W213 Probefahrt Fahreindruck

Mercedes E-Klasse W213

Am 09.04.2016 hatte ich anläßlich der Vorstellung der neuen E-Klasse bei Mercedes-Benz Rhein-Ruhr in Düsseldorf, Mercedesstrasse, die Gelegenheit zur Probefahrt eines e220d AMG Line.
Z.Zt. fahre ich einen s212 E250 T CDI und bin damit (noch) sehr zufrieden.

Hier meine ersten Eindrücke:

+gefälliges harmonisches Design
+gute Vordersitze
+leiser, kräftiger harmonischer Diesel-Motor mit angenehmer Leistungscharakteristik
+sehr gute Straßenlage
+sehr gelungene Navigationsdarstellung
+Bedienung trotz Vielzahl von Features sehr gut gelöst, sehr intuitiv und schnell beherrschbar

-Gesamt-Komfort suboptimal
-Sitzbank hinten unkomfortabel, kleinwagenmäßig, kurze Beinauflage, steile Lehne
-schlechte Raumökomie - außen größer und innen beengter, Rückschritt gegenüber w212 (function follows form)
-schlechte Übersicht, Fensterflächen klein, deswegen z.B. viele Ampeln nur mit Verrenkung zu sehen
-linkes Display mit Anzeige-Instrumenten in bunt-verspielter Optik
-Karosserieform gegenüber der C-Klasse (und S-Klasse) faktisch nicht zu unterscheiden

Fazit:
Grundsätzlich überwiegen nach meiner Probefahrt auf jeden Fall die positiven Eindrücke als aktiver Fahrer.
Allerdings sind v.a. die schlechte Rundum-Sicht und die insuffiziente Rücksitzbank ein Problem.

Meine Empfehlung: Rücksitzbank dringend kurzfristig nachbessern (was sagen die Taxi-Chauffeure?)

Außerdem vermisse ich weiterhin die Antwort von Mercedes auf die immer drängendere Diesel-Problematik. Eine Benzin-Variante mit Spitzenwerten in Verbrauch und Emissionen ist nicht in Sicht.

Beste Antwort im Thema

Hatte jetzt auch nochmal für 5 Tage einige W213 zur Probe (3 Tage davon einen 220d mit NP). Und ich bin hin-u. hergerissen, zwischen den Dingen, die ich gut u. weniger gut fand. Bin nur 650km in der Woche mit den W213 gefahren. Aber ich habe dennoch weitere wertvolle Eindrücke in der Zeit für mich dazugewonnen, da ich auch auf den Straßen, Strecken u. Verkehrs Situationen unterwegs war, die ich auch sonst befahre u. somit direkt vergleichen konnte.

Aus meiner Sicht sind viele Dinge positiv, hier einige davon:
+ Bedienung (Touchpads im Lenkrad sind ein positiver Gewinn)
+ das neue Comand (Darstellung, Infos, Einstellungen, Features)
+ Sitze (Form, Langzeit-Sitzkomfort, Einstellungen)
+ Widescreen (Auflösung, Darstellung, individuelle Einstellungsmöglichkeiten)
+ Design gefällt mir sehr gut, sowohl Exterieur als auch Interieur
+ sehr umfangreiche Ausstattung möglich
+ vorbildliche Assistenz Systeme (besonders Brems, Lenk-u. Drive Pilot gefällt mir)
+ Verkehrsschilderkennung bleibt jetzt permanent (blinkt kurz beim Überschreiten)
+ Lautstärkeanzeige bei allen Audio Quellen
+ DAB Radio ist auch mit Programmanzeige (zusammen mit FM gelistet)

Aus meiner Sicht neutral zu sehen:
0 die Assistenzsysteme könnten teils noch etwas präsenter u. zuverlässiger sein bei ihrer Tätigkeit
0 Übersichtlichkeit ist ok, ist bei der Limousine nach hinten aber grenzwertig (RFK ist quasi Pflicht)
0 Serienfahrwerk ist gut, aber ohne ABC auch nichts besonderes (im Vergleich zum direkten Wettbewerb)
0 bei exclusive Kühlergrill ist der aufgestellte Stern auch für einen großgewachsenen Fahrer nicht mehr voll zu sehen
0 die Frontkamera ist bei Avangarde u. AMG line besser im Kühlergrill integriert u. wirkt nicht wie bei exclusive nachträglich aus dem Zubehör angebaut (Bild 1)
0 neue Comand Bedienung ist nicht durchweg intuitiv u. teils arg verschachtelt
0 bei der Probefahrten zeigte sich, daß auch das neueste Comand Navi teils 2 Jahre veraltete Karten hat

Aus meiner Sicht negativ:
- einige nervige Einschränkungen bei der Konfiguration (zahlreiche Zwangskoppelungen)
- Karosserie Qualität (ist ok für einen 08/15 Hersteller, aber enttäuschend für ein solch teures Premiumprodukt, auch für die erste Serien Charge)
- Verkehrsschilderkennung hat in den 5 Tagen 3x gepatzt (Brückenschilder u. Spielstraße u. Fußgängerzone wurde nicht erkannt u. zur 30er Zone deklariert)
- die 9G ist gut aber leider auch nicht ruckfrei
- Qualitätsmängel im Interieur (Passungen im Bereich des Interieurs, der Kunststoffteile, Farbungenauigkeiten)
- schwarze Mittelkonsole (trotz Aufwertung gegenüber W205, weiterhin zu empfindlich für Abdrücke, Spuren, Kratzer)
- Fond-Platz weniger als gedacht (gekürzte Fondbank täuscht optisch mehr Knieraum vor als tatsächlich vorhanden ist)
- Türen-Stopper (Anschlag ist zu schwach, Tür fällt zu leicht zu)
- auch bei Echtleder Ausstattung-kein Ledergeruch u. unterschiedliche Narbung im Interieur
- keine Stationstasten (man wird genötigt ins Menü zu gehen u. durchzuklicken)
- das Widescreen Display ist wegen der schwarz glänzenden Oberfläche (auch im Randbereich) sehr empfindlich für versehentliche Fingerabdrücke u. jeglichen Staub (im Alltag ist man dauernd am putzen, ich zumindest)

Dinge, die mir auffielen:
HUD ist gut u. berücksichtigt optisch sogar den Wechsel der Anzeige beim Widescreen Stil (Bild 10-12). Allerdings hat es bei der Sonderausstattung Widescreen keinen Mehrwert u. ist deshalb eigtl. nur bei Analog Tacho ein sinnvoller Mehrwert, da Verkehrsschilderkennung, Geschwindigkeit u. Navi Hinweise dann eine Ergänzung sind. Bei Widescreen Cockpit sind alle HUD Anzeigen aber nur doppelt-gemoppelt.
Der Motor OM654 steht ausreichend gut im „Futter“ u. schafft mit Anlauf sogar erstaunliche 246km/h laut Tacho. Er ist hörbar u. spürbar besser als der OM651, aber er ist weniger laufruhig als von Mercedes oder den Verkäufern behauptet wird. Die teure Akustikverglasung im W213 täuscht eine Laufruhe vor. Man sollte schon auch neben dem Auto bei laufendem Motor mal stehen u. hören, denn nicht jeder gibt €1.309,- für Geräuschdämmung aus.

Die Karosseriefugen u. Passungen sind teils unterirdisch (Bilder 15-21). So ist z.B. Bild 15 Haubenfuge rechts am Auto u. Bild 16 Haubenfuge links des gleichen Autos. Insgesamt sind Hauben, Heckdeckel u. Türen teils schief eingepasst. Manchmal stehen sogar Teile hervor. Ich habe in den letzten 3 Wo. in 4 Bundesländern mehr als 25 verschiedene W213 begutachtet u. so kann ich sagen, auffällig schiefe Karosseriepassungen sind bei etwa 35% anzutreffen u. kleinere, weniger auffällige schiefe Passungen bei weiteren 25%.
Die teuren Burmester Lautsprecher könnten ruhig bei dem Preis fürs Interieur entgratet sein (wenn ich mich für den W213 entscheide, würde ich das als erste Handlung sofort nachholen). Merkt man natürlich nur, wenn man mit den Fingern drüber streicht.

Das Alu Dekor (Bild 2) oder braune u. schwarz matte Holzdekor (Bild 20+21) ist recht unempfindlich.
Wenn man sich für das teure Nappleder entscheidet, bekommt man leider Türinnenseite, u. Armlehnen weiterhin nur in Vinylkunststoff (Artico) u. hat deshalb ganz unterschiedliche Oberflächennarbungen (Bild 25, Bild 26), da das Echtleder ganz glatt ist. Wem das nicht gefällt, der muss bei Artico Sitzen bleiben oder zum €5.831,- Designo Interieur greifen, wo die Oberflächen dank Echtleder dann überall genau gleich sind u. der sichtbare Unterschied der Oberflächen zwischen echt u. unecht dann entfällt.

Bei braunem Interieur hat man im Innenraum (im Bereich der B-Säulen) 5 verschiedene Brauntöne (Bild 27), weil bei braun auch der Instrumententräger u. die Türbrüstungen enthalten sind.
Sitzkomfort u. Sitzform ist bei Multikontur oder AMG line Sitzen gleich. Lediglich die zusätzliche Fahrdynamikfunktion in der Seitenwange bei ersterem, ist in Kurven spürbar.

Mein Fazit:
Ein sehr gutes Auto, wie nicht anders zu erwarten, das mir optisch u. technisch gefällt. Aber ich bin im Moment noch nicht völlig überzeugt u. das “unbedingt-haben-wollen“ fehlt. Bei der neuen E-Klasse u. rund €80.000,- Investition erwarte ich kein perfektes Auto, aber doch deutlich weniger Schwachstellen, angesichts des Anspruchs u. den Erwartungen an die Premium Marke Mercedes. So bin ich zumindest noch hin-u. hergerissen u. werde meine Entscheidung ab Sommer abhängig davon machen, wie die Verfügbarkeit der Zierteile für die Mittelkonsole (für mich sehr wichtig), dem neuen Touchpad u. der 4matic, sich letztlich darstellen.

W213-139
W213-112
W213-113
+12
311 weitere Antworten
311 Antworten

Zitat:

Du möchtest also einen Plattenspieler im Auto haben? 😁😁😁

Auf diese Frage habe ich schon gewartet....
Natürlich nicht, sollte nur zeigen, dass es auch althergebrachte Medien immer noch gibt.

hoffte mit dem 12,3" großen HD-Media-Display hält Blu-ray Einzug ins Automobil, mittels Splitview hätte dann der Beifahrer die Möglichkeit gehabt Filme in HD anzuschauen - beides kam leider nicht 🙁

Zitat:

@SignumFan schrieb am 5. Mai 2016 um 12:54:22 Uhr:


In der aktuellen AZ verliert der W213 sogar gegen den Passat. Die Sitze schnitten schlechter ab.... Schon merkwürdig, BMW mit dem 5er nur knapp hinter dem W213, Passat sogar vorne. Was passiert, wenn der neue 5er kommt? Vermutlich werden es die Zulassungszahlen in ca. 2 Jahren zeigen: the same procedure as every year: A6 vorne gefolgt vom 5er und dahinter die E Klasse. Wenn juckt das schon?

Wie war denn jetzt dein Fahreindruck bei der Probefahrt?? 😕🙄

Zitat:

@frankynight schrieb am 5. Mai 2016 um 18:54:33 Uhr:



Zitat:

@SignumFan schrieb am 5. Mai 2016 um 12:54:22 Uhr:


In der aktuellen AZ verliert der W213 sogar gegen den Passat. Die Sitze schnitten schlechter ab.... Schon merkwürdig, BMW mit dem 5er nur knapp hinter dem W213, Passat sogar vorne. Was passiert, wenn der neue 5er kommt? Vermutlich werden es die Zulassungszahlen in ca. 2 Jahren zeigen: the same procedure as every year: A6 vorne gefolgt vom 5er und dahinter die E Klasse. Wenn juckt das schon?

Wie war denn jetzt dein Fahreindruck bei der Probefahrt?? 😕🙄

Ich meine, dass ich das schon mitgeteilt hatte. Vielleicht in einem anderen Thread. Gefunden.

Was mir gut gefällt sind die silberfarbenen Innenleisten. Sehr wertig. Die Sitze empfand ich (ca. 1 Std. unterwegs) äußerst bequem und der Fahrkomfort? Sehr, sehr angenehm und komfortabel, trotz Avantgarde Fahrwerk. Da fragt man sich, ob man das ABC Fahrwerk braucht. Die Geräusche sind endlich wieder eines Mercedes würdig und sehr gering (leiser als im W212 Mopf u. Vor-Mopf).Die Kombination mit analogem Tacho und Comand finde ich genial. Endlich sehe ich beim Einsteigen wieder den Tacho und werde nicht von einem 2*12 Zoll Glasbügelbrett beim Einsteigen erschlagen. Das Comand ist aber unbedingt Pflicht. Ohne geht nicht. Ansonsten war ich sehr zufrieden, der Wagen ist sowas von eine Wucht. Toll. Aber man braucht wohl 3 Sitz und 2 Fahrproben, um in der neuen Mercedeswelt angekommen zu sein.

Insgesamt finde ich trotz der Diskussion um Spaltmaße und Schweißnähte, den Wagen sehr wertig (in diesem Punkt allerdings auf gleichem Niveau wie der W212).

Nochmals zusammengefasst: Sitze nach einer Stunde immer noch ok, Pflicht sind aber die Komfortsitze (+300 €) mit der verlängerbaren Sitzfläche. Sitzposition m.E. anders als zum W212. Im W 212 kann ich/muss ich den Sitz etwas höher stellen (trotz 1,85 und "Normalmaß/schlank) um die Motorhaube zu sehen, im W213 sehe ich die Motorhaube auch bei fast unterster Sitzeinstellung. Woran das liegt, weiß ich noch nicht, da müsste man wirklich beim Händler 2 Wagen nebeneinander stehen haben (W212/w213) und dann direkt vergleichen.
Vielleicht kann jemand anderes hier dazu etwas sagen??

Der E200 säuselt relativ leise vor sich hin und die 9-G Tronic harmoniert gut damit und schaltet sehr sanft. Fahrleistungen mehr als ausreichend (ok, keine Diskussion ob 6 Zylinder.... Ein E mit dem 8 Zyl. klingt nochmals anders, aber brauchen tut man es nicht und darf es teilweise wg. der Co2 Werte auch nicht mehr). Der Wagen ist leise, auch ohne das Akkustikpaket. Der Wagen hat mehr Türgummis (sowohl unten die Leiste ist wieder da, als auch ein Gummi zwischen Vorder und hinterer Türe. Insofern ist das Schließgeräusch der Tür nicht mehr so blechern wie zuvor.

Der Wagen ist vom Platz etwas weniger luftiger als der W212 und hinten einfach..... naja, sitzen möchte ich da eigentlich nicht, kurze Sitzflächen, eigentlich für die Außenmaße zu wenig Platz (und logisch, dass dann mit dem Passat oder dem Superb vergleiche kommen, da diese bei weniger cm mehr Raum bieten). Das finde ich etwas schade, ist aber dem Design geschuldet.

Abschließend: Toller Wagen, würde Ihn nach jetzigem Stand auch kaufen, wird aber erst 2017/2018 was. Leider kommt aber bis dorthin auch der neue 5er und den sehe ich wirklich als ernsthaften Konkurrent und durchaus eine Überlegung wert. Warum? Früher sagte man, was auch heute der Fall ist: Der BMW ist wie ein moderner Maßanzug, bequem, aber modisch etwas knapper, der Mercedes auch modisch aber "regular fit, sprich etwas luftiger. Wenn nun der W213 auch modisch knapper ist, spricht weniger für den Mercedes.

So, lange genug geworden, weitere Diskussion gerne.

Ähnliche Themen

"Das Fehlen eines großen CD-Players in der E-Klasse wird unterträglich..." 😉

Dass kein CD-Laufwerk mehr drin ist, ist absolut legitim, da dieses Medium schon lange nicht mehr aktuell ist. Das einzig ärgerliche daran ist nur, dass bei den neueren Medien jeder sein eigenes Süppchen kocht oder diese nicht zu Ende gedacht bzw sauber kompatibel sind.

Bluetooth-Audio überträgt keine Cover und man kann sich nur in der aktuellen Titelliste bewegen.
MP3 auf der Festplatte ist für ITunes Nutzer nicht wirklich zu gebrauchen, weil ein Kopierschutz auf den Dateien ist.
Streamingdienste unterbrechen dauernd, weil wir im Jahr 2016 noch nicht Mal auf den großen Autobahnen eine flächendeckende Netzabdeckung mit hoher Übertragunsrate haben.
Überall steckt irgendwie ein Kompromiss drin, da war die gute alte CD schon wirklich ein sehr zuverlässig Medium, das einheitlich funktioniert hat. Das muss man wirklich man wirklich mal sagen. Aber die Zeiten sind einfach vorbei.

Übrigens mache ich das mit der Musik im Auto schon seit einigen Jahren so, dass ich ein altes iPhone rein als iPod nutze und per Media Interface fest im Auto angeschlossen habe. Wenn das Auto im Hof steht, ist das iPhone im WLAN des Hauses eingewählt und ich kann bequem über iTunes an meinem Rechner, die Musik ins Auto überspielen, ohne, dass ich irgendeine Hardware koppeln muss. Ich finde das eigentlich garnicht so schlecht und die Qualität ist auch tiptop.

Aber ich gehöre auch zu den Leuten, die bereits vor zehn Jahren all ihre Musik auf MP3 digitalisiert haben und keine CDs mehr besitzen.

Selbst zahlreiche Computer haben schon lange keine CD Laufwerke mehr...

Hallo zusammen.
Ich komme ursprünglich aus dem W205 Forum und fahre das C Coupé (C205).
Für dieses Wochenende könnte ich aber einen w213 Probe fahren. 220d AMG line.

Was mir als erstes aufgefallen ist, ist die Größe. Im Gegensatz zur Präsentation stand hier keine S Klasse oder ein GLS daneben. So wirkt er auf der Straße deutlich größer und präsenter.
Viele Dinge kamen mir bekannt und vertraut vor. Die 19 Zoll AMG Felgen waren für mich ein muss und hier mit 20 Zoll auf der E klasse wirken. Sie genau so sportlich und edel.

Im Inneren gefällt mir leider der Klavierlack der Mittelkonsole nicht, auch wenn er hochwertiger als bei der C Klasse wirkt. Ansonsten unterscheidet sich die Esche offenpoorig nicht. Sehr positiv ist mir die Ambientebeleuchtung aufgefallen. Diese ist auch bei Tageslicjt und greller Sonne noch sehr gut wahrzunehmen. Sehr gut!
Das Widescreen Display wäre mir den Aufpreis wert! Es sieht sehr hell und klar aus. Pixel lassen sich nur erkennen, wenn man kurz davor steht. Bei allen Sitzpositionen während der Fahrt sollte dies aber nicht der Fall sein.
der Sitz hätte meiner Meinung noch noch ein ganzes Stück tiefer gekonnt. Das oben beschriebene Problem mit der nicht sichtbaren Motorhaube stellt sich für mich nie. Ich sehe sie nicht und es stört mich nicht. Ich bin. 180cm und habe in meinem Coupé den Sitz ganz nach unten gestellt. Bei der E klasse dass ich nach meinem Geschmack zu weit oben.

Die 186 Diesel PS waren mir für den Wagen zu wenig. Für Sparsamfahrer vielleicht ausreichend. Er beschleunigt schon ganz ok, aber vom Hocker haut mich das nicht. Die Bremsen sind trotz AMG line sehr zaghaft. Das hätte aggressiver oder einfach nur sportlicher und direkter sein können.

Das Panoramadach lohnt sich für jeden Freiluftfreund

Viele Grüße.

Bin ihn jetzt 250km Probe gefahren und kann nur sagen, dass es eines der besten Autos ist das ich je gefahren bin.

Allen Personen und gerade den jüngeren hat das neue, frische design was Mercedes da umgesetzt hat fasziniert.

Ein ausführlicher Bericht kommt aber die nächsten Tage. Wenn ihr wollte kann ich auch meine Videos posten.

Gruß

Vor 2 Wochen Probegefahren (220d Avantgarde) als letzter Test vor der Bestellung:

Meine Insights:
- 220er reicht völlig aus und habe bei Testrunde in Stadt / über Land ca. 5,4l verbraucht (auch wenn bei 80km nicht sehr repräsentativ).
- Motor leise und relativ guter Durchzug ... fahre momentan 300Bluetec Hybrid und der zieht natürlich besser, ist aber auch sehr viel lauterer Motor
- Comand und Widescreen ist MUSS! Sehr beeindruckend und lässt sich gut bedienen ... Touchpad nicht wirklich nötig.
- Wagen lief auf Non-flats ... argh - sehr laute & nicht wirklich komfortabel ... habe ABC bestellt und die Non flats weggelassen.
- Sitze waren von Form ok, als 1,90m Mann keine Probleme mit Übersicht oder zu breiter Mittelkonsole. Allerdings überrascht von relativ harter Lederausstattung bei Avantgarde ... habe momentan nur Artico bei meinem 212er das aber sehr viel softer war... habe mich dann für Nappa entschieden in Designo ... aber Exklusiv Interieur war hier auch bequemer
- Konnte kein autonomes Fahren testen ... :-(... hatten hier Wagen ohne zum Test (weder Park - noch Drive-Pilot), habe aber beides geordert...
- Basis Soundsystem sehr bescheiden ... auf jeden Fall Upgrade auf Burmester empfohlen :-)... ich werde nach Reviews im Netz geduldig auf das 3D System warten ... Vorfreude zwecks Lieferzeit wohl noch bis Oktober :-(
- Platz hinten für unsere Kids ok - habe als Erwachsener auch probegesessen und fühlte sich ok an, aber Photos in puncto kürzerer Sitzauflage sind wohl Fact ...
- Wollte eigentlich in Cavansitblau bestellen... dann aber noch einmal Kallaitgruen in Sonne bei Händler angesehen (hat ihn extra für uns in die Sonne gefahren) ... und das wird es jetzt! Farbe ist fast schwarz mit grünem Schimmer in der Sonne ... sieht sehr hochwertig aus
- Ambientelicht super ... und unsere Kinder treten schon jetzt wer hier die Farbe einstellen darf ... lol
- Panoramadach macht den Wagen sehr viel luftiger und heller ... und ist auf jeden Fall bei uns auch auf der Liste
- Felgen wuerde ich auf jeden Fall auf 18Zoll mindestens gehen ... 17" oder geringer sehen doch ein wenig verloren aus ... leider darf ich aus Leasingkunden nicht Größer als 18...
- Night Paket wird auch mit dabei sein, da es zusammen mit Avantgarde Exterior einfach sportlicher aussieht :-) ... AMG sieht natürlich noch besser aus, allerdings keine Chance bei mir, da 19 Zoll mindestens (siehe Leasingkonditionen :-()

Das mal als erster Download ...

PS
Für mich ist Exterior nicht so sehr revolutionär, aber der neue Innenraum einfach nur der Hammer - - - und er fährt sich wirklich top! ... nun werde ich noch bis Oktober warten müssen und mich an meinem 212er weiter erfreuen.

Wird es bei der BR213 auch die zwei einzelnen Rücksitze geben wie bei dem 212?
Wie sieht es eigentlich mit Fond-Entertainment aus?

Ich fand übrigens die Fahrgeräusche bei >160 relativ laut (ohne Akustik Komfort Paket).

Für mich ging am Sonntag ein wahnsinnig aufregendes Wochenende mit der neuen E-Klasse zu Ende.
Ich hatte das Fahrzeug von Freitag bis Sonntag und konnte jede Sekunde genießen.

Mein Fahreindruck war durchweg positiv und wie bereits erwähnt fanden meine Bekannten und Freunden ebenfalls nur lobende Worte.

Mein Fahrzeug: C220d, Multibeam, Widescreen, Comand usw. (Mitnahme Preis 60.000€)

Ich bin 250 Kilometer gefahren und kann über das Fahrzeug nach meinen Empfindungen folgendes Berichten:

+- Neuer Motor läuft sehr ruhig und harmoniert hervorragend mit der 9G-Tronic allerdings bei der Beschleunigung in höheren Geschwindigkeiten für mein Geschmack nicht mehr spritzig.

+- Drive Pilot funktioniert auf der Autobahn mit Spurwechseln und alles was dazu gehört nach meinen Erfahrungen sehr gut. Sollte jedoch dringend mit den Karten des Comand verbunden werden damit scharfe Kurven vorher erkannt werden und nicht erst "live" gescannt werden. Dafür ist es nämlich in den meisten fällen zu spät und man nimmt die Kurve viel zu schnell. -> Drive Pilot nur auf Autobahnen verwenden. Hat auf der Landstraße für mich nichts verloren.

+ Ambiente Beleuchtung und allgemein Interior und Exterior Design für mein Geschmack perfekt.

+ Multibeam LED - Nur kurz getestet und hat sehr gut geklappt.

+ Fahrwerk auch ohne Luftfederung relativ gut. Würde dennoch eine Luftfederung immer vorziehen.

+ Bei vernünftig eingestellten Sitzen bietet auch der Fond ausreichend Platz. Kofferraumgröße ist auch in Ordnung.

- Bei verbundenem Apple Car play öffnet sich die Apple Maps App bei drücken auf die "Navi-Taste" unterhalb der Klima.

- Wenn Drive Pilot nicht mehr aktiv ist (graues Lenkrad) bekommt man keine Meldung. Man muss also sehr aufpassen und ist etwas riskant, weil man denkt er ist noch aktiv und bei Unachtsamkeit in den Gegenverkehr oder von der Fahrbahn kommt.

Für mich war es sehr interessant das Fahrzeug zu fahren, da man sehr gut sieht wo die automobile Zukunft hingeht. Das teilautonome Fahren war auf der Autobahn sehr entspannt hat Spaß gemacht.

Für einige die noch einen kleinen Einblick haben wollen. Hier ist noch ein Video mit Eindrücken vom autonomen Fahren usw..

https://www.youtube.com/watch?v=D9vygEbolLM

Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 9. Mai 2016 um 17:50:00 Uhr:


Mein Fahrzeug: C220d, Multibeam, Widescreen, Comand usw. (Mitnahme Preis 60.000€)

Was wäre denn der Listenpreis gewesen?

Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 9. Mai 2016 um 17:50:00 Uhr:


+- Drive Pilot funktioniert auf der Autobahn mit Spurwechseln und alles was dazu gehört nach meinen Erfahrungen sehr gut. Sollte jedoch dringend mit den Karten des Comand verbunden werden damit scharfe Kurven vorher erkannt werden und nicht erst "live" gescannt werden. Dafür ist es nämlich in den meisten fällen zu spät und man nimmt die Kurve viel zu schnell. -> Drive Pilot nur auf Autobahnen verwenden. Hat auf der Landstraße für mich nichts verloren.

Hast Du dazu auch ein Video?

Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 9. Mai 2016 um 17:50:00 Uhr:


Für einige die noch einen kleinen Einblick haben wollen. Hier ist noch ein Video mit Eindrücken vom autonomen Fahren usw..

https://www.youtube.com/watch?v=D9vygEbolLM

Danke. Super Video!

Ciao

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 9. Mai 2016 um 18:25:14 Uhr:



Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 9. Mai 2016 um 17:50:00 Uhr:


Mein Fahrzeug: C220d, Multibeam, Widescreen, Comand usw. (Mitnahme Preis 60.000€)

Was wäre denn der Listenpreis gewesen?

Das kann ich dir leider nicht beantworten. Das Fahrzeug hat 60.000€ gekostet bei einem Kilometerstand von ca. 1000.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 9. Mai 2016 um 18:25:14 Uhr:



Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 9. Mai 2016 um 17:50:00 Uhr:


+- Drive Pilot funktioniert auf der Autobahn mit Spurwechseln und alles was dazu gehört nach meinen Erfahrungen sehr gut. Sollte jedoch dringend mit den Karten des Comand verbunden werden damit scharfe Kurven vorher erkannt werden und nicht erst "live" gescannt werden. Dafür ist es nämlich in den meisten fällen zu spät und man nimmt die Kurve viel zu schnell. -> Drive Pilot nur auf Autobahnen verwenden. Hat auf der Landstraße für mich nichts verloren.

Hast Du dazu auch ein Video?

Bei Bedarf kann ich ein Video hochladen in dem ich die Systemgrenzen zeige. Vorab kann ich euch sagen: schlechte/schwer erkennbare oder gar keine Fahrbahnmarkierung und scharfe Kurven wie auf Landstraße üblich funktionieren nicht. Auf der Autobahn/Bundesstraße funktioniert er wie gesagt gut. Was ich nicht getestet habe ist, wenn man mit aktiviertem Drive Pilot ohne vorherfahrendes Fahrzeug auf eine rote Ampel zu fährt.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 9. Mai 2016 um 18:25:14 Uhr:



Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 9. Mai 2016 um 17:50:00 Uhr:


Für einige die noch einen kleinen Einblick haben wollen. Hier ist noch ein Video mit Eindrücken vom autonomen Fahren usw..

https://www.youtube.com/watch?v=D9vygEbolLM


Danke. Super Video!

Ciao

Danke,
Beste Grüße

Rote Ampeln werden nicht erkannt. Also immer achtsam bleiben 😉

Gelegentlich sollte man während der Fahrt aus dem breiten vorderen Fenster schauen.
Trotz Assistenzsystem.

Und wem das zu viel ist, der bestellt sich ein Taxi und setzt sich nach hinten. Dann fährt er E-Klasse vollautonom...

mannmannmann.

Ich bestelle mir natürlich ein Auto mit Assistenzsystemen um absichtlich unachtsam zu fahren. 🙄

Man Man Man

Deine Antwort
Ähnliche Themen