W213 neues Modelljahr 808

Mercedes E-Klasse W213

W213 neues Modelljahr 808
Wann kann man das neue Modelljahr bestellen und wann wird er ausgeliefert würde mich freuen auf eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kubufi schrieb am 13. Juli 2017 um 20:10:20 Uhr:


Nun haben wir wohl Gewissheit daß die Linguatronic nicht für Bestandsfahrzeuge updatebar ist wenn man zum Ende des Beitrags geht.

https://www.computerbase.de/.../

ich bin maßlos enttäuscht. genau das ist die achillesferse der deutschen autohersteller. sie schaffe es einfach nicht mit dem stand der technik schritt zu halten. unverständlich, dass man 2017 immer noch kein auto hat, welches over the air vollumfänglich updates erhält. das ist ein kniefall vor tesla.

die typisch bescheuerte Strategie die computer systeme in einem fahrzeug so auszurichten, dass diese 100% ausgelastet sind und keinen Spielraum für Erneuerungen oder updates zulassen. Es gibt sogar dokumentierte fälle, wo sich manager damit brüsten in der Produktion, speicherchips einzusparen um noch mehr marge rauszuholen --> die haben es nicht verstanden. und das merkt ich jeden tag aufs neue bei meiner e klasse. das comand ist ein einziger Witz was Genauigkeit, Geschwindigkeit und Funktionsumfang (APPS) angeht.

um aber auch etwas gutes zu sagen --> die assistenz systeme sind erstklassig. die fehlentscheidungen die ich bisher erlebt habe kann ich an einer hand abzählen und das bei einer derzeitigen Laufleistung von 60000km. das ist wirklich super.

das wirft mir dann die frage wieder auf. warum schafft es mercedes -> eins der besten Assistenz Systeme zu entwickeln und scheitert so kläglich an der Umsetzung des infotainment. die haben doch eine Entwicklungsabteilung im silicon valley sitzen, die sollten doch am besten wissen wie man es richtig macht. wahrscheinlich letztlich alles eine budge frage. da hätte ich aber an deren stelle wo anders gesparrt.

538 weitere Antworten
538 Antworten

@_bob_
Im C238 ist seit der Einführung schon ein besseres COMAND-System verbaut als in W/S213, zum MJ808 würde es dann noch einmal erweitert. Ganz so laut jammern wie die 213-Fahrer solltest du also nicht. ??

Und was SW-Updates angeht: gibt es natürlich, aber Features jüngerer MJ werden damit nicht nachgereicht.

Ok, ich hab den 220d mit 4-matic und bin auch super zufrieden. Bis auf das comand (sehr langsam) und der extremen Verschlechterung des standard soundsystems.

Zitat:

@Mr_Miyagi schrieb am 15. Dezember 2017 um 11:35:44 Uhr:


Ok, ich hab den 220d mit 4-matic und bin auch super zufrieden. Bis auf das comand (sehr langsam) und der extremen Verschlechterung des standard soundsystems.

....es geht also noch schlechter als das Standardsystem im 212er ?

Ich glaube, dass die Fahrer eines 807ers noch ein (SW-)Update aus dem 808er kriegen dürften. Nicht gleich morgen, aber in absehbarer Zeit. :-)

Ähnliche Themen

Naja, ist ja bald Weihnachten, da ist Wünschen ja noch erlaubt...nur nicht traurig sein, wenn das Christkind nicht kommt. 😉

Zitat:

@loddel72 schrieb am 15. Dezember 2017 um 11:48:03 Uhr:



Zitat:

@Mr_Miyagi schrieb am 15. Dezember 2017 um 11:35:44 Uhr:


Ok, ich hab den 220d mit 4-matic und bin auch super zufrieden. Bis auf das comand (sehr langsam) und der extremen Verschlechterung des standard soundsystems.

....es geht also noch schlechter als das Standardsystem im 212er ?

Also ich hatte im 212 (e klasse bj 2010) und in der c klasse w204 (bj 2011) das standard-soundsystem sowie jetzt auch im c238 und da sind meiner Meinung nach Welten dazwischen! Leider eine deutliche Verschlechterung. Aber das ist nur meine meinung.

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 15. Dezember 2017 um 11:29:05 Uhr:


@_bob_
Im C238 ist seit der Einführung schon ein besseres COMAND-System verbaut als in W/S213, zum MJ808 würde es dann noch einmal erweitert. Ganz so laut jammern wie die 213-Fahrer solltest du also nicht. ??

Und was SW-Updates angeht: gibt es natürlich, aber Features jüngerer MJ werden damit nicht nachgereicht.

Doch jammern oder Kritik äußern darf ich zu 100%. Alleine das hereinscrollen oder rausscrollen in der Karte ruckelt unnötig. Bei einem Auto, dass 70.000 Euro kostet finde ich absolut schlecht. Wenn das Auto 10.000 Euro kostet ok aber bei nem E Klasse Coupé? Da habe ich andere Erwartungen.

Da bin ich bei dir.

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 15. Dezember 2017 um 13:05:25 Uhr:


Naja, ist ja bald Weihnachten, da ist Wünschen ja noch erlaubt...nur nicht traurig sein, wenn das Christkind nicht kommt. 😉

Aber dann auch nicht beleidigt sein, wenn es doch kommt ;-)

Nee, ich hab ab Januar ja alles drin in meinem C238. 😉

Sagt mal kann man eigentlich die automatische Airbagerkennung ausschalten? Kinder sind noch nicht da, daher kann der Airbag immer an bleiben und es sieht schöner aus im Armaturenbrett 🙂

Noch eine Frage. Bei mir wird im Comand bei den Tankstellen der Preis für E10 Benzin angezeigt. Kann ich das ändern, dass E5 gezeigt wird? 😉

Nein, die Airbagleuchte muss aktiv sein...

Zitat:

@_Bob_ schrieb am 15. Dezember 2017 um 13:19:27 Uhr:



Zitat:

@A5-Fan schrieb am 15. Dezember 2017 um 11:29:05 Uhr:


@_bob_
Im C238 ist seit der Einführung schon ein besseres COMAND-System verbaut als in W/S213, zum MJ808 würde es dann noch einmal erweitert. Ganz so laut jammern wie die 213-Fahrer solltest du also nicht. ??

Und was SW-Updates angeht: gibt es natürlich, aber Features jüngerer MJ werden damit nicht nachgereicht.

Doch jammern oder Kritik äußern darf ich zu 100%. Alleine das hereinscrollen oder rausscrollen in der Karte ruckelt unnötig. Bei einem Auto, dass 70.000 Euro kostet finde ich absolut schlecht. Wenn das Auto 10.000 Euro kostet ok aber bei nem E Klasse Coupé? Da habe ich andere Erwartungen.

Klar soll Kritik sein, ist sogar notwendig, wenn man die Rendite auf Kosten der Zuverlässigkeit und Zufriedenheit der Kunden in Richtung Maximum zu verschieben versucht. Zumal es der Mehrzahl der Eigentümer (MB) wahrscheinlich kackegal ist, ob MB die Rendite mit Fahrzeugen, Schrauben oder Klodeckeln erwirtschaftet. Hauptsache: ab durch die Decke (Ja ich weis, ich bin böse.).

Aber, was hat das mit 70TEUR zu tun. Muss ein NAVI nicht auch flüssig bei 20, 35, oder 50TEUR vernünftig funktionieren? Deshalb finde ich den Verweis auf - ein Auto, dass 70TEUR kostet - unsinnig. 😕

dto

Haha „unsinnig“ 😁 Du musst schon richtig lesen. Ich hatte den Vergleich zu 70T und 10T gestellt. Wenn ich mir ein Auto für 10T neu kaufe, dann wird alles funktionieren aber wenn etwas ruckelt nehme ich es in Kauf bzw. habe keinen anderen Anspruch. Bei 70T Euro sieht das schon anderes aus. Ob ein Navi bei 20,30,50T flüssig sein sollte überlasse ich den Käufern die sich so ein Auto kaufen.

Zitat:

@_Bob_ schrieb am 15. Dezember 2017 um 13:19:27 Uhr:



Doch jammern oder Kritik äußern darf ich zu 100%. Alleine das hereinscrollen oder rausscrollen in der Karte ruckelt unnötig. Bei einem Auto, dass 70.000 Euro kostet finde ich absolut schlecht. Wenn das Auto 10.000 Euro kostet ok aber bei nem E Klasse Coupé? Da habe ich andere Erwartungen.

Für 10k gibt's 'nen VW Up, der hat kein Navi sondern eine Halterung für das Smartphone des Käufers.

Deine Antwort
Ähnliche Themen