W213 Nachrüstung Burmester Premium
Hallo zusammen,
bin gerade dabei die Burmester Soundanlage (Premium) bei meinem W213 Limo nachzurüsten.
Aktuell habe ich alle benötigten Lautsprecher und Steuergerät.
Da ich aber die Standard Soundanlage verbaut habe, benötige ich die jeweiligen passenden Leitungssätze.
Im Mercedes Katalog (EPC) wird mir nur der Lichtwellenleiter Leitungssatz A213 540 63 06 angezeigt, nicht aber der Leitungssatz vom Verstärker (Burmester Steuergerät) zu den einzelnen Lautsprechern.
Problem ist, dass ich ja jetzt mehr Lautsprecher im Fahrzeug habe als das Standardsystem (Fussraum, Hutablage ...).
Wo sind den aktuell die Standard Lautsprecher angeschlossen? HeadUnit direkt?
Vielleicht hat ja jemand die Teilenummer für den Leitungssatz vom Verstärker bis zu den einzelnen Lautsprechern und Hochtönern, sowie die Stromversorgung für den Burmester Versärker/Steuergerät.
Vielen Dank vorab für eure Antworten.
Einbauanleitung mit Video wird kommen 🙂
Beste Antwort im Thema
Ganz ehrlich, geh in einen Car-Hifi-Laden und lass dir einfach etwas passendes nachrüsten. Den Aufwand, den du da treibst, ist es nicht wert.
Just my 2 Cents...
Ähnliche Themen
35 Antworten
Ganz ehrlich, geh in einen Car-Hifi-Laden und lass dir einfach etwas passendes nachrüsten. Den Aufwand, den du da treibst, ist es nicht wert.
Just my 2 Cents...
Zitat:
@47-driver schrieb am 12. März 2020 um 00:06:06 Uhr:
Das habe ich vor kurzem gefunden:https://rover.ebay.com/.../0?...
Könnte das mein Problem schnell lösen?
Versand aus China .... ist also erst in ca. 1 Monat da und Du bekommst vermutlich 0 Support. Wenn der Stecker nciht passt, sind 190 € futsch.
Bevor ich ohne Plan rumbastel und probiere, würde ich auch lieber auf eine alternative Lösung zurückgreifen. Entweder ein Komplettset zum Nachrüsten oder der Gang zum Hifi-Laden.
Zitat:
@47-driver schrieb am 26. März 2020 um 00:07:03 Uhr:
Keiner eine Idee?
Was sagt denn der ebay-Verkäufer?
Kabel kann ich ja evtl. zusammen basteln, jedoch brauche ich dann immer noch den Stecker am Burmester Verstärker.
Der sollte doch wenigstens im Katalog zu finden sein oder nicht?
Kurze Frage zu diesem Thema: lassen sich die schwarzen Lautsprecher Abdeckungen einfach durch silberne von Burmester ersetzen? Müssen die Türvergleidungen dafür ab oder von "außen" machbar? Sind diese klickbar? Danke.
du brauchst eine FIN vom Fahrzeug die Burmester verbaut hat, denn wenn ich nach deiner FIN schau dann steht da nix weil eben kein Burmster verbaut ist.
Und welche Burmester willst du nachrüsten es gibt kein Premium.
Burmester® Surround-Soundsystem
Burmester® High-End 3D-Surround-Soundsystem
Zitat:
@Pahan1234 schrieb am 2. Mai 2020 um 11:08:01 Uhr:
Kurze Frage zu diesem Thema: lassen sich die schwarzen Lautsprecher Abdeckungen einfach durch silberne von Burmester ersetzen? Müssen die Türvergleidungen dafür ab oder von "außen" machbar? Sind diese klickbar? Danke.
Die Türverkleidung muss runter, die Gitter werden von Innen montiert.
@Pahan1234
Hier die TeileNr. sollte Interesse bestehen.
2 x Burmester Abdeckung rechts A2137275800
2 x Burmester Abdeckung links A2137275700
2 x Burmester Abdeckungen klein für Hochtöner hinten A2057271800
Wie mein Vorredner schon erwähnt hat, Türverkleidung ab, dann musst du die Zierleiste lösen und dann kommst du an die Abdeckungen dran. Bei mir waren die alten punktuell geklebt, Kleber runter, alte raus, neue rein, neu verkleben und wieder alles zusammen bauen.
Die erste Tür hat was länger gedauert, die 3 anderen waren dann nen Kinderspiel. Die hinteren Löcher für die HT müssen gebohrt/gefräst/ausgeschnitten werden.
Zitat:
@daaking schrieb am 2. Mai 2020 um 21:26:37 Uhr:
@Pahan1234
Hier die TeileNr. sollte Interesse bestehen.2 x Burmester Abdeckung rechts A2137275800
2 x Burmester Abdeckung links A2137275700
2 x Burmester Abdeckungen klein für Hochtöner hinten A2057271800Wie mein Vorredner schon erwähnt hat, Türverkleidung ab, dann musst du die Zierleiste lösen und dann kommst du an die Abdeckungen dran. Bei mir waren die alten punktuell geklebt, Kleber runter, alte raus, neue rein, neu verkleben und wieder alles zusammen bauen.
Die erste Tür hat was länger gedauert, die 3 anderen waren dann nen Kinderspiel. Die hinteren Löcher für die HT müssen gebohrt/gefräst/ausgeschnitten werden.
Danke für die Info!
Gegenfrage: Würden in den W213 auch diese Abdeckungen passen:
2x A2057274100
2x A2057271700
2x A2057271800 ( die passen wohl sicher)
Besten Dank
es sollte dir helfen😉
https://www.mouser.de/ProductDetail/571-1534180-2
https://www.mouser.de/ProductDetail/571-1534184-1
https://www.mouser.fr/ProductDetail/571-1534181-1
Ansonsten gibt es bei VAG den 5k0 971636, der bis auf den Stecker links bei MB 10-Pins und bei VAG 16 fast gleich ist. Bei diesem Stecker links bei 10 Pins kommt jedoch kein Draht von an weniger zu hause, aber ich habe einen S213 so wenig burmester
Zitat:
@Pahan1234
Hier die TeileNr. sollte Interesse bestehen.2 x Burmester Abdeckung rechts A2137275800
2 x Burmester Abdeckung links A2137275700
2 x Burmester Abdeckungen klein für Hochtöner hinten A2057271800Gegenfrage: Würden in den W213 auch diese Abdeckungen passen:
2x A2057274100
2x A2057271700
2x A2057271800 ( die passen wohl sicher)Besten Dank
Jemand eine Idee?
Sorry da bin ich raus, habe mir die o.g. gekauft. Die haben gepasst.
Zitat:
@47-driver schrieb am 2. März 2020 um 20:19:16 Uhr:
Teile sind natürlich nicht Neu.
Gebraucht Online gekauft ca. für 500€.
Brauche jetzt nur noch die Leitungssätze.
Wo hast du die Teile gefunden? Suche auch danach bzw. für w222
!!!! Der Einbau war erfolgreich. !!!!
Ich muss sagen es ist eine andere LIGA.
Es war definitiv nicht einfach!!!
Trotzdem hat es sich gelohnt 🙂
Bei Bedarf kann ich eine Installationsanleitung anfertigen.
Hallo 47-Driver,
ich bin über das Thema gestolpert und würde auch gerne eine C-Klasse kaufen, jedoch hat das Auto keine Burmeister-Anlage und ohne geht gar nicht. Entweder ich baue mir die Anlage nach oder ich muss auf ein anderes Auto warten.
Es wäre klasse, wenn du mir eine kurze Anleitung erstellen könntest, wie hoch ist denn der Zeitaufwand?
Grüße
Oli