kommt. Hier setzt ein hochfrequentes Pfeifen ein. Ich kann nur hoffen, dass das nicht Stand der Serie ist und es sich um einen bedauerlichen Ausrutscher handelt!

Link:
0-237km/h (GPS); Windgeräusche ab ca. 210 km/h

Das ist genau das Geräusch, dass meiner ab 190km/h macht!
Hier:
https://youtu.be/yOZ05Uh60WE

Das kommt glaub ich von der A-Säule her.
Hat das jemand von Euch schon erfolgreich beheben lassen?

Viele Grüße

Das Problem habe ich auch und auch ein Termin hierzu steht an. Lächerlich das ganze wie vieles am W213...

Frage zur Beschleunigung...hatte dazu schon mal einen Fred geschrieben..
Auf den ganzen Videos ist zu erkennen, dass eure Getriebe bei Vollgas ca. bei 4600-4700 schalten.
Meiner schaltet immer bei 4200, mehr geht nicht. Vermutlich erreiche ich deshalb auch nur schwer die Höchstgeschwindigkeit.
Was habt ihr denn für Baujahre? Meiner ist aus März18. Irgendeinen Zusammenhang muss es Da ja geben.

Grüße
Johannes

Top Speed - keine Ahnung, bei 292 km/h mußte ich aufgrund des Verkehrs den Fuß vom Gas nehmen
Beschleunigung - mehr als ausreichend
🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen