W213 neues Modelljahr 808
W213 neues Modelljahr 808
Wann kann man das neue Modelljahr bestellen und wann wird er ausgeliefert würde mich freuen auf eure Antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kubufi schrieb am 13. Juli 2017 um 20:10:20 Uhr:
Nun haben wir wohl Gewissheit daß die Linguatronic nicht für Bestandsfahrzeuge updatebar ist wenn man zum Ende des Beitrags geht.
ich bin maßlos enttäuscht. genau das ist die achillesferse der deutschen autohersteller. sie schaffe es einfach nicht mit dem stand der technik schritt zu halten. unverständlich, dass man 2017 immer noch kein auto hat, welches over the air vollumfänglich updates erhält. das ist ein kniefall vor tesla.
die typisch bescheuerte Strategie die computer systeme in einem fahrzeug so auszurichten, dass diese 100% ausgelastet sind und keinen Spielraum für Erneuerungen oder updates zulassen. Es gibt sogar dokumentierte fälle, wo sich manager damit brüsten in der Produktion, speicherchips einzusparen um noch mehr marge rauszuholen --> die haben es nicht verstanden. und das merkt ich jeden tag aufs neue bei meiner e klasse. das comand ist ein einziger Witz was Genauigkeit, Geschwindigkeit und Funktionsumfang (APPS) angeht.
um aber auch etwas gutes zu sagen --> die assistenz systeme sind erstklassig. die fehlentscheidungen die ich bisher erlebt habe kann ich an einer hand abzählen und das bei einer derzeitigen Laufleistung von 60000km. das ist wirklich super.
das wirft mir dann die frage wieder auf. warum schafft es mercedes -> eins der besten Assistenz Systeme zu entwickeln und scheitert so kläglich an der Umsetzung des infotainment. die haben doch eine Entwicklungsabteilung im silicon valley sitzen, die sollten doch am besten wissen wie man es richtig macht. wahrscheinlich letztlich alles eine budge frage. da hätte ich aber an deren stelle wo anders gesparrt.
538 Antworten
Das lange starten des Systems, Bluetooth Verbindungsgeschwindigkeit zum Smartphone, und Zoom Geschwindigkeit in der Comand Karte haben sich jetzt auch verbessert? Davon wurde leider nichts berichtet.
Zitat:
@therealcharm schrieb am 24. Juni 2017 um 17:01:24 Uhr:
Ich dachte aus Deutschland kommen nur Steuerflüchtlinge und Mercedes-Benz? 🙂))
Nein, nur noch Mercedes-Benz. Unsere Steuerflüchtlinge sind lange weitergezogen. Die Schweiz wird gemieden, seit sie CDs statt Schnaps brennt. 😁
Hier unten in Baden laufen Ende des Jahres leider auch die jahrzehntelangen "Brennrechte" aus... weiß noch gar nicht, worin ich jetzt investieren soll... wer hat das bloß erfunden?!
Und die Wanderer werden auch angepisst sein, wenn die Schnapsbrunnen am Wegesrand versiegen... so was funktioniert(e) auch nur hier, andernorts hätte diese unbeaufsichtigten "Paradiesquellen" die Dorfjugend täglich aufs Neue geplündert...
Aber die (kommenden) Möglichkeiten der Sprachsteuerung faszinieren mich total!
Zitat:
@Gorillaking2 schrieb am 23. Juni 2017 um 21:21:00 Uhr:
Für alle die das Video noch nicht gesehen haben, vom neuen Modelljahr:
Danke für das Video.
Als Fahrer eines 4 Wochen alten S213 fühle ich mich jedoch ein wenig geneppt.
Man bekommt irgendwie den Eindruck als hätte man versucht zu schauen ob man mit null Ressourcen zu wenig € mal schaut ob das nicht auch irgendwie reicht-ist ja auch nur ein 60k+ Auto. *Überraschung: reicht hinten und vorne nicht*.... Jedes 500 EUR Handy reagiert und performt besser...
Das bspw. die Funktionalität bei Apple Car Play Spotify zu hören und gleichzeitig das Mercedes Navi zu nutzen nicht via Software Update zu realisieren ist glaube ich nicht.
Oder liegt es an dem 286er rechnet mit 1MB der bis vor dem neuen Modelljahr verbaut wurde und dann völlig zusammenbrechen würde?
Auch die anderen Funktionalitäten wären nett-aber gut.
Vg
Guido
Ähnliche Themen
Hinweis:
Checkt mit Eurem Händler ob die Option "Sportlicher Motorsound" beim neuen Modeljahr mit ausgeliefert wird.
Kann nämlich auch abgewählt werden (standard)
Allgemein oder nur für die "kleinen" Motoren?
Soweit ich das sehen kann fuer den E200 bis E300 Benziner oder E220 Diesel. Nicht geklärt ist momentan, ob das Ansauggeraeusch des Motors in den Innenraum übertragen wird oder ob tatsächlich etwas an der Abgasanlage verändert wird.
Ja, das ist Code U21, ist wählbar, aber nicht bei den Dieseln! 😉
Danke DD.
Weisst du mehr, über die Technik dahinter?
Nee, leider keine Info, aber definitiv nichts Feines á la "Klappenauspuff"...
...ich glaube da wird grad etwas auf Mainstream suggeriert, was eigentlich keiner wirklich braucht. 😉
Muss ja mit dem neuen Modelljahr besser geworden sein, ist ja schließlich 100 € netto teurer geworden. 😉
Fragt sich, wohin die 100€ hinfliessen... ins Auto oder in die Tasche...?!
"Seit einigen Tagen wird in Sindelfingen das Modelljahr 2018 der E-Klasse W/S213 ausgeliefert. Dabei hat das Comand Online ein Hardware Update erhalten. Es soll jetzt deutlich schneller arbeiten.
Daneben gab es auch ein umfangreiches Update für die Linguatronic. So sind Navigation, Sitzheizung, Beleuchtungsfunktionen sowie Klimatisierung neue Befehle oder Kontextansagen mögliche. So funktioniert die folgenden Ansagen: "Sitzheizung auf Fahrerseite auf Stufe 3" oder aber auch Klimatierung auf 18 Grad einstellen. Konkrete Befehle nach einem festen Muster sollen dabei nicht mehr nötig sein.
Dieses Update lässt sich für die bereits gebauten E-Klasse W213 nicht nachrüsten.
Sie werden aber auch permanent over the Air mit Kartenupdates versorgt. Das neuste Update für Deutschland ist seit Juni verfügbar. Es ist Version 8.0 (2018) mit der Karten Version V261 (für Karten und Sprachdaten). Es kann auch über das Mercedes me Portal runtergeladen werden und per SD oder USB Stick (nur Port 1) installiert werden. Dies gilt auch für Kartenupdates von anderen EU-Ländern. Sie werden nicht over-the-air (OTA) installiert." Quelle Jesmb.de
Wer hat sein MJ 2018 bereits bekommen und kann ein wenig über die neuen Funktionen berichten?
Da hat sich meineserachtens überhaupt nichts geändert. Das Comand is genauso quarklahm wie vorher, die Ansagen kommen auch so abgehakt wie vorher und die Staus auf der Route können immer noch nicht angezeigt werden. Ergebnis: Alles beim Alten.
Scellettor, hast du schon in einem 808er gesessen und die neuen Funktionen genutzt?! Ich mutmaße aufgrund deiner Äußerung nein, denn sonst hättest du die Änderungen festgestellt.
Davon abgesehen dürfen die 808er noch sehr rar sein, da es von Produktion bis Auslieferung ja auch noch ne Weile braucht.