W213 neues Modelljahr 808
W213 neues Modelljahr 808
Wann kann man das neue Modelljahr bestellen und wann wird er ausgeliefert würde mich freuen auf eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kubufi schrieb am 13. Juli 2017 um 20:10:20 Uhr:
Nun haben wir wohl Gewissheit daß die Linguatronic nicht für Bestandsfahrzeuge updatebar ist wenn man zum Ende des Beitrags geht.
ich bin maßlos enttäuscht. genau das ist die achillesferse der deutschen autohersteller. sie schaffe es einfach nicht mit dem stand der technik schritt zu halten. unverständlich, dass man 2017 immer noch kein auto hat, welches over the air vollumfänglich updates erhält. das ist ein kniefall vor tesla.
die typisch bescheuerte Strategie die computer systeme in einem fahrzeug so auszurichten, dass diese 100% ausgelastet sind und keinen Spielraum für Erneuerungen oder updates zulassen. Es gibt sogar dokumentierte fälle, wo sich manager damit brüsten in der Produktion, speicherchips einzusparen um noch mehr marge rauszuholen --> die haben es nicht verstanden. und das merkt ich jeden tag aufs neue bei meiner e klasse. das comand ist ein einziger Witz was Genauigkeit, Geschwindigkeit und Funktionsumfang (APPS) angeht.
um aber auch etwas gutes zu sagen --> die assistenz systeme sind erstklassig. die fehlentscheidungen die ich bisher erlebt habe kann ich an einer hand abzählen und das bei einer derzeitigen Laufleistung von 60000km. das ist wirklich super.
das wirft mir dann die frage wieder auf. warum schafft es mercedes -> eins der besten Assistenz Systeme zu entwickeln und scheitert so kläglich an der Umsetzung des infotainment. die haben doch eine Entwicklungsabteilung im silicon valley sitzen, die sollten doch am besten wissen wie man es richtig macht. wahrscheinlich letztlich alles eine budge frage. da hätte ich aber an deren stelle wo anders gesparrt.
538 Antworten
Habe auch gehofft, dass für den E43 AMG nun auch endlich mal die 8-fach Bereifung ab Werk bestellbar wäre 🙁
Hallo zusammen,
seit der letzten Woche ist das Fondsicherheits-Paket P36 (293 Sidebags im Fond 306 Beltbag im Fond) im Konfigurator verschwunden. In meiner Auftragsbestätigung aus September ist es so noch aufgeführt. Weiss jemand, ob das nur ein Fehler im Konfigurator ist oder ob das Paket tatsächlich so nicht mehr verbaut wird?
Gruss
Hallo ins Forum,
ist mir auch aufgefallen, dürfte aber m.E. ein Fehler im Konfigurator (einer von mehreren) sein. In der aktuellen Preisliste (und die ist der Master) ist das Fondsicherheitspaket (also die Variante mit den Beltbags) noch drin.
Viele Grüße
Peter
Hallo. Ist es richtig das es die Beltbags im Fondsicherheitspaket nur im W213 und nicht im S213 gibt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@212059 schrieb am 15. Oktober 2017 um 12:42:08 Uhr:
Hallo ins Forum,ist mir auch aufgefallen, dürfte aber m.E. ein Fehler im Konfigurator (einer von mehreren) sein. In der aktuellen Preisliste (und die ist der Master) ist das Fondsicherheitspaket (also die Variante mit den Beltbags) noch drin.
Viele Grüße
Peter
Naja, die PL ist nicht zwingend der Master. Laut aktueller PL für den C238 gibt es keinen DINAMICA Innenhimmel mit dem Ambientelicht Premium, sondern nur für das normale Ambientelicht. Baubar ist es trotzdem.
Hallo ins Forum,
schon klar, dass auch die PL nicht zu 100% fehlerfrei ist, aber besser als der m.E. Murks als Konfigurator ist sie schon und damit noch das Beste, was Externe als Basis nehmen können. Letztlich entscheidend ist die Baubarkeit, die ohnehin erst im Werk geprüft wird und selbst da gab's (seltene) Abweichungen zum Konfigurator der Verkäufer.
Es ist schon irgendwie traurig, dass Daimler dieses Thema, welches wir ja seit Jahren haben, nicht wirklich endgültig in den Griff bekommt.
Viele Grüße
Peter
Jep, da bin ich bei dir und selbst die Verkäufer und auch die Disponenten raufen sich die Haare...
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Kubufi schrieb am 15. Oktober 2017 um 15:22:17 Uhr:
Hallo. Ist es richtig das es die Beltbags im Fondsicherheitspaket nur im W213 und nicht im S213 gibt?
ja, m.W. gibt's das große Paket mit den Beltbags auf den Außensitzen nur im W213, nicht aber im S213.
Viele Grüße
Peter
Kann mir mal einer sagen, wo ich bei einer aktiven Routenführung die Strecke und die Staus einsehen kann?
Wir waren ca 2 std heute mit dem Wagen und aktiven Navi unterwegs aber haben nichts gefunden. :-( Das einzige was er mir anzeigt ist die Stauminuten Anzeige über der Ankunftszeit. Steht diese eigentlich für die Staulänge?
Im S212 könnte ich einfach auf Stauinfo gehen und für die Route auf Routen-Information... das gibt’s ja nun nicht mehr.
Zitat:
@sascha0181 schrieb am 15. Oktober 2017 um 23:09:16 Uhr:
Kann mir mal einer sagen, wo ich bei einer aktiven Routenführung die Strecke und die Staus einsehen kann?
Wir waren ca 2 std heute mit dem Wagen und aktiven Navi unterwegs aber haben nichts gefunden. :-( Das einzige was er mir anzeigt ist die Stauminuten Anzeige über der Ankunftszeit. Steht diese eigentlich für die Staulänge?
Im S212 könnte ich einfach auf Stauinfo gehen und für die Route auf Routen-Information... das gibt’s ja nun nicht mehr.
Du musst jetzt ganz tapfer sein...
Das gibt es alles so nicht mehr.
Sie nennen das... „Komplexität heraus nehmen.“
Gruß
Leffe
Mit dem Stau hab ich hier ja schon so indirekt gelesen. Meine aber auch gelesen zu haben, dass er mir die Staus auf der Route anzeigen kann.
Mit der Routenbeschreibung wundere ich mich auch total. Ich kann zwar umständlich die Route Nachfahren mit dem Drehrädchen aber ich kann keine Liste sehen wo ich dann einen zb Bekannten sagen kann, „du ich fahre über die A45, dann A43 wo ich dich aufgabeln kann“ ...
Über das Thema gibt es hier im Forum schon sehr viele Beiträge. Es gab schon viele Erklärungsansätze aber so richtig überzeugt hat mich da noch nichts. Ich selber bin im August von einer 4 Jahre alten C-Klasse (noch nicht das aktuelle Modell) auf ein E-Coupe umgestiegen. Meine alte C-Klasse konnte beim Navi schon noch etwas mehr als die aktuelle C-Klasse. Speziell bei den Ansagen gab es teils Zusatzinformationen die es in der aktuellen C-Klasse nicht mehr gibt. Wir konnten das gut unterscheiden weil meine Lebensgefährtin eine aktuelle C-Klasse als Firmenwagen fährt. Auf die Idee das ein Auto aus dem gleichen Konzern was noch mal deutlich teurer ist und eine Klasse drüber ist dann auf einmal deutlich weniger Umfang hat beim Navi wäre ich nicht gekommen. Die Stauübersicht und die Routenliste haben wir immer oft genutzt. Als wenn das fehlen dieser Dinge nicht schon schlimm genug währe kommt aber noch ein Punkt dazu. Die Qualität der Stauanzeige/Stauberücksichtigung ist bestenfalls als unterirdisch zu bezeichnen im Vergleich zu dem was die alte und neuen C-Klasse da kann. Im Menü taucht zwar immer noch TomTom als Info auf, ob das aber wirklich noch die TomTom Livetraffic Daten sind wie in der C-Klasse wage ich irgendwie zu bezweifeln. Wir fahren im Umland Düsseldorf/Köln viel mit beiden Auto (C und E Klasse) und die Genauigkeit bei der C-Klasse ist da viel höher. Teilweise zeigt die E-Klasse alles grün an und ich stehe im Stau. Passiert auch bei der C-Klasse mal aber deutlich weniger. Vor allem im Stadtgebiet (Köln) zeigt die C-Klasse alles viel genauer an. Ich habe keine Ahnung was die alte E-Klasse konnte beim Navi aber zur C-Klasse ist das wirklich ein riesen Rückschritt. Wir haben jetzt bei längeren Fahrten mir der E-Klasse immer das Handy mit Google Maps griffbereit um dann selber gucken zu können wie die Stausituation auf der Route ist. Auf das Auto kann man sich da nicht 100% verlassen. Und wenn du in NRW wohnst mit massig Autobahnen und noch mehr Staus und sehr großen Städten dann ist ein gut funktionierendes Navi oder besser gesagt deren Staufunktionalität ein sehr wichtiges Detail. Ich habe noch ein wenig Hoffnung das vielleicht durch ein Update da noch was kommt, aber ehrlich gesagt was würde mir eine Stauliste nützen wenn sie dann nicht genau ist...
Zitat:
@sascha0181 schrieb am 16. Oktober 2017 um 10:10:40 Uhr:
Mit dem Stau hab ich hier ja schon so indirekt gelesen. Meine aber auch gelesen zu haben, dass er mir die Staus auf der Route anzeigen kann.
Habe ich auch gelesen. In irgenteiner Anleitung steht sowas wie "..man soll mit dem Fadenkreuz auf den Stau zeigen, unten werden dann Infos hierzu angezeigt".
Ich kann aber noch nicht mal das "Fadenkreuz" finden bzw. bewegen. Wenn du die Route nachgehst kannst du das ja ..... und wie geht das.
Hallo zusammen,
mal wieder eine Frage:
Aus der Beschreibung des "Konnektivitäts-Paket Komfort" werde ich nicht schlau.
Das betreffende Paket scheint ja mit dem Änderungsjahr 808 dazugekommen zu sein.
Nun überlege ich, zu meiner Bestellung das Paket noch zusätzlich zu nehmen, da mein A238 erst in 1/2018 gefertig wird und noch nicht für die Fertigung eingeplant ist.
Zitat Konfigurator:
"Das Konnektivitäts-Paket Komfort bietet Nutzern die Vorteile besonderer Dienste rund um Wartung und Komfort. Außerdem unterstützt es im Unfall- und Pannenmanagement. Mit dem Concierge Service ist der persönliche Assistent immer dabei."
Was beinhaltet das Paket genau und was muss ich darunter verstehen?
Der Concierge Service ist bereits in meiner Auftragsbestätigung dabei und das LTE-Modul für die Nutzung von Mercedes Me habe ich auch bereits gebucht...
Danke vorab für Eure Antworten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Konnektivitäts-Paket Komfort' überführt.]
Das Komfort-Paket ist für Modelle mit COMAND online u. unterscheidet sich vom normalen Konektivtäts-Paket inhaltlich nur durch den zusätzlichen Concierge Service
Enthalten sind:
-Fahrzeugferndiagnose,
-Pannenmanagement,
-Telediagnose,
-Unfallmanagement
-Wartungsmanagement
(die werden von Daimler als Basisdienste bezeichnet)
Dazu kommt :
-Fahrzeug-Monitoring für 3 Jahre (danach ist optional kostenpflichtige Verlängerung möglich)
-Fahrzeug-Set-up für 3 Jahre (danach ist optional kostenpflichtige Verlängerung möglich)
-LTE Kommunikationsmodul für die Nutzung von Mercedes me connect Diensten (Serie ist nur ein UMTS Modul)
-Mercedes-Benz Notrufsystem
-Concierge Service für 1 Jahr (danach ist optional kostenpflichtige Verlängerung möglich)
Wenn man kein COMAND online hat, sondern Audio 20, kommt das normale Konnektivität-Paket ohne Concierge zum tragen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Konnektivitäts-Paket Komfort' überführt.]